Théodore Fourmois (1814 - 1871) - Foto 1

Théodore Fourmois

Théodore Fourmois ist Landschaftsmaler, Genremaler, Aquarellist, Zeichner und Kupferstecher. Théodore Fourmois lernte das Zeichnen in den Lithographie-Workshops von Antoine Dewasme-Pletinckx. 1836 begann seine Karriere während eines Salons in Brüssel. In seinen frühen Tagen ist er vor allem für seine Landschaften der Ardennen und der Campine bekannt. Er stellte viele Male in Gent und Brüssel aus. Er fertigte mehrere Naturstudien sowie Panoramaansichten an, die er während seiner Reisen in der Dauphiné und in der Schweiz aufgenommen hatte. Er war einer der ersten Maler in Belgien, der sich von der Landschaftsmalerei nach akademischen Regeln entfernte. Er integriert Mensch und Tier in die Landschaft und legt großen Wert auf den Akt des Malens in der Natur und aus der Natur. Seine Werke sind teilweise auch einem skurrilen Universum entlehnt, das an romantische Maler erinnert. Aber seine direkte Annäherung an die Natur und die Beachtung lokaler Farben in seinen Kompositionen können dazu führen, dass er als Vorläufer der belgischen Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts gilt. Nachdem er sich dem Zeichnen verschrieben hat, malt er Aquarell und Öl. Sein Spätwerk zeichnet sich durch eine schematischere Technik und kräftigere Farben aus. Er fertigte eine große Anzahl von Lithografien sowohl von großen Meistern und zeitgenössischen Künstlern als auch nach seinen eigenen Skizzen an.

Geboren:14. Oktober 1814, Presles, Belgien
Verstorben:16. Oktober 1871, Elsene, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Graveur, Genremaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus
Technik:Gravur, Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Aquarell

Autoren und Künstler Belgien

Anne Rosat (1935)
Anne Rosat
1935
Jan Provoost (1465 - 1529)
Jan Provoost
1465 - 1529
Médard Tytgat (1871 - 1948)
Médard Tytgat
1871 - 1948
Antonio Maro (1928)
Antonio Maro
1928
Abraham Willemsens (1605 - 1672)
Abraham Willemsens
1605 - 1672
Antoine Brice (1752 - 1817)
Antoine Brice
1752 - 1817
Osias Beert I (1580 - 1623)
Osias Beert I
1580 - 1623
Theodore-Joseph Canneel (1817 - 1892)
Theodore-Joseph Canneel
1817 - 1892
Jean Capeinick (1838 - 1890)
Jean Capeinick
1838 - 1890
Henri van der Haert (1790 - 1846)
Henri van der Haert
1790 - 1846
Louis Pevernagie (1904 - 1970)
Louis Pevernagie
1904 - 1970
Gaspar Peeter Verbruggen II (1664 - 1730)
Gaspar Peeter Verbruggen II
1664 - 1730
Louis-Marie-Dominique-Romain Robbe (1806 - 1887)
Louis-Marie-Dominique-Romain Robbe
1806 - 1887
Marten van Valckenborch (1535 - 1612)
Marten van Valckenborch
1535 - 1612
Emile-Barthelemy Fabry (1865 - 1966)
Emile-Barthelemy Fabry
1865 - 1966
Victor Eeckhout (1821 - 1879)
Victor Eeckhout
1821 - 1879

Schöpfer Realismus

Cesare Maccari (1840 - 1919)
Cesare Maccari
1840 - 1919
Anna Gottburgsen (1896 - 1988)
Anna Gottburgsen
1896 - 1988
Julius Anton Adam (1852 - 1913)
Julius Anton Adam
1852 - 1913
Johan Rudolf Bonnet (1895 - 1978)
Johan Rudolf Bonnet
1895 - 1978
Arthur Uecker-Fensloff (1881 - 1934)
Arthur Uecker-Fensloff
1881 - 1934
Elise Weissig (XIX. Jahrhundert - ?)
Elise Weissig
XIX. Jahrhundert - ?
Weniamin Pawlowitsch Belkin (1884 - 1951)
Weniamin Pawlowitsch Belkin
1884 - 1951
William Herbert Allen (1863 - 1943)
William Herbert Allen
1863 - 1943
Wassily Grigorjewitsch Perow (1834 - 1882)
Wassily Grigorjewitsch Perow
1834 - 1882
Karl Wendel (1878 - 1943)
Karl Wendel
1878 - 1943
Richard L. Lauchert (1823 - 1868)
Richard L. Lauchert
1823 - 1868
Hans Treiber (1869 - 1968)
Hans Treiber
1869 - 1968
Carlo Grubacs (1810 - 1870)
Carlo Grubacs
1810 - 1870
David Ligare (1945)
David Ligare
1945
Franz Bronstert (1895 - 1967)
Franz Bronstert
1895 - 1967
Abbott Fuller Graves (1859 - 1936)
Abbott Fuller Graves
1859 - 1936