Udo Nöger (1961) - Foto 1

Udo Nöger

Udo Nöger ist ein deutscher und amerikanischer Künstler, der zwischen San Diego, Miami und Genf arbeitet.

Nöger, der in Enger, Deutschland, aufgewachsen ist, wanderte Anfang der 1990er Jahre in die Vereinigten Staaten aus. Zu Beginn seiner Karriere war er für seine expressiven, figurativen Gemälde bekannt. Diese Mischtechniken zeigen oft rätselhafte archaische Figuren und symbolisch aufgeladene Bilder, die von seinen Reisen inspiriert sind. Auf einer solchen Reise in den Südpazifik entdeckte Nöger alte Schriften mit Abbildungen von Tieren, Figuren und Symbolen, die von den Bewohnern der Osterinseln vor Jahrhunderten verwendet wurden. Im Laufe der Zeit begann er, diese alte Ikonografie in sein Werk einzubeziehen und schuf schließlich seine eigene Bildsprache, die nach und nach immer abstrakter wurde.

Mitte der neunziger Jahre beginnt Nöger, sich ausschließlich auf das Zusammenspiel von Licht, Raum und Farbe zu konzentrieren. Der Künstler schafft leuchtende monochrome Gemälde, die Licht, Bewegung und Energie einfangen und in extrem minimalistischen Kompositionen zum Ausdruck bringen. Nöger verwendet einen fast architektonischen Ansatz, um Werke zu schaffen, die von innen heraus Licht auszustrahlen scheinen. Die Gemälde bestehen aus drei Lagen Leinwand, die auf Keilrahmen montiert sind und in einem gewissen Abstand zueinander stehen.

Udo Nöger hat viele Ausstellungen in der ganzen Welt gemacht, und seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art (New York), des Museum of Contemporary Art (Denver), des Art Institute of Chicago und anderen.

Geboren:1961, Enger, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Neoexpressionismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Georg Dionysius Ehret (1708 - 1770)
Georg Dionysius Ehret
1708 - 1770
Adolf Höfer (1869 - 1927)
Adolf Höfer
1869 - 1927
Andrea Bender (1972)
Andrea Bender
1972
Paul Hermann Wagner (1852 - 1937)
Paul Hermann Wagner
1852 - 1937
Thomas Theodor Heine (1867 - 1948)
Thomas Theodor Heine
1867 - 1948
Walter Richard Sickert (1860 - 1942)
Walter Richard Sickert
1860 - 1942
Friedrich Randel (1808 - 1886)
Friedrich Randel
1808 - 1886
Henriette Grahnert (1977)
Henriette Grahnert
1977
Karl Mediz (1868 - 1945)
Karl Mediz
1868 - 1945
Franz Anton Maulbertsch (1724 - 1796)
Franz Anton Maulbertsch
1724 - 1796
Heinz Trökes (1913 - 1997)
Heinz Trökes
1913 - 1997
Ottilie Roederstein (1859 - 1937)
Ottilie Roederstein
1859 - 1937
Sebastian Walter-Lilienfein (1959)
Sebastian Walter-Lilienfein
1959
Karl Wilhelm Gentz (1822 - 1890)
Karl Wilhelm Gentz
1822 - 1890
Lee Oscar Lawrie (1877 - 1963)
Lee Oscar Lawrie
1877 - 1963
Emma Pastor Normann (1871 - 1954)
Emma Pastor Normann
1871 - 1954

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Magdalena Abakanowicz (1930 - 2017)
Magdalena Abakanowicz
1930 - 2017
Peter Chevalier (1953)
Peter Chevalier
1953
Luciana Pignatelli (1935 - 2008)
Luciana Pignatelli
1935 - 2008
Wasilij Dmitrijewitsch Tschjegodar (1918 - 1989)
Wasilij Dmitrijewitsch Tschjegodar
1918 - 1989
Wu Jiahui (1981)
Wu Jiahui
1981
Gideon Appah (1987)
Gideon Appah
1987
Clifton Ernest Pugh (1924 - 1990)
Clifton Ernest Pugh
1924 - 1990
Moshe Kupferman (1926 - 2003)
Moshe Kupferman
1926 - 2003
Karoly Lengyel (1942 - 2016)
Karoly Lengyel
1942 - 2016
Knopp Ferro (1953)
Knopp Ferro
1953
Alain Bonnefuit (1937)
Alain Bonnefuit
1937
Francesca Woodman (1958 - 1981)
Francesca Woodman
1958 - 1981
Georg Klusemann (1942 - 1981)
Georg Klusemann
1942 - 1981
Cheyney Thompson (1975)
Cheyney Thompson
1975
Johannes Kahrs (1965)
Johannes Kahrs
1965
Eithne Jordan (1954)
Eithne Jordan
1954
× Ein Suchabonnement erstellen