Giulio Cesare Procaccini (1574 - 1625)

Giulio Cesare Procaccini (1574 - 1625) - Foto 1

Giulio Cesare Procaccini

Giulio Cesare Procaccini war ein italienischer Maler und Bildhauer der frühen Barockzeit in Mailand. Ursprünglich aus Bologna stammend, siedelte Procaccini schon in jungen Jahren mit seiner Familie nach Mailand über. Trotz anfänglicher Arbeit als Bildhauer erhielt er 1610 den Auftrag, sechs der 24 Wunderszenen im Mailänder Dom zu malen, die das Leben des Kardinals Carlo Borromeo feiern​​.

Procaccinis Kunst zeichnet sich durch eine Mischung aus Bologneser Manierismus und venezianischem Kolorit aus, was ihn zu einem Vorreiter des Barocks machte. Seine Werke, darunter das "Ecce Homo" im Dallas Museum of Art und "Die Schmerzensmutter" in der National Gallery of Scotland, offenbaren seinen einzigartigen Stil, der Klarheit und Ausgewogenheit mit einer helleren Palette kombiniert​​​​.

Sein Einfluss durch die Begegnung mit Rubens in Genua ist unverkennbar, und seine Werke für den Savoyer Hof in Turin zeigen die kraftvolle Dynamik und Theatralität des Barocks. Procaccinis Gemälde sind in ganz Europa verstreut, und obwohl er in der Nationalgalerie Londons nicht vertreten ist, haben mehrere seiner Gemälde ihren Weg in den Norden Englands gefunden​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Giulio Cesare Procaccinis Œuvre einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der italienischen Malerei vom späten Manierismus zum frühen Barock. Seine Fähigkeit, die Eleganz und das raffinierte Zeichnen des Manierismus mit der Theatralität und Bewegung des Barocks zu verbinden, macht seine Werke zu einem wichtigen Studienobjekt.

Wenn Sie sich für Updates zu Werken von Giulio Cesare Procaccini interessieren, einschließlich neuer Verkaufs- und Auktionsereignisse, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Newsletter anzumelden. So bleiben Sie über die neuesten Entdeckungen und Angebote in Bezug auf diesen herausragenden Meister der italienischen Malerei informiert.

Geboren:30. Mai 1574, Bologna, Italien
Verstorben:14. November 1625, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister
Technik:Kreide, Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz
Material:Marmor

Autoren und Künstler Italien

Vito Acconci (1940 - 2017)
Vito Acconci
1940 - 2017
Maria Lai (1919 - 2013)
Maria Lai
1919 - 2013
Lucio Pozzi (1935)
Lucio Pozzi
1935
Lippo Vanni (1315 - 1375)
Lippo Vanni
1315 - 1375
Hermann Nestel (1858 - 1905)
Hermann Nestel
1858 - 1905
Renzo Vespignani (1924 - 2001)
Renzo Vespignani
1924 - 2001
Francesco Ruschi (1600 - 1661)
Francesco Ruschi
1600 - 1661
Bernardo Bellotto (1721 - 1780)
Bernardo Bellotto
1721 - 1780
 Canaletto (1697 - 1768)
Canaletto
1697 - 1768
Frans Pourbus II (1569 - 1622)
Frans Pourbus II
1569 - 1622
Marziale Carpinoni (1644 - 1722)
Marziale Carpinoni
1644 - 1722
Toti Scialoja (1914 - 1998)
Toti Scialoja
1914 - 1998
Vincenzo Ragusa (1841 - 1927)
Vincenzo Ragusa
1841 - 1927
Fausto Zonaro (1854 - 1929)
Fausto Zonaro
1854 - 1929
Kenjirō Azuma (1926 - 2016)
Kenjirō Azuma
1926 - 2016
Edward Sheffield Bartholomew (1822 - 1858)
Edward Sheffield Bartholomew
1822 - 1858

Schöpfer Alte Meister

Jacob van Geel (1585 - 1648)
Jacob van Geel
1585 - 1648
Giulio Carpioni (1613 - 1678)
Giulio Carpioni
1613 - 1678
Georg Heinrich Joseph Schwabe (1847 - 1924)
Georg Heinrich Joseph Schwabe
1847 - 1924
Livio Mehus (1630 - 1691)
Livio Mehus
1630 - 1691
Johann Georg de Hamilton (1672 - 1737)
Johann Georg de Hamilton
1672 - 1737
Anthonie Palamedesz (1601 - 1673)
Anthonie Palamedesz
1601 - 1673
Johann Michael Rottmayr (1656 - 1730)
Johann Michael Rottmayr
1656 - 1730
Gerrit Lundens (1622 - 1686)
Gerrit Lundens
1622 - 1686
Hans Graß (1934 - 2014)
Hans Graß
1934 - 2014
Cornelis Schut II (XVII. Jahrhundert - ?)
Cornelis Schut II
XVII. Jahrhundert - ?
Adam Pynacker (1622 - 1673)
Adam Pynacker
1622 - 1673
Johannes Bosschaert (1608 - 1629)
Johannes Bosschaert
1608 - 1629
Jacob Grimmer (1525 - 1590)
Jacob Grimmer
1525 - 1590
Jan Vermeer (1632 - 1675)
Jan Vermeer
1632 - 1675
Johann Christoph Storer (1620 - 1671)
Johann Christoph Storer
1620 - 1671
Jean Ranc (1674 - 1735)
Jean Ranc
1674 - 1735
× Ein Suchabonnement erstellen