Thomas Huber (1955) - Foto 1

Thomas Huber

Thomas Huber ist ein renommierter Schweizer Künstler, geboren am 14. Juli 1955 in Zürich. Sein umfangreiches Werk umfasst Malerei, Aquarelle, Zeichnungen, Objekte, Druckgrafik, Kunst am Bau, Künstlerreden und Künstlerbücher. Huber ist besonders dafür bekannt, Bild und Text in einen spannenden Dialog zu bringen und seine Kunstwerke mit Vorträgen zu begleiten, die seine Bildauffassung vertiefen​​​​.

Seine bekanntesten Werkgruppen wie "Der Rote Fries" (2013–2014) und "Das Kabinett der Bilder" (2004) zeigen Thomas Hubers Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, komplexe Konzepte in visuelle Formen zu übersetzen. Seine Arbeiten sind in renommierten Sammlungen vertreten, darunter das Centre Pompidou in Paris, das Aargauer Kunsthaus und das Kunsthaus Zürich​​. Thomas Huber hat auch bedeutende Auszeichnungen erhalten, darunter den Kunstpreis der Heitland Foundation im Jahr 2005 und den Prix Meret Oppenheim im Jahr 2013, was seine anerkannte Stellung in der Kunstwelt unterstreicht​​.

Seine Werke sind nicht nur in Museen und Galerien zu finden, sondern auch als Dauereinrichtungen in öffentlichen und privaten Einrichtungen, was die breite Anerkennung und Wertschätzung seiner Kunst demonstriert​​. Thomas Huber hat zudem eine Reihe von Künstlerbüchern veröffentlicht, die seine theoretischen Überlegungen und künstlerischen Konzepte vertiefen und einem breiteren Publikum zugänglich machen​​.

Für Sammler und Experten im Bereich der Kunst und Antiquitäten bietet Thomas Huber eine faszinierende Quelle der Inspiration und des Studiums. Seine Werke reflektieren tiefgreifende Überlegungen zu Bild, Text und deren Wechselwirkung und regen zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den Themen Malerei, Kunst, Kultur und Geschichte an.

Um stets auf dem Laufenden über neue Werke, Ausstellungen und Auktionsereignisse von Thomas Huber zu bleiben, empfehlen wir, sich für entsprechende Updates anzumelden. Dadurch bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen und Angebote in direkter Verbindung mit diesem außergewöhnlichen Künstler​.

Geboren:14. July 1955, Zürich, Schweiz
Nationalität:Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Metaphysische Malerei, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Schweiz

Jean-Georges Rémond (1752 - 1830)
Jean-Georges Rémond
1752 - 1830
Ulrich Zwingli (1484 - 1531)
Ulrich Zwingli
1484 - 1531
Ernest Pizzotti (1905 - 1984)
Ernest Pizzotti
1905 - 1984
Johann Gottfried Steffan (1815 - 1905)
Johann Gottfried Steffan
1815 - 1905
Gunter Sachs (1932 - 2011)
Gunter Sachs
1932 - 2011
 Peter Fischli und David Weiss ()
Peter Fischli und David Weiss
René Victor Auberjonois (1872 - 1957)
René Victor Auberjonois
1872 - 1957
Otto Wilhelm Nebel (1892 - 1973)
Otto Wilhelm Nebel
1892 - 1973
Walter Krebs (1900 - 1965)
Walter Krebs
1900 - 1965
Hans Thomann (1957)
Hans Thomann
1957
Johann Heinrich Füssli (1741 - 1825)
Johann Heinrich Füssli
1741 - 1825
James Licini (1937)
James Licini
1937
Johann Jakob Meyer (1787 - 1858)
Johann Jakob Meyer
1787 - 1858
Johannes Itten (1888 - 1967)
Johannes Itten
1888 - 1967
Carlos Schwabe (1866 - 1926)
Carlos Schwabe
1866 - 1926
Traugott Schiess (1834 - 1869)
Traugott Schiess
1834 - 1869

Schöpfer Metaphysische Malerei

Manuel Cargaleiro (1927 - 2024)
Manuel Cargaleiro
1927 - 2024
Martial Raysse (1936)
Martial Raysse
1936
Amani Lewis (1994)
Amani Lewis
1994
Roman Opalka (1931 - 2011)
Roman Opalka
1931 - 2011
Arnoldo Zocchi (1862 - 1940)
Arnoldo Zocchi
1862 - 1940
Reynard Milici (1942)
Reynard Milici
1942
Linda Francis (1943)
Linda Francis
1943
Marcus Harvey (1963)
Marcus Harvey
1963
Nigel Cooke (1973)
Nigel Cooke
1973
Eric Strauss (1962)
Eric Strauss
1962
Benedikt Hipp (1977)
Benedikt Hipp
1977
William Ricketts (1898 - 1993)
William Ricketts
1898 - 1993
Michael Gundermann (1945)
Michael Gundermann
1945
Igor Vladimirovich Radoman (1921 - 1992)
Igor Vladimirovich Radoman
1921 - 1992
Dieter Göltenboth (1933 - 2013)
Dieter Göltenboth
1933 - 2013
Yang Chi Tong (1906 - 2003)
Yang Chi Tong
1906 - 2003
× Ein Suchabonnement erstellen