Johann Gottfried Schadow (1764 - 1850)

Johann Gottfried Schadow (1764 - 1850) - Foto 1

Johann Gottfried Schadow

Johann Gottfried Schadow war ein prägender deutscher Bildhauer des Neoklassizismus. Er gilt als einer der Gründer der modernen Berliner Bildhauerschule. Bekannt ist Johann Gottfried Schadow vor allem für seine Skulptur der Prinzessinnengruppe, die die Prinzessinnen Louise und Frederica von Preußen darstellt, ein Meisterwerk der frühen Berliner Neoklassik, das heute in der Alten Nationalgalerie zu bewundern ist​.

Johann Gottfried Schadow war nicht nur in der Bildhauerei tätig, sondern engagierte sich auch kulturell und politisch. Er gründete 1814 den Berlinischen Künstlerverein und wurde dessen Vorsitzender. Ab 1816 war er Direktor der Königlich Preußischen Akademie der Künste und beeinflusste maßgeblich die Kunstszene in Berlin​​.

Auch im privaten Leben war Johann Gottfried Schadow aktiv; er hatte aus zwei Ehen insgesamt sechs Kinder, darunter der bekannte Maler Friedrich Wilhelm von Schadow​​. Sein künstlerisches Schaffen und sein Engagement in verschiedenen Bereichen machten ihn zu einer Schlüsselfigur der deutschen Kunst- und Kulturlandschaft des 19. Jahrhunderts.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Johann Gottfried Schadows Werke einen tiefen Einblick in die deutsche Kunstgeschichte und sind ein Highlight jeder Sammlung. Seine Arbeiten und sein Einfluss auf die Kunstwelt sind bis heute spürbar.

Wenn Sie über neue Entdeckungen und Veranstaltungen im Zusammenhang mit Johann Gottfried Schadow informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an. So bleiben Sie über Verkaufs- und Ausstellungsmöglichkeiten seiner Werke auf dem Laufenden.

Geboren:20. Mai 1764, Berlin, Deutschland
Verstorben:27. Januar 1850, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Klassizismus, Neoklassizismus
Johann Gottfried Schadow: Der Alte Fritz (Friedrich der Große). - Auktionspreise

Auktionspreise Johann Gottfried Schadow

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Felix Meseck (1883 - 1955)
Felix Meseck
1883 - 1955
Corinne Wasmuht (1964)
Corinne Wasmuht
1964
Carl Wünnenberg (1850 - 1929)
Carl Wünnenberg
1850 - 1929
Claudia Bormann (1956)
Claudia Bormann
1956
Rudolf Kaesbach (1873 - 1955)
Rudolf Kaesbach
1873 - 1955
Georg Friedrich Bernhard Riemann (1826 - 1866)
Georg Friedrich Bernhard Riemann
1826 - 1866
Erwin Heerich (1922 - 2004)
Erwin Heerich
1922 - 2004
Carl Friedrich Mylius (1827 - 1916)
Carl Friedrich Mylius
1827 - 1916
Louis Busmann (1944 - 2014)
Louis Busmann
1944 - 2014
Jean Augustin Daiwaille (1786 - 1850)
Jean Augustin Daiwaille
1786 - 1850
Wim Wenders (1945)
Wim Wenders
1945
Dieter Krieg (1937 - 2005)
Dieter Krieg
1937 - 2005
Max Nicolaus Niemeier (1876 - 1934)
Max Nicolaus Niemeier
1876 - 1934
Alexander Struck (1902 - 1990)
Alexander Struck
1902 - 1990
Otto Rodewald (1891 - 1960)
Otto Rodewald
1891 - 1960
Lothar Quinte (1923 - 2000)
Lothar Quinte
1923 - 2000

Schöpfer Klassizismus

Jean-Jacques Lagrenée (1739 - 1821)
Jean-Jacques Lagrenée
1739 - 1821
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Wolfgang Amadeus Mozart
1756 - 1791
William Kent (1685 - 1748)
William Kent
1685 - 1748
Nathaniel Dance-Holland (1735 - 1811)
Nathaniel Dance-Holland
1735 - 1811
Johann Baptist von Lampi I (1751 - 1830)
Johann Baptist von Lampi I
1751 - 1830
Albert Georg Eras (1835 - 1907)
Albert Georg Eras
1835 - 1907
Joseph Nollekens (1737 - 1823)
Joseph Nollekens
1737 - 1823
Jean-Baptiste Camille Corot (1796 - 1875)
Jean-Baptiste Camille Corot
1796 - 1875
Augustin Pajou (1730 - 1809)
Augustin Pajou
1730 - 1809
Hubert Maurer (1738 - 1818)
Hubert Maurer
1738 - 1818
Charles-Louis Clérisseau (1721 - 1820)
Charles-Louis Clérisseau
1721 - 1820
François-Hubert Drouais (1727 - 1775)
François-Hubert Drouais
1727 - 1775
Pierre-Nolasque Bergeret (1782 - 1863)
Pierre-Nolasque Bergeret
1782 - 1863
Helena Skirmunt (1827 - 1874)
Helena Skirmunt
1827 - 1874
Carl Frithjof Smith (1859 - 1917)
Carl Frithjof Smith
1859 - 1917
Giuseppe Passeri (1654 - 1714)
Giuseppe Passeri
1654 - 1714
× Ein Suchabonnement erstellen