Max Esser (1885 - 1943) - Foto 1

Max Esser

Max Esser war ein deutscher Bildhauer und Medailleur, bekannt für seine Spezialisierung auf Tierplastiken und Porzellanfiguren. Geboren am 16. Mai 1885 in Barth und gestorben am 23. Dezember 1943 in Berlin, hinterließ Esser ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das vor allem in der Tierdarstellung Anerkennung findet. Einige seiner bekanntesten Arbeiten sind im Zoologischen Garten Berlin zu sehen, darunter die Gruppenplastik der Rohrdommel und die Figur des Königsfasans.

Max Esser beteiligte sich ebenfalls an der künstlerischen Gestaltung öffentlicher Räume und Kirchen. Sein Beitrag zur Innenausstattung der expressionistischen Kreuzkirche in Berlin-Schmargendorf, einschließlich eines Altars und eines fünf Meter hohen Kreuzes aus Meißner Porzellan, ist ein Zeugnis seiner vielseitigen Fähigkeiten, auch wenn diese Werke im Zweiten Weltkrieg verloren gingen.

Zu seinen bemerkenswerten Werken zählt außerdem das Mitwirken am Kriegerdenkmal der Universität Leipzig, welches den Gefallenen des Ersten Weltkriegs gewidmet ist. Dieses Denkmal zeigt die Tiefe von Max Essers Fähigkeit, emotionale und historische Themen durch seine Bildhauerei auszudrücken.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Max Esser eine faszinierende Studie der deutschen Bildhauerei des frühen 20. Jahrhunderts, die eine besondere Wertschätzung für seine Detailgenauigkeit und seinen innovativen Einsatz von Materialien wie Porzellan zeigt. Besuchen Sie für weitere Informationen über Max Esser und Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die mit seinen Werken in Verbindung stehen, bitte unsere Abonnement-Seite.

Geboren:16. Mai 1885, Barth, Deutschland
Verstorben:23. Dezember 1943, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Animalistisches
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Albert Stagura (1866 - 1947)
Albert Stagura
1866 - 1947
Elisabeth Thiermann (1893 - 1983)
Elisabeth Thiermann
1893 - 1983
Magdalena Jetelová (1946)
Magdalena Jetelová
1946
Jeppe Hein (1974)
Jeppe Hein
1974
Friedrich Werthmann (1927 - 2018)
Friedrich Werthmann
1927 - 2018
Carlo Mense (1886 - 1965)
Carlo Mense
1886 - 1965
Hajo Bleckert (1927 - 1998)
Hajo Bleckert
1927 - 1998
Hermann Kaspar (1904 - 1986)
Hermann Kaspar
1904 - 1986
Theodor Hildebrandt (1804 - 1874)
Theodor Hildebrandt
1804 - 1874
Herbert Kitzel (1928 - 1978)
Herbert Kitzel
1928 - 1978
Daniele Buetti (1955)
Daniele Buetti
1955
Victor Paul Mohn (1842 - 1911)
Victor Paul Mohn
1842 - 1911
Rolf Böhlig (1904 - 1979)
Rolf Böhlig
1904 - 1979
Heiner Malkowsky (1920 - 1980)
Heiner Malkowsky
1920 - 1980
Richard Falkenberg (1875 - 1948)
Richard Falkenberg
1875 - 1948
Ferdinand Maron (1810 - 1865)
Ferdinand Maron
1810 - 1865

Schöpfer Realismus

Abraham Anderson (1847 - 1940)
Abraham Anderson
1847 - 1940
Petrus Johannes van Regemorter (1755 - 1830)
Petrus Johannes van Regemorter
1755 - 1830
Carl Ludwig Fahrbach (1835 - 1902)
Carl Ludwig Fahrbach
1835 - 1902
Alfred-Arthur Brunel de Neuville (1852 - 1941)
Alfred-Arthur Brunel de Neuville
1852 - 1941
Gérard de Palézieux (1919 - 2012)
Gérard de Palézieux
1919 - 2012
Leon Golub (1922 - 2004)
Leon Golub
1922 - 2004
Joseph Zéphirin Gengembre (1806 - 1888)
Joseph Zéphirin Gengembre
1806 - 1888
Octav Benchile (1872 - 1944)
Octav Benchile
1872 - 1944
Adolph Northen (1828 - 1876)
Adolph Northen
1828 - 1876
Rudolf Ribarz (1848 - 1904)
Rudolf Ribarz
1848 - 1904
Louis Katzenstein (1824 - 1907)
Louis Katzenstein
1824 - 1907
Johannes Mattheus Graadt van Roggen (1867 - 1959)
Johannes Mattheus Graadt van Roggen
1867 - 1959
Luidzhi (Lyudvig Osipovich) Prematstsi (1814 - 1891)
Luidzhi (Lyudvig Osipovich) Prematstsi
1814 - 1891
August Bromeis (1813 - 1881)
August Bromeis
1813 - 1881
Bernhard Reisenegger (1868 - 1953)
Bernhard Reisenegger
1868 - 1953
Théodore Fourmois (1814 - 1871)
Théodore Fourmois
1814 - 1871
× Ein Suchabonnement erstellen