Lee Ufan (1936) - Foto 1

Lee Ufan

Lee Ufan ist ein koreanisch-japanischer Künstler. Er ist einer der führenden Vertreter der Mono-ha-Bewegung, die in den späten 1960er Jahren in Japan entstand und die Beziehungen zwischen natürlichen und industriellen Materialien, Raum und Wahrnehmung betont.

Lee Ufan zog 1956 nach Japan und studierte Philosophie an der Nihon Universität in Tokio. In den späten 1960er Jahren begann er, minimalistische Skulpturen und Installationen zu schaffen, die die Wechselwirkungen zwischen natürlichen und industriellen Materialien wie Stein, Metall und Glas untersuchten.

Neben seiner Arbeit als bildender Künstler ist Lee Ufan auch ein bekannter Schriftsteller und Philosoph. Er hat viel über Ästhetik, zeitgenössische Kunst und Zen-Buddhismus geschrieben.

Lee Ufans Werke wurden in bedeutenden Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Guggenheim Museum in New York, das Centre Georges Pompidou in Paris und das National Museum of Modern and Contemporary Art in Seoul. Er war auch Gegenstand mehrerer großer Retrospektiven, darunter Ausstellungen im Solomon R. Guggenheim Museum in New York im Jahr 2011 und im Centre Pompidou in Paris im Jahr 2014.

Geboren:24. Juny 1936, Haman-gun, Südkorea
Nationalität:Japan, Südkorea
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Philosoph, Bildhauer, Schriftsteller
Kunst Stil:Minimalismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst
LEE UFAN (B. 1936) - Auktionspreise

Auktionspreise Lee Ufan

Alle Lose

Autoren und Künstler Japan

Ogata Kenzan (1663 - 1743)
Ogata Kenzan
1663 - 1743
Tsukioka Yoshitoshi (1839 - 1892)
Tsukioka Yoshitoshi
1839 - 1892
Jiro Yoshihara (1905 - 1972)
Jiro Yoshihara
1905 - 1972
Makoto Saito (1952)
Makoto Saito
1952
Hiroaki Tamei Morino (1934)
Hiroaki Tamei Morino
1934
Munakata Shikō (1903 - 1975)
Munakata Shikō
1903 - 1975
Henrik Eiben (1975)
Henrik Eiben
1975
Katsushika Hokusai (1760 - 1849)
Katsushika Hokusai
1760 - 1849
Suzuki Harunobu (1725 - 1770)
Suzuki Harunobu
1725 - 1770
Toyozo Arakawa (1894 - 1985)
Toyozo Arakawa
1894 - 1985
Tōshūsai Sharaku (1794)
Tōshūsai Sharaku
1794
Yoko Ono Lennon (1933)
Yoko Ono Lennon
1933
Kyonaga Torii (1752 - 1815)
Kyonaga Torii
1752 - 1815
Hoshi Yamamoto (1850 - 1906)
Hoshi Yamamoto
1850 - 1906
Tomoya Tsukamoto (1982)
Tomoya Tsukamoto
1982
Frederik Jacobus du Chattel (1856 - 1917)
Frederik Jacobus du Chattel
1856 - 1917

Schöpfer Minimalismus

Funakoshi Katsura (1951)
Funakoshi Katsura
1951
Ivan Vasil'evich Sorokin (1922 - 2004)
Ivan Vasil'evich Sorokin
1922 - 2004
Emilio Vedova (1919 - 2006)
Emilio Vedova
1919 - 2006
Donald De Lue (1897 - 1988)
Donald De Lue
1897 - 1988
Gediminas Albinovich Yokubonis (1927 - 2006)
Gediminas Albinovich Yokubonis
1927 - 2006
Miles Aldridge (1964)
Miles Aldridge
1964
Peter Coffin (1972)
Peter Coffin
1972
Axel Crieger (1955)
Axel Crieger
1955
Marcelle Loubchansky (1912 - 1988)
Marcelle Loubchansky
1912 - 1988
Kazimierz («Kachu») Ostrowski (1917 - 1999)
Kazimierz («Kachu») Ostrowski
1917 - 1999
Peter Dorn (1938 - 2024)
Peter Dorn
1938 - 2024
Victor Burtas (1963)
Victor Burtas
1963
Rineke Dijkstra (1959)
Rineke Dijkstra
1959
Jeff Wall (1946)
Jeff Wall
1946
Tamara Aljeksandrowna Maluschina (1927 - 2016)
Tamara Aljeksandrowna Maluschina
1927 - 2016
Alexander Leydenfrost (1888 - 1961)
Alexander Leydenfrost
1888 - 1961
× Ein Suchabonnement erstellen