Lee Ufan (1936) - Foto 1

Lee Ufan

Lee Ufan ist ein koreanisch-japanischer Künstler. Er ist einer der führenden Vertreter der Mono-ha-Bewegung, die in den späten 1960er Jahren in Japan entstand und die Beziehungen zwischen natürlichen und industriellen Materialien, Raum und Wahrnehmung betont.

Lee Ufan zog 1956 nach Japan und studierte Philosophie an der Nihon Universität in Tokio. In den späten 1960er Jahren begann er, minimalistische Skulpturen und Installationen zu schaffen, die die Wechselwirkungen zwischen natürlichen und industriellen Materialien wie Stein, Metall und Glas untersuchten.

Neben seiner Arbeit als bildender Künstler ist Lee Ufan auch ein bekannter Schriftsteller und Philosoph. Er hat viel über Ästhetik, zeitgenössische Kunst und Zen-Buddhismus geschrieben.

Lee Ufans Werke wurden in bedeutenden Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Guggenheim Museum in New York, das Centre Georges Pompidou in Paris und das National Museum of Modern and Contemporary Art in Seoul. Er war auch Gegenstand mehrerer großer Retrospektiven, darunter Ausstellungen im Solomon R. Guggenheim Museum in New York im Jahr 2011 und im Centre Pompidou in Paris im Jahr 2014.

Geboren:24. Juny 1936, Haman-gun, Südkorea
Nationalität:Japan, Südkorea
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Philosoph, Bildhauer, Schriftsteller
Kunst Stil:Minimalismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst
LEE UFAN (B. 1936) - Auktionspreise

Auktionspreise Lee Ufan

Alle Lose

Autoren und Künstler Japan

Ogata Kenzan (1663 - 1743)
Ogata Kenzan
1663 - 1743
Yozo Hamaguchi (1909 - 2000)
Yozo Hamaguchi
1909 - 2000
Tetsuo Mizù (1944)
Tetsuo Mizù
1944
Jiro Yoshihara (1905 - 1972)
Jiro Yoshihara
1905 - 1972
Shusaku Arakawa (1936 - 2010)
Shusaku Arakawa
1936 - 2010
Genso Okuda (1912 - 2003)
Genso Okuda
1912 - 2003
Manabu Mabe (1924 - 1997)
Manabu Mabe
1924 - 1997
Takanori Ogisu (1901 - 1986)
Takanori Ogisu
1901 - 1986
Nandor Wagner (1922 - 1997)
Nandor Wagner
1922 - 1997
Leiko Ikemura (1951)
Leiko Ikemura
1951
Nobuyoshi Araki (1940)
Nobuyoshi Araki
1940
Masanobu Okumura (1686 - 1764)
Masanobu Okumura
1686 - 1764
Katsukawa Shunshō (1726 - 1793)
Katsukawa Shunshō
1726 - 1793
Narashige Koide (1887 - 1931)
Narashige Koide
1887 - 1931
Hiroki Iwata (1965)
Hiroki Iwata
1965
Taikan Yokoyama (1868 - 1958)
Taikan Yokoyama
1868 - 1958

Schöpfer Minimalismus

David Diao (1943)
David Diao
1943
Olivier Messiaen (1908 - 1992)
Olivier Messiaen
1908 - 1992
Theodor Sprenger (1941 - 2004)
Theodor Sprenger
1941 - 2004
Georgina Starr (1968)
Georgina Starr
1968
Jimmie Durham (1940 - 2021)
Jimmie Durham
1940 - 2021
Helen Marden (1941)
Helen Marden
1941
Joseph Nechvatal (1951)
Joseph Nechvatal
1951
Kim Yun Shin (1935)
Kim Yun Shin
1935
Mohammed Ghani Hikmat (1929 - 2011)
Mohammed Ghani Hikmat
1929 - 2011
Fritz Eichenberg (1901 - 1990)
Fritz Eichenberg
1901 - 1990
Tomás Sánchez (1948)
Tomás Sánchez
1948
Angel Delgado (1965)
Angel Delgado
1965
Erdmut Bramke (1940 - 2002)
Erdmut Bramke
1940 - 2002
Charles Paul Wilp (1932 - 2005)
Charles Paul Wilp
1932 - 2005
Tschabalala Self (1990)
Tschabalala Self
1990
Martin Disler (1949 - 1996)
Martin Disler
1949 - 1996