Johann Gottfried Schadow (1764 - 1850)

Johann Gottfried Schadow (1764 - 1850) - Foto 1

Johann Gottfried Schadow

Johann Gottfried Schadow war ein prägender deutscher Bildhauer des Neoklassizismus. Er gilt als einer der Gründer der modernen Berliner Bildhauerschule. Bekannt ist Johann Gottfried Schadow vor allem für seine Skulptur der Prinzessinnengruppe, die die Prinzessinnen Louise und Frederica von Preußen darstellt, ein Meisterwerk der frühen Berliner Neoklassik, das heute in der Alten Nationalgalerie zu bewundern ist​.

Johann Gottfried Schadow war nicht nur in der Bildhauerei tätig, sondern engagierte sich auch kulturell und politisch. Er gründete 1814 den Berlinischen Künstlerverein und wurde dessen Vorsitzender. Ab 1816 war er Direktor der Königlich Preußischen Akademie der Künste und beeinflusste maßgeblich die Kunstszene in Berlin​​.

Auch im privaten Leben war Johann Gottfried Schadow aktiv; er hatte aus zwei Ehen insgesamt sechs Kinder, darunter der bekannte Maler Friedrich Wilhelm von Schadow​​. Sein künstlerisches Schaffen und sein Engagement in verschiedenen Bereichen machten ihn zu einer Schlüsselfigur der deutschen Kunst- und Kulturlandschaft des 19. Jahrhunderts.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Johann Gottfried Schadows Werke einen tiefen Einblick in die deutsche Kunstgeschichte und sind ein Highlight jeder Sammlung. Seine Arbeiten und sein Einfluss auf die Kunstwelt sind bis heute spürbar.

Wenn Sie über neue Entdeckungen und Veranstaltungen im Zusammenhang mit Johann Gottfried Schadow informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an. So bleiben Sie über Verkaufs- und Ausstellungsmöglichkeiten seiner Werke auf dem Laufenden.

Geboren:20. Mai 1764, Berlin, Deutschland
Verstorben:27. Januar 1850, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Klassizismus, Neoklassizismus
Johann Gottfried Schadow: Der Alte Fritz (Friedrich der Große). - Auktionspreise

Auktionspreise Johann Gottfried Schadow

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Jean-André Reiche (1752 - 1817)
Jean-André Reiche
1752 - 1817
Johannes Wohnseifer (1967)
Johannes Wohnseifer
1967
Peter Ruehle (1975)
Peter Ruehle
1975
Heino Naujoks (1937)
Heino Naujoks
1937
Fritz Keller (1915 - 1994)
Fritz Keller
1915 - 1994
Rolf Rose (1933)
Rolf Rose
1933
Claudius Schraudolph der Jüngere (1843 - 1902)
Claudius Schraudolph der Jüngere
1843 - 1902
Hans Mielich (1516 - 1573)
Hans Mielich
1516 - 1573
Hermann Baisch (1846 - 1894)
Hermann Baisch
1846 - 1894
Georg Anton Rasmussen (1842 - 1914)
Georg Anton Rasmussen
1842 - 1914
Julie von der Ropp (1941 - 2017)
Julie von der Ropp
1941 - 2017
Max Jensen (1860)
Max Jensen
1860
Caspar Ritter (1861 - 1923)
Caspar Ritter
1861 - 1923
Heinrich Steinike (1825 - 1909)
Heinrich Steinike
1825 - 1909
Jakob Lehnen (1803 - 1847)
Jakob Lehnen
1803 - 1847
Bartholomäus Bruyn I (1493 - 1555)
Bartholomäus Bruyn I
1493 - 1555

Schöpfer Klassizismus

Franz Xaver Wagenschön (1726 - 1790)
Franz Xaver Wagenschön
1726 - 1790
Jean Restout (1692 - 1768)
Jean Restout
1692 - 1768
Ivan Ivanovich Bel'sky (1719 - 1799)
Ivan Ivanovich Bel'sky
1719 - 1799
Louis Nicolas Philippe Auguste de Forbin (1777 - 1841)
Louis Nicolas Philippe Auguste de Forbin
1777 - 1841
Anne Vallayer-Coster (1744 - 1818)
Anne Vallayer-Coster
1744 - 1818
Léon Cogniet (1794 - 1880)
Léon Cogniet
1794 - 1880
Samuil Ivanovich Gal'berg (1787 - 1839)
Samuil Ivanovich Gal'berg
1787 - 1839
Auguste-Xavier Leprince (1799 - 1826)
Auguste-Xavier Leprince
1799 - 1826
Heinrich Theodor Wehle (1778 - 1805)
Heinrich Theodor Wehle
1778 - 1805
Emile-Rene Menard (1862 - 1930)
Emile-Rene Menard
1862 - 1930
Johann Ulrich Burri (1802 - 1870)
Johann Ulrich Burri
1802 - 1870
Albert Emil Kirchner (1813 - 1885)
Albert Emil Kirchner
1813 - 1885
Titus Kaphar (1976)
Titus Kaphar
1976
Pacecco De Rosa (1607 - 1656)
Pacecco De Rosa
1607 - 1656
Franz Kaisermann (1765 - 1833)
Franz Kaisermann
1765 - 1833
Pieter Fransz. de Grebber (1600 - 1652)
Pieter Fransz. de Grebber
1600 - 1652
× Ein Suchabonnement erstellen