Käte Hoch (Geburtsname: Katharina Kreszenz Schöller) war eine deutsche Malerin und Grafikerin.
Käte besuchte die Münchner Frauenakademie, um 1900 ging sie nach Paris, wo sie Kontakte zu Vertretern der Académie Julian hatte. 1906 eröffnete Hoch ihre eigene Mal- und Zeichenschule in München und stellte ihre Werke auf Ausstellungen der Münchner Sezession und des Münchner Kunstvereins aus.
1933 zerstörten die Nationalsozialisten die meisten Werke von Käte Hoch, aber heute sind ihre überlebenden Gemälde von Interesse, wie auch die Werke vieler anderer vergessener Künstler.
Die Webseite verfügt über 5 Benutzertypen mit unterschiedlichen Funktionen. Wählen Sie aus der Liste einen geeigneten aus. Verwenden Sie die Hilfetipps zu jedem Benutzertyp.
Käufer
Künstler und Designer
Bitte, geben Sie Ihre E-Mail Adresse an, mit der Sie sich registriert haben. Sie erhalten an diese Adresse einen Link für die Änderung des Passworts.