Gottfried Locher (1735 - 1795) - Foto 1

Gottfried Locher

Gottfried Locher war ein Schweizer Künstler, Maler und Grafiker.

Locher gilt als der bedeutendste Maler der Westschweiz im Übergang zum Rokoko. Im Jahr 1759 wurde er in die Freiburger Lukasbruderschaft aufgenommen. Bis zu seinem Tod arbeitete er als Zeichner, Kupferstecher, Porträtmaler, Altarbildmaler und Kirchenmaler. Er schmückte Kirchen, Profanbauten und als Hofmaler seiner Exzellenz die Regierungsgebäude Freiburgs mit Fresken aus.

Gottfried Locher unterrichtete seine Söhne François (1765-1799) und Jean-Emmanuel (1769-1840) in seiner Kunst und sie wurden ebenfalls Künstler und arbeiteten im Atelier des Vaters.

Geboren:13. Januar 1735, Mengen, Deutschland
Verstorben:28. July 1795, Freiburg im Üechtland, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Genrekunst, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko

Schöpfer Baroсk

Giampietro Zanotti (1674 - 1765)
Giampietro Zanotti
1674 - 1765
Caspar Arnold Grein (1764 - 1835)
Caspar Arnold Grein
1764 - 1835
Charles Antoine Coysevox (1640 - 1720)
Charles Antoine Coysevox
1640 - 1720
Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808)
Jean-Baptiste Pillement
1728 - 1808
Hendrik Carré (1656 - 1721)
Hendrik Carré
1656 - 1721
Jan van de Velde (1593 - 1641)
Jan van de Velde
1593 - 1641
Carlo Galli Bibiena (1728 - 1787)
Carlo Galli Bibiena
1728 - 1787
Christoffel Lubenetsky (1659 - 1729)
Christoffel Lubenetsky
1659 - 1729
Jean-Baptiste Huet (1745 - 1811)
Jean-Baptiste Huet
1745 - 1811
Jan II Kobell (1779 - 1814)
Jan II Kobell
1779 - 1814
Jacob Christoph Le Blon (1667 - 1741)
Jacob Christoph Le Blon
1667 - 1741
Lucas Achtschellinck (1626 - 1699)
Lucas Achtschellinck
1626 - 1699
Richard Wright (XVIII. Jahrhundert - 1771)
Richard Wright
XVIII. Jahrhundert - 1771
Hanns Lautensack (1524 - 1565)
Hanns Lautensack
1524 - 1565
Henry Cheere (1703 - 1781)
Henry Cheere
1703 - 1781
Mario Nuzzi (1603 - 1673)
Mario Nuzzi
1603 - 1673