Piero Gilardi (1942 - 2023) - Foto 1

Piero Gilardi

Piero Gilardi ist ein italienischer Grafiker. Gilardi, der in den späten 1960er Jahren als Katalysator der Arte-Povera-Bewegung in Turin wirkte, wurde durch sein utopisches und uneigennütziges Engagement für die Vereinigung von Künstlern der Neo-Avantgarde aus Westeuropa und Nordamerika zu einer der einflussreichsten Künstlerpersönlichkeiten dieser Zeit.

Piero Gilardi wurde international bekannt und war Zeuge des Einflusses der Pop Art in Europa. Als umherziehender Künstler, Theoretiker und Organisator trug er zur Entstehung der Arte Povera bei und bemühte sich insbesondere um die Herstellung von Beziehungen zu anderen ähnlichen Initiativen, die gleichzeitig außerhalb Italiens entstanden.

Ein Großteil von Gilardis späterem Werk ist durch ein Thema oder eine Interaktion zwischen dem Werk und dem Betrachter miteinander verbunden. Seinem ehrgeizigsten Projekt, dem Parco Arte Vivente (Park der lebendigen Kunst oder PAV), hat der Meister mehr als ein Jahrzehnt gewidmet. Der Parco Arte Vivente (PAV) ist ein Gemeinschaftsprojekt, das auf der Grundlage von Gilardis Entwurf entstand und ein verlassenes Grundstück im Herzen des Turiner Arbeiterviertels Lingotto in eine sechs Hektar große Grünfläche verwandelt hat, die öffentlichen, ökologischen und künstlerischen Interessen dient.

Geboren:3. August 1942, Turina, Italien
Verstorben:5. März 2023, Torino, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Designer, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Blumenstillleben, Stillleben
Kunst Stil:Arte Povera, Avantgarde, Neo-Dada, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Italien

Pietro di Giovanni D'Ambrogio (1410 - 1449)
Pietro di Giovanni D'Ambrogio
1410 - 1449
Marino Marini (1901 - 1980)
Marino Marini
1901 - 1980
Francesco Fracanzano (1612 - 1656)
Francesco Fracanzano
1612 - 1656
Giovanni Battista Foggini (1652 - 1725)
Giovanni Battista Foggini
1652 - 1725
Ivo Sassi (1937 - 2020)
Ivo Sassi
1937 - 2020
Francesco Trevisani (1656 - 1746)
Francesco Trevisani
1656 - 1746
Carl Timoleon von Neff (1805 - 1877)
Carl Timoleon von Neff
1805 - 1877
Giacinto Gigante (1806 - 1876)
Giacinto Gigante
1806 - 1876
Fjodor Antonowitsch Bruni (1799 - 1875)
Fjodor Antonowitsch Bruni
1799 - 1875
Giulio Turcato (1912 - 1995)
Giulio Turcato
1912 - 1995
Ernesto de Fiori (1884 - 1945)
Ernesto de Fiori
1884 - 1945
Nicola Carrino (1932 - 2018)
Nicola Carrino
1932 - 2018
August Riedel (1799 - 1883)
August Riedel
1799 - 1883
Giovanni Giuliani (1664 - 1744)
Giovanni Giuliani
1664 - 1744
Angelo Accardi (1964)
Angelo Accardi
1964
Gianfilippo Usellini (1903 - 1971)
Gianfilippo Usellini
1903 - 1971

Schöpfer Arte Povera

Adolf Ziegler (1892 - 1959)
Adolf Ziegler
1892 - 1959
Waylande Desantis Gregory (1905 - 1971)
Waylande Desantis Gregory
1905 - 1971
Peter Lindbergh (1944 - 2019)
Peter Lindbergh
1944 - 2019
Elie Nadelman (1882 - 1946)
Elie Nadelman
1882 - 1946
Asta Dawydowna Brshjesizkaja (1912 - 2004)
Asta Dawydowna Brshjesizkaja
1912 - 2004
Georgij Jewlampiewitsch Nikolskij (1906 - 1973)
Georgij Jewlampiewitsch Nikolskij
1906 - 1973
Jonas Gerhard (1980)
Jonas Gerhard
1980
Yves Corbassière (1925 - 2020)
Yves Corbassière
1925 - 2020
Uwe Kowski (1963)
Uwe Kowski
1963
Tatyana Georgievna Bruni (1902 - 2001)
Tatyana Georgievna Bruni
1902 - 2001
Nazaré Álvares (Alvares) (1965)
Nazaré Álvares (Alvares)
1965
Ha Chong-Hyun (1935)
Ha Chong-Hyun
1935
Raymond Waydelich (1938)
Raymond Waydelich
1938
Boris Nikolajewitsch Koschelokhow (1942 - 2021)
Boris Nikolajewitsch Koschelokhow
1942 - 2021
Virginia Berresford (1904 - 1995)
Virginia Berresford
1904 - 1995
Lucie Rie (1902 - 1995)
Lucie Rie
1902 - 1995