Friedrich Wilhelm von Schadow (1788 - 1862)

Friedrich Wilhelm von Schadow (1788 - 1862) - Foto 1

Friedrich Wilhelm von Schadow

Friedrich Wilhelm von Schadow war ein bedeutender deutscher Maler der Romantik. Er war der zweite Sohn des Bildhauers Johann Gottfried Schadow. Sein künstlerischer Stil war geprägt von der Orientierung an den alten Meistern des Quattrocento sowie der altdeutschen und altniederländischen Malerei. Friedrich Wilhelm von Schadows Werke zeichnen sich durch Naturtreue, einen ausgeprägten Kolorismus und eine feine, glatte Farbauftragstechnik aus, die eine korrekte, strenge Zeichnung und eine exakte Wiedergabe realistischer Details ermöglichte.

Einige seiner bekannten Werke umfassen "Josephs Traumdeutung im Gefängnis" (1816/17), "Mignon" (1828), und das "Doppelbildnis der Prinzen Friedrich von Preußen und Wilhelm zu Solms-Braunfels in Kürassieruniformen" (1830), das im Museum Kunstpalast ausgestellt ist. Sein Werk "Die klugen und die törichten Jungfrauen" (1838–1842) befindet sich im Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt.

Friedrich Wilhelm von Schadow war nicht nur für seine Malerei bekannt, sondern auch für seine Lehrtätigkeit; er prägte eine ganze Generation von Künstlern als Direktor der Kunstakademie Düsseldorf. In Düsseldorf erinnern die Schadowstraße, der Schadowplatz, die Schadow-Arkaden und das Schadow-Denkmal an ihn.

Für Kunst- und Antiquitätensammler bietet das Studium von Friedrich Wilhelm von Schadows Werken einen tiefen Einblick in die deutsche Romantik und die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. Sein Einfluss und seine Techniken sind in der Kunstwelt nach wie vor von Bedeutung.

Wenn Sie über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Friedrich Wilhelm von Schadow auf dem Laufenden bleiben möchten, melden Sie sich für Updates an. So erhalten Sie gezielte Informationen zu Verkaufs- und Ausstellungsmöglichkeiten seiner Werke.

Geboren:6. September 1788, Berlin, Deutschland
Verstorben:19. März 1862, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule, Nazarener
Genre:Genrekunst, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Romantik

Autoren und Künstler Deutschland

Wolfgang Kubach (1936 - 2007)
Wolfgang Kubach
1936 - 2007
 Strieffler (1872 - 1949)
Strieffler
1872 - 1949
Michal Gorstkin-Vyvyursky (1861 - 1926)
Michal Gorstkin-Vyvyursky
1861 - 1926
Teo Otto (1904 - 1968)
Teo Otto
1904 - 1968
Wolfgang Werkmeister (1941)
Wolfgang Werkmeister
1941
Ulrike Crespo (1950 - 2019)
Ulrike Crespo
1950 - 2019
Martin Kippenberger (1953 - 1997)
Martin Kippenberger
1953 - 1997
Heinrich Georg Brandes (1803 - 1868)
Heinrich Georg Brandes
1803 - 1868
Thomas Ritter (1955)
Thomas Ritter
1955
Georges Morin (1874 - 1950)
Georges Morin
1874 - 1950
Horst Scheffler (1935)
Horst Scheffler
1935
Heinrich Eberhard (1884 - 1973)
Heinrich Eberhard
1884 - 1973
Karl-Ulrich Nuss (1943)
Karl-Ulrich Nuss
1943
Michel Victor Acier (1736 - 1799)
Michel Victor Acier
1736 - 1799
Otto Piene (1928 - 2014)
Otto Piene
1928 - 2014
Ernst Böhm (1890 - 1963)
Ernst Böhm
1890 - 1963

Schöpfer Romantik

Conrad Wimmer (1844 - 1905)
Conrad Wimmer
1844 - 1905
Ernst Meisel (1838 - 1895)
Ernst Meisel
1838 - 1895
Gustav Friedrich Papperitz (1813 - 1861)
Gustav Friedrich Papperitz
1813 - 1861
Frederic Edwin Church (1826 - 1900)
Frederic Edwin Church
1826 - 1900
Jean Laronze (1852 - 1937)
Jean Laronze
1852 - 1937
Joseph Andreas Weiss (1814 - 1887)
Joseph Andreas Weiss
1814 - 1887
Pedro Américo de Figueiredo e Melo (1843 - 1905)
Pedro Américo de Figueiredo e Melo
1843 - 1905
Louis-Ernest Barrias (1841 - 1905)
Louis-Ernest Barrias
1841 - 1905
Jean-Achille Benouville (1815 - 1891)
Jean-Achille Benouville
1815 - 1891
Sigmund L'Allemagne (1840 - 1910)
Sigmund L'Allemagne
1840 - 1910
Jules Charles Rozier (1821 - 1882)
Jules Charles Rozier
1821 - 1882
Guglielmo Innocenti (1871 - 1961)
Guglielmo Innocenti
1871 - 1961
Karoi Kishfaludi (1788 - 1830)
Karoi Kishfaludi
1788 - 1830
Samuel Howitt (1765 - 1822)
Samuel Howitt
1765 - 1822
Lorenzo Quaglio (1793 - 1869)
Lorenzo Quaglio
1793 - 1869
Eduard Tenner (1830 - 1901)
Eduard Tenner
1830 - 1901
× Ein Suchabonnement erstellen