Israhel van Meckenem (1445 - 1503)

Israhel van Meckenem (1445 - 1503) - Foto 1

Israhel van Meckenem

Israhel van Meckenem der Jüngere war ein wichtiger Kupferstecher des 15. Jahrhunderts in Deutschland.

Mit 550 Kupferstichen hat van Meckenem das umfassendste Werk aller Kupferstecher des 15. Jahrhunderts hinterlassen. Neben eigenen Arbeiten fertigte Israhel van Meckenem auch viele Stiche nach Werken von Albrecht Dürer, Hans Holbein der Ältere und Martin Schongauer, wobei er auch als Verleger auftrat.

Zu den bekanntesten Arbeiten des Künstlers gehört die Folge von zwölf Blättern der Darstellungen aus dem Alltagsleben. Ein wichtiges kunstgeschichtliches Dokument für das ausgehende 15. Jahrhundert ist das Doppelbildnis des Künstlers mit seiner Frau Ida. Sehr schöne, allegorisch-moralische Stiche von Liebespaaren entstanden in der Zeit zwischen 1495 und 1503.

Wikipedia

Geboren:1445, Meckenheim, Deutschland
Verstorben:10. November 1503, Bocholt, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Goldschmied
Genre:Allegorie, Genrekunst, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance

Autoren und Künstler Deutschland

Jürgen Partenheimer (1947)
Jürgen Partenheimer
1947
Georg Dick (1971 - 2011)
Georg Dick
1971 - 2011
Johannes Schilling (1828 - 1910)
Johannes Schilling
1828 - 1910
Daniel Chodowiecki (1726 - 1801)
Daniel Chodowiecki
1726 - 1801
Fritz Bleyl (1880 - 1966)
Fritz Bleyl
1880 - 1966
Bettina Sellmann (1971)
Bettina Sellmann
1971
Johann Zoffany (1733 - 1810)
Johann Zoffany
1733 - 1810
Georg Karl Pfahler (1926 - 2002)
Georg Karl Pfahler
1926 - 2002
Ida Gerhardi (1862 - 1927)
Ida Gerhardi
1862 - 1927
Georg Müller (1880 - 1952)
Georg Müller
1880 - 1952
Heinrich Neuy (1911 - 2003)
Heinrich Neuy
1911 - 2003
Johann Jacob Hoch (1750 - 1829)
Johann Jacob Hoch
1750 - 1829
Robert Rauschenberg (1925 - 2008)
Robert Rauschenberg
1925 - 2008
Georg Heinrich Joseph Schwabe (1847 - 1924)
Georg Heinrich Joseph Schwabe
1847 - 1924
Alexius Geyer (1816 - 1883)
Alexius Geyer
1816 - 1883
Alexei Danilowitsch Kiwschenko (1851 - 1895)
Alexei Danilowitsch Kiwschenko
1851 - 1895

Schöpfer Renaissance

Giorgio Schiavone (1436 - 1504)
Giorgio Schiavone
1436 - 1504
Perino del Vaga (1501 - 1547)
Perino del Vaga
1501 - 1547
Quentin Massys (1466 - 1530)
Quentin Massys
1466 - 1530
Jakob Binck (1495 - 1569)
Jakob Binck
1495 - 1569
Reinhold Vasters (1827 - 1909)
Reinhold Vasters
1827 - 1909
Gilles Corrozet (1510 - 1568)
Gilles Corrozet
1510 - 1568
Melozzo da Forlì (1438 - 1494)
Melozzo da Forlì
1438 - 1494
Giovanni di Ser Giovanni Guidi (1406 - 1486)
Giovanni di Ser Giovanni Guidi
1406 - 1486
Matthias Flacius (1520 - 1575)
Matthias Flacius
1520 - 1575
Juana Inés de la Cruz (1648 - 1695)
Juana Inés de la Cruz
1648 - 1695
Adriaen Thomasz. Key (1544 - 1589)
Adriaen Thomasz. Key
1544 - 1589
Giovanni di Paolo di Grazia (1403 - 1482)
Giovanni di Paolo di Grazia
1403 - 1482
Baccio Bandinelli (1493 - 1560)
Baccio Bandinelli
1493 - 1560
Teofane di Creta (1485 - 1559)
Teofane di Creta
1485 - 1559
Jan van Scorel (1495 - 1562)
Jan van Scorel
1495 - 1562
Jacob Hoefnagel (1573 - 1632)
Jacob Hoefnagel
1573 - 1632
× Ein Suchabonnement erstellen