Ettore Forti (1850 - 1940) - Foto 1

Ettore Forti

Ettore Forti ist ein italienischer Maler, der zahlreiche Gemälde mit antiken Motiven schuf.

Er arbeitete in Rom und erreichte seine größte Popularität in den 1890er und 1900er Jahren. Kunsthistoriker ordnen das Werk Fortis der so genannten neopompejanischen Schule zu, die sich durch das Bestreben auszeichnete, das Bild des antiken Roms in ihren Gemälden so getreu wie möglich wiederzugeben (auf dem Niveau des fortgeschrittenen historischen Wissens ihrer Zeit). Zu diesem Zweck nutzten sie vor allem Daten, die Wissenschaftler bei archäologischen Ausgrabungen in Herculaneum und Pompeji gewonnen hatten. Während sich andere Künstler vor allem für Szenen aus der antiken Mythologie oder Darstellungen bedeutender historischer Ereignisse interessierten, zeichneten sich die Neo-Pompejaner durch ein Interesse an der Genremalerei und der Wiedergabe von Szenen aus dem antiken Alltagsleben aus.

Geboren:1850, Italien
Verstorben:1940, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei
Kunst Stil:Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Erika Giovanna Klien (1900 - 1957)
Erika Giovanna Klien
1900 - 1957
Rafaello Gambogi (1874 - 1943)
Rafaello Gambogi
1874 - 1943
John De Cesare (1890 - 1972)
John De Cesare
1890 - 1972
Pierre Puget (1620 - 1694)
Pierre Puget
1620 - 1694
Sano Di Pietro (1402 - 1481)
Sano Di Pietro
1402 - 1481
Afro Basaldella (1912 - 1976)
Afro Basaldella
1912 - 1976
Fulchran-Jean Harriet (1776 - 1805)
Fulchran-Jean Harriet
1776 - 1805
Carlo Magini (1720 - 1806)
Carlo Magini
1720 - 1806
Ottorino Garosio (1904 - 1980)
Ottorino Garosio
1904 - 1980
Piero Fornasetti (1913 - 1988)
Piero Fornasetti
1913 - 1988
Antonio Balestra (1666 - 1740)
Antonio Balestra
1666 - 1740
Alfredo Chighine (1914 - 1974)
Alfredo Chighine
1914 - 1974
Torello Ancillotti (1843 - 1899)
Torello Ancillotti
1843 - 1899
Fra Angelico (1397 - 1455)
Fra Angelico
1397 - 1455
Ernesta Bisi (1788 - 1859)
Ernesta Bisi
1788 - 1859
Alfredo Volpi (1896 - 1988)
Alfredo Volpi
1896 - 1988

Schöpfer Neoklassizismus

Jean-Joseph Taillasson (1745 - 1809)
Jean-Joseph Taillasson
1745 - 1809
Fulchran-Jean Harriet (1776 - 1805)
Fulchran-Jean Harriet
1776 - 1805
Jean Louis Tocqué (1696 - 1772)
Jean Louis Tocqué
1696 - 1772
Giuseppe Gandolfo (1792 - 1855)
Giuseppe Gandolfo
1792 - 1855
Johannes Wiedewelt (1731 - 1802)
Johannes Wiedewelt
1731 - 1802
Jean-Joseph Bidauld (1758 - 1846)
Jean-Joseph Bidauld
1758 - 1846
Joseph Ducreux (1735 - 1802)
Joseph Ducreux
1735 - 1802
Pierre Claude François Delorme (1783 - 1859)
Pierre Claude François Delorme
1783 - 1859
Joseph Kellerhofen (1789 - 1849)
Joseph Kellerhofen
1789 - 1849
Jean-François Pierre Peyron (1744 - 1814)
Jean-François Pierre Peyron
1744 - 1814
Vincenz Morstadt (1802 - 1875)
Vincenz Morstadt
1802 - 1875
Jeanne-Louise Vallain (1767 - 1815)
Jeanne-Louise Vallain
1767 - 1815
Josef Zmij-Miklovshyk (1792 - 1841)
Josef Zmij-Miklovshyk
1792 - 1841
Joseph Chinard (1756 - 1813)
Joseph Chinard
1756 - 1813
Michel Martin Drolling (1786 - 1851)
Michel Martin Drolling
1786 - 1851
Antonio Cavallucci (1752 - 1795)
Antonio Cavallucci
1752 - 1795