Piero Gilardi (1942 - 2023) - Foto 1

Piero Gilardi

Piero Gilardi ist ein italienischer Grafiker. Gilardi, der in den späten 1960er Jahren als Katalysator der Arte-Povera-Bewegung in Turin wirkte, wurde durch sein utopisches und uneigennütziges Engagement für die Vereinigung von Künstlern der Neo-Avantgarde aus Westeuropa und Nordamerika zu einer der einflussreichsten Künstlerpersönlichkeiten dieser Zeit.

Piero Gilardi wurde international bekannt und war Zeuge des Einflusses der Pop Art in Europa. Als umherziehender Künstler, Theoretiker und Organisator trug er zur Entstehung der Arte Povera bei und bemühte sich insbesondere um die Herstellung von Beziehungen zu anderen ähnlichen Initiativen, die gleichzeitig außerhalb Italiens entstanden.

Ein Großteil von Gilardis späterem Werk ist durch ein Thema oder eine Interaktion zwischen dem Werk und dem Betrachter miteinander verbunden. Seinem ehrgeizigsten Projekt, dem Parco Arte Vivente (Park der lebendigen Kunst oder PAV), hat der Meister mehr als ein Jahrzehnt gewidmet. Der Parco Arte Vivente (PAV) ist ein Gemeinschaftsprojekt, das auf der Grundlage von Gilardis Entwurf entstand und ein verlassenes Grundstück im Herzen des Turiner Arbeiterviertels Lingotto in eine sechs Hektar große Grünfläche verwandelt hat, die öffentlichen, ökologischen und künstlerischen Interessen dient.

Geboren:3. August 1942, Turina, Italien
Verstorben:5. März 2023, Torino, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Designer, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Blumenstillleben, Stillleben
Kunst Stil:Arte Povera, Avantgarde, Neo-Dada, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Italien

Antonio Tibaldi (1633 - 1684)
Antonio Tibaldi
1633 - 1684
Domenico Cresti (1559 - 1638)
Domenico Cresti
1559 - 1638
Georg Macco (1863 - 1933)
Georg Macco
1863 - 1933
Jannis Kounellis (1936 - 2017)
Jannis Kounellis
1936 - 2017
Cristoforo Rustici (1552 - 1641)
Cristoforo Rustici
1552 - 1641
Jan Styka (1858 - 1925)
Jan Styka
1858 - 1925
Pietro Canonica (1869 - 1959)
Pietro Canonica
1869 - 1959
Cesare Maria Casati (1936)
Cesare Maria Casati
1936
Paolo Tilche (1925 - 2002)
Paolo Tilche
1925 - 2002
Giuseppe Biasi (1885 - 1945)
Giuseppe Biasi
1885 - 1945
Franco Grignani (1908 - 1999)
Franco Grignani
1908 - 1999
Giuseppe Cesari (Cavalier d'Arpino) (1568 - 1640)
Giuseppe Cesari (Cavalier d'Arpino)
1568 - 1640
Giovanni Antonio Boltraffio (1466 - 1516)
Giovanni Antonio Boltraffio
1466 - 1516
Pio Fedi (1816 - 1892)
Pio Fedi
1816 - 1892
Wassili Pawlowitsch Schreiber (1850 - 1905)
Wassili Pawlowitsch Schreiber
1850 - 1905
Pompeo Girolamo Batoni (1708 - 1787)
Pompeo Girolamo Batoni
1708 - 1787

Schöpfer Arte Povera

Wolf Vostell (1932 - 1998)
Wolf Vostell
1932 - 1998
Konstantin Fjodorowitsch Juon (1875 - 1958)
Konstantin Fjodorowitsch Juon
1875 - 1958
Nicholas Byrne (1979)
Nicholas Byrne
1979
Marcelo Bonevardi (1929 - 1994)
Marcelo Bonevardi
1929 - 1994
Maki Hosokawa (1980)
Maki Hosokawa
1980
René Villiger (1931 - 2010)
René Villiger
1931 - 2010
Richard Gessner (1894 - 1989)
Richard Gessner
1894 - 1989
Amy Elkins (1979)
Amy Elkins
1979
Konstantin Evtikhievich Kostenko (1879 - 1956)
Konstantin Evtikhievich Kostenko
1879 - 1956
Frederick George Roth (1872 - 1944)
Frederick George Roth
1872 - 1944
Imi Knoebel (1940)
Imi Knoebel
1940
Pola Weizman (1939 - 2015)
Pola Weizman
1939 - 2015
Wassili Iwanowitsch Schuchajew (1887 - 1973)
Wassili Iwanowitsch Schuchajew
1887 - 1973
Alberts Tibro (1950)
Alberts Tibro
1950
Nina Vasilievna Kashina (1903 - 1985)
Nina Vasilievna Kashina
1903 - 1985
Jan Widströmer (1944)
Jan Widströmer
1944
× Ein Suchabonnement erstellen