Max Esser (1885 - 1943) - Foto 1

Max Esser

Max Esser war ein deutscher Bildhauer und Medailleur, bekannt für seine Spezialisierung auf Tierplastiken und Porzellanfiguren. Geboren am 16. Mai 1885 in Barth und gestorben am 23. Dezember 1943 in Berlin, hinterließ Esser ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das vor allem in der Tierdarstellung Anerkennung findet. Einige seiner bekanntesten Arbeiten sind im Zoologischen Garten Berlin zu sehen, darunter die Gruppenplastik der Rohrdommel und die Figur des Königsfasans.

Max Esser beteiligte sich ebenfalls an der künstlerischen Gestaltung öffentlicher Räume und Kirchen. Sein Beitrag zur Innenausstattung der expressionistischen Kreuzkirche in Berlin-Schmargendorf, einschließlich eines Altars und eines fünf Meter hohen Kreuzes aus Meißner Porzellan, ist ein Zeugnis seiner vielseitigen Fähigkeiten, auch wenn diese Werke im Zweiten Weltkrieg verloren gingen.

Zu seinen bemerkenswerten Werken zählt außerdem das Mitwirken am Kriegerdenkmal der Universität Leipzig, welches den Gefallenen des Ersten Weltkriegs gewidmet ist. Dieses Denkmal zeigt die Tiefe von Max Essers Fähigkeit, emotionale und historische Themen durch seine Bildhauerei auszudrücken.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Max Esser eine faszinierende Studie der deutschen Bildhauerei des frühen 20. Jahrhunderts, die eine besondere Wertschätzung für seine Detailgenauigkeit und seinen innovativen Einsatz von Materialien wie Porzellan zeigt. Besuchen Sie für weitere Informationen über Max Esser und Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die mit seinen Werken in Verbindung stehen, bitte unsere Abonnement-Seite.

Geboren:16. Mai 1885, Barth, Deutschland
Verstorben:23. Dezember 1943, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Animalistisches
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Leonid Jakowlewitsch Mesherizkij (1930 - 2007)
Leonid Jakowlewitsch Mesherizkij
1930 - 2007
Louis Catoir (1792 - 1841)
Louis Catoir
1792 - 1841
Franz Roh (1890 - 1965)
Franz Roh
1890 - 1965
Karl Janssen (1855 - 1927)
Karl Janssen
1855 - 1927
Max Schleinitz (? - 1935)
Max Schleinitz
? - 1935
Herrmann Lismann (1878 - 1943)
Herrmann Lismann
1878 - 1943
Karl von Kügelgen (1772 - 1832)
Karl von Kügelgen
1772 - 1832
Georg Oeder (1846 - 1931)
Georg Oeder
1846 - 1931
Walter Tanck (1894 - 1954)
Walter Tanck
1894 - 1954
Arrigo Wittler (1918 - 2004)
Arrigo Wittler
1918 - 2004
Josef Hermann Hendel (1897 - 1993)
Josef Hermann Hendel
1897 - 1993
Kurt Krantz (1910 - 1997)
Kurt Krantz
1910 - 1997
Georg Klusemann (1942 - 1981)
Georg Klusemann
1942 - 1981
Johann Jungblut (1860 - 1912)
Johann Jungblut
1860 - 1912
Cyrus Overbeck (1970)
Cyrus Overbeck
1970
Paul Uwe Dreyer (1939 - 2008)
Paul Uwe Dreyer
1939 - 2008

Schöpfer Realismus

Georges-Léon-Ernest Buysse (1864 - 1916)
Georges-Léon-Ernest Buysse
1864 - 1916
Leonid Jakowlewitsch Mesherizkij (1930 - 2007)
Leonid Jakowlewitsch Mesherizkij
1930 - 2007
Thomas Sewell Robins (1810 - 1880)
Thomas Sewell Robins
1810 - 1880
Paul Emil Gabel (1875 - 1938)
Paul Emil Gabel
1875 - 1938
Vladimir Afanasyevich Ovchinnikov (1941 - 2015)
Vladimir Afanasyevich Ovchinnikov
1941 - 2015
John Edgar Platt (1886 - 1967)
John Edgar Platt
1886 - 1967
Jeanne (Jenny) Montigny (1875 - 1937)
Jeanne (Jenny) Montigny
1875 - 1937
Martha Darley Mutrie (1824 - 1885)
Martha Darley Mutrie
1824 - 1885
John Ernst Steinbeck (1902 - 1968)
John Ernst Steinbeck
1902 - 1968
Siegmund Dux (1826 - 1900)
Siegmund Dux
1826 - 1900
Emmanuil Aleхandrowitsch Dmitrijew-Mamonow (1824 - 1884)
Emmanuil Aleхandrowitsch Dmitrijew-Mamonow
1824 - 1884
Elias Martin (1739 - 1818)
Elias Martin
1739 - 1818
Edward Harrison May (1824 - 1887)
Edward Harrison May
1824 - 1887
Jean Ferdinand Chaigneau (1830 - 1906)
Jean Ferdinand Chaigneau
1830 - 1906
Edmond Charles Yon (1841 - 1897)
Edmond Charles Yon
1841 - 1897
Jules Gélibert (1834 - 1916)
Jules Gélibert
1834 - 1916
× Ein Suchabonnement erstellen