Laszlo Moholy-Nagy (1895 - 1946) - Foto 1

Laszlo Moholy-Nagy

László Moholy-Nagy, ein ungarisch-amerikanischer Künstler, war eine treibende Kraft in der Welt der modernen Fotografie und ein bedeutendes Mitglied der Bauhaus-Bewegung. Bekannt für seine experimentelle Herangehensweise, erforschte er die Grenzen der Fotografie, insbesondere durch die Schaffung von Fotogrammen, einer Technik, bei der Objekte direkt auf lichtempfindliches Papier gelegt und dann belichtet werden.

László Moholy-Nagy sah in der Kamera ein Werkzeug, das eine neue Art des Sehens ermöglichte, die er als "Neues Sehen" bezeichnete. Seine Arbeiten und Theorien beeinflussten nicht nur die fotografische Praxis, sondern auch die Bereiche Grafikdesign und Typografie, wobei er innovative Ansätze für die Buchgestaltung und visuelle Kommunikation entwickelte.

Als Lehrer am Bauhaus setzte er sich für eine umfassende künstlerische Ausbildung ein, die verschiedene Medien und Techniken umfasste, von der Malerei über die Bildhauerei bis hin zur Metallarbeit und Fotomontage. Seine Arbeiten, darunter die legendäre Licht-Raum-Modulator-Skulptur, zeigen sein Bestreben, Kunst und Technologie zu verschmelzen.

Tauchen Sie tiefer in die Welt von László Moholy-Nagy ein und erkunden Sie sein Vermächtnis, das bis heute Künstler und Designer inspiriert. Melden Sie sich an, um Updates über Ausstellungen, Sammlungsverkäufe und Auktionsereignisse zu erhalten, die sich auf das Schaffen dieses visionären Künstlers konzentrieren.

Geboren:20. July 1895, Bácsborsód, Ungarn
Verstorben:24. November 1946, Chicago, Vereinigten Staaten
Nationalität:Ungarn, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Fotograf
Kunstschule / Gruppe:Bauhaus
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Entartete Kunst, Avantgarde, Suprematismus

Autoren und Künstler Ungarn

Andras Markos (1950 - 2020)
Andras Markos
1950 - 2020
Jozsef Egri (1883 - 1951)
Jozsef Egri
1883 - 1951
Karoi Kishfaludi (1788 - 1830)
Karoi Kishfaludi
1788 - 1830
Lajos Kolozsváry (1871 - 1937)
Lajos Kolozsváry
1871 - 1937
Ernő Rubik (1944)
Ernő Rubik
1944
Tamás Lossonczy (1904 - 2009)
Tamás Lossonczy
1904 - 2009
Péter Kovács (1943 - 2019)
Péter Kovács
1943 - 2019
Géza Vörös (1897 - 1957)
Géza Vörös
1897 - 1957
Amrita Sher-Gil (1913 - 1941)
Amrita Sher-Gil
1913 - 1941
Cornell Capa (1918 - 2008)
Cornell Capa
1918 - 2008
Josef Borsos (1821 - 1883)
Josef Borsos
1821 - 1883
István Ferenczy (1792 - 1856)
István Ferenczy
1792 - 1856
Giovanni Dalmata (1440 - 1514)
Giovanni Dalmata
1440 - 1514
Lajos Kassák (1887 - 1967)
Lajos Kassák
1887 - 1967
János Mattis-Teutsch (1884 - 1960)
János Mattis-Teutsch
1884 - 1960
Henrik Weber (1818 - 1866)
Henrik Weber
1818 - 1866

Schöpfer Abstrakte Kunst

Heinrich Kamps (1896 - 1954)
Heinrich Kamps
1896 - 1954
John Hoyland (1934 - 2011)
John Hoyland
1934 - 2011
Denis Bowen (1921 - 2006)
Denis Bowen
1921 - 2006
Anatolij Timofejewitsch Zverev (1931 - 1986)
Anatolij Timofejewitsch Zverev
1931 - 1986
Gale Fulton Ross (1947)
Gale Fulton Ross
1947
Sergej Jensen (1973)
Sergej Jensen
1973
Karin Davie (1965)
Karin Davie
1965
Heinrich Eberhard (1884 - 1973)
Heinrich Eberhard
1884 - 1973
Nigel Hall (1943)
Nigel Hall
1943
Giuseppe Spagnulo (1936 - 2016)
Giuseppe Spagnulo
1936 - 2016
Yury Alekseevich Nashivochnikov (1922 - 2022)
Yury Alekseevich Nashivochnikov
1922 - 2022
Brett Weston (1911 - 1993)
Brett Weston
1911 - 1993
Ludwig Mies van der Rohe (1886 - 1969)
Ludwig Mies van der Rohe
1886 - 1969
Mohamed Chebaa (1935 - 2013)
Mohamed Chebaa
1935 - 2013
Kenneth Martin (1905 - 1984)
Kenneth Martin
1905 - 1984
Alfred Eichhorn (1909 - 1972)
Alfred Eichhorn
1909 - 1972