Laszlo Moholy-Nagy (1895 - 1946) - Foto 1

Laszlo Moholy-Nagy

László Moholy-Nagy, ein ungarisch-amerikanischer Künstler, war eine treibende Kraft in der Welt der modernen Fotografie und ein bedeutendes Mitglied der Bauhaus-Bewegung. Bekannt für seine experimentelle Herangehensweise, erforschte er die Grenzen der Fotografie, insbesondere durch die Schaffung von Fotogrammen, einer Technik, bei der Objekte direkt auf lichtempfindliches Papier gelegt und dann belichtet werden.

László Moholy-Nagy sah in der Kamera ein Werkzeug, das eine neue Art des Sehens ermöglichte, die er als "Neues Sehen" bezeichnete. Seine Arbeiten und Theorien beeinflussten nicht nur die fotografische Praxis, sondern auch die Bereiche Grafikdesign und Typografie, wobei er innovative Ansätze für die Buchgestaltung und visuelle Kommunikation entwickelte.

Als Lehrer am Bauhaus setzte er sich für eine umfassende künstlerische Ausbildung ein, die verschiedene Medien und Techniken umfasste, von der Malerei über die Bildhauerei bis hin zur Metallarbeit und Fotomontage. Seine Arbeiten, darunter die legendäre Licht-Raum-Modulator-Skulptur, zeigen sein Bestreben, Kunst und Technologie zu verschmelzen.

Tauchen Sie tiefer in die Welt von László Moholy-Nagy ein und erkunden Sie sein Vermächtnis, das bis heute Künstler und Designer inspiriert. Melden Sie sich an, um Updates über Ausstellungen, Sammlungsverkäufe und Auktionsereignisse zu erhalten, die sich auf das Schaffen dieses visionären Künstlers konzentrieren.

Geboren:20. July 1895, Bácsborsód, Ungarn
Verstorben:24. November 1946, Chicago, Vereinigten Staaten
Nationalität:Ungarn, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Fotograf
Kunstschule / Gruppe:Bauhaus
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Entartete Kunst, Avantgarde, Suprematismus

Autoren und Künstler Ungarn

Vilmos Perlrott-Csaba (1880 - 1955)
Vilmos Perlrott-Csaba
1880 - 1955
Victor Madaras (1830 - 1917)
Victor Madaras
1830 - 1917
Róbert Nádler (1858 - 1938)
Róbert Nádler
1858 - 1938
Memos Makrisz (1913 - 1993)
Memos Makrisz
1913 - 1993
Géza Vörös (1897 - 1957)
Géza Vörös
1897 - 1957
Heinrich von Angeli (1840 - 1925)
Heinrich von Angeli
1840 - 1925
Attila Kovács (1938 - 2017)
Attila Kovács
1938 - 2017
Béla Kádár (1877 - 1956)
Béla Kádár
1877 - 1956
Mária Lehel (1889 - 1972)
Mária Lehel
1889 - 1972
Tamás Lossonczy (1904 - 2009)
Tamás Lossonczy
1904 - 2009
Sándor Ziffer (1880 - 1962)
Sándor Ziffer
1880 - 1962
Árpád Szenes (1897 - 1985)
Árpád Szenes
1897 - 1985
Alajos Strobl (1856 - 1926)
Alajos Strobl
1856 - 1926
Arthur Heyer (1872 - 1931)
Arthur Heyer
1872 - 1931
 Brassaï (1899 - 1984)
Brassaï
1899 - 1984
Imre Szobotka (1890 - 1961)
Imre Szobotka
1890 - 1961

Schöpfer Abstrakte Kunst

 Tal R (1967)
Tal R
1967
Iwan Iwanowitsch Tschorny (1925 - 2008)
Iwan Iwanowitsch Tschorny
1925 - 2008
Krystof Rybak (1979)
Krystof Rybak
1979
Franz Hitzler (1946)
Franz Hitzler
1946
Geneviève Claisse (1935 - 2018)
Geneviève Claisse
1935 - 2018
Max Pechstein (1881 - 1955)
Max Pechstein
1881 - 1955
Servando Cabrera Moreno (1923 - 1981)
Servando Cabrera Moreno
1923 - 1981
Lois Dodd (1927)
Lois Dodd
1927
Vasily Dmitrievich Ermilov (1894 - 1968)
Vasily Dmitrievich Ermilov
1894 - 1968
Burgoyne Diller (1906 - 1965)
Burgoyne Diller
1906 - 1965
Patrick Heron (1920 - 1999)
Patrick Heron
1920 - 1999
Gianni Dova (1925 - 1991)
Gianni Dova
1925 - 1991
Gottlieb Soland (1928 - 2011)
Gottlieb Soland
1928 - 2011
Martin Assig (1959)
Martin Assig
1959
Katharina Lichtenscheidt (1963)
Katharina Lichtenscheidt
1963
Monika Huber (1959)
Monika Huber
1959
× Ein Suchabonnement erstellen