Johann Gottfried Schadow (1764 - 1850)

Johann Gottfried Schadow (1764 - 1850) - Foto 1

Johann Gottfried Schadow

Johann Gottfried Schadow war ein prägender deutscher Bildhauer des Neoklassizismus. Er gilt als einer der Gründer der modernen Berliner Bildhauerschule. Bekannt ist Johann Gottfried Schadow vor allem für seine Skulptur der Prinzessinnengruppe, die die Prinzessinnen Louise und Frederica von Preußen darstellt, ein Meisterwerk der frühen Berliner Neoklassik, das heute in der Alten Nationalgalerie zu bewundern ist​.

Johann Gottfried Schadow war nicht nur in der Bildhauerei tätig, sondern engagierte sich auch kulturell und politisch. Er gründete 1814 den Berlinischen Künstlerverein und wurde dessen Vorsitzender. Ab 1816 war er Direktor der Königlich Preußischen Akademie der Künste und beeinflusste maßgeblich die Kunstszene in Berlin​​.

Auch im privaten Leben war Johann Gottfried Schadow aktiv; er hatte aus zwei Ehen insgesamt sechs Kinder, darunter der bekannte Maler Friedrich Wilhelm von Schadow​​. Sein künstlerisches Schaffen und sein Engagement in verschiedenen Bereichen machten ihn zu einer Schlüsselfigur der deutschen Kunst- und Kulturlandschaft des 19. Jahrhunderts.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Johann Gottfried Schadows Werke einen tiefen Einblick in die deutsche Kunstgeschichte und sind ein Highlight jeder Sammlung. Seine Arbeiten und sein Einfluss auf die Kunstwelt sind bis heute spürbar.

Wenn Sie über neue Entdeckungen und Veranstaltungen im Zusammenhang mit Johann Gottfried Schadow informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an. So bleiben Sie über Verkaufs- und Ausstellungsmöglichkeiten seiner Werke auf dem Laufenden.

Geboren:20. Mai 1764, Berlin, Deutschland
Verstorben:27. Januar 1850, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Klassizismus, Neoklassizismus
Johann Gottfried Schadow: Der Alte Fritz (Friedrich der Große). - Auktionspreise

Auktionspreise Johann Gottfried Schadow

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Richard Haizmann (1895 - 1963)
Richard Haizmann
1895 - 1963
Elfriede Balzar-Kopp (1904 - 1983)
Elfriede Balzar-Kopp
1904 - 1983
Louis Kolitz (1845 - 1914)
Louis Kolitz
1845 - 1914
Niels-Olaf Hübner (1984)
Niels-Olaf Hübner
1984
Max Peiffer Watenphul (1896 - 1976)
Max Peiffer Watenphul
1896 - 1976
Adolph Northen (1828 - 1876)
Adolph Northen
1828 - 1876
 Armando (1929 - 2018)
Armando
1929 - 2018
Iris Bodenburg (1958)
Iris Bodenburg
1958
Robert Ullmann (1903 - 1966)
Robert Ullmann
1903 - 1966
Otto Antoine (1865 - 1951)
Otto Antoine
1865 - 1951
Andreas Amrhein (1963)
Andreas Amrhein
1963
Anton Müller-Wischin (1865 - 1949)
Anton Müller-Wischin
1865 - 1949
Hede Bühl (1940)
Hede Bühl
1940
Alfred Rethel (1816 - 1859)
Alfred Rethel
1816 - 1859
Ernst Günter Hansing (1929 - 2011)
Ernst Günter Hansing
1929 - 2011
Maina-Miriam Munsky (1943 - 1999)
Maina-Miriam Munsky
1943 - 1999

Schöpfer Klassizismus

Louis-Isidore Choiselat (1784 - 1853)
Louis-Isidore Choiselat
1784 - 1853
Francisco Salzillo (1707 - 1783)
Francisco Salzillo
1707 - 1783
Filippo della Valle (1698 - 1768)
Filippo della Valle
1698 - 1768
Benjamin Barker (1776 - 1838)
Benjamin Barker
1776 - 1838
William Payne (1760 - 1830)
William Payne
1760 - 1830
Antoine-François Callet (1741 - 1823)
Antoine-François Callet
1741 - 1823
Marie-Victoire Lemoine (1754 - 1820)
Marie-Victoire Lemoine
1754 - 1820
Louis Hersent (1777 - 1860)
Louis Hersent
1777 - 1860
Herbert James Draper (1863 - 1920)
Herbert James Draper
1863 - 1920
Ferdinand Jagemann (1780 - 1820)
Ferdinand Jagemann
1780 - 1820
Franz Anton von Zauner (1746 - 1822)
Franz Anton von Zauner
1746 - 1822
Johann Friedrich Grooth (1717 - 1801)
Johann Friedrich Grooth
1717 - 1801
Charles De Wailly (1730 - 1798)
Charles De Wailly
1730 - 1798
Michel Victor Acier (1736 - 1799)
Michel Victor Acier
1736 - 1799
Nikolai Dmitrijewitsch Mylnikow (1797 - 1842)
Nikolai Dmitrijewitsch Mylnikow
1797 - 1842
Rudolf von Alt (1812 - 1905)
Rudolf von Alt
1812 - 1905
× Ein Suchabonnement erstellen