Udo Nöger (1961) - Foto 1

Udo Nöger

Udo Nöger ist ein deutscher und amerikanischer Künstler, der zwischen San Diego, Miami und Genf arbeitet.

Nöger, der in Enger, Deutschland, aufgewachsen ist, wanderte Anfang der 1990er Jahre in die Vereinigten Staaten aus. Zu Beginn seiner Karriere war er für seine expressiven, figurativen Gemälde bekannt. Diese Mischtechniken zeigen oft rätselhafte archaische Figuren und symbolisch aufgeladene Bilder, die von seinen Reisen inspiriert sind. Auf einer solchen Reise in den Südpazifik entdeckte Nöger alte Schriften mit Abbildungen von Tieren, Figuren und Symbolen, die von den Bewohnern der Osterinseln vor Jahrhunderten verwendet wurden. Im Laufe der Zeit begann er, diese alte Ikonografie in sein Werk einzubeziehen und schuf schließlich seine eigene Bildsprache, die nach und nach immer abstrakter wurde.

Mitte der neunziger Jahre beginnt Nöger, sich ausschließlich auf das Zusammenspiel von Licht, Raum und Farbe zu konzentrieren. Der Künstler schafft leuchtende monochrome Gemälde, die Licht, Bewegung und Energie einfangen und in extrem minimalistischen Kompositionen zum Ausdruck bringen. Nöger verwendet einen fast architektonischen Ansatz, um Werke zu schaffen, die von innen heraus Licht auszustrahlen scheinen. Die Gemälde bestehen aus drei Lagen Leinwand, die auf Keilrahmen montiert sind und in einem gewissen Abstand zueinander stehen.

Udo Nöger hat viele Ausstellungen in der ganzen Welt gemacht, und seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art (New York), des Museum of Contemporary Art (Denver), des Art Institute of Chicago und anderen.

Geboren:1961, Enger, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Neoexpressionismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Hermann Baisch (1846 - 1894)
Hermann Baisch
1846 - 1894
Wilhelm von Bemmel (1630 - 1708)
Wilhelm von Bemmel
1630 - 1708
Anton Hickel (1745 - 1798)
Anton Hickel
1745 - 1798
Olof August Andreas Jernberg (1855 - 1935)
Olof August Andreas Jernberg
1855 - 1935
Antonius van der Pas (1920 - 2008)
Antonius van der Pas
1920 - 2008
Philipp Schmid (1809 - ?)
Philipp Schmid
1809 - ?
Paul Thumann (1834 - 1908)
Paul Thumann
1834 - 1908
Anton Braith (1836 - 1905)
Anton Braith
1836 - 1905
Till Warwas (1962)
Till Warwas
1962
Heinrich Siepmann (1904 - 2002)
Heinrich Siepmann
1904 - 2002
Hubert Maurer (1738 - 1818)
Hubert Maurer
1738 - 1818
Heinrich Hermanns (1862 - 1942)
Heinrich Hermanns
1862 - 1942
Heinz Mack (1931)
Heinz Mack
1931
Julius Schnorr von Carolsfeld (1794 - 1872)
Julius Schnorr von Carolsfeld
1794 - 1872
Jürgen Brandes (1922 - 2002)
Jürgen Brandes
1922 - 2002
Kazimierz («Kachu») Ostrowski (1917 - 1999)
Kazimierz («Kachu») Ostrowski
1917 - 1999

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Milan Kundera (1929 - 2023)
Milan Kundera
1929 - 2023
Irmel Kamp (1937)
Irmel Kamp
1937
Jo Delahaut (1911 - 1992)
Jo Delahaut
1911 - 1992
Elsbeth Arlt (1948 - 2015)
Elsbeth Arlt
1948 - 2015
Dan Miller (1961)
Dan Miller
1961
Jean Hugo (1894 - 1984)
Jean Hugo
1894 - 1984
Jozsef Egri (1883 - 1951)
Jozsef Egri
1883 - 1951
Harm Hermann Hoffmann (1939 - 2014)
Harm Hermann Hoffmann
1939 - 2014
Georges Maurice Cloud (1909 - 1973)
Georges Maurice Cloud
1909 - 1973
Ekaterina (Katarzyna) Nikolaevna Kobro (1898 - 1951)
Ekaterina (Katarzyna) Nikolaevna Kobro
1898 - 1951
Manabu Mabe (1924 - 1997)
Manabu Mabe
1924 - 1997
Gustav Adolf Daumiller (1876 - 1962)
Gustav Adolf Daumiller
1876 - 1962
Carola Wagenplast (1975)
Carola Wagenplast
1975
Anatoly Leonidovich Nasedkin (1924 - 1994)
Anatoly Leonidovich Nasedkin
1924 - 1994
 Aslan (1930 - 2014)
Aslan
1930 - 2014
Fjodor Wassiljewitsch Antonow (1904 - 1991)
Fjodor Wassiljewitsch Antonow
1904 - 1991
× Ein Suchabonnement erstellen