Laszlo Moholy-Nagy (1895 - 1946) - Foto 1

Laszlo Moholy-Nagy

László Moholy-Nagy, ein ungarisch-amerikanischer Künstler, war eine treibende Kraft in der Welt der modernen Fotografie und ein bedeutendes Mitglied der Bauhaus-Bewegung. Bekannt für seine experimentelle Herangehensweise, erforschte er die Grenzen der Fotografie, insbesondere durch die Schaffung von Fotogrammen, einer Technik, bei der Objekte direkt auf lichtempfindliches Papier gelegt und dann belichtet werden.

László Moholy-Nagy sah in der Kamera ein Werkzeug, das eine neue Art des Sehens ermöglichte, die er als "Neues Sehen" bezeichnete. Seine Arbeiten und Theorien beeinflussten nicht nur die fotografische Praxis, sondern auch die Bereiche Grafikdesign und Typografie, wobei er innovative Ansätze für die Buchgestaltung und visuelle Kommunikation entwickelte.

Als Lehrer am Bauhaus setzte er sich für eine umfassende künstlerische Ausbildung ein, die verschiedene Medien und Techniken umfasste, von der Malerei über die Bildhauerei bis hin zur Metallarbeit und Fotomontage. Seine Arbeiten, darunter die legendäre Licht-Raum-Modulator-Skulptur, zeigen sein Bestreben, Kunst und Technologie zu verschmelzen.

Tauchen Sie tiefer in die Welt von László Moholy-Nagy ein und erkunden Sie sein Vermächtnis, das bis heute Künstler und Designer inspiriert. Melden Sie sich an, um Updates über Ausstellungen, Sammlungsverkäufe und Auktionsereignisse zu erhalten, die sich auf das Schaffen dieses visionären Künstlers konzentrieren.

Geboren:20. July 1895, Bácsborsód, Ungarn
Verstorben:24. November 1946, Chicago, Vereinigten Staaten
Nationalität:Ungarn, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Fotograf
Kunstschule / Gruppe:Bauhaus
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Entartete Kunst, Avantgarde, Suprematismus

Autoren und Künstler Ungarn

Dóra Maurer (1937)
Dóra Maurer
1937
Franz Xaver von Zach (1754 - 1832)
Franz Xaver von Zach
1754 - 1832
Shimon Holloshi (1857 - 1918)
Shimon Holloshi
1857 - 1918
Janos Nagy-Balogh (1874 - 1919)
Janos Nagy-Balogh
1874 - 1919
Mathieu Matégot (1910 - 2001)
Mathieu Matégot
1910 - 2001
Lajos Vajda (1908 - 1941)
Lajos Vajda
1908 - 1941
Károly Szegváry (1920 - 2002)
Károly Szegváry
1920 - 2002
György Galántai (1941)
György Galántai
1941
Ervin Patkai (1937 - 1985)
Ervin Patkai
1937 - 1985
Bertalan Sekei (1835 - 1910)
Bertalan Sekei
1835 - 1910
Miklós Borsos (1906 - 1990)
Miklós Borsos
1906 - 1990
Károly Koller (1838 - 1889)
Károly Koller
1838 - 1889
Béla Iványi-Grünwald (1867 - 1940)
Béla Iványi-Grünwald
1867 - 1940
Tamás Lossonczy (1904 - 2009)
Tamás Lossonczy
1904 - 2009
Karoi Kishfaludi (1788 - 1830)
Karoi Kishfaludi
1788 - 1830
Jozsef Ripple-Ronai (1861 - 1927)
Jozsef Ripple-Ronai
1861 - 1927

Schöpfer Abstrakte Kunst

Kestutis Grigaliunas (1957)
Kestutis Grigaliunas
1957
Hal Busse (1926 - 2018)
Hal Busse
1926 - 2018
Ralph Fleck (1951)
Ralph Fleck
1951
Heerbrandt Heerbrandt (1912 - 1982)
Heerbrandt Heerbrandt
1912 - 1982
Jelena Dorotka (1876 - 1965)
Jelena Dorotka
1876 - 1965
Walerij Arutjunowitsch Gegamjan (1925 - 2000)
Walerij Arutjunowitsch Gegamjan
1925 - 2000
Oleg Zamaiskij (1948 - 2003)
Oleg Zamaiskij
1948 - 2003
Karl Glatt (1912 - 2003)
Karl Glatt
1912 - 2003
Pedro Calapez (1953)
Pedro Calapez
1953
Uwe Lindau (1950 - 2022)
Uwe Lindau
1950 - 2022
Giulio D'Anna (1908 - 1978)
Giulio D'Anna
1908 - 1978
Giorgio Griffa (1936)
Giorgio Griffa
1936
Kuno Gonschior (1933 - 2010)
Kuno Gonschior
1933 - 2010
Alexandr Iwanowitsch Rodin (1947 - 2022)
Alexandr Iwanowitsch Rodin
1947 - 2022
Vladimír Boudník (1924 - 1968)
Vladimír Boudník
1924 - 1968
Peter Krauskopf (1966)
Peter Krauskopf
1966