Théodore Fourmois (1814 - 1871) - Foto 1

Théodore Fourmois

Théodore Fourmois ist Landschaftsmaler, Genremaler, Aquarellist, Zeichner und Kupferstecher. Théodore Fourmois lernte das Zeichnen in den Lithographie-Workshops von Antoine Dewasme-Pletinckx. 1836 begann seine Karriere während eines Salons in Brüssel. In seinen frühen Tagen ist er vor allem für seine Landschaften der Ardennen und der Campine bekannt. Er stellte viele Male in Gent und Brüssel aus. Er fertigte mehrere Naturstudien sowie Panoramaansichten an, die er während seiner Reisen in der Dauphiné und in der Schweiz aufgenommen hatte. Er war einer der ersten Maler in Belgien, der sich von der Landschaftsmalerei nach akademischen Regeln entfernte. Er integriert Mensch und Tier in die Landschaft und legt großen Wert auf den Akt des Malens in der Natur und aus der Natur. Seine Werke sind teilweise auch einem skurrilen Universum entlehnt, das an romantische Maler erinnert. Aber seine direkte Annäherung an die Natur und die Beachtung lokaler Farben in seinen Kompositionen können dazu führen, dass er als Vorläufer der belgischen Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts gilt. Nachdem er sich dem Zeichnen verschrieben hat, malt er Aquarell und Öl. Sein Spätwerk zeichnet sich durch eine schematischere Technik und kräftigere Farben aus. Er fertigte eine große Anzahl von Lithografien sowohl von großen Meistern und zeitgenössischen Künstlern als auch nach seinen eigenen Skizzen an.

Geboren:14. Oktober 1814, Presles, Belgien
Verstorben:16. Oktober 1871, Elsene, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Graveur, Genremaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus
Technik:Gravur, Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Aquarell

Autoren und Künstler Belgien

Jean-Michel Cels (1819 - 1894)
Jean-Michel Cels
1819 - 1894
Ambrosius Francken (1544 - 1618)
Ambrosius Francken
1544 - 1618
Ernest Engel-Pak (1885 - 1965)
Ernest Engel-Pak
1885 - 1965
Joos de Momper II (1564 - 1635)
Joos de Momper II
1564 - 1635
Valerius de Sadeler (1867 - 1941)
Valerius de Sadeler
1867 - 1941
Pieter Claesz (1597 - 1661)
Pieter Claesz
1597 - 1661
Jan Verhas (1834 - 1896)
Jan Verhas
1834 - 1896
Henri Michaux (1899 - 1984)
Henri Michaux
1899 - 1984
Isidore Verheyden (1846 - 1905)
Isidore Verheyden
1846 - 1905
Joseph Quinaux (1822 - 1895)
Joseph Quinaux
1822 - 1895
Louis Gustave Cambier (1874 - 1949)
Louis Gustave Cambier
1874 - 1949
Peeter Gijsels (1621 - 1690)
Peeter Gijsels
1621 - 1690
Abraham Howarts (Govaerts) (1589 - 1626)
Abraham Howarts (Govaerts)
1589 - 1626
Alfred Ronner (1851 - 1901)
Alfred Ronner
1851 - 1901
Antoine Joseph Wiertz (1806 - 1865)
Antoine Joseph Wiertz
1806 - 1865
John Baptiste Medina (1659 - 1710)
John Baptiste Medina
1659 - 1710

Schöpfer Realismus

Angelo Antonio Cignaroli (1767 - 1841)
Angelo Antonio Cignaroli
1767 - 1841
Stanislav Reyhan (1858 - 1919)
Stanislav Reyhan
1858 - 1919
John Baeder (1938)
John Baeder
1938
Jules Louis Philippe Coignet (1798 - 1860)
Jules Louis Philippe Coignet
1798 - 1860
Franz Vinck (1827 - 1903)
Franz Vinck
1827 - 1903
Michail Georgjewitsch Abakumow (1948 - 2010)
Michail Georgjewitsch Abakumow
1948 - 2010
U Ba Kyi (1912 - 2000)
U Ba Kyi
1912 - 2000
Franz Krüger (1797 - 1857)
Franz Krüger
1797 - 1857
Mary Beth McKenzie (1946)
Mary Beth McKenzie
1946
Gerard Pieter Adolfs (1898 - 1968)
Gerard Pieter Adolfs
1898 - 1968
Wilhelm Amberg (1822 - 1899)
Wilhelm Amberg
1822 - 1899
Rob Thom (1975)
Rob Thom
1975
Mariano Riccio (1510 - 1593)
Mariano Riccio
1510 - 1593
Cornelis Van Noorde (1731 - 1795)
Cornelis Van Noorde
1731 - 1795
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny (1818 - 1873)
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny
1818 - 1873
Emile André Boisseau (1842 - 1923)
Emile André Boisseau
1842 - 1923
× Ein Suchabonnement erstellen