Friedrich Wilhelm von Schadow (1788 - 1862)

Friedrich Wilhelm von Schadow (1788 - 1862) - Foto 1

Friedrich Wilhelm von Schadow

Friedrich Wilhelm von Schadow war ein bedeutender deutscher Maler der Romantik. Er war der zweite Sohn des Bildhauers Johann Gottfried Schadow. Sein künstlerischer Stil war geprägt von der Orientierung an den alten Meistern des Quattrocento sowie der altdeutschen und altniederländischen Malerei. Friedrich Wilhelm von Schadows Werke zeichnen sich durch Naturtreue, einen ausgeprägten Kolorismus und eine feine, glatte Farbauftragstechnik aus, die eine korrekte, strenge Zeichnung und eine exakte Wiedergabe realistischer Details ermöglichte.

Einige seiner bekannten Werke umfassen "Josephs Traumdeutung im Gefängnis" (1816/17), "Mignon" (1828), und das "Doppelbildnis der Prinzen Friedrich von Preußen und Wilhelm zu Solms-Braunfels in Kürassieruniformen" (1830), das im Museum Kunstpalast ausgestellt ist. Sein Werk "Die klugen und die törichten Jungfrauen" (1838–1842) befindet sich im Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt.

Friedrich Wilhelm von Schadow war nicht nur für seine Malerei bekannt, sondern auch für seine Lehrtätigkeit; er prägte eine ganze Generation von Künstlern als Direktor der Kunstakademie Düsseldorf. In Düsseldorf erinnern die Schadowstraße, der Schadowplatz, die Schadow-Arkaden und das Schadow-Denkmal an ihn.

Für Kunst- und Antiquitätensammler bietet das Studium von Friedrich Wilhelm von Schadows Werken einen tiefen Einblick in die deutsche Romantik und die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. Sein Einfluss und seine Techniken sind in der Kunstwelt nach wie vor von Bedeutung.

Wenn Sie über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Friedrich Wilhelm von Schadow auf dem Laufenden bleiben möchten, melden Sie sich für Updates an. So erhalten Sie gezielte Informationen zu Verkaufs- und Ausstellungsmöglichkeiten seiner Werke.

Geboren:6. September 1788, Berlin, Deutschland
Verstorben:19. März 1862, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule, Nazarener
Genre:Genrekunst, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Romantik

Autoren und Künstler Deutschland

Walter Müller (1901 - 1975)
Walter Müller
1901 - 1975
Julius Wohlers (1867 - 1953)
Julius Wohlers
1867 - 1953
Willy Tiedjen (1881 - 1950)
Willy Tiedjen
1881 - 1950
Franz Heckendorf (1888 - 1962)
Franz Heckendorf
1888 - 1962
Johannes Bartholomäus Duntze (1823 - 1895)
Johannes Bartholomäus Duntze
1823 - 1895
Norbert Schwontkowski (1949 - 2013)
Norbert Schwontkowski
1949 - 2013
Emil Jo Homolka (1925 - 2011)
Emil Jo Homolka
1925 - 2011
Jakob Wilhelm Roux (1771 - 1830)
Jakob Wilhelm Roux
1771 - 1830
Hans Grundig (1901 - 1958)
Hans Grundig
1901 - 1958
Clara von Sivers (1854 - 1924)
Clara von Sivers
1854 - 1924
Jonathan Meese (1970)
Jonathan Meese
1970
Wang Shugang (1960)
Wang Shugang
1960
Simon Ludwig Simonsen (1841 - 1928)
Simon Ludwig Simonsen
1841 - 1928
Hans Völcker (1865 - 1944)
Hans Völcker
1865 - 1944
David Roentgen (1743 - 1807)
David Roentgen
1743 - 1807
Anno Frank Leven (1948 - 1995)
Anno Frank Leven
1948 - 1995

Schöpfer Romantik

Samuel John Egbert Jones (1797 - 1861)
Samuel John Egbert Jones
1797 - 1861
Edwin Sherwood Calvert (1844 - 1898)
Edwin Sherwood Calvert
1844 - 1898
Theophile Emmanuel Duverger (1821 - 1898)
Theophile Emmanuel Duverger
1821 - 1898
Achille Tominetti (1848 - 1917)
Achille Tominetti
1848 - 1917
Edwin Steele I (1803 - 1871)
Edwin Steele I
1803 - 1871
Henry Carre Tucker (1812 - 1875)
Henry Carre Tucker
1812 - 1875
Marinus Adrianus Koekkoek (1807 - 1868)
Marinus Adrianus Koekkoek
1807 - 1868
Giovanni Boldini (1842 - 1931)
Giovanni Boldini
1842 - 1931
Edward Williams (1781 - 1855)
Edward Williams
1781 - 1855
Jakob Maurer (1826 - 1887)
Jakob Maurer
1826 - 1887
José Rodrigues (1828 - 1887)
José Rodrigues
1828 - 1887
Peter Busch (1861 - 1942)
Peter Busch
1861 - 1942
Emil Lugo (1840 - 1902)
Emil Lugo
1840 - 1902
Rudolf Vollmar (1804 - 1846)
Rudolf Vollmar
1804 - 1846
Carl Frederic Aagaard (1833 - 1895)
Carl Frederic Aagaard
1833 - 1895
Michal Stakhovich (1768 - 1825)
Michal Stakhovich
1768 - 1825
× Ein Suchabonnement erstellen