Markus Oehlen (1956) - Foto 1

Markus Oehlen

Markus Oehlen ist ein deutscher Maler und Musiker.

Markus Oehlen studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie, wo Alfonso Hüppi sein Mentor war. Er ist einer der Hauptakteure der deutschen Bewegung "Neue Wilde", die in den 1980er Jahren entstand und sich durch die Verwendung von Punk-Kunst als Gegengewicht zum vorherrschenden minimalistischen Stil auszeichnete.

Oelen entwickelt seine Technik ständig weiter, arbeitet aber gleichzeitig auch an Skulpturen und Musikprojekten. Seine neuen Arbeiten sind zunehmend von den Wahrnehmungsexperimenten der Op-Art mit ihren Überlagerungen von Druckbildern beeinflusst, die als Gittermuster unter und über den Bildschichten auftauchen. Neben Formen, die sich an einer Computerästhetik orientieren, bringt er damit Elemente der Avantgarde in seine Bilder ein. Durch die Neuanordnung einzelner kompositorischer Elemente der Leinwand schafft Oelen surrealistische Stillleben, die mit dem Begriff des Zufalls spielen und bizarre Erzählungen vorschlagen.

Markus Oehlen ist seit 2002 Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München.

Geboren:1956, Krefeld, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Karikaturist, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Neue Wilde
Genre:Stillleben
Kunst Stil:Neoexpressionismus, Op-Art, Surrealismus, Avantgarde, Zeitgenössische Kunst
Technik:Hand Grafik
Oehlen, Markus - Auktionspreise

Auktionspreise Markus Oehlen

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Ryszard Wasko (1947)
Ryszard Wasko
1947
Joseph Kehren (1817 - 1880)
Joseph Kehren
1817 - 1880
Eugen Dücker (1841 - 1916)
Eugen Dücker
1841 - 1916
Johann Carl Schönheit (1730 - 1805)
Johann Carl Schönheit
1730 - 1805
Johannes Louis Wensel (1825 - 1899)
Johannes Louis Wensel
1825 - 1899
Christian Sery (1959)
Christian Sery
1959
Johann Matthias Wurzer (1760 - 1838)
Johann Matthias Wurzer
1760 - 1838
Viktor Pucinski (1882 - 1952)
Viktor Pucinski
1882 - 1952
H. Loewenich (XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert)
H. Loewenich
XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert
Carl Adolph Heinrich Hess (1769 - 1849)
Carl Adolph Heinrich Hess
1769 - 1849
Carl Clemens Rungius (1869 - 1959)
Carl Clemens Rungius
1869 - 1959
Adelbert Niemeyer (1867 - 1932)
Adelbert Niemeyer
1867 - 1932
Rudolf Reschreiter (1868 - 1939)
Rudolf Reschreiter
1868 - 1939
Israhel van Meckenem (1445 - 1503)
Israhel van Meckenem
1445 - 1503
Patrick von Kalckreuth (1892 - 1970)
Patrick von Kalckreuth
1892 - 1970
Karl Blossfeldt (1865 - 1932)
Karl Blossfeldt
1865 - 1932

Schöpfer Avantgarde

Xenia Leonidowna Boguslawskaja (1892 - 1972)
Xenia Leonidowna Boguslawskaja
1892 - 1972
Bettina Rheims (1952)
Bettina Rheims
1952
Hongnian Zhang (1947)
Hongnian Zhang
1947
John Kearney (1924 - 2014)
John Kearney
1924 - 2014
Wladyslaw Lopuszniak (1904 - 1995)
Wladyslaw Lopuszniak
1904 - 1995
Katharina Bosse (1968)
Katharina Bosse
1968
Carl W. Röhrig (1953)
Carl W. Röhrig
1953
Robert Lyons (1954)
Robert Lyons
1954
Hans Grundig (1901 - 1958)
Hans Grundig
1901 - 1958
Neil Jenney (1945)
Neil Jenney
1945
Koba (Kukuri) Elgudzhevich Guruli (1930 - 2010)
Koba (Kukuri) Elgudzhevich Guruli
1930 - 2010
Uwe Henneken (1974)
Uwe Henneken
1974
Artur Petrovich Apinis (1904 - 1975)
Artur Petrovich Apinis
1904 - 1975
William Edwards Cook (1881 - 1959)
William Edwards Cook
1881 - 1959
Bruno Gambone (1936 - 2021)
Bruno Gambone
1936 - 2021
Charles Griffin (1946)
Charles Griffin
1946