Max Esser (1885 - 1943) - Foto 1

Max Esser

Max Esser war ein deutscher Bildhauer und Medailleur, bekannt für seine Spezialisierung auf Tierplastiken und Porzellanfiguren. Geboren am 16. Mai 1885 in Barth und gestorben am 23. Dezember 1943 in Berlin, hinterließ Esser ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das vor allem in der Tierdarstellung Anerkennung findet. Einige seiner bekanntesten Arbeiten sind im Zoologischen Garten Berlin zu sehen, darunter die Gruppenplastik der Rohrdommel und die Figur des Königsfasans.

Max Esser beteiligte sich ebenfalls an der künstlerischen Gestaltung öffentlicher Räume und Kirchen. Sein Beitrag zur Innenausstattung der expressionistischen Kreuzkirche in Berlin-Schmargendorf, einschließlich eines Altars und eines fünf Meter hohen Kreuzes aus Meißner Porzellan, ist ein Zeugnis seiner vielseitigen Fähigkeiten, auch wenn diese Werke im Zweiten Weltkrieg verloren gingen.

Zu seinen bemerkenswerten Werken zählt außerdem das Mitwirken am Kriegerdenkmal der Universität Leipzig, welches den Gefallenen des Ersten Weltkriegs gewidmet ist. Dieses Denkmal zeigt die Tiefe von Max Essers Fähigkeit, emotionale und historische Themen durch seine Bildhauerei auszudrücken.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Max Esser eine faszinierende Studie der deutschen Bildhauerei des frühen 20. Jahrhunderts, die eine besondere Wertschätzung für seine Detailgenauigkeit und seinen innovativen Einsatz von Materialien wie Porzellan zeigt. Besuchen Sie für weitere Informationen über Max Esser und Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die mit seinen Werken in Verbindung stehen, bitte unsere Abonnement-Seite.

Geboren:16. Mai 1885, Barth, Deutschland
Verstorben:23. Dezember 1943, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Animalistisches
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Herbert Oehm (1935)
Herbert Oehm
1935
Joseph Emanuel Weiser (1847 - 1911)
Joseph Emanuel Weiser
1847 - 1911
Karl Stuhlmüller (1859 - 1930)
Karl Stuhlmüller
1859 - 1930
Kurt Krantz (1910 - 1997)
Kurt Krantz
1910 - 1997
Hermann Fötsch (1825 - 1883)
Hermann Fötsch
1825 - 1883
Gabriel Schachinger (1850 - 1912)
Gabriel Schachinger
1850 - 1912
Rolf Böhlig (1904 - 1979)
Rolf Böhlig
1904 - 1979
Ernst Günter Hansing (1929 - 2011)
Ernst Günter Hansing
1929 - 2011
Elmar Hillebrand (1925 - 2016)
Elmar Hillebrand
1925 - 2016
Claus Bergen (1885 - 1964)
Claus Bergen
1885 - 1964
Siegfried Mackowsky (1878 - 1941)
Siegfried Mackowsky
1878 - 1941
Peter Chevalier (1953)
Peter Chevalier
1953
Shaoxiang Wu (1957)
Shaoxiang Wu
1957
Christian Sery (1959)
Christian Sery
1959
Richard Klingshirn (1941)
Richard Klingshirn
1941
Jens Hausmann (1964)
Jens Hausmann
1964

Schöpfer Realismus

Alexej Filippowitsch Tschernyschow (1824 - 1863)
Alexej Filippowitsch Tschernyschow
1824 - 1863
Marlene Neubauer-Woerner (1918 - 2010)
Marlene Neubauer-Woerner
1918 - 2010
Reinholdt Nielsen (1891 - 1984)
Reinholdt Nielsen
1891 - 1984
Rostislaw Iwanowitsch Wowkuschewskij (1917 - 2000)
Rostislaw Iwanowitsch Wowkuschewskij
1917 - 2000
Rodolphe De Saegher (1871 - 1941)
Rodolphe De Saegher
1871 - 1941
Grigory Ivanovich Tsiss (1869 - 1934)
Grigory Ivanovich Tsiss
1869 - 1934
Jan Matejko (1838 - 1893)
Jan Matejko
1838 - 1893
Michael Peter Ancher (1849 - 1927)
Michael Peter Ancher
1849 - 1927
Edmund Adler (1876 - 1965)
Edmund Adler
1876 - 1965
Curt Liebich (1868 - 1937)
Curt Liebich
1868 - 1937
Bordalo Pinheiro Columbano (1857 - 1929)
Bordalo Pinheiro Columbano
1857 - 1929
Johann Friedrich Leberecht Reinhold (1744 - 1807)
Johann Friedrich Leberecht Reinhold
1744 - 1807
William Simpson (1823 - 1899)
William Simpson
1823 - 1899
Heinrich Wieschebrink (1852 - 1885)
Heinrich Wieschebrink
1852 - 1885
Edward Dujardin (1817 - 1889)
Edward Dujardin
1817 - 1889
Cesare Vianello (1862 - 1953)
Cesare Vianello
1862 - 1953