Giulio Cesare Procaccini (1574 - 1625)

Giulio Cesare Procaccini (1574 - 1625) - Foto 1

Giulio Cesare Procaccini

Giulio Cesare Procaccini war ein italienischer Maler und Bildhauer der frühen Barockzeit in Mailand. Ursprünglich aus Bologna stammend, siedelte Procaccini schon in jungen Jahren mit seiner Familie nach Mailand über. Trotz anfänglicher Arbeit als Bildhauer erhielt er 1610 den Auftrag, sechs der 24 Wunderszenen im Mailänder Dom zu malen, die das Leben des Kardinals Carlo Borromeo feiern​​.

Procaccinis Kunst zeichnet sich durch eine Mischung aus Bologneser Manierismus und venezianischem Kolorit aus, was ihn zu einem Vorreiter des Barocks machte. Seine Werke, darunter das "Ecce Homo" im Dallas Museum of Art und "Die Schmerzensmutter" in der National Gallery of Scotland, offenbaren seinen einzigartigen Stil, der Klarheit und Ausgewogenheit mit einer helleren Palette kombiniert​​​​.

Sein Einfluss durch die Begegnung mit Rubens in Genua ist unverkennbar, und seine Werke für den Savoyer Hof in Turin zeigen die kraftvolle Dynamik und Theatralität des Barocks. Procaccinis Gemälde sind in ganz Europa verstreut, und obwohl er in der Nationalgalerie Londons nicht vertreten ist, haben mehrere seiner Gemälde ihren Weg in den Norden Englands gefunden​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Giulio Cesare Procaccinis Œuvre einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der italienischen Malerei vom späten Manierismus zum frühen Barock. Seine Fähigkeit, die Eleganz und das raffinierte Zeichnen des Manierismus mit der Theatralität und Bewegung des Barocks zu verbinden, macht seine Werke zu einem wichtigen Studienobjekt.

Wenn Sie sich für Updates zu Werken von Giulio Cesare Procaccini interessieren, einschließlich neuer Verkaufs- und Auktionsereignisse, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Newsletter anzumelden. So bleiben Sie über die neuesten Entdeckungen und Angebote in Bezug auf diesen herausragenden Meister der italienischen Malerei informiert.

Geboren:30. Mai 1574, Bologna, Italien
Verstorben:14. November 1625, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister
Technik:Kreide, Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz
Material:Marmor

Autoren und Künstler Italien

 Boethius (480 - 524)
Boethius
480 - 524
Giovanni Lorenzo Bertolotti (1640 - 1721)
Giovanni Lorenzo Bertolotti
1640 - 1721
Torello Ancillotti (1843 - 1899)
Torello Ancillotti
1843 - 1899
Emilio Giuseppe Dossena (1903 - 1987)
Emilio Giuseppe Dossena
1903 - 1987
 Arcangelo (1956)
Arcangelo
1956
Antonio Corpora (1909 - 2004)
Antonio Corpora
1909 - 2004
Lucio Pozzi (1935)
Lucio Pozzi
1935
Arturo Bonfanti (1905 - 1978)
Arturo Bonfanti
1905 - 1978
 Giorgione (1477 - 1510)
Giorgione
1477 - 1510
Simone di Filippo (1330 - 1399)
Simone di Filippo
1330 - 1399
John Francis Rigaud (1742 - 1810)
John Francis Rigaud
1742 - 1810
Johann Baptist Lampi II (1775 - 1837)
Johann Baptist Lampi II
1775 - 1837
Vincenzo Camuccini (1771 - 1844)
Vincenzo Camuccini
1771 - 1844
Giuseppe Moretti (1857 - 1935)
Giuseppe Moretti
1857 - 1935
Giuseppe Laezza (1835 - 1905)
Giuseppe Laezza
1835 - 1905
Giovanni Francesco Braccioli (1697 - 1762)
Giovanni Francesco Braccioli
1697 - 1762

Schöpfer Alte Meister

Giovanni Antonio Guardi (1699 - 1760)
Giovanni Antonio Guardi
1699 - 1760
Abraham Janssens (1575 - 1632)
Abraham Janssens
1575 - 1632
Christoph Gluck (1714 - 1787)
Christoph Gluck
1714 - 1787
Pierre Duflos II (1742 - 1816)
Pierre Duflos II
1742 - 1816
Giacomo Adolfi (1682 - 1741)
Giacomo Adolfi
1682 - 1741
Jacinto Jeronimo de Espinosa (1600 - 1667)
Jacinto Jeronimo de Espinosa
1600 - 1667
Giovanni Enrico Vaymer (1665 - 1738)
Giovanni Enrico Vaymer
1665 - 1738
Lucas de Heere (1534 - 1584)
Lucas de Heere
1534 - 1584
Jan Jacobsz. van der Stoffe (1610 - 1682)
Jan Jacobsz. van der Stoffe
1610 - 1682
Schelte Adamsz Bolswert (1586 - 1659)
Schelte Adamsz Bolswert
1586 - 1659
Jacobus Storck (1641 - 1692)
Jacobus Storck
1641 - 1692
Augustin Terwesten I (1649 - 1711)
Augustin Terwesten I
1649 - 1711
Jean Nocret (1615 - 1672)
Jean Nocret
1615 - 1672
Juan de Zurbaran (1620 - 1649)
Juan de Zurbaran
1620 - 1649
Benedetto Luti (1666 - 1724)
Benedetto Luti
1666 - 1724
Jan Snellinck I (1548 - 1638)
Jan Snellinck I
1548 - 1638
× Ein Suchabonnement erstellen