Giulio Cesare Procaccini (1574 - 1625)

Giulio Cesare Procaccini (1574 - 1625) - Foto 1

Giulio Cesare Procaccini

Giulio Cesare Procaccini war ein italienischer Maler und Bildhauer der frühen Barockzeit in Mailand. Ursprünglich aus Bologna stammend, siedelte Procaccini schon in jungen Jahren mit seiner Familie nach Mailand über. Trotz anfänglicher Arbeit als Bildhauer erhielt er 1610 den Auftrag, sechs der 24 Wunderszenen im Mailänder Dom zu malen, die das Leben des Kardinals Carlo Borromeo feiern​​.

Procaccinis Kunst zeichnet sich durch eine Mischung aus Bologneser Manierismus und venezianischem Kolorit aus, was ihn zu einem Vorreiter des Barocks machte. Seine Werke, darunter das "Ecce Homo" im Dallas Museum of Art und "Die Schmerzensmutter" in der National Gallery of Scotland, offenbaren seinen einzigartigen Stil, der Klarheit und Ausgewogenheit mit einer helleren Palette kombiniert​​​​.

Sein Einfluss durch die Begegnung mit Rubens in Genua ist unverkennbar, und seine Werke für den Savoyer Hof in Turin zeigen die kraftvolle Dynamik und Theatralität des Barocks. Procaccinis Gemälde sind in ganz Europa verstreut, und obwohl er in der Nationalgalerie Londons nicht vertreten ist, haben mehrere seiner Gemälde ihren Weg in den Norden Englands gefunden​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Giulio Cesare Procaccinis Œuvre einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der italienischen Malerei vom späten Manierismus zum frühen Barock. Seine Fähigkeit, die Eleganz und das raffinierte Zeichnen des Manierismus mit der Theatralität und Bewegung des Barocks zu verbinden, macht seine Werke zu einem wichtigen Studienobjekt.

Wenn Sie sich für Updates zu Werken von Giulio Cesare Procaccini interessieren, einschließlich neuer Verkaufs- und Auktionsereignisse, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Newsletter anzumelden. So bleiben Sie über die neuesten Entdeckungen und Angebote in Bezug auf diesen herausragenden Meister der italienischen Malerei informiert.

Geboren:30. Mai 1574, Bologna, Italien
Verstorben:14. November 1625, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister
Technik:Kreide, Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz
Material:Marmor

Autoren und Künstler Italien

Marco Almaviva (1934)
Marco Almaviva
1934
Francesco Bassano II (1549 - 1592)
Francesco Bassano II
1549 - 1592
Antonio Pachera (1749 - 1791)
Antonio Pachera
1749 - 1791
Giorgio Schiavone (1436 - 1504)
Giorgio Schiavone
1436 - 1504
Antonio Jolie (1700 - 1777)
Antonio Jolie
1700 - 1777
Jan Philip Koelman (1818 - 1893)
Jan Philip Koelman
1818 - 1893
Francesco Fontebasso (1707 - 1769)
Francesco Fontebasso
1707 - 1769
Giacomo Balla (1871 - 1958)
Giacomo Balla
1871 - 1958
Gino Severini (1883 - 1966)
Gino Severini
1883 - 1966
Ippolito Galantini (1627 - 1706)
Ippolito Galantini
1627 - 1706
Mario Merz (1925 - 2003)
Mario Merz
1925 - 2003
Luigi Sabatelli (1772 - 1850)
Luigi Sabatelli
1772 - 1850
Jean Barbault (1718 - 1762)
Jean Barbault
1718 - 1762
William Watts (1752 - 1851)
William Watts
1752 - 1851
Vito D'Ancona (1825 - 1884)
Vito D'Ancona
1825 - 1884
Francesco della Questa (1639 - 1723)
Francesco della Questa
1639 - 1723

Schöpfer Alte Meister

Johann Friedrich Jügel (1772 - 1833)
Johann Friedrich Jügel
1772 - 1833
Hendrick de Clerck (1560 - 1630)
Hendrick de Clerck
1560 - 1630
Francois van Knibbergen (1597 - 1665)
Francois van Knibbergen
1597 - 1665
Girolamo Campagna (1549 - 1625)
Girolamo Campagna
1549 - 1625
Adriaen van Nieulandt (1587 - 1658)
Adriaen van Nieulandt
1587 - 1658
Victor Honoré Janssens (1658 - 1736)
Victor Honoré Janssens
1658 - 1736
Michael Willmann (1630 - 1706)
Michael Willmann
1630 - 1706
Angelo Paglia (1681 - 1763)
Angelo Paglia
1681 - 1763
Pieter Stevens II (1567 - 1626)
Pieter Stevens II
1567 - 1626
Bon Boullogne (1649 - 1717)
Bon Boullogne
1649 - 1717
Frans Wouters (1612 - 1659)
Frans Wouters
1612 - 1659
Aart Schouman (1710 - 1792)
Aart Schouman
1710 - 1792
Frans Pourbus I (1545 - 1581)
Frans Pourbus I
1545 - 1581
Jacopo Zucchi (1541 - 1589)
Jacopo Zucchi
1541 - 1589
Wenzel Jamnitzer (1508 - 1585)
Wenzel Jamnitzer
1508 - 1585
Jan Porcellis (1583 - 1632)
Jan Porcellis
1583 - 1632