Israhel van Meckenem (1445 - 1503)

Israhel van Meckenem (1445 - 1503) - Foto 1

Israhel van Meckenem

Israhel van Meckenem der Jüngere war ein wichtiger Kupferstecher des 15. Jahrhunderts in Deutschland.

Mit 550 Kupferstichen hat van Meckenem das umfassendste Werk aller Kupferstecher des 15. Jahrhunderts hinterlassen. Neben eigenen Arbeiten fertigte Israhel van Meckenem auch viele Stiche nach Werken von Albrecht Dürer, Hans Holbein der Ältere und Martin Schongauer, wobei er auch als Verleger auftrat.

Zu den bekanntesten Arbeiten des Künstlers gehört die Folge von zwölf Blättern der Darstellungen aus dem Alltagsleben. Ein wichtiges kunstgeschichtliches Dokument für das ausgehende 15. Jahrhundert ist das Doppelbildnis des Künstlers mit seiner Frau Ida. Sehr schöne, allegorisch-moralische Stiche von Liebespaaren entstanden in der Zeit zwischen 1495 und 1503.

Wikipedia

Geboren:1445, Meckenheim, Deutschland
Verstorben:10. November 1503, Bocholt, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Goldschmied
Genre:Allegorie, Genrekunst, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance

Autoren und Künstler Deutschland

Hermann Gradl (1883 - 1964)
Hermann Gradl
1883 - 1964
Ludwig Egidius (Ernst) Ronig (1885 - 1959)
Ludwig Egidius (Ernst) Ronig
1885 - 1959
Johann König (1586 - 1642)
Johann König
1586 - 1642
Werner Heuser (1880 - 1964)
Werner Heuser
1880 - 1964
Hans Vincenz (1900 - 1976)
Hans Vincenz
1900 - 1976
Ernst Ferdinand Oehme (1797 - 1855)
Ernst Ferdinand Oehme
1797 - 1855
Heinrich Gottselig (1884 - 1935)
Heinrich Gottselig
1884 - 1935
Heinrich Maria von Hess (1798 - 1863)
Heinrich Maria von Hess
1798 - 1863
Carl Cäsar Cramer (1822 - 1889)
Carl Cäsar Cramer
1822 - 1889
Klaus Kröger (1920 - 2010)
Klaus Kröger
1920 - 2010
Emil Volkers (1831 - 1905)
Emil Volkers
1831 - 1905
Theodor Theodorowitsch Herzen (1935 - 2003)
Theodor Theodorowitsch Herzen
1935 - 2003
Heinz Flockenhaus (1856 - 1919)
Heinz Flockenhaus
1856 - 1919
Alfred Holler (1888 - 1954)
Alfred Holler
1888 - 1954
Manfred Paul (1942)
Manfred Paul
1942
Robert Poetzelberger (1856 - 1930)
Robert Poetzelberger
1856 - 1930

Schöpfer Renaissance

Angelos Akotantos (1390 - 1457)
Angelos Akotantos
1390 - 1457
Domenico Robusti Tintoretto (1560 - 1635)
Domenico Robusti Tintoretto
1560 - 1635
Giovanni Bellini (1430 - 1516)
Giovanni Bellini
1430 - 1516
Lambert Hopfer (1510 - 1550)
Lambert Hopfer
1510 - 1550
Giovanni Battista Ferrario (XVII. Jahrhundert - ?)
Giovanni Battista Ferrario
XVII. Jahrhundert - ?
Edmund Spenser (1552 - 1599)
Edmund Spenser
1552 - 1599
Bartholomäus Zeitblom (1460 - 1519)
Bartholomäus Zeitblom
1460 - 1519
Albrecht Altdorfer (1480 - 1538)
Albrecht Altdorfer
1480 - 1538
Battista Dossi (1490 - 1548)
Battista Dossi
1490 - 1548
Giovanni Francesco Bezzi (1500 - 1571)
Giovanni Francesco Bezzi
1500 - 1571
Francesco Morandini (1544 - 1597)
Francesco Morandini
1544 - 1597
Willem Vrelant (XV. Jahrhundert - 1482)
Willem Vrelant
XV. Jahrhundert - 1482
Belbello da Pavia (XV. Jahrhundert - 1470)
Belbello da Pavia
XV. Jahrhundert - 1470
Giovanni Battista Cremonini (1550 - 1610)
Giovanni Battista Cremonini
1550 - 1610
Jacob Cornelisz van Oostsanen (1470 - 1533)
Jacob Cornelisz van Oostsanen
1470 - 1533
Paul Coecke van Aelst (1530 - 1569)
Paul Coecke van Aelst
1530 - 1569
× Ein Suchabonnement erstellen