Martino Altomonte (1657 - 1745) - Foto 1

Martino Altomonte

Martino Altomonte, geboren als Johann Martin Hohenberg, war ein bedeutender italienischer Barockmaler österreichischer Herkunft, bekannt für seine beeindruckenden Fresken und Altarbilder. Altomonte arbeitete hauptsächlich in Polen und Österreich, wo er durch seine einzigartige Mischung aus neapolitanischer Chiaroscuro-Malerei und venezianischen Farbtonen eine neue Stilrichtung innerhalb der Wiener Barockmalerei prägte.

In seiner frühen Laufbahn wurde Martino Altomonte 1684 zum Hofmaler von Johann III. Sobieski, dem König von Polen, ernannt und nahm dabei den Namen Altomonte an. Während seines Aufenthalts in Warschau schuf er vor allem Schlachtenbilder und königliche Porträts. Viele seiner Altarbilder, die er während dieser Zeit malte, haben die Jahrhunderte jedoch nicht überdauert.

Um das Jahr 1700 zog Altomonte nach Wien, wo er den Großteil seines Lebens verbrachte und zahlreiche Kirchen und sakrale Bauten mit seinen Werken ausschmückte. Seine Arbeiten umfassen Deckenmalereien für die Residenz des Erzbischofs in Salzburg sowie Altarbilder in der Dorotheerkirche und im Stephansdom in Wien.

Martino Altomonte hinterließ ein beeindruckendes Erbe in der Kunst des Barock, welches nicht nur durch seine Werke, sondern auch durch seinen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Künstlern, einschließlich seines Sohnes Bartolomeo Altomonte, bestimmt wird.

Für Kunstsammler und Antiquitätenexperten bietet Altomontes Werk tiefe Einblicke in die Entwicklung der Barockmalerei und dessen Einfluss auf die europäische Kunstlandschaft. Wer sich weiterführend über Martino Altomontes Schaffen und dessen Bedeutung in der Kunstgeschichte informieren möchte, dem seien Updates und Informationen zu neuen Produkten und Auktionsereignissen empfohlen. Abonnieren Sie hier Updates, um auf dem neuesten Stand über Martino Altomonte zu bleiben.

Geboren:8. Mai 1657, Neapel, Italien
Verstorben:14. September 1745, Wien, Österreich
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Martino Altomonte - Auktionspreise

Auktionspreise Martino Altomonte

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Italien

Claude Vignon (1593 - 1670)
Claude Vignon
1593 - 1670
Filippo de Pisis (1896 - 1956)
Filippo de Pisis
1896 - 1956
Eliseo Mattiacci (1940 - 2019)
Eliseo Mattiacci
1940 - 2019
 Erro (1932)
Erro
1932
Carlo Nason (1935)
Carlo Nason
1935
Francesco Primaticcio (1503 - 1570)
Francesco Primaticcio
1503 - 1570
Orazio Grevenbroeck (1676 - 1739)
Orazio Grevenbroeck
1676 - 1739
Vigoroso Da Siena (1240 - 1295)
Vigoroso Da Siena
1240 - 1295
Giorgio Duranti (1683 - 1768)
Giorgio Duranti
1683 - 1768
Gio Ponti (1891 - 1979)
Gio Ponti
1891 - 1979
Emilio Longoni (1859 - 1932)
Emilio Longoni
1859 - 1932
Marcel Jefferys (1872 - 1924)
Marcel Jefferys
1872 - 1924
Giambattista Tinti (1558 - 1604)
Giambattista Tinti
1558 - 1604
Hans Speckaert (1540 - 1577)
Hans Speckaert
1540 - 1577
Tomaso Buzzi (1900 - 1981)
Tomaso Buzzi
1900 - 1981
Vincenzo Petrocelli (1823 - 1896)
Vincenzo Petrocelli
1823 - 1896

Schöpfer Alte Meister

Dirck Hals (1591 - 1656)
Dirck Hals
1591 - 1656
Pierre Dumonstier I (1540 - 1625)
Pierre Dumonstier I
1540 - 1625
Angelo Caroselli (1585 - 1652)
Angelo Caroselli
1585 - 1652
Antonio Cavallucci (1752 - 1795)
Antonio Cavallucci
1752 - 1795
Lucien-François Feuchère (1766 - 1841)
Lucien-François Feuchère
1766 - 1841
Francesco Brizio (1574 - 1623)
Francesco Brizio
1574 - 1623
Astolfo Petrazzi (1583 - 1665)
Astolfo Petrazzi
1583 - 1665
Pieter van Noordt (1621 - 1672)
Pieter van Noordt
1621 - 1672
Willem van de Velde II (1633 - 1707)
Willem van de Velde II
1633 - 1707
Peter Lely (1618 - 1680)
Peter Lely
1618 - 1680
Johannes Petrus van Horstok (1745 - 1825)
Johannes Petrus van Horstok
1745 - 1825
Franciscus Gijsbrechts (1649 - 1677)
Franciscus Gijsbrechts
1649 - 1677
Philipp Ferdinand von Hamilton (1664 - 1750)
Philipp Ferdinand von Hamilton
1664 - 1750
Jan Peeters (1624 - 1677)
Jan Peeters
1624 - 1677
Pieter de Neyn (1597 - 1639)
Pieter de Neyn
1597 - 1639
Claude Arnulphy (1697 - 1786)
Claude Arnulphy
1697 - 1786