Lee Ufan (1936) - Foto 1

Lee Ufan

Lee Ufan ist ein koreanisch-japanischer Künstler. Er ist einer der führenden Vertreter der Mono-ha-Bewegung, die in den späten 1960er Jahren in Japan entstand und die Beziehungen zwischen natürlichen und industriellen Materialien, Raum und Wahrnehmung betont.

Lee Ufan zog 1956 nach Japan und studierte Philosophie an der Nihon Universität in Tokio. In den späten 1960er Jahren begann er, minimalistische Skulpturen und Installationen zu schaffen, die die Wechselwirkungen zwischen natürlichen und industriellen Materialien wie Stein, Metall und Glas untersuchten.

Neben seiner Arbeit als bildender Künstler ist Lee Ufan auch ein bekannter Schriftsteller und Philosoph. Er hat viel über Ästhetik, zeitgenössische Kunst und Zen-Buddhismus geschrieben.

Lee Ufans Werke wurden in bedeutenden Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Guggenheim Museum in New York, das Centre Georges Pompidou in Paris und das National Museum of Modern and Contemporary Art in Seoul. Er war auch Gegenstand mehrerer großer Retrospektiven, darunter Ausstellungen im Solomon R. Guggenheim Museum in New York im Jahr 2011 und im Centre Pompidou in Paris im Jahr 2014.

Geboren:24. Juny 1936, Haman-gun, Südkorea
Nationalität:Japan, Südkorea
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Philosoph, Bildhauer, Schriftsteller
Kunst Stil:Minimalismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst
LEE UFAN (B. 1936) - Auktionspreise

Auktionspreise Lee Ufan

Alle Lose

Autoren und Künstler Japan

Yoshishige Saitō (1904 - 2001)
Yoshishige Saitō
1904 - 2001
Leiko Ikemura (1951)
Leiko Ikemura
1951
Kyohei Fujita (1921 - 2004)
Kyohei Fujita
1921 - 2004
Henrik Eiben (1975)
Henrik Eiben
1975
Mayuka Yamamoto (1964)
Mayuka Yamamoto
1964
Tomoo Gokita (1969)
Tomoo Gokita
1969
Utagawa Kunisada (1786 - 1865)
Utagawa Kunisada
1786 - 1865
Masuo Ikeda (1934 - 1997)
Masuo Ikeda
1934 - 1997
Torii Kyonobu (1664 - 1729)
Torii Kyonobu
1664 - 1729
Tomoko Nagai (1982)
Tomoko Nagai
1982
Isamu Noguchi (1904 - 1988)
Isamu Noguchi
1904 - 1988
Sadamasa Motonaga (1922 - 2011)
Sadamasa Motonaga
1922 - 2011
Jun Kaneko (1942)
Jun Kaneko
1942
Kenzo Okada (1902 - 1982)
Kenzo Okada
1902 - 1982
Toko Shinoda (1913 - 2021)
Toko Shinoda
1913 - 2021
Carlo Scarpa (1906 - 1978)
Carlo Scarpa
1906 - 1978

Schöpfer Minimalismus

Prabhavathi Meppayil (1965)
Prabhavathi Meppayil
1965
Héctor Julio Bernabó (Carybé) (1911 - 1997)
Héctor Julio Bernabó (Carybé)
1911 - 1997
Albert Birkle (1900 - 1986)
Albert Birkle
1900 - 1986
Victor Vasarely (1906 - 1997)
Victor Vasarely
1906 - 1997
Gerhard Vormwald (1948 - 2016)
Gerhard Vormwald
1948 - 2016
Rolf Szymanski (1928 - 2013)
Rolf Szymanski
1928 - 2013
Tom Christopher (1952)
Tom Christopher
1952
Adolf Arthur Dehn (1895 - 1968)
Adolf Arthur Dehn
1895 - 1968
Otto Dix (1891 - 1969)
Otto Dix
1891 - 1969
Pjotr Dorofejewitsch Sljota (1911 - 1974)
Pjotr Dorofejewitsch Sljota
1911 - 1974
Carl Paul Jennewein (1890 - 1978)
Carl Paul Jennewein
1890 - 1978
Boris Jakowljewitsch Worobejew (1911 - 1990)
Boris Jakowljewitsch Worobejew
1911 - 1990
Ian Lancaster Fleming (1908 - 1964)
Ian Lancaster Fleming
1908 - 1964
Konrad Paul Kujau (1938 - 2000)
Konrad Paul Kujau
1938 - 2000
Ljudmila Danilowna Drok (1926)
Ljudmila Danilowna Drok
1926
Leonard James McCombe (1923 - 2015)
Leonard James McCombe
1923 - 2015
× Ein Suchabonnement erstellen