Johann Gottfried Schadow (1764 - 1850)

Johann Gottfried Schadow (1764 - 1850) - Foto 1

Johann Gottfried Schadow

Johann Gottfried Schadow war ein prägender deutscher Bildhauer des Neoklassizismus. Er gilt als einer der Gründer der modernen Berliner Bildhauerschule. Bekannt ist Johann Gottfried Schadow vor allem für seine Skulptur der Prinzessinnengruppe, die die Prinzessinnen Louise und Frederica von Preußen darstellt, ein Meisterwerk der frühen Berliner Neoklassik, das heute in der Alten Nationalgalerie zu bewundern ist​.

Johann Gottfried Schadow war nicht nur in der Bildhauerei tätig, sondern engagierte sich auch kulturell und politisch. Er gründete 1814 den Berlinischen Künstlerverein und wurde dessen Vorsitzender. Ab 1816 war er Direktor der Königlich Preußischen Akademie der Künste und beeinflusste maßgeblich die Kunstszene in Berlin​​.

Auch im privaten Leben war Johann Gottfried Schadow aktiv; er hatte aus zwei Ehen insgesamt sechs Kinder, darunter der bekannte Maler Friedrich Wilhelm von Schadow​​. Sein künstlerisches Schaffen und sein Engagement in verschiedenen Bereichen machten ihn zu einer Schlüsselfigur der deutschen Kunst- und Kulturlandschaft des 19. Jahrhunderts.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Johann Gottfried Schadows Werke einen tiefen Einblick in die deutsche Kunstgeschichte und sind ein Highlight jeder Sammlung. Seine Arbeiten und sein Einfluss auf die Kunstwelt sind bis heute spürbar.

Wenn Sie über neue Entdeckungen und Veranstaltungen im Zusammenhang mit Johann Gottfried Schadow informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an. So bleiben Sie über Verkaufs- und Ausstellungsmöglichkeiten seiner Werke auf dem Laufenden.

Geboren:20. Mai 1764, Berlin, Deutschland
Verstorben:27. Januar 1850, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Klassizismus, Neoklassizismus
Johann Gottfried Schadow: Der Alte Fritz (Friedrich der Große). - Auktionspreise

Auktionspreise Johann Gottfried Schadow

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Ute Klophaus (1940 - 2010)
Ute Klophaus
1940 - 2010
Anton Braith (1836 - 1905)
Anton Braith
1836 - 1905
Jacob Christoph Le Blon (1667 - 1741)
Jacob Christoph Le Blon
1667 - 1741
Paul Ernst Wilke (1894 - 1971)
Paul Ernst Wilke
1894 - 1971
Georg Bleibtreu (1828 - 1892)
Georg Bleibtreu
1828 - 1892
Friedrich Randel (1808 - 1886)
Friedrich Randel
1808 - 1886
Johann Melchior Kambly (1718 - 1783)
Johann Melchior Kambly
1718 - 1783
Edmund Berninger (1843 - 1929)
Edmund Berninger
1843 - 1929
Johann Leonhard Raab (1825 - 1899)
Johann Leonhard Raab
1825 - 1899
Richard Linderum (1851 - 1926)
Richard Linderum
1851 - 1926
Cella Thoma (1858 - 1901)
Cella Thoma
1858 - 1901
Luise Kimme (1939 - 2013)
Luise Kimme
1939 - 2013
Willy Maywald (1907 - 1985)
Willy Maywald
1907 - 1985
Birgit Megerle (1975)
Birgit Megerle
1975
Jörg Schmeisser (1942 - 2012)
Jörg Schmeisser
1942 - 2012
Klaus Hack (1966)
Klaus Hack
1966

Schöpfer Klassizismus

Kaspar Karsen (1810 - 1896)
Kaspar Karsen
1810 - 1896
Giuseppe Bossi (1777 - 1815)
Giuseppe Bossi
1777 - 1815
James Northcote (1746 - 1831)
James Northcote
1746 - 1831
George Hayter (1792 - 1871)
George Hayter
1792 - 1871
Claude Lorrain (1600 - 1682)
Claude Lorrain
1600 - 1682
Ludovike Simanowiz (1759 - 1827)
Ludovike Simanowiz
1759 - 1827
François Dumont (1751 - 1831)
François Dumont
1751 - 1831
Helena Skirmunt (1827 - 1874)
Helena Skirmunt
1827 - 1874
Johann Peter Krafft (1780 - 1856)
Johann Peter Krafft
1780 - 1856
François-Louis Français (1814 - 1897)
François-Louis Français
1814 - 1897
Joseph Steward (1753 - 1822)
Joseph Steward
1753 - 1822
Johann Friedrich Böttger (1682 - 1719)
Johann Friedrich Böttger
1682 - 1719
Johann Karl Schultz (1801 - 1873)
Johann Karl Schultz
1801 - 1873
 Canaletto (1697 - 1768)
Canaletto
1697 - 1768
August Tischbein (1750 - 1812)
August Tischbein
1750 - 1812
Francesco Manno (1754 - 1831)
Francesco Manno
1754 - 1831