Markus Oehlen (1956) - Foto 1

Markus Oehlen

Markus Oehlen ist ein deutscher Maler und Musiker.

Markus Oehlen studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie, wo Alfonso Hüppi sein Mentor war. Er ist einer der Hauptakteure der deutschen Bewegung "Neue Wilde", die in den 1980er Jahren entstand und sich durch die Verwendung von Punk-Kunst als Gegengewicht zum vorherrschenden minimalistischen Stil auszeichnete.

Oelen entwickelt seine Technik ständig weiter, arbeitet aber gleichzeitig auch an Skulpturen und Musikprojekten. Seine neuen Arbeiten sind zunehmend von den Wahrnehmungsexperimenten der Op-Art mit ihren Überlagerungen von Druckbildern beeinflusst, die als Gittermuster unter und über den Bildschichten auftauchen. Neben Formen, die sich an einer Computerästhetik orientieren, bringt er damit Elemente der Avantgarde in seine Bilder ein. Durch die Neuanordnung einzelner kompositorischer Elemente der Leinwand schafft Oelen surrealistische Stillleben, die mit dem Begriff des Zufalls spielen und bizarre Erzählungen vorschlagen.

Markus Oehlen ist seit 2002 Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München.

Geboren:1956, Krefeld, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Karikaturist, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Neue Wilde
Genre:Stillleben
Kunst Stil:Neoexpressionismus, Op-Art, Surrealismus, Avantgarde, Zeitgenössische Kunst
Technik:Hand Grafik
Markus Oehlen - Auktionspreise

Auktionspreise Markus Oehlen

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

 Wols (1913 - 1951)
Wols
1913 - 1951
Adolf Lins (1856 - 1927)
Adolf Lins
1856 - 1927
Johann Liss (1597 - 1631)
Johann Liss
1597 - 1631
Joseph Joachim von Schnizer (1792 - 1870)
Joseph Joachim von Schnizer
1792 - 1870
Roelof Paul Citroen (1896 - 1983)
Roelof Paul Citroen
1896 - 1983
Cornelius Quabeck (1974)
Cornelius Quabeck
1974
Ludwig Mecklenburg (1820 - 1882)
Ludwig Mecklenburg
1820 - 1882
Eglon van der Neer (1635 - 1703)
Eglon van der Neer
1635 - 1703
Max Clarenbach (1880 - 1952)
Max Clarenbach
1880 - 1952
Theodor Kärner (1885 - 1966)
Theodor Kärner
1885 - 1966
Hans Peter Feddersen II (1848 - 1941)
Hans Peter Feddersen II
1848 - 1941
Johann Baptist Joseph Bastiné (1783 - 1844)
Johann Baptist Joseph Bastiné
1783 - 1844
Carl Wilhelm Nicolaus Becker (1817 - ?)
Carl Wilhelm Nicolaus Becker
1817 - ?
Eckhart Schädrich (1950)
Eckhart Schädrich
1950
Carl Wilhelm Hugo Schnars-Alquist (1855 - 1939)
Carl Wilhelm Hugo Schnars-Alquist
1855 - 1939
Mona Breede (1968)
Mona Breede
1968

Schöpfer Avantgarde

Karl Hubbuch (1891 - 1979)
Karl Hubbuch
1891 - 1979
Christoph Gollmitz (XX. Jahrhundert)
Christoph Gollmitz
XX. Jahrhundert
Ivan Ivanovich Lavsky (1919 - 1977)
Ivan Ivanovich Lavsky
1919 - 1977
Nikolay Pavlovich Ul'yanov (1875 - 1949)
Nikolay Pavlovich Ul'yanov
1875 - 1949
Ilya Nisonovich Shtilman (1902 - 1966)
Ilya Nisonovich Shtilman
1902 - 1966
Billy Childish (1959)
Billy Childish
1959
Lionel Nichols (1909 - 1993)
Lionel Nichols
1909 - 1993
Memet Abseljamowitsch Abseljamow (1911 - 1988)
Memet Abseljamowitsch Abseljamow
1911 - 1988
Atul Dodiya (1959)
Atul Dodiya
1959
Michail Fjodorowitsch Larionow (1881 - 1964)
Michail Fjodorowitsch Larionow
1881 - 1964
Udo Lindenberg (1946)
Udo Lindenberg
1946
Martin Assig (1959)
Martin Assig
1959
Luís Tinoco (1969)
Luís Tinoco
1969
Sally Tsang (1964)
Sally Tsang
1964
Jan Lenica (1928 - 2001)
Jan Lenica
1928 - 2001
Efim Vasil'evich Chestnyakov (1874 - 1961)
Efim Vasil'evich Chestnyakov
1874 - 1961
× Ein Suchabonnement erstellen