Gottfried Locher (1735 - 1795) - Foto 1

Gottfried Locher

Gottfried Locher war ein Schweizer Künstler, Maler und Grafiker.

Locher gilt als der bedeutendste Maler der Westschweiz im Übergang zum Rokoko. Im Jahr 1759 wurde er in die Freiburger Lukasbruderschaft aufgenommen. Bis zu seinem Tod arbeitete er als Zeichner, Kupferstecher, Porträtmaler, Altarbildmaler und Kirchenmaler. Er schmückte Kirchen, Profanbauten und als Hofmaler seiner Exzellenz die Regierungsgebäude Freiburgs mit Fresken aus.

Gottfried Locher unterrichtete seine Söhne François (1765-1799) und Jean-Emmanuel (1769-1840) in seiner Kunst und sie wurden ebenfalls Künstler und arbeiteten im Atelier des Vaters.

Geboren:13. Januar 1735, Mengen, Deutschland
Verstorben:28. July 1795, Freiburg im Üechtland, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Genrekunst, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko

Schöpfer Baroсk

Johann Grund (1808 - 1887)
Johann Grund
1808 - 1887
Peter Francis Bourgeois (1753 - 1811)
Peter Francis Bourgeois
1753 - 1811
Gaspare Traversi (1722 - 1770)
Gaspare Traversi
1722 - 1770
Pietro Antonio Rotari (1707 - 1762)
Pietro Antonio Rotari
1707 - 1762
Giuseppe Antonio Pianca (1706 - 1762)
Giuseppe Antonio Pianca
1706 - 1762
Andrea Vaccaro (1604 - 1670)
Andrea Vaccaro
1604 - 1670
Gijsbert d'Hondecoeter (1604 - 1653)
Gijsbert d'Hondecoeter
1604 - 1653
Karl Daniel Friedrich Bach (1756 - 1829)
Karl Daniel Friedrich Bach
1756 - 1829
Jacques Roettiers (1707 - 1784)
Jacques Roettiers
1707 - 1784
Pierre Corneille (1606 - 1684)
Pierre Corneille
1606 - 1684
Andrea Brustolon (1662 - 1732)
Andrea Brustolon
1662 - 1732
Luca Giordano (1634 - 1705)
Luca Giordano
1634 - 1705
Johann Melchior Kambly (1718 - 1783)
Johann Melchior Kambly
1718 - 1783
Francesco Lupicini (1590 - 1656)
Francesco Lupicini
1590 - 1656
Adriaen van de Velde (1636 - 1672)
Adriaen van de Velde
1636 - 1672
Thomas Wijck (1616 - 1677)
Thomas Wijck
1616 - 1677