Laszlo Moholy-Nagy (1895 - 1946) - Foto 1

Laszlo Moholy-Nagy

László Moholy-Nagy, ein ungarisch-amerikanischer Künstler, war eine treibende Kraft in der Welt der modernen Fotografie und ein bedeutendes Mitglied der Bauhaus-Bewegung. Bekannt für seine experimentelle Herangehensweise, erforschte er die Grenzen der Fotografie, insbesondere durch die Schaffung von Fotogrammen, einer Technik, bei der Objekte direkt auf lichtempfindliches Papier gelegt und dann belichtet werden.

László Moholy-Nagy sah in der Kamera ein Werkzeug, das eine neue Art des Sehens ermöglichte, die er als "Neues Sehen" bezeichnete. Seine Arbeiten und Theorien beeinflussten nicht nur die fotografische Praxis, sondern auch die Bereiche Grafikdesign und Typografie, wobei er innovative Ansätze für die Buchgestaltung und visuelle Kommunikation entwickelte.

Als Lehrer am Bauhaus setzte er sich für eine umfassende künstlerische Ausbildung ein, die verschiedene Medien und Techniken umfasste, von der Malerei über die Bildhauerei bis hin zur Metallarbeit und Fotomontage. Seine Arbeiten, darunter die legendäre Licht-Raum-Modulator-Skulptur, zeigen sein Bestreben, Kunst und Technologie zu verschmelzen.

Tauchen Sie tiefer in die Welt von László Moholy-Nagy ein und erkunden Sie sein Vermächtnis, das bis heute Künstler und Designer inspiriert. Melden Sie sich an, um Updates über Ausstellungen, Sammlungsverkäufe und Auktionsereignisse zu erhalten, die sich auf das Schaffen dieses visionären Künstlers konzentrieren.

Geboren:20. July 1895, Bácsborsód, Ungarn
Verstorben:24. November 1946, Chicago, Vereinigten Staaten
Nationalität:Ungarn, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Fotograf
Kunstschule / Gruppe:Bauhaus
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Entartete Kunst, Avantgarde, Suprematismus

Autoren und Künstler Ungarn

Vilmos Perlrott-Csaba (1880 - 1955)
Vilmos Perlrott-Csaba
1880 - 1955
Ádám Dallos (1986)
Ádám Dallos
1986
Gyula Tornai (1861 - 1928)
Gyula Tornai
1861 - 1928
Róbert Berény (1887 - 1953)
Róbert Berény
1887 - 1953
Sigismund Pollack (1837 - 1912)
Sigismund Pollack
1837 - 1912
Agost Benkhard (1882 - 1961)
Agost Benkhard
1882 - 1961
György Kepes (1906 - 2001)
György Kepes
1906 - 2001
Imre Ámos (1907 - 1944)
Imre Ámos
1907 - 1944
Jenö Kéméndy (1860 - 1925)
Jenö Kéméndy
1860 - 1925
Cornell Capa (1918 - 2008)
Cornell Capa
1918 - 2008
Arthur Heyer (1872 - 1931)
Arthur Heyer
1872 - 1931
Joseph Kossonogi (1908 - 1981)
Joseph Kossonogi
1908 - 1981
Ghitta Carell (1899 - 1972)
Ghitta Carell
1899 - 1972
Istvan Chok (1865 - 1961)
Istvan Chok
1865 - 1961
Janos Nagy-Balogh (1874 - 1919)
Janos Nagy-Balogh
1874 - 1919
Zsigmond Kisfaludi Strobl (1884 - 1975)
Zsigmond Kisfaludi Strobl
1884 - 1975

Schöpfer Abstrakte Kunst

Roy Lichtenstein (1923 - 1997)
Roy Lichtenstein
1923 - 1997
Emil Lukas (1964)
Emil Lukas
1964
 Ching-Jang Yao (1941 - 2000)
Ching-Jang Yao
1941 - 2000
Rudolf Baranik (1920 - 1998)
Rudolf Baranik
1920 - 1998
Michael Croissant (1928 - 2002)
Michael Croissant
1928 - 2002
Walter Pach (1883 - 1958)
Walter Pach
1883 - 1958
Benjamin Bronni (1985)
Benjamin Bronni
1985
Claude Georges (1929 - 1988)
Claude Georges
1929 - 1988
Alfonso Ossorio (1916 - 1990)
Alfonso Ossorio
1916 - 1990
Fernando Lanhas (1923 - 2012)
Fernando Lanhas
1923 - 2012
Léon Zack (1892 - 1980)
Léon Zack
1892 - 1980
Refik Anadol (1985)
Refik Anadol
1985
Peter Foeller (1945)
Peter Foeller
1945
Max Ernst (1891 - 1976)
Max Ernst
1891 - 1976
Mārtiņš Zaurs (1915 - 1998)
Mārtiņš Zaurs
1915 - 1998
André E. Bucher (1924 - 2009)
André E. Bucher
1924 - 2009
× Ein Suchabonnement erstellen