Udo Nöger (1961) - Foto 1

Udo Nöger

Udo Nöger ist ein deutscher und amerikanischer Künstler, der zwischen San Diego, Miami und Genf arbeitet.

Nöger, der in Enger, Deutschland, aufgewachsen ist, wanderte Anfang der 1990er Jahre in die Vereinigten Staaten aus. Zu Beginn seiner Karriere war er für seine expressiven, figurativen Gemälde bekannt. Diese Mischtechniken zeigen oft rätselhafte archaische Figuren und symbolisch aufgeladene Bilder, die von seinen Reisen inspiriert sind. Auf einer solchen Reise in den Südpazifik entdeckte Nöger alte Schriften mit Abbildungen von Tieren, Figuren und Symbolen, die von den Bewohnern der Osterinseln vor Jahrhunderten verwendet wurden. Im Laufe der Zeit begann er, diese alte Ikonografie in sein Werk einzubeziehen und schuf schließlich seine eigene Bildsprache, die nach und nach immer abstrakter wurde.

Mitte der neunziger Jahre beginnt Nöger, sich ausschließlich auf das Zusammenspiel von Licht, Raum und Farbe zu konzentrieren. Der Künstler schafft leuchtende monochrome Gemälde, die Licht, Bewegung und Energie einfangen und in extrem minimalistischen Kompositionen zum Ausdruck bringen. Nöger verwendet einen fast architektonischen Ansatz, um Werke zu schaffen, die von innen heraus Licht auszustrahlen scheinen. Die Gemälde bestehen aus drei Lagen Leinwand, die auf Keilrahmen montiert sind und in einem gewissen Abstand zueinander stehen.

Udo Nöger hat viele Ausstellungen in der ganzen Welt gemacht, und seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art (New York), des Museum of Contemporary Art (Denver), des Art Institute of Chicago und anderen.

Geboren:1961, Enger, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Neoexpressionismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Joseph Emanuel Michel (1887 - 1973)
Joseph Emanuel Michel
1887 - 1973
Egon von Vietinghoff (1903 - 1994)
Egon von Vietinghoff
1903 - 1994
Elsa Hildegard von Freytag-Loringhoven (Plötz) (1874 - 1927)
Elsa Hildegard von Freytag-Loringhoven (Plötz)
1874 - 1927
Alfred Jensen (1859 - 1935)
Alfred Jensen
1859 - 1935
Martin Fräncis Glüsing (1886 - 1957)
Martin Fräncis Glüsing
1886 - 1957
Georg Klusemann (1942 - 1981)
Georg Klusemann
1942 - 1981
Max Liebermann (1847 - 1935)
Max Liebermann
1847 - 1935
Hermann Ottomar Herzog (1832 - 1932)
Hermann Ottomar Herzog
1832 - 1932
A. R. Penck (1939 - 2017)
A. R. Penck
1939 - 2017
Bo Christian Larsson (1976)
Bo Christian Larsson
1976
Sophie von Adelung (1850 - 1927)
Sophie von Adelung
1850 - 1927
Johann Wilhelm Lanz (1725 - 1764)
Johann Wilhelm Lanz
1725 - 1764
Rudolf Schoofs (1932 - 2009)
Rudolf Schoofs
1932 - 2009
Richard Linderum (1851 - 1926)
Richard Linderum
1851 - 1926
Gerhard Brandes (1923 - 2013)
Gerhard Brandes
1923 - 2013
Mark Matthes (1976)
Mark Matthes
1976

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Luigi Panzeri (1865 - 1939)
Luigi Panzeri
1865 - 1939
Max Gimblett (1935)
Max Gimblett
1935
Ingrid Donat (1957)
Ingrid Donat
1957
Katharina Fritsch (1956)
Katharina Fritsch
1956
Ai Weiwei (1957)
Ai Weiwei
1957
Sultan Acar (Adler) (1975)
Sultan Acar (Adler)
1975
Tamara de Lempicka (1898 - 1980)
Tamara de Lempicka
1898 - 1980
Mattia Moreni (1920 - 1999)
Mattia Moreni
1920 - 1999
Roland Ladwig (1935 - 2014)
Roland Ladwig
1935 - 2014
Gerta Mikhaylovna Nemenova (1905 - 1986)
Gerta Mikhaylovna Nemenova
1905 - 1986
Marguerite Wildenhain (1896 - 1985)
Marguerite Wildenhain
1896 - 1985
Ian Fairweather (1891 - 1974)
Ian Fairweather
1891 - 1974
Stephan Balkenhol (1957)
Stephan Balkenhol
1957
Nikolay Alekseevich Furmankov (1924 - 1986)
Nikolay Alekseevich Furmankov
1924 - 1986
Kai Kristiansen (1929)
Kai Kristiansen
1929
Friedl Dicker-Brandeis (1898 - 1944)
Friedl Dicker-Brandeis
1898 - 1944
× Ein Suchabonnement erstellen