Johann Gottfried Schadow (1764 - 1850)

Johann Gottfried Schadow (1764 - 1850) - Foto 1

Johann Gottfried Schadow

Johann Gottfried Schadow war ein prägender deutscher Bildhauer des Neoklassizismus. Er gilt als einer der Gründer der modernen Berliner Bildhauerschule. Bekannt ist Johann Gottfried Schadow vor allem für seine Skulptur der Prinzessinnengruppe, die die Prinzessinnen Louise und Frederica von Preußen darstellt, ein Meisterwerk der frühen Berliner Neoklassik, das heute in der Alten Nationalgalerie zu bewundern ist​.

Johann Gottfried Schadow war nicht nur in der Bildhauerei tätig, sondern engagierte sich auch kulturell und politisch. Er gründete 1814 den Berlinischen Künstlerverein und wurde dessen Vorsitzender. Ab 1816 war er Direktor der Königlich Preußischen Akademie der Künste und beeinflusste maßgeblich die Kunstszene in Berlin​​.

Auch im privaten Leben war Johann Gottfried Schadow aktiv; er hatte aus zwei Ehen insgesamt sechs Kinder, darunter der bekannte Maler Friedrich Wilhelm von Schadow​​. Sein künstlerisches Schaffen und sein Engagement in verschiedenen Bereichen machten ihn zu einer Schlüsselfigur der deutschen Kunst- und Kulturlandschaft des 19. Jahrhunderts.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Johann Gottfried Schadows Werke einen tiefen Einblick in die deutsche Kunstgeschichte und sind ein Highlight jeder Sammlung. Seine Arbeiten und sein Einfluss auf die Kunstwelt sind bis heute spürbar.

Wenn Sie über neue Entdeckungen und Veranstaltungen im Zusammenhang mit Johann Gottfried Schadow informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an. So bleiben Sie über Verkaufs- und Ausstellungsmöglichkeiten seiner Werke auf dem Laufenden.

Geboren:20. Mai 1764, Berlin, Deutschland
Verstorben:27. Januar 1850, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Klassizismus, Neoklassizismus
Johann Gottfried Schadow: Der Alte Fritz (Friedrich der Große). - Auktionspreise

Auktionspreise Johann Gottfried Schadow

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Ludwig Richter (1803 - 1884)
Ludwig Richter
1803 - 1884
Karl Stauffer-Bern (1857 - 1891)
Karl Stauffer-Bern
1857 - 1891
Kurt Schwitters (1887 - 1948)
Kurt Schwitters
1887 - 1948
Erdmut Bramke (1940 - 2002)
Erdmut Bramke
1940 - 2002
Carl Friedrich Deiker (1836 - 1892)
Carl Friedrich Deiker
1836 - 1892
Paul Köster (1855 - 1931)
Paul Köster
1855 - 1931
Heinrich Brocksieper (1898 - 1968)
Heinrich Brocksieper
1898 - 1968
Hajo Bleckert (1927 - 1998)
Hajo Bleckert
1927 - 1998
Peter Klasen (1935)
Peter Klasen
1935
Albert Korneck (1813 - 1905)
Albert Korneck
1813 - 1905
Paul Gangolf (1879 - 1936)
Paul Gangolf
1879 - 1936
Karl Raupp (1837 - 1918)
Karl Raupp
1837 - 1918
Ulrich Beier (1928 - 1981)
Ulrich Beier
1928 - 1981
Feodor Szerbakow (1911 - 2009)
Feodor Szerbakow
1911 - 2009
Wilhelm Joseph Heines (1813 - 1839)
Wilhelm Joseph Heines
1813 - 1839
Philipp Sporrer (1829 - 1899)
Philipp Sporrer
1829 - 1899

Schöpfer Klassizismus

Zeger Jacob van Helmont (1683 - 1726)
Zeger Jacob van Helmont
1683 - 1726
Richard Brompton (1734 - 1783)
Richard Brompton
1734 - 1783
Melchior Steidl (1657 - 1727)
Melchior Steidl
1657 - 1727
Luigi Bisi (1814 - 1886)
Luigi Bisi
1814 - 1886
Robert Hennell (1741 - 1811)
Robert Hennell
1741 - 1811
Gilbert William Bayes (1872 - 1953)
Gilbert William Bayes
1872 - 1953
Reinhold Braun (1821 - 1884)
Reinhold Braun
1821 - 1884
Antonio Carnicero (1748 - 1814)
Antonio Carnicero
1748 - 1814
George Henry Harlow (1787 - 1819)
George Henry Harlow
1787 - 1819
Orazio Andreoni (1840 - 1895)
Orazio Andreoni
1840 - 1895
Adeodato Malatesta (1806 - 1891)
Adeodato Malatesta
1806 - 1891
Jean-Baptiste Regnault (1754 - 1829)
Jean-Baptiste Regnault
1754 - 1829
Georg Philipp Rugendas I (1666 - 1742)
Georg Philipp Rugendas I
1666 - 1742
William Payne (1760 - 1830)
William Payne
1760 - 1830
Jean-Joseph Taillasson (1745 - 1809)
Jean-Joseph Taillasson
1745 - 1809
Franz Schubert (1797 - 1828)
Franz Schubert
1797 - 1828
× Ein Suchabonnement erstellen