Laszlo Moholy-Nagy (1895 - 1946) - Foto 1

Laszlo Moholy-Nagy

László Moholy-Nagy, ein ungarisch-amerikanischer Künstler, war eine treibende Kraft in der Welt der modernen Fotografie und ein bedeutendes Mitglied der Bauhaus-Bewegung. Bekannt für seine experimentelle Herangehensweise, erforschte er die Grenzen der Fotografie, insbesondere durch die Schaffung von Fotogrammen, einer Technik, bei der Objekte direkt auf lichtempfindliches Papier gelegt und dann belichtet werden.

László Moholy-Nagy sah in der Kamera ein Werkzeug, das eine neue Art des Sehens ermöglichte, die er als "Neues Sehen" bezeichnete. Seine Arbeiten und Theorien beeinflussten nicht nur die fotografische Praxis, sondern auch die Bereiche Grafikdesign und Typografie, wobei er innovative Ansätze für die Buchgestaltung und visuelle Kommunikation entwickelte.

Als Lehrer am Bauhaus setzte er sich für eine umfassende künstlerische Ausbildung ein, die verschiedene Medien und Techniken umfasste, von der Malerei über die Bildhauerei bis hin zur Metallarbeit und Fotomontage. Seine Arbeiten, darunter die legendäre Licht-Raum-Modulator-Skulptur, zeigen sein Bestreben, Kunst und Technologie zu verschmelzen.

Tauchen Sie tiefer in die Welt von László Moholy-Nagy ein und erkunden Sie sein Vermächtnis, das bis heute Künstler und Designer inspiriert. Melden Sie sich an, um Updates über Ausstellungen, Sammlungsverkäufe und Auktionsereignisse zu erhalten, die sich auf das Schaffen dieses visionären Künstlers konzentrieren.

Geboren:20. July 1895, Bácsborsód, Ungarn
Verstorben:24. November 1946, Chicago, Vereinigten Staaten
Nationalität:Ungarn, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Fotograf
Kunstschule / Gruppe:Bauhaus
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Entartete Kunst, Avantgarde, Suprematismus

Autoren und Künstler Ungarn

Istvan Nagy (1873 - 1937)
Istvan Nagy
1873 - 1937
Ádám Mányoki (1673 - 1757)
Ádám Mányoki
1673 - 1757
István Ferenczy (1792 - 1856)
István Ferenczy
1792 - 1856
Ödön Márffy (1878 - 1959)
Ödön Márffy
1878 - 1959
Lajos Kassák (1887 - 1967)
Lajos Kassák
1887 - 1967
 Brassaï (1899 - 1984)
Brassaï
1899 - 1984
Jozsef Ripple-Ronai (1861 - 1927)
Jozsef Ripple-Ronai
1861 - 1927
Farkas Bolyai (1775 - 1856)
Farkas Bolyai
1775 - 1856
János Fadrusz (1858 - 1903)
János Fadrusz
1858 - 1903
Miklos Barabash (1810 - 1898)
Miklos Barabash
1810 - 1898
Janos Laszlo Aldor (1895 - 1944)
Janos Laszlo Aldor
1895 - 1944
Gabor Torok (1952)
Gabor Torok
1952
Arthur Heyer (1872 - 1931)
Arthur Heyer
1872 - 1931
Ernő Rubik (1944)
Ernő Rubik
1944
A. de Fleury (1957)
A. de Fleury
1957
Gustav Friedrich Keleti (1834 - 1902)
Gustav Friedrich Keleti
1834 - 1902

Schöpfer Abstrakte Kunst

Ron Nagle (1939)
Ron Nagle
1939
Adolf Hölzel (1853 - 1934)
Adolf Hölzel
1853 - 1934
Eugen Batz (1905 - 1986)
Eugen Batz
1905 - 1986
Hellmuth Mueller-Leutert (1892 - 1973)
Hellmuth Mueller-Leutert
1892 - 1973
Bahman Mohassess (1931 - 2010)
Bahman Mohassess
1931 - 2010
Cheyney Thompson (1975)
Cheyney Thompson
1975
Astrid Klein (1951)
Astrid Klein
1951
Masahiro Kanno (1957)
Masahiro Kanno
1957
Velasco Vitali (1960)
Velasco Vitali
1960
Ugo Dossi (1943)
Ugo Dossi
1943
Otto Freundlich (1878 - 1943)
Otto Freundlich
1878 - 1943
Nadeschda Andrejewna Udalzowa (1885 - 1961)
Nadeschda Andrejewna Udalzowa
1885 - 1961
Prodosh Das Gupta (1912 - 1991)
Prodosh Das Gupta
1912 - 1991
Miron Sima (1902 - 1999)
Miron Sima
1902 - 1999
Mathieu Matégot (1910 - 2001)
Mathieu Matégot
1910 - 2001
Gianfranco Baruchello (1924 - 2023)
Gianfranco Baruchello
1924 - 2023
× Ein Suchabonnement erstellen