Friedrich Wilhelm von Schadow (1788 - 1862)

Friedrich Wilhelm von Schadow (1788 - 1862) - Foto 1

Friedrich Wilhelm von Schadow

Friedrich Wilhelm von Schadow war ein bedeutender deutscher Maler der Romantik. Er war der zweite Sohn des Bildhauers Johann Gottfried Schadow. Sein künstlerischer Stil war geprägt von der Orientierung an den alten Meistern des Quattrocento sowie der altdeutschen und altniederländischen Malerei. Friedrich Wilhelm von Schadows Werke zeichnen sich durch Naturtreue, einen ausgeprägten Kolorismus und eine feine, glatte Farbauftragstechnik aus, die eine korrekte, strenge Zeichnung und eine exakte Wiedergabe realistischer Details ermöglichte.

Einige seiner bekannten Werke umfassen "Josephs Traumdeutung im Gefängnis" (1816/17), "Mignon" (1828), und das "Doppelbildnis der Prinzen Friedrich von Preußen und Wilhelm zu Solms-Braunfels in Kürassieruniformen" (1830), das im Museum Kunstpalast ausgestellt ist. Sein Werk "Die klugen und die törichten Jungfrauen" (1838–1842) befindet sich im Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt.

Friedrich Wilhelm von Schadow war nicht nur für seine Malerei bekannt, sondern auch für seine Lehrtätigkeit; er prägte eine ganze Generation von Künstlern als Direktor der Kunstakademie Düsseldorf. In Düsseldorf erinnern die Schadowstraße, der Schadowplatz, die Schadow-Arkaden und das Schadow-Denkmal an ihn.

Für Kunst- und Antiquitätensammler bietet das Studium von Friedrich Wilhelm von Schadows Werken einen tiefen Einblick in die deutsche Romantik und die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. Sein Einfluss und seine Techniken sind in der Kunstwelt nach wie vor von Bedeutung.

Wenn Sie über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Friedrich Wilhelm von Schadow auf dem Laufenden bleiben möchten, melden Sie sich für Updates an. So erhalten Sie gezielte Informationen zu Verkaufs- und Ausstellungsmöglichkeiten seiner Werke.

Geboren:6. September 1788, Berlin, Deutschland
Verstorben:19. März 1862, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule, Nazarener
Genre:Genrekunst, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Romantik

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Peter Krafft (1780 - 1856)
Johann Peter Krafft
1780 - 1856
Gustav Köhler (1859 - 1922)
Gustav Köhler
1859 - 1922
Heinrich Nicolaus (1955)
Heinrich Nicolaus
1955
Ludwig von Zumbusch (1861 - 1927)
Ludwig von Zumbusch
1861 - 1927
Ludwig Blume-Siebert (1853 - 1929)
Ludwig Blume-Siebert
1853 - 1929
Heinrich Franz Carl Billotte (1801 - 1892)
Heinrich Franz Carl Billotte
1801 - 1892
Ernst Zimmer (1864 - 1924)
Ernst Zimmer
1864 - 1924
Hans von Faber du Faur (1863 - 1940)
Hans von Faber du Faur
1863 - 1940
Michael Zeno Diemer (1867 - 1939)
Michael Zeno Diemer
1867 - 1939
Otto Greis (1913 - 2001)
Otto Greis
1913 - 2001
Franz Anton Maulbertsch (1724 - 1796)
Franz Anton Maulbertsch
1724 - 1796
Alexej von Jawlensky (1864 - 1941)
Alexej von Jawlensky
1864 - 1941
Hans von Bartels (1856 - 1913)
Hans von Bartels
1856 - 1913
Alfred Seifert (1850 - 1901)
Alfred Seifert
1850 - 1901
Walter Müller (1901 - 1975)
Walter Müller
1901 - 1975
Ludwig Bock (1886 - 1971)
Ludwig Bock
1886 - 1971

Schöpfer Romantik

Woldemar Friedrich (1846 - 1910)
Woldemar Friedrich
1846 - 1910
Ernest Guillemer (1839 - 1913)
Ernest Guillemer
1839 - 1913
Thomas Holley Chivers (1809 - 1858)
Thomas Holley Chivers
1809 - 1858
James Peale (1749 - 1831)
James Peale
1749 - 1831
Thomas Ender (1793 - 1875)
Thomas Ender
1793 - 1875
Friedrich Daele (1861 - 1930)
Friedrich Daele
1861 - 1930
Hans Werner Henze (1926 - 2012)
Hans Werner Henze
1926 - 2012
Maria Charlotte Witt (XIX. Jahrhundert - ?)
Maria Charlotte Witt
XIX. Jahrhundert - ?
Luigi Zuccoli (1815 - 1876)
Luigi Zuccoli
1815 - 1876
Emil Barbarini (1855 - 1933)
Emil Barbarini
1855 - 1933
George Barret II (1767 - 1842)
George Barret II
1767 - 1842
Henry Le Jeune (1819 - 1904)
Henry Le Jeune
1819 - 1904
Henry Lot (1822 - 1878)
Henry Lot
1822 - 1878
William Bradford (1823 - 1892)
William Bradford
1823 - 1892
Otto Scholderer (1834 - 1902)
Otto Scholderer
1834 - 1902
Albert Flamm (1823 - 1906)
Albert Flamm
1823 - 1906
× Ein Suchabonnement erstellen