Ettore Forti (1850 - 1940) - Foto 1

Ettore Forti

Ettore Forti ist ein italienischer Maler, der zahlreiche Gemälde mit antiken Motiven schuf.

Er arbeitete in Rom und erreichte seine größte Popularität in den 1890er und 1900er Jahren. Kunsthistoriker ordnen das Werk Fortis der so genannten neopompejanischen Schule zu, die sich durch das Bestreben auszeichnete, das Bild des antiken Roms in ihren Gemälden so getreu wie möglich wiederzugeben (auf dem Niveau des fortgeschrittenen historischen Wissens ihrer Zeit). Zu diesem Zweck nutzten sie vor allem Daten, die Wissenschaftler bei archäologischen Ausgrabungen in Herculaneum und Pompeji gewonnen hatten. Während sich andere Künstler vor allem für Szenen aus der antiken Mythologie oder Darstellungen bedeutender historischer Ereignisse interessierten, zeichneten sich die Neo-Pompejaner durch ein Interesse an der Genremalerei und der Wiedergabe von Szenen aus dem antiken Alltagsleben aus.

Geboren:1850, Italien
Verstorben:1940, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei
Kunst Stil:Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Antonio Citterio (1950)
Antonio Citterio
1950
Gino Parin (1876 - 1944)
Gino Parin
1876 - 1944
Aldo Tagliaferro (1936 - 2009)
Aldo Tagliaferro
1936 - 2009
Francesco Savani (1723 - 1772)
Francesco Savani
1723 - 1772
Carlo Marochetti (1805 - 1867)
Carlo Marochetti
1805 - 1867
Elin Danielson-Gambogi (1861 - 1919)
Elin Danielson-Gambogi
1861 - 1919
Pietro Consagra (1920 - 2005)
Pietro Consagra
1920 - 2005
Giuseppe Gambarini (1680 - 1725)
Giuseppe Gambarini
1680 - 1725
Martino (il Veronese) Cignaroli (1649 - 1726)
Martino (il Veronese) Cignaroli
1649 - 1726
Jacopino del Conte (1515 - 1598)
Jacopino del Conte
1515 - 1598
Lorenzo Costa II (1537 - 1583)
Lorenzo Costa II
1537 - 1583
Carlo Pizzi (1842 - 1909)
Carlo Pizzi
1842 - 1909
Alfredo Tominz (1854 - 1936)
Alfredo Tominz
1854 - 1936
Francesco Capella (1711 - 1784)
Francesco Capella
1711 - 1784
Antonio Gravina (1934 - 2011)
Antonio Gravina
1934 - 2011
Giuseppe Canella (1788 - 1847)
Giuseppe Canella
1788 - 1847

Schöpfer Neoklassizismus

Fedele Fischetti (1732 - 1792)
Fedele Fischetti
1732 - 1792
Robert Ball Hughes (1804 - 1868)
Robert Ball Hughes
1804 - 1868
John William Godward (1861 - 1922)
John William Godward
1861 - 1922
Francesco Manno (1754 - 1831)
Francesco Manno
1754 - 1831
David Roentgen (1743 - 1807)
David Roentgen
1743 - 1807
Christopher Unterberger (1732 - 1798)
Christopher Unterberger
1732 - 1798
Jean-François Leleu (1729 - 1807)
Jean-François Leleu
1729 - 1807
Louis Boulanger (1806 - 1867)
Louis Boulanger
1806 - 1867
Carl Joseph Begas (1794 - 1854)
Carl Joseph Begas
1794 - 1854
George Arnald (1763 - 1841)
George Arnald
1763 - 1841
Richard Westall (1765 - 1836)
Richard Westall
1765 - 1836
Joseph Wright (1734 - 1797)
Joseph Wright
1734 - 1797
Antoine Ansiaux (1764 - 1840)
Antoine Ansiaux
1764 - 1840
Philipp von Foltz (1805 - 1877)
Philipp von Foltz
1805 - 1877
Louis Hersent (1777 - 1860)
Louis Hersent
1777 - 1860
Giuseppe Sabatelli (1813 - 1843)
Giuseppe Sabatelli
1813 - 1843