Francesco Solimena (Abt Ciccio, 1657 - 1747)

Francesco Solimena (1657 - 1747) - Foto 1

Francesco Solimena

Francesco Solimena war ein italienischer Maler des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er ist als Vertreter der neapolitanischen Schule des Spätbarocks bekannt. Seine Werke wurden von seinen Zeitgenossen hoch geschätzt, und während seiner langen Karriere erwirtschaftete er ein großes Vermögen mit dem Verkauf seiner Werke. Seine Biografie ist eng mit Neapel verbunden, der Stadt, in der das große Genie die meiste Zeit seines Lebens verbrachte.

Francesco Solimena widmete sich dem religiösen Genre, weswegen er zu Lebzeiten oft "Abt Ciccio" genannt wurde. Er bildete viele berühmte Künstler aus. Solimenas Gemälde befinden sich heute in Museen in St. Petersburg (Eremitage), London (National Gallery), New York (Metropolitan Museum of Art), Paris (Louvre) und anderen Städten.

Spitzname:Abt Ciccio
Geboren:4. Oktober 1657, Avellino, Italien
Verstorben:3. April 1747, Neapel, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neapolitanische Schule
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko
Francesco Solimena. St Mary Magdalene - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Francesco Solimena

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Fedele Fischetti (1732 - 1792)
Fedele Fischetti
1732 - 1792
Domenico Corvi (1721 - 1803)
Domenico Corvi
1721 - 1803
Bartolomeo Caporali (1420 - 1505)
Bartolomeo Caporali
1420 - 1505
Conrad Marca-Relli (1913 - 2000)
Conrad Marca-Relli
1913 - 2000
Felice Boscaratti (1721 - 1807)
Felice Boscaratti
1721 - 1807
Vanessa Beecroft (1969)
Vanessa Beecroft
1969
Ernesto Tatafiore (1943)
Ernesto Tatafiore
1943
Pieter van Lint (1609 - 1690)
Pieter van Lint
1609 - 1690
Antonio Corpora (1909 - 2004)
Antonio Corpora
1909 - 2004
Cesare Lucchini (1941)
Cesare Lucchini
1941
Emilio Giuseppe Dossena (1903 - 1987)
Emilio Giuseppe Dossena
1903 - 1987
August Ohm (1943)
August Ohm
1943
Giovanni Mannozzi (1592 - 1636)
Giovanni Mannozzi
1592 - 1636
Giacomo Antonio Ceruti (1698 - 1767)
Giacomo Antonio Ceruti
1698 - 1767
Romano Vio (1913 - 1984)
Romano Vio
1913 - 1984
Lorenzo Veneziano (1336 - 1379)
Lorenzo Veneziano
1336 - 1379

Schöpfer Baroсk

Franciscus Gijsbrechts (1649 - 1677)
Franciscus Gijsbrechts
1649 - 1677
Francis Sartorius I (1734 - 1804)
Francis Sartorius I
1734 - 1804
Giacomo Parolini (1663 - 1733)
Giacomo Parolini
1663 - 1733
Caspar van Wittel (1653 - 1736)
Caspar van Wittel
1653 - 1736
Iwan Jakowlewitsch Wischnjakow (1699 - 1761)
Iwan Jakowlewitsch Wischnjakow
1699 - 1761
Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571 - 1610)
Michelangelo Merisi da Caravaggio
1571 - 1610
Hans Gillisz. Bollongier (1600 - 1672)
Hans Gillisz. Bollongier
1600 - 1672
Pedro Roldán (1624 - 1699)
Pedro Roldán
1624 - 1699
Jean-Baptiste Le Prince (1734 - 1781)
Jean-Baptiste Le Prince
1734 - 1781
Michel Corneille II (1642 - 1708)
Michel Corneille II
1642 - 1708
Giulio Benso (1592 - 1668)
Giulio Benso
1592 - 1668
Georg Rafael Donner (1693 - 1741)
Georg Rafael Donner
1693 - 1741
Michele Desubleo (1601 - 1676)
Michele Desubleo
1601 - 1676
Tobias Verhaecht (1561 - 1631)
Tobias Verhaecht
1561 - 1631
José Camarón Bonanat (1731 - 1803)
José Camarón Bonanat
1731 - 1803
Carl Christoph Punct ()
Carl Christoph Punct