Friedrich Wilhelm von Schadow (1788 - 1862)

Friedrich Wilhelm von Schadow (1788 - 1862) - Foto 1

Friedrich Wilhelm von Schadow

Friedrich Wilhelm von Schadow war ein bedeutender deutscher Maler der Romantik. Er war der zweite Sohn des Bildhauers Johann Gottfried Schadow. Sein künstlerischer Stil war geprägt von der Orientierung an den alten Meistern des Quattrocento sowie der altdeutschen und altniederländischen Malerei. Friedrich Wilhelm von Schadows Werke zeichnen sich durch Naturtreue, einen ausgeprägten Kolorismus und eine feine, glatte Farbauftragstechnik aus, die eine korrekte, strenge Zeichnung und eine exakte Wiedergabe realistischer Details ermöglichte.

Einige seiner bekannten Werke umfassen "Josephs Traumdeutung im Gefängnis" (1816/17), "Mignon" (1828), und das "Doppelbildnis der Prinzen Friedrich von Preußen und Wilhelm zu Solms-Braunfels in Kürassieruniformen" (1830), das im Museum Kunstpalast ausgestellt ist. Sein Werk "Die klugen und die törichten Jungfrauen" (1838–1842) befindet sich im Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt.

Friedrich Wilhelm von Schadow war nicht nur für seine Malerei bekannt, sondern auch für seine Lehrtätigkeit; er prägte eine ganze Generation von Künstlern als Direktor der Kunstakademie Düsseldorf. In Düsseldorf erinnern die Schadowstraße, der Schadowplatz, die Schadow-Arkaden und das Schadow-Denkmal an ihn.

Für Kunst- und Antiquitätensammler bietet das Studium von Friedrich Wilhelm von Schadows Werken einen tiefen Einblick in die deutsche Romantik und die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. Sein Einfluss und seine Techniken sind in der Kunstwelt nach wie vor von Bedeutung.

Wenn Sie über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Friedrich Wilhelm von Schadow auf dem Laufenden bleiben möchten, melden Sie sich für Updates an. So erhalten Sie gezielte Informationen zu Verkaufs- und Ausstellungsmöglichkeiten seiner Werke.

Geboren:6. September 1788, Berlin, Deutschland
Verstorben:19. März 1862, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule, Nazarener
Genre:Genrekunst, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Romantik

Autoren und Künstler Deutschland

Petrus von Rosenheim (1380 - 1441)
Petrus von Rosenheim
1380 - 1441
Luitpold Domberger (1912 - 2005)
Luitpold Domberger
1912 - 2005
Johann Gottfried Steffan (1815 - 1905)
Johann Gottfried Steffan
1815 - 1905
Heinrich Kley (1863 - 1945)
Heinrich Kley
1863 - 1945
Lovis Corinth (1858 - 1925)
Lovis Corinth
1858 - 1925
Johannes Brus (1942)
Johannes Brus
1942
Regis Noel (1957)
Regis Noel
1957
Mathias Gasteiger (1871 - 1934)
Mathias Gasteiger
1871 - 1934
Klaus Heider (1936 - 2013)
Klaus Heider
1936 - 2013
Walter Depas (? - ?)
Walter Depas
? - ?
Ernst Hildebrand (1833 - 1924)
Ernst Hildebrand
1833 - 1924
Adolph von Menzel (1815 - 1905)
Adolph von Menzel
1815 - 1905
Hermann Bethke (1825 - 1895)
Hermann Bethke
1825 - 1895
Victor Heinrich Seifert (1870 - 1953)
Victor Heinrich Seifert
1870 - 1953
Karl Peter Röhl (1890 - 1975)
Karl Peter Röhl
1890 - 1975
Arrigo Wittler (1918 - 2004)
Arrigo Wittler
1918 - 2004

Schöpfer Romantik

Pawel Pawlowitsch Dshogin (1834 - 1885)
Pawel Pawlowitsch Dshogin
1834 - 1885
Charles Henry Owen (1830 - 1921)
Charles Henry Owen
1830 - 1921
Antonin-Marie Moine (1796 - 1849)
Antonin-Marie Moine
1796 - 1849
Edgar Allan Poe (1809 - 1849)
Edgar Allan Poe
1809 - 1849
Francisco de Goya (1746 - 1828)
Francisco de Goya
1746 - 1828
Hans Werner Henze (1926 - 2012)
Hans Werner Henze
1926 - 2012
Joseph Zelger (1812 - 1885)
Joseph Zelger
1812 - 1885
John Robert Cozens (1752 - 1797)
John Robert Cozens
1752 - 1797
Johann Wilhelm Jankowski (Jankowsky) (1800 - 1870)
Johann Wilhelm Jankowski (Jankowsky)
1800 - 1870
Johann Jakob Wolfensberger (1797 - 1850)
Johann Jakob Wolfensberger
1797 - 1850
Dante Gabriel Rossetti (1828 - 1882)
Dante Gabriel Rossetti
1828 - 1882
Johann Christoph Nabholz (1752 - 1797)
Johann Christoph Nabholz
1752 - 1797
Carl Friedrich Trautmann (1804 - 1875)
Carl Friedrich Trautmann
1804 - 1875
Johann Jacob Hoch (1750 - 1829)
Johann Jacob Hoch
1750 - 1829
François-Gabriel Lépaulle (1804 - 1886)
François-Gabriel Lépaulle
1804 - 1886
Joaquín Espalter y Rull (1809 - 1880)
Joaquín Espalter y Rull
1809 - 1880