Lee Ufan (1936) - Foto 1

Lee Ufan

Lee Ufan ist ein koreanisch-japanischer Künstler. Er ist einer der führenden Vertreter der Mono-ha-Bewegung, die in den späten 1960er Jahren in Japan entstand und die Beziehungen zwischen natürlichen und industriellen Materialien, Raum und Wahrnehmung betont.

Lee Ufan zog 1956 nach Japan und studierte Philosophie an der Nihon Universität in Tokio. In den späten 1960er Jahren begann er, minimalistische Skulpturen und Installationen zu schaffen, die die Wechselwirkungen zwischen natürlichen und industriellen Materialien wie Stein, Metall und Glas untersuchten.

Neben seiner Arbeit als bildender Künstler ist Lee Ufan auch ein bekannter Schriftsteller und Philosoph. Er hat viel über Ästhetik, zeitgenössische Kunst und Zen-Buddhismus geschrieben.

Lee Ufans Werke wurden in bedeutenden Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Guggenheim Museum in New York, das Centre Georges Pompidou in Paris und das National Museum of Modern and Contemporary Art in Seoul. Er war auch Gegenstand mehrerer großer Retrospektiven, darunter Ausstellungen im Solomon R. Guggenheim Museum in New York im Jahr 2011 und im Centre Pompidou in Paris im Jahr 2014.

Geboren:24. Juny 1936, Haman-gun, Südkorea
Nationalität:Japan, Südkorea
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Philosoph, Bildhauer, Schriftsteller
Kunst Stil:Minimalismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst
LEE UFAN (B. 1936) - Auktionspreise

Auktionspreise Lee Ufan

Alle Lose

Autoren und Künstler Japan

Toko Shinoda (1913 - 2021)
Toko Shinoda
1913 - 2021
En Iwamura (1988)
En Iwamura
1988
Kyonaga Torii (1752 - 1815)
Kyonaga Torii
1752 - 1815
Chiho Aoshima (1974)
Chiho Aoshima
1974
Suzuki Harunobu (1725 - 1770)
Suzuki Harunobu
1725 - 1770
Shizuko Yoshikawa (1934 - 2019)
Shizuko Yoshikawa
1934 - 2019
Warwara Dmitrijewna Bubnowa (1886 - 1983)
Warwara Dmitrijewna Bubnowa
1886 - 1983
Nobuyoshi Araki (1940)
Nobuyoshi Araki
1940
Jonathan Meese (1970)
Jonathan Meese
1970
Yayoi Kusama (1929)
Yayoi Kusama
1929
Tomoko Nagai (1982)
Tomoko Nagai
1982
Tatsuo Myajima (1957)
Tatsuo Myajima
1957
Munakata Shikō (1903 - 1975)
Munakata Shikō
1903 - 1975
Narashige Koide (1887 - 1931)
Narashige Koide
1887 - 1931
Kyoko Murase (1963)
Kyoko Murase
1963
Sadamasa Motonaga (1922 - 2011)
Sadamasa Motonaga
1922 - 2011

Schöpfer Minimalismus

Robert Hill Jackson (1934)
Robert Hill Jackson
1934
Arch Hades (1992)
Arch Hades
1992
Elena Dmitrievna Akhvlediani (1901 - 1975)
Elena Dmitrievna Akhvlediani
1901 - 1975
Frances Scholz (1962)
Frances Scholz
1962
Jean Royère (1902 - 1981)
Jean Royère
1902 - 1981
Angelo Pinto (1908 - 1994)
Angelo Pinto
1908 - 1994
Sam Taylor-Wood (1967)
Sam Taylor-Wood
1967
Magnus Weidemann (1880 - 1967)
Magnus Weidemann
1880 - 1967
Otto Quirin (1927 - 2022)
Otto Quirin
1927 - 2022
Igor Mitoraj (1944 - 2014)
Igor Mitoraj
1944 - 2014
Uwe H. Seyl (1939)
Uwe H. Seyl
1939
Ljew Naumowitsch Smorgon (1929)
Ljew Naumowitsch Smorgon
1929
Guido Deleu (1932)
Guido Deleu
1932
Matt Connors (1973)
Matt Connors
1973
Wolfgang Herzig (1941)
Wolfgang Herzig
1941
Leonid Konstantinovich Borisov (1943 - 2013)
Leonid Konstantinovich Borisov
1943 - 2013