Lawrence Alma-Tadema (1836 - 1912)

Lawrence Alma-Tadema (1836 - 1912) - Foto 1

Lawrence Alma-Tadema

Lawrence Alma-Tadema war ein niederländischer Maler, der später im Vereinigten Königreich lebte und für seine detailreichen Darstellungen der klassischen Antike bekannt wurde. Geboren in Dronrijp, Niederlande, studierte er an der Königlichen Akademie von Antwerpen in Belgien, wo er sich früh für die Kunst und Kultur des Altertums interessierte. Seine Werke zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Detailgenauigkeit und eine lebendige Darstellung der antiken Welt aus, die ihn bei Sammlern der Viktorianischen Ära besonders beliebt machten.

Lawrence Alma-Tadema erlangte Berühmtheit für seine Fähigkeit, Marmor und Granit realistisch zu malen, was ihm den Spitznamen eines "marbellous artist" einbrachte. Sein Werk "The Education of the Children of Clovis" (1861) verschaffte ihm Anerkennung und wurde schließlich König Leopold von Belgien geschenkt.

In seiner späteren Karriere, nach dem Umzug nach London, malte Alma-Tadema vorwiegend Szenen aus dem antiken Griechenland und Rom, die für ihre akkurate historische Darstellung und feine Ausarbeitung geschätzt wurden. Werke wie "The Roses of Heliogabalus" (1888) und "The Finding of Moses" (1904) zählen zu seinen bekanntesten.

Für Kunst- und Antiquitätensammler sowie Experten bieten Lawrence Alma-Tademas Werke einen faszinierenden Einblick in die viktorianische Interpretation der antiken Welt, gepaart mit einer meisterhaften Maltechnik.

Wenn Sie sich für Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen interessieren, die mit Lawrence Alma-Tadema in Verbindung stehen, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Geboren:8. Januar 1836, Dronrijp, Die Niederlande
Verstorben:25. Juny 1912, Wiesbaden, Deutschland
Nationalität:Vereinigtes Königreich, Deutschland, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Präraffaeliten
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Romantik

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Aubrey Beardsley (1872 - 1898)
Aubrey Beardsley
1872 - 1898
Mary Barnes (1923 - 2001)
Mary Barnes
1923 - 2001
Wyke Bayliss (1835 - 1906)
Wyke Bayliss
1835 - 1906
Hugh William Williams (1773 - 1829)
Hugh William Williams
1773 - 1829
Thomas William Roberts (1856 - 1931)
Thomas William Roberts
1856 - 1931
Eric Gill (1882 - 1940)
Eric Gill
1882 - 1940
Henry Cheere (1703 - 1781)
Henry Cheere
1703 - 1781
Robert Braithwaite Martineau (1826 - 1869)
Robert Braithwaite Martineau
1826 - 1869
Stass Paraskos (1933 - 2014)
Stass Paraskos
1933 - 2014
William Roberts (1895 - 1980)
William Roberts
1895 - 1980
George Heriot (1759 - 1839)
George Heriot
1759 - 1839
Edmund de Waal (1964)
Edmund de Waal
1964
John Bale (1495 - 1563)
John Bale
1495 - 1563
Archibald George Barnes (1887 - 1972)
Archibald George Barnes
1887 - 1972
Alfred William Rich (1856 - 1921)
Alfred William Rich
1856 - 1921
William Banks Fortescue (1850 - 1924)
William Banks Fortescue
1850 - 1924

Schöpfer Akademismus

Armand Budan (1827 - 1874)
Armand Budan
1827 - 1874
James Alexander Walker (1831 - 1898)
James Alexander Walker
1831 - 1898
Johann Wilhelm Preyer (1803 - 1889)
Johann Wilhelm Preyer
1803 - 1889
Jean Grandville (1803 - 1847)
Jean Grandville
1803 - 1847
Harriet Beecher Stowe (1811 - 1896)
Harriet Beecher Stowe
1811 - 1896
Jean-Baptiste Carpeaux (1827 - 1875)
Jean-Baptiste Carpeaux
1827 - 1875
Hugo Wolf (1860 - 1903)
Hugo Wolf
1860 - 1903
Domenico Corvi (1721 - 1803)
Domenico Corvi
1721 - 1803
Iwan Kusmitsch Makarow (1822 - 1897)
Iwan Kusmitsch Makarow
1822 - 1897
Johan Thomas Lundbye (1818 - 1848)
Johan Thomas Lundbye
1818 - 1848
Karl Ivanovich Rabus (1800 - 1857)
Karl Ivanovich Rabus
1800 - 1857
Lev Smaragdovitch Tchistovsky (1902 - 1969)
Lev Smaragdovitch Tchistovsky
1902 - 1969
Elias Baeck (1679 - 1747)
Elias Baeck
1679 - 1747
Edmund Mahlknecht (1820 - 1903)
Edmund Mahlknecht
1820 - 1903
Felix Mendelssohn (1809 - 1847)
Felix Mendelssohn
1809 - 1847
Carl Bernhard Schlösser (1832 - 1914)
Carl Bernhard Schlösser
1832 - 1914