Giulio Cesare Procaccini (1574 - 1625)

Giulio Cesare Procaccini (1574 - 1625) - Foto 1

Giulio Cesare Procaccini

Giulio Cesare Procaccini war ein italienischer Maler und Bildhauer der frühen Barockzeit in Mailand. Ursprünglich aus Bologna stammend, siedelte Procaccini schon in jungen Jahren mit seiner Familie nach Mailand über. Trotz anfänglicher Arbeit als Bildhauer erhielt er 1610 den Auftrag, sechs der 24 Wunderszenen im Mailänder Dom zu malen, die das Leben des Kardinals Carlo Borromeo feiern​​.

Procaccinis Kunst zeichnet sich durch eine Mischung aus Bologneser Manierismus und venezianischem Kolorit aus, was ihn zu einem Vorreiter des Barocks machte. Seine Werke, darunter das "Ecce Homo" im Dallas Museum of Art und "Die Schmerzensmutter" in der National Gallery of Scotland, offenbaren seinen einzigartigen Stil, der Klarheit und Ausgewogenheit mit einer helleren Palette kombiniert​​​​.

Sein Einfluss durch die Begegnung mit Rubens in Genua ist unverkennbar, und seine Werke für den Savoyer Hof in Turin zeigen die kraftvolle Dynamik und Theatralität des Barocks. Procaccinis Gemälde sind in ganz Europa verstreut, und obwohl er in der Nationalgalerie Londons nicht vertreten ist, haben mehrere seiner Gemälde ihren Weg in den Norden Englands gefunden​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Giulio Cesare Procaccinis Œuvre einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der italienischen Malerei vom späten Manierismus zum frühen Barock. Seine Fähigkeit, die Eleganz und das raffinierte Zeichnen des Manierismus mit der Theatralität und Bewegung des Barocks zu verbinden, macht seine Werke zu einem wichtigen Studienobjekt.

Wenn Sie sich für Updates zu Werken von Giulio Cesare Procaccini interessieren, einschließlich neuer Verkaufs- und Auktionsereignisse, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Newsletter anzumelden. So bleiben Sie über die neuesten Entdeckungen und Angebote in Bezug auf diesen herausragenden Meister der italienischen Malerei informiert.

Geboren:30. Mai 1574, Bologna, Italien
Verstorben:14. November 1625, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister
Technik:Kreide, Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz
Material:Marmor

Autoren und Künstler Italien

Tobia Scarpa (1935)
Tobia Scarpa
1935
Duccio di Buoninsegna (1255 - 1319)
Duccio di Buoninsegna
1255 - 1319
Saverio Rampin (1930 - 1992)
Saverio Rampin
1930 - 1992
Nicolо dell'Abate (1512 - 1571)
Nicolо dell'Abate
1512 - 1571
Francesco Solimena (1657 - 1747)
Francesco Solimena
1657 - 1747
Giampietro Zanotti (1674 - 1765)
Giampietro Zanotti
1674 - 1765
Claude Lorrain (1600 - 1682)
Claude Lorrain
1600 - 1682
Alberto Rizzo (1931 - 2004)
Alberto Rizzo
1931 - 2004
Armando Pizzinato (1910 - 2004)
Armando Pizzinato
1910 - 2004
Benvenuto di Giovanni (1436 - 1518)
Benvenuto di Giovanni
1436 - 1518
Alfonso Iannelli (1888 - 1965)
Alfonso Iannelli
1888 - 1965
Giovanni Stanchi (1608 - 1675)
Giovanni Stanchi
1608 - 1675
Jean-Jacques Henner (1829 - 1905)
Jean-Jacques Henner
1829 - 1905
Francesco Lo Savio (1935 - 1963)
Francesco Lo Savio
1935 - 1963
Juan Andres Risi de Guevara (1600 - 1681)
Juan Andres Risi de Guevara
1600 - 1681
Rembrandt Bugatti (1884 - 1916)
Rembrandt Bugatti
1884 - 1916

Schöpfer Alte Meister

Antoine Brice (1752 - 1817)
Antoine Brice
1752 - 1817
Gherardo Poli (1676 - 1739)
Gherardo Poli
1676 - 1739
Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737)
Johann Gottfried Tannauer
1680 - 1737
Luca Saltarello (1610 - 1655)
Luca Saltarello
1610 - 1655
Louis Gauffier (1762 - 1801)
Louis Gauffier
1762 - 1801
Johann Alexander Thiele (1685 - 1752)
Johann Alexander Thiele
1685 - 1752
Benedetto Luti (1666 - 1724)
Benedetto Luti
1666 - 1724
Caspar Netscher (1639 - 1684)
Caspar Netscher
1639 - 1684
Pieter Bout (1658 - 1719)
Pieter Bout
1658 - 1719
Vincenzo Campi (1536 - 1591)
Vincenzo Campi
1536 - 1591
Bartholomäus Spranger (1546 - 1611)
Bartholomäus Spranger
1546 - 1611
Philips Koninck (1619 - 1688)
Philips Koninck
1619 - 1688
Gommaert van der Gracht (1590 - 1639)
Gommaert van der Gracht
1590 - 1639
Willem Jacob Herreyns II (1743 - 1827)
Willem Jacob Herreyns II
1743 - 1827
Michiel Jansz. van Mierevelt (1566 - 1641)
Michiel Jansz. van Mierevelt
1566 - 1641
Francesco Costanzo Catanio (1602 - 1665)
Francesco Costanzo Catanio
1602 - 1665