Martino Altomonte (1657 - 1745) - Foto 1

Martino Altomonte

Martino Altomonte, geboren als Johann Martin Hohenberg, war ein bedeutender italienischer Barockmaler österreichischer Herkunft, bekannt für seine beeindruckenden Fresken und Altarbilder. Altomonte arbeitete hauptsächlich in Polen und Österreich, wo er durch seine einzigartige Mischung aus neapolitanischer Chiaroscuro-Malerei und venezianischen Farbtonen eine neue Stilrichtung innerhalb der Wiener Barockmalerei prägte.

In seiner frühen Laufbahn wurde Martino Altomonte 1684 zum Hofmaler von Johann III. Sobieski, dem König von Polen, ernannt und nahm dabei den Namen Altomonte an. Während seines Aufenthalts in Warschau schuf er vor allem Schlachtenbilder und königliche Porträts. Viele seiner Altarbilder, die er während dieser Zeit malte, haben die Jahrhunderte jedoch nicht überdauert.

Um das Jahr 1700 zog Altomonte nach Wien, wo er den Großteil seines Lebens verbrachte und zahlreiche Kirchen und sakrale Bauten mit seinen Werken ausschmückte. Seine Arbeiten umfassen Deckenmalereien für die Residenz des Erzbischofs in Salzburg sowie Altarbilder in der Dorotheerkirche und im Stephansdom in Wien.

Martino Altomonte hinterließ ein beeindruckendes Erbe in der Kunst des Barock, welches nicht nur durch seine Werke, sondern auch durch seinen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Künstlern, einschließlich seines Sohnes Bartolomeo Altomonte, bestimmt wird.

Für Kunstsammler und Antiquitätenexperten bietet Altomontes Werk tiefe Einblicke in die Entwicklung der Barockmalerei und dessen Einfluss auf die europäische Kunstlandschaft. Wer sich weiterführend über Martino Altomontes Schaffen und dessen Bedeutung in der Kunstgeschichte informieren möchte, dem seien Updates und Informationen zu neuen Produkten und Auktionsereignissen empfohlen. Abonnieren Sie hier Updates, um auf dem neuesten Stand über Martino Altomonte zu bleiben.

Geboren:8. Mai 1657, Neapel, Italien
Verstorben:14. September 1745, Wien, Österreich
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Martino Altomonte - Auktionspreise

Auktionspreise Martino Altomonte

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Italien

Mattia Bortoloni (1696 - 1750)
Mattia Bortoloni
1696 - 1750
Wilhelm Havel (1782 - 1857)
Wilhelm Havel
1782 - 1857
Richard Brompton (1734 - 1783)
Richard Brompton
1734 - 1783
Maestro di Citta Di Castello (XIII. Jahrhundert - ?)
Maestro di Citta Di Castello
XIII. Jahrhundert - ?
Bice Lazzari (1900 - 1981)
Bice Lazzari
1900 - 1981
Giorgio Morandi (1890 - 1964)
Giorgio Morandi
1890 - 1964
Ernst Moritz Geyger (1861 - 1941)
Ernst Moritz Geyger
1861 - 1941
Charles Mellin (1597 - 1649)
Charles Mellin
1597 - 1649
Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
Giovanni Battista Piranesi
1720 - 1778
Turi Simeti (1929 - 2021)
Turi Simeti
1929 - 2021
Rutilio di Lorenzo Manetti (1571 - 1639)
Rutilio di Lorenzo Manetti
1571 - 1639
Matteo di Giovanni Di Bartolo (1430 - 1495)
Matteo di Giovanni Di Bartolo
1430 - 1495
Anna Bacherini Piattoli (1720 - 1788)
Anna Bacherini Piattoli
1720 - 1788
Giulio Parigi (1571 - 1635)
Giulio Parigi
1571 - 1635
Memmo Di Filippuccio (1263 - 1325)
Memmo Di Filippuccio
1263 - 1325
Carol Rama (1918 - 2015)
Carol Rama
1918 - 2015

Schöpfer Alte Meister

Louis Nicolas van Blarenberghe (1716 - 1754)
Louis Nicolas van Blarenberghe
1716 - 1754
Domenico Guidi (1625 - 1701)
Domenico Guidi
1625 - 1701
Michele Tosini (1503 - 1577)
Michele Tosini
1503 - 1577
Louis de Girardin (1767 - 1848)
Louis de Girardin
1767 - 1848
Christian Gottlieb Steinlen (1779 - 1847)
Christian Gottlieb Steinlen
1779 - 1847
Henri Beaubrun (1603 - 1677)
Henri Beaubrun
1603 - 1677
Ernst August Leuteritz (1818 - 1893)
Ernst August Leuteritz
1818 - 1893
Manoel da Costa Ataíde (1762 - 1830)
Manoel da Costa Ataíde
1762 - 1830
Gijsbrecht Leytens (1586 - 1656)
Gijsbrecht Leytens
1586 - 1656
Antonio Jolie (1700 - 1777)
Antonio Jolie
1700 - 1777
Jean Henri Benner (1776 - 1836)
Jean Henri Benner
1776 - 1836
Caspar Netscher (1639 - 1684)
Caspar Netscher
1639 - 1684
Ignatius Josephus van Regemorter (1785 - 1873)
Ignatius Josephus van Regemorter
1785 - 1873
El Greco (1541 - 1614)
El Greco
1541 - 1614
Johann Georg Schwanthaler (1740 - 1810)
Johann Georg Schwanthaler
1740 - 1810
Pieter van Laer (1599 - 1642)
Pieter van Laer
1599 - 1642