Théodore Fourmois (1814 - 1871) - Foto 1

Théodore Fourmois

Théodore Fourmois ist Landschaftsmaler, Genremaler, Aquarellist, Zeichner und Kupferstecher. Théodore Fourmois lernte das Zeichnen in den Lithographie-Workshops von Antoine Dewasme-Pletinckx. 1836 begann seine Karriere während eines Salons in Brüssel. In seinen frühen Tagen ist er vor allem für seine Landschaften der Ardennen und der Campine bekannt. Er stellte viele Male in Gent und Brüssel aus. Er fertigte mehrere Naturstudien sowie Panoramaansichten an, die er während seiner Reisen in der Dauphiné und in der Schweiz aufgenommen hatte. Er war einer der ersten Maler in Belgien, der sich von der Landschaftsmalerei nach akademischen Regeln entfernte. Er integriert Mensch und Tier in die Landschaft und legt großen Wert auf den Akt des Malens in der Natur und aus der Natur. Seine Werke sind teilweise auch einem skurrilen Universum entlehnt, das an romantische Maler erinnert. Aber seine direkte Annäherung an die Natur und die Beachtung lokaler Farben in seinen Kompositionen können dazu führen, dass er als Vorläufer der belgischen Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts gilt. Nachdem er sich dem Zeichnen verschrieben hat, malt er Aquarell und Öl. Sein Spätwerk zeichnet sich durch eine schematischere Technik und kräftigere Farben aus. Er fertigte eine große Anzahl von Lithografien sowohl von großen Meistern und zeitgenössischen Künstlern als auch nach seinen eigenen Skizzen an.

Geboren:14. Oktober 1814, Presles, Belgien
Verstorben:16. Oktober 1871, Elsene, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Graveur, Genremaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus
Technik:Gravur, Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Aquarell

Autoren und Künstler Belgien

Eugène Siberdt (1851 - 1931)
Eugène Siberdt
1851 - 1931
Hendrick de Clerck (1560 - 1630)
Hendrick de Clerck
1560 - 1630
Emile Thysebaert (1873 - 1963)
Emile Thysebaert
1873 - 1963
Périclès Pantazis (1849 - 1884)
Périclès Pantazis
1849 - 1884
Louis Van Lint (1909 - 1986)
Louis Van Lint
1909 - 1986
Helmut Stallaerts (1982)
Helmut Stallaerts
1982
Floris Jespers (1889 - 1965)
Floris Jespers
1889 - 1965
Hendrikus Johannes Knip (1819 - 1899)
Hendrikus Johannes Knip
1819 - 1899
Isaac Monteiro (1938 - 2008)
Isaac Monteiro
1938 - 2008
Jacques de Lalaing (1858 - 1917)
Jacques de Lalaing
1858 - 1917
Frans Breydel (1679 - 1750)
Frans Breydel
1679 - 1750
Luc Tuymans (1958)
Luc Tuymans
1958
Félicien Rops (1833 - 1898)
Félicien Rops
1833 - 1898
Henri-Joseph Antonissen (1737 - 1794)
Henri-Joseph Antonissen
1737 - 1794
Frans Arnold Breuhaus de Groot (1824 - 1875)
Frans Arnold Breuhaus de Groot
1824 - 1875
Omer Dierickx (1862 - 1939)
Omer Dierickx
1862 - 1939

Schöpfer Realismus

Idelle Lois Weber (1932 - 2020)
Idelle Lois Weber
1932 - 2020
Aloïs Boudry (1851 - 1938)
Aloïs Boudry
1851 - 1938
Lewis W. Hine (1874 - 1940)
Lewis W. Hine
1874 - 1940
François Bonvin (1817 - 1887)
François Bonvin
1817 - 1887
Matthew James MacNally (1873 - 1943)
Matthew James MacNally
1873 - 1943
Émile Appay (1876 - 1935)
Émile Appay
1876 - 1935
Paul Jouve (1878 - 1973)
Paul Jouve
1878 - 1973
Dirck de Bray (1635 - 1694)
Dirck de Bray
1635 - 1694
Johann Geyer (1807 - 1875)
Johann Geyer
1807 - 1875
Mariano Riccio (1510 - 1593)
Mariano Riccio
1510 - 1593
 S. Schmitt (XIX. Jahrhundert - ?)
S. Schmitt
XIX. Jahrhundert - ?
Hans-Wilhelm Spitzmann (1920 - 1989)
Hans-Wilhelm Spitzmann
1920 - 1989
Maria Maddalena Baldacci Gozzi (1718 - 1782)
Maria Maddalena Baldacci Gozzi
1718 - 1782
Adham Ibrahim (1934)
Adham Ibrahim
1934
Edmond Charles Yon (1841 - 1897)
Edmond Charles Yon
1841 - 1897
Robert Neffson (1949)
Robert Neffson
1949
× Ein Suchabonnement erstellen