Udo Nöger (1961) - Foto 1

Udo Nöger

Udo Nöger ist ein deutscher und amerikanischer Künstler, der zwischen San Diego, Miami und Genf arbeitet.

Nöger, der in Enger, Deutschland, aufgewachsen ist, wanderte Anfang der 1990er Jahre in die Vereinigten Staaten aus. Zu Beginn seiner Karriere war er für seine expressiven, figurativen Gemälde bekannt. Diese Mischtechniken zeigen oft rätselhafte archaische Figuren und symbolisch aufgeladene Bilder, die von seinen Reisen inspiriert sind. Auf einer solchen Reise in den Südpazifik entdeckte Nöger alte Schriften mit Abbildungen von Tieren, Figuren und Symbolen, die von den Bewohnern der Osterinseln vor Jahrhunderten verwendet wurden. Im Laufe der Zeit begann er, diese alte Ikonografie in sein Werk einzubeziehen und schuf schließlich seine eigene Bildsprache, die nach und nach immer abstrakter wurde.

Mitte der neunziger Jahre beginnt Nöger, sich ausschließlich auf das Zusammenspiel von Licht, Raum und Farbe zu konzentrieren. Der Künstler schafft leuchtende monochrome Gemälde, die Licht, Bewegung und Energie einfangen und in extrem minimalistischen Kompositionen zum Ausdruck bringen. Nöger verwendet einen fast architektonischen Ansatz, um Werke zu schaffen, die von innen heraus Licht auszustrahlen scheinen. Die Gemälde bestehen aus drei Lagen Leinwand, die auf Keilrahmen montiert sind und in einem gewissen Abstand zueinander stehen.

Udo Nöger hat viele Ausstellungen in der ganzen Welt gemacht, und seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art (New York), des Museum of Contemporary Art (Denver), des Art Institute of Chicago und anderen.

Geboren:1961, Enger, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Neoexpressionismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Helmuth Schievelkamp (1849 - 1940)
Helmuth Schievelkamp
1849 - 1940
Doris Rücker (1909 - 1986)
Doris Rücker
1909 - 1986
Basilius Besler (1561 - 1629)
Basilius Besler
1561 - 1629
Louis Toussaint (1826 - 1887)
Louis Toussaint
1826 - 1887
Johann von Schraudolph (1808 - 1879)
Johann von Schraudolph
1808 - 1879
Iris Bodenburg (1958)
Iris Bodenburg
1958
Cella Thoma (1858 - 1901)
Cella Thoma
1858 - 1901
Lucas Cranach I (1472 - 1553)
Lucas Cranach I
1472 - 1553
Julie von der Ropp (1941 - 2017)
Julie von der Ropp
1941 - 2017
Erwin A. Schinzel (1919 - 2018)
Erwin A. Schinzel
1919 - 2018
Anton Friedrich König (1722 - 1787)
Anton Friedrich König
1722 - 1787
Nina Lünenborg (1962)
Nina Lünenborg
1962
Anno Frank Leven (1948 - 1995)
Anno Frank Leven
1948 - 1995
Marten van Valckenborch (1535 - 1612)
Marten van Valckenborch
1535 - 1612
Wilhelm Themer (1817 - 1849)
Wilhelm Themer
1817 - 1849
Richard de Bruycker (1884 - 1948)
Richard de Bruycker
1884 - 1948

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Ray Austin Crooke (1922 - 2015)
Ray Austin Crooke
1922 - 2015
Sally Mann (1951)
Sally Mann
1951
Jaroslaw Kurbanow (1968)
Jaroslaw Kurbanow
1968
Tomoko Konoike (1960)
Tomoko Konoike
1960
Alice Kent Stoddard (1884 - 1976)
Alice Kent Stoddard
1884 - 1976
Ernst Günter Hansing (1929 - 2011)
Ernst Günter Hansing
1929 - 2011
Emiliano Di Cavalcanti (1897 - 1976)
Emiliano Di Cavalcanti
1897 - 1976
Mary Kelly (1941)
Mary Kelly
1941
Margit Balla (1947)
Margit Balla
1947
Hiroshi Sugimoto (1948)
Hiroshi Sugimoto
1948
Ilya Trofimovich Bogdesko (1923 - 2010)
Ilya Trofimovich Bogdesko
1923 - 2010
Sargent Claude Johnson (1888 - 1967)
Sargent Claude Johnson
1888 - 1967
Yinka Shonibare (1962)
Yinka Shonibare
1962
Vitaly Anatol'evich Komar (1943)
Vitaly Anatol'evich Komar
1943
Achille Castiglioni (1918 - 2002)
Achille Castiglioni
1918 - 2002
Dieter Morales Weidenbach (1945)
Dieter Morales Weidenbach
1945