Giulio Cesare Procaccini (1574 - 1625)

Giulio Cesare Procaccini (1574 - 1625) - Foto 1

Giulio Cesare Procaccini

Giulio Cesare Procaccini war ein italienischer Maler und Bildhauer der frühen Barockzeit in Mailand. Ursprünglich aus Bologna stammend, siedelte Procaccini schon in jungen Jahren mit seiner Familie nach Mailand über. Trotz anfänglicher Arbeit als Bildhauer erhielt er 1610 den Auftrag, sechs der 24 Wunderszenen im Mailänder Dom zu malen, die das Leben des Kardinals Carlo Borromeo feiern​​.

Procaccinis Kunst zeichnet sich durch eine Mischung aus Bologneser Manierismus und venezianischem Kolorit aus, was ihn zu einem Vorreiter des Barocks machte. Seine Werke, darunter das "Ecce Homo" im Dallas Museum of Art und "Die Schmerzensmutter" in der National Gallery of Scotland, offenbaren seinen einzigartigen Stil, der Klarheit und Ausgewogenheit mit einer helleren Palette kombiniert​​​​.

Sein Einfluss durch die Begegnung mit Rubens in Genua ist unverkennbar, und seine Werke für den Savoyer Hof in Turin zeigen die kraftvolle Dynamik und Theatralität des Barocks. Procaccinis Gemälde sind in ganz Europa verstreut, und obwohl er in der Nationalgalerie Londons nicht vertreten ist, haben mehrere seiner Gemälde ihren Weg in den Norden Englands gefunden​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Giulio Cesare Procaccinis Œuvre einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der italienischen Malerei vom späten Manierismus zum frühen Barock. Seine Fähigkeit, die Eleganz und das raffinierte Zeichnen des Manierismus mit der Theatralität und Bewegung des Barocks zu verbinden, macht seine Werke zu einem wichtigen Studienobjekt.

Wenn Sie sich für Updates zu Werken von Giulio Cesare Procaccini interessieren, einschließlich neuer Verkaufs- und Auktionsereignisse, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Newsletter anzumelden. So bleiben Sie über die neuesten Entdeckungen und Angebote in Bezug auf diesen herausragenden Meister der italienischen Malerei informiert.

Geboren:30. Mai 1574, Bologna, Italien
Verstorben:14. November 1625, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister
Technik:Kreide, Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz
Material:Marmor

Autoren und Künstler Italien

Carlo Francesco Nuvolone (1609 - 1662)
Carlo Francesco Nuvolone
1609 - 1662
Girolamo da Carpi (1501 - 1556)
Girolamo da Carpi
1501 - 1556
Gigi Comolli (1893 - 1976)
Gigi Comolli
1893 - 1976
Antonello da Messina (1430 - 1479)
Antonello da Messina
1430 - 1479
Karl Stauffer-Bern (1857 - 1891)
Karl Stauffer-Bern
1857 - 1891
Gino Sarfatti (1912 - 1985)
Gino Sarfatti
1912 - 1985
Vincenzo Gemito (1852 - 1929)
Vincenzo Gemito
1852 - 1929
Martinus Christian Wesseltoft Rørbye (1803 - 1848)
Martinus Christian Wesseltoft Rørbye
1803 - 1848
Franz Werner von Tamm (1658 - 1724)
Franz Werner von Tamm
1658 - 1724
Luigi Valadier (1726 - 1785)
Luigi Valadier
1726 - 1785
Vittore Carpaccio (1465 - 1526)
Vittore Carpaccio
1465 - 1526
Davide Antonio Fossati (1708 - 1795)
Davide Antonio Fossati
1708 - 1795
Barbara Longhi (1552 - 1638)
Barbara Longhi
1552 - 1638
Andrea Meldolla (1510 - 1563)
Andrea Meldolla
1510 - 1563
Gian Lorenzo Bernini (1598 - 1680)
Gian Lorenzo Bernini
1598 - 1680
Andrea Belvedere (1652 - 1732)
Andrea Belvedere
1652 - 1732

Schöpfer Alte Meister

Georges-François Blondel (1730 - 1791)
Georges-François Blondel
1730 - 1791
Francisco Reese (1608 - 1685)
Francisco Reese
1608 - 1685
Ludwig Krug (1490 - 1532)
Ludwig Krug
1490 - 1532
Vaclav Wawrinets Rainer (1689 - 1743)
Vaclav Wawrinets Rainer
1689 - 1743
Peter van Boucle (1610 - 1673)
Peter van Boucle
1610 - 1673
Lelio Orsi (1511 - 1587)
Lelio Orsi
1511 - 1587
Michelangelo Anselmi (1492 - 1556)
Michelangelo Anselmi
1492 - 1556
Heinrich Eduard Winter (1788 - 1829)
Heinrich Eduard Winter
1788 - 1829
 Monogrammist L.C. (XVI. Jahrhundert - ?)
Monogrammist L.C.
XVI. Jahrhundert - ?
Antonio Peresinotti (1708 - 1778)
Antonio Peresinotti
1708 - 1778
Isaac van Ostade (1621 - 1649)
Isaac van Ostade
1621 - 1649
Eustache-Hyacinthe Langlois (1777 - 1837)
Eustache-Hyacinthe Langlois
1777 - 1837
Lorenzo Costa II (1537 - 1583)
Lorenzo Costa II
1537 - 1583
Godfried Schalcken (1643 - 1706)
Godfried Schalcken
1643 - 1706
Matthäus Gundelach (1566 - 1653)
Matthäus Gundelach
1566 - 1653
Hendrik Gerritsz. Pot (1580 - 1657)
Hendrik Gerritsz. Pot
1580 - 1657
× Ein Suchabonnement erstellen