Lee Ufan (1936) - Foto 1

Lee Ufan

Lee Ufan ist ein koreanisch-japanischer Künstler. Er ist einer der führenden Vertreter der Mono-ha-Bewegung, die in den späten 1960er Jahren in Japan entstand und die Beziehungen zwischen natürlichen und industriellen Materialien, Raum und Wahrnehmung betont.

Lee Ufan zog 1956 nach Japan und studierte Philosophie an der Nihon Universität in Tokio. In den späten 1960er Jahren begann er, minimalistische Skulpturen und Installationen zu schaffen, die die Wechselwirkungen zwischen natürlichen und industriellen Materialien wie Stein, Metall und Glas untersuchten.

Neben seiner Arbeit als bildender Künstler ist Lee Ufan auch ein bekannter Schriftsteller und Philosoph. Er hat viel über Ästhetik, zeitgenössische Kunst und Zen-Buddhismus geschrieben.

Lee Ufans Werke wurden in bedeutenden Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Guggenheim Museum in New York, das Centre Georges Pompidou in Paris und das National Museum of Modern and Contemporary Art in Seoul. Er war auch Gegenstand mehrerer großer Retrospektiven, darunter Ausstellungen im Solomon R. Guggenheim Museum in New York im Jahr 2011 und im Centre Pompidou in Paris im Jahr 2014.

Geboren:24. Juny 1936, Haman-gun, Südkorea
Nationalität:Japan, Südkorea
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Philosoph, Bildhauer, Schriftsteller
Kunst Stil:Minimalismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst
LEE UFAN (B. 1936) - Auktionspreise

Auktionspreise Lee Ufan

Alle Lose

Autoren und Künstler Japan

Ogata Korin (1658 - 1716)
Ogata Korin
1658 - 1716
Kitao Shigemasa (1739 - 1820)
Kitao Shigemasa
1739 - 1820
Masuo Ikeda (1934 - 1997)
Masuo Ikeda
1934 - 1997
Suzuki Harunobu (1725 - 1770)
Suzuki Harunobu
1725 - 1770
Yanagi Sōri (1915 - 2011)
Yanagi Sōri
1915 - 2011
Mayuka Yamamoto (1964)
Mayuka Yamamoto
1964
Yoichi Ohira (1946)
Yoichi Ohira
1946
Takuro Kuwata (1981)
Takuro Kuwata
1981
Kyoko Murase (1963)
Kyoko Murase
1963
On Kawara (1933 - 2014)
On Kawara
1933 - 2014
Nandor Wagner (1922 - 1997)
Nandor Wagner
1922 - 1997
Yoshishige Saitō (1904 - 2001)
Yoshishige Saitō
1904 - 2001
Ayako Rokkaku (1982)
Ayako Rokkaku
1982
Takashi Murakami (1962)
Takashi Murakami
1962
Kikuchi Yosai (1781 - 1878)
Kikuchi Yosai
1781 - 1878
Tomoo Gokita (1969)
Tomoo Gokita
1969

Schöpfer Minimalismus

Olaf Faustmann (1954)
Olaf Faustmann
1954
Joe Goode (1937)
Joe Goode
1937
Celia Paul (1959)
Celia Paul
1959
Athier Mousawi (1982)
Athier Mousawi
1982
Anna Tretter (1956)
Anna Tretter
1956
Gaston Suisse (1896 - 1988)
Gaston Suisse
1896 - 1988
Maja von Rotz-Kammer (1924 - 2006)
Maja von Rotz-Kammer
1924 - 2006
William Gear (1915 - 1997)
William Gear
1915 - 1997
Markus Linnenbrink (1961)
Markus Linnenbrink
1961
Peter Lobello (1935 - 2007)
Peter Lobello
1935 - 2007
Julie von der Ropp (1941 - 2017)
Julie von der Ropp
1941 - 2017
Bertram Charles Binning (1909 - 1976)
Bertram Charles Binning
1909 - 1976
Gerhard Wind (1928 - 1992)
Gerhard Wind
1928 - 1992
Nina Pawlowna Slawina (1928 - 2000)
Nina Pawlowna Slawina
1928 - 2000
Sanat Kar (1935 - 2023)
Sanat Kar
1935 - 2023
Arnold Bode (1900 - 1977)
Arnold Bode
1900 - 1977
× Ein Suchabonnement erstellen