Max Esser (1885 - 1943) - Foto 1

Max Esser

Max Esser war ein deutscher Bildhauer und Medailleur, bekannt für seine Spezialisierung auf Tierplastiken und Porzellanfiguren. Geboren am 16. Mai 1885 in Barth und gestorben am 23. Dezember 1943 in Berlin, hinterließ Esser ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das vor allem in der Tierdarstellung Anerkennung findet. Einige seiner bekanntesten Arbeiten sind im Zoologischen Garten Berlin zu sehen, darunter die Gruppenplastik der Rohrdommel und die Figur des Königsfasans.

Max Esser beteiligte sich ebenfalls an der künstlerischen Gestaltung öffentlicher Räume und Kirchen. Sein Beitrag zur Innenausstattung der expressionistischen Kreuzkirche in Berlin-Schmargendorf, einschließlich eines Altars und eines fünf Meter hohen Kreuzes aus Meißner Porzellan, ist ein Zeugnis seiner vielseitigen Fähigkeiten, auch wenn diese Werke im Zweiten Weltkrieg verloren gingen.

Zu seinen bemerkenswerten Werken zählt außerdem das Mitwirken am Kriegerdenkmal der Universität Leipzig, welches den Gefallenen des Ersten Weltkriegs gewidmet ist. Dieses Denkmal zeigt die Tiefe von Max Essers Fähigkeit, emotionale und historische Themen durch seine Bildhauerei auszudrücken.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Max Esser eine faszinierende Studie der deutschen Bildhauerei des frühen 20. Jahrhunderts, die eine besondere Wertschätzung für seine Detailgenauigkeit und seinen innovativen Einsatz von Materialien wie Porzellan zeigt. Besuchen Sie für weitere Informationen über Max Esser und Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die mit seinen Werken in Verbindung stehen, bitte unsere Abonnement-Seite.

Geboren:16. Mai 1885, Barth, Deutschland
Verstorben:23. Dezember 1943, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Animalistisches
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Fritz Neumann (1880 - 1930)
Fritz Neumann
1880 - 1930
Franz Xaver Simm (1853 - 1918)
Franz Xaver Simm
1853 - 1918
Lyonel Feininger (1871 - 1956)
Lyonel Feininger
1871 - 1956
Maximilien de Ring (1799 - 1873)
Maximilien de Ring
1799 - 1873
Walter Schott (1861 - 1938)
Walter Schott
1861 - 1938
Eduard Kurzbauer (1840 - 1879)
Eduard Kurzbauer
1840 - 1879
Anton Stankowski (1906 - 1998)
Anton Stankowski
1906 - 1998
Rudolf Hirth du Frênes (1846 - 1916)
Rudolf Hirth du Frênes
1846 - 1916
Ulrike Crespo (1950 - 2019)
Ulrike Crespo
1950 - 2019
Ugo Dossi (1943)
Ugo Dossi
1943
Christian Maximilian Baer (1853 - 1911)
Christian Maximilian Baer
1853 - 1911
Wilhelm Viktor Krausz (1878 - 1959)
Wilhelm Viktor Krausz
1878 - 1959
Michael Arp (1955 - 2013)
Michael Arp
1955 - 2013
David von Krafft (1655 - 1724)
David von Krafft
1655 - 1724
Gerhard Schliepstein (1886 - 1963)
Gerhard Schliepstein
1886 - 1963
Wilhelm Buddenberg (1890 - 1967)
Wilhelm Buddenberg
1890 - 1967

Schöpfer Realismus

Federico Del Campo (1837 - 1923)
Federico Del Campo
1837 - 1923
Carl Neumann (1833 - 1891)
Carl Neumann
1833 - 1891
Agustín Salinas y Teruel (1861 - 1915)
Agustín Salinas y Teruel
1861 - 1915
Witalij Nikolajewitsch Kulikow (1935 - 2015)
Witalij Nikolajewitsch Kulikow
1935 - 2015
Pavel Alexandrovich Radimov (1887 - 1967)
Pavel Alexandrovich Radimov
1887 - 1967
Samuel Atkins (1760 - 1808)
Samuel Atkins
1760 - 1808
Jules Bastien-Lepage (1848 - 1884)
Jules Bastien-Lepage
1848 - 1884
Simon Ludwig Simonsen (1841 - 1928)
Simon Ludwig Simonsen
1841 - 1928
Elisabeth Concordia (Elise) Crola (1809 - 1878)
Elisabeth Concordia (Elise) Crola
1809 - 1878
Thomas Alexander Harrison (1853 - 1930)
Thomas Alexander Harrison
1853 - 1930
Richard Thorpe McLean (1934 - 2014)
Richard Thorpe McLean
1934 - 2014
Jack Mendenhall (1937)
Jack Mendenhall
1937
Ernest Gaston Marché (1864 - 1932)
Ernest Gaston Marché
1864 - 1932
Karl Theodor Boehme (Böhme) (1866 - 1939)
Karl Theodor Boehme (Böhme)
1866 - 1939
Nyoman Nuarta (1951)
Nyoman Nuarta
1951
Ludovico Dorigny (1654 - 1742)
Ludovico Dorigny
1654 - 1742
× Ein Suchabonnement erstellen