Udo Nöger (1961) - Foto 1

Udo Nöger

Udo Nöger ist ein deutscher und amerikanischer Künstler, der zwischen San Diego, Miami und Genf arbeitet.

Nöger, der in Enger, Deutschland, aufgewachsen ist, wanderte Anfang der 1990er Jahre in die Vereinigten Staaten aus. Zu Beginn seiner Karriere war er für seine expressiven, figurativen Gemälde bekannt. Diese Mischtechniken zeigen oft rätselhafte archaische Figuren und symbolisch aufgeladene Bilder, die von seinen Reisen inspiriert sind. Auf einer solchen Reise in den Südpazifik entdeckte Nöger alte Schriften mit Abbildungen von Tieren, Figuren und Symbolen, die von den Bewohnern der Osterinseln vor Jahrhunderten verwendet wurden. Im Laufe der Zeit begann er, diese alte Ikonografie in sein Werk einzubeziehen und schuf schließlich seine eigene Bildsprache, die nach und nach immer abstrakter wurde.

Mitte der neunziger Jahre beginnt Nöger, sich ausschließlich auf das Zusammenspiel von Licht, Raum und Farbe zu konzentrieren. Der Künstler schafft leuchtende monochrome Gemälde, die Licht, Bewegung und Energie einfangen und in extrem minimalistischen Kompositionen zum Ausdruck bringen. Nöger verwendet einen fast architektonischen Ansatz, um Werke zu schaffen, die von innen heraus Licht auszustrahlen scheinen. Die Gemälde bestehen aus drei Lagen Leinwand, die auf Keilrahmen montiert sind und in einem gewissen Abstand zueinander stehen.

Udo Nöger hat viele Ausstellungen in der ganzen Welt gemacht, und seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art (New York), des Museum of Contemporary Art (Denver), des Art Institute of Chicago und anderen.

Geboren:1961, Enger, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Neoexpressionismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Karl Duschek (1947 - 2011)
Karl Duschek
1947 - 2011
Karl Stuhlmüller (1859 - 1930)
Karl Stuhlmüller
1859 - 1930
Norbert Prangenberg (1949 - 2012)
Norbert Prangenberg
1949 - 2012
Fritz Bleyl (1880 - 1966)
Fritz Bleyl
1880 - 1966
Jean-François Oeben (1721 - 1763)
Jean-François Oeben
1721 - 1763
Carl Cäsar Cramer (1822 - 1889)
Carl Cäsar Cramer
1822 - 1889
Thomas Jastram (1959)
Thomas Jastram
1959
Manfred Gnädinger (1936 - 2002)
Manfred Gnädinger
1936 - 2002
Helene Gries-Danican (1874 - 1935)
Helene Gries-Danican
1874 - 1935
Hans Baluschek (1870 - 1935)
Hans Baluschek
1870 - 1935
Ernst Eitner (1867 - 1955)
Ernst Eitner
1867 - 1955
Karl Henning Seemann (1934 - 2023)
Karl Henning Seemann
1934 - 2023
Friedrich Harden (1861 - 1922)
Friedrich Harden
1861 - 1922
Johann Philipp Ferdinand Preiss (1882 - 1943)
Johann Philipp Ferdinand Preiss
1882 - 1943
Richard W. Lange (1879 - 1944)
Richard W. Lange
1879 - 1944
Gert Heinrich Wollheim (1894 - 1974)
Gert Heinrich Wollheim
1894 - 1974

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Terence Carr (1952)
Terence Carr
1952
Sarah Sze (1969)
Sarah Sze
1969
Ron Arad (1951)
Ron Arad
1951
Ton Mars (1950)
Ton Mars
1950
Helga Kneidl (1939)
Helga Kneidl
1939
Jens Galschiøt (1654)
Jens Galschiøt
1654
Dieter Leuenberger (1951)
Dieter Leuenberger
1951
Moritz Baumgartl (1934 - 2024)
Moritz Baumgartl
1934 - 2024
Gjework Wartanowitsch Kotjanz (1909 - 1996)
Gjework Wartanowitsch Kotjanz
1909 - 1996
Ernst Vijlbrief (1935 - 2010)
Ernst Vijlbrief
1935 - 2010
Dorothea Rockburne (1932)
Dorothea Rockburne
1932
Alexandre Istrati (1915 - 1991)
Alexandre Istrati
1915 - 1991
Ketevan Konstantinovna Magalashvili (1894 - 1973)
Ketevan Konstantinovna Magalashvili
1894 - 1973
Werner Büttner (1954)
Werner Büttner
1954
Arnold Wühl (1946)
Arnold Wühl
1946
Nanna Ditzel (1923 - 2005)
Nanna Ditzel
1923 - 2005
× Ein Suchabonnement erstellen