Gottfried Locher (1735 - 1795) - Foto 1

Gottfried Locher

Gottfried Locher war ein Schweizer Künstler, Maler und Grafiker.

Locher gilt als der bedeutendste Maler der Westschweiz im Übergang zum Rokoko. Im Jahr 1759 wurde er in die Freiburger Lukasbruderschaft aufgenommen. Bis zu seinem Tod arbeitete er als Zeichner, Kupferstecher, Porträtmaler, Altarbildmaler und Kirchenmaler. Er schmückte Kirchen, Profanbauten und als Hofmaler seiner Exzellenz die Regierungsgebäude Freiburgs mit Fresken aus.

Gottfried Locher unterrichtete seine Söhne François (1765-1799) und Jean-Emmanuel (1769-1840) in seiner Kunst und sie wurden ebenfalls Künstler und arbeiteten im Atelier des Vaters.

Geboren:13. Januar 1735, Mengen, Deutschland
Verstorben:28. July 1795, Freiburg im Üechtland, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Genrekunst, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko

Schöpfer Baroсk

Paolo de Matteis (1662 - 1728)
Paolo de Matteis
1662 - 1728
Henri Millot (XVII. Jahrhundert - 1756)
Henri Millot
XVII. Jahrhundert - 1756
Gabriel-Germain Boffrand (1667 - 1754)
Gabriel-Germain Boffrand
1667 - 1754
Bernard Picart (1673 - 1733)
Bernard Picart
1673 - 1733
Paul de Lamerie (1688 - 1751)
Paul de Lamerie
1688 - 1751
Ludwig Steiner (1783 - 1859)
Ludwig Steiner
1783 - 1859
Michel Corneille II (1642 - 1708)
Michel Corneille II
1642 - 1708
Marcantonio Bellavia (XVII. Jahrhundert - ?)
Marcantonio Bellavia
XVII. Jahrhundert - ?
 Brüder Le Nain ()
Brüder Le Nain
Bartolomeo Castelli II (1696 - 1738)
Bartolomeo Castelli II
1696 - 1738
Anna Waser (1678 - 1714)
Anna Waser
1678 - 1714
Abraham Jansz. Bega (1637 - 1697)
Abraham Jansz. Bega
1637 - 1697
Willem de Heusch (1625 - 1692)
Willem de Heusch
1625 - 1692
Claes Jansz. van der Willigen (1630 - 1676)
Claes Jansz. van der Willigen
1630 - 1676
John Godefroy (1771 - 1839)
John Godefroy
1771 - 1839
Michelangelo Palloni (1637 - 1712)
Michelangelo Palloni
1637 - 1712
× Ein Suchabonnement erstellen