Laszlo Moholy-Nagy (1895 - 1946) - Foto 1

Laszlo Moholy-Nagy

László Moholy-Nagy, ein ungarisch-amerikanischer Künstler, war eine treibende Kraft in der Welt der modernen Fotografie und ein bedeutendes Mitglied der Bauhaus-Bewegung. Bekannt für seine experimentelle Herangehensweise, erforschte er die Grenzen der Fotografie, insbesondere durch die Schaffung von Fotogrammen, einer Technik, bei der Objekte direkt auf lichtempfindliches Papier gelegt und dann belichtet werden.

László Moholy-Nagy sah in der Kamera ein Werkzeug, das eine neue Art des Sehens ermöglichte, die er als "Neues Sehen" bezeichnete. Seine Arbeiten und Theorien beeinflussten nicht nur die fotografische Praxis, sondern auch die Bereiche Grafikdesign und Typografie, wobei er innovative Ansätze für die Buchgestaltung und visuelle Kommunikation entwickelte.

Als Lehrer am Bauhaus setzte er sich für eine umfassende künstlerische Ausbildung ein, die verschiedene Medien und Techniken umfasste, von der Malerei über die Bildhauerei bis hin zur Metallarbeit und Fotomontage. Seine Arbeiten, darunter die legendäre Licht-Raum-Modulator-Skulptur, zeigen sein Bestreben, Kunst und Technologie zu verschmelzen.

Tauchen Sie tiefer in die Welt von László Moholy-Nagy ein und erkunden Sie sein Vermächtnis, das bis heute Künstler und Designer inspiriert. Melden Sie sich an, um Updates über Ausstellungen, Sammlungsverkäufe und Auktionsereignisse zu erhalten, die sich auf das Schaffen dieses visionären Künstlers konzentrieren.

Geboren:20. July 1895, Bácsborsód, Ungarn
Verstorben:24. November 1946, Chicago, Vereinigten Staaten
Nationalität:Ungarn, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Fotograf
Kunstschule / Gruppe:Bauhaus
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Entartete Kunst, Avantgarde, Suprematismus

Autoren und Künstler Ungarn

Arthur Heyer (1872 - 1931)
Arthur Heyer
1872 - 1931
Vera Székely (1919 - 1994)
Vera Székely
1919 - 1994
Julius Kaesdorf (1914 - 1993)
Julius Kaesdorf
1914 - 1993
Gyula Donáth (1850 - 1909)
Gyula Donáth
1850 - 1909
Adolphe Fenyes (1867 - 1945)
Adolphe Fenyes
1867 - 1945
Étienne Hajdú (1907 - 1996)
Étienne Hajdú
1907 - 1996
Philip De Laszlo (1869 - 1937)
Philip De Laszlo
1869 - 1937
Nicolas Schöffer (1912 - 1992)
Nicolas Schöffer
1912 - 1992
Karoly Marko (1822 - 1891)
Karoly Marko
1822 - 1891
Jozsef Ripple-Ronai (1861 - 1927)
Jozsef Ripple-Ronai
1861 - 1927
Andras Markos (1950 - 2020)
Andras Markos
1950 - 2020
Victor Madaras (1830 - 1917)
Victor Madaras
1830 - 1917
Shimon Holloshi (1857 - 1918)
Shimon Holloshi
1857 - 1918
Mária Lehel (1889 - 1972)
Mária Lehel
1889 - 1972
Tivadar Kosztka Csontváry (1853 - 1919)
Tivadar Kosztka Csontváry
1853 - 1919
Antal Ligeti (1823 - 1890)
Antal Ligeti
1823 - 1890

Schöpfer Abstrakte Kunst

Richard Paul Lohse (1902 - 1988)
Richard Paul Lohse
1902 - 1988
Joan Miró (1893 - 1983)
Joan Miró
1893 - 1983
Alberto Biasi (1937)
Alberto Biasi
1937
Frantisek Muzika (1900 - 1974)
Frantisek Muzika
1900 - 1974
Agnes Martin (1912 - 2004)
Agnes Martin
1912 - 2004
Markey Robinson (1918 - 1999)
Markey Robinson
1918 - 1999
Luis Potosi (1937)
Luis Potosi
1937
Valentin Oman (1935)
Valentin Oman
1935
Ilgizar Hasanov (1958)
Ilgizar Hasanov
1958
Erik Ortvad (1917 - 2008)
Erik Ortvad
1917 - 2008
Anton Pevzner (1884 - 1962)
Anton Pevzner
1884 - 1962
Abdallah Benanteur (1931 - 2017)
Abdallah Benanteur
1931 - 2017
Bram van Velde (1895 - 1981)
Bram van Velde
1895 - 1981
Kenneth Price (1935 - 2012)
Kenneth Price
1935 - 2012
Augusto Giacometti (1877 - 1947)
Augusto Giacometti
1877 - 1947
Walter Swennen (1946)
Walter Swennen
1946
× Ein Suchabonnement erstellen