Udo Nöger (1961) - Foto 1

Udo Nöger

Udo Nöger ist ein deutscher und amerikanischer Künstler, der zwischen San Diego, Miami und Genf arbeitet.

Nöger, der in Enger, Deutschland, aufgewachsen ist, wanderte Anfang der 1990er Jahre in die Vereinigten Staaten aus. Zu Beginn seiner Karriere war er für seine expressiven, figurativen Gemälde bekannt. Diese Mischtechniken zeigen oft rätselhafte archaische Figuren und symbolisch aufgeladene Bilder, die von seinen Reisen inspiriert sind. Auf einer solchen Reise in den Südpazifik entdeckte Nöger alte Schriften mit Abbildungen von Tieren, Figuren und Symbolen, die von den Bewohnern der Osterinseln vor Jahrhunderten verwendet wurden. Im Laufe der Zeit begann er, diese alte Ikonografie in sein Werk einzubeziehen und schuf schließlich seine eigene Bildsprache, die nach und nach immer abstrakter wurde.

Mitte der neunziger Jahre beginnt Nöger, sich ausschließlich auf das Zusammenspiel von Licht, Raum und Farbe zu konzentrieren. Der Künstler schafft leuchtende monochrome Gemälde, die Licht, Bewegung und Energie einfangen und in extrem minimalistischen Kompositionen zum Ausdruck bringen. Nöger verwendet einen fast architektonischen Ansatz, um Werke zu schaffen, die von innen heraus Licht auszustrahlen scheinen. Die Gemälde bestehen aus drei Lagen Leinwand, die auf Keilrahmen montiert sind und in einem gewissen Abstand zueinander stehen.

Udo Nöger hat viele Ausstellungen in der ganzen Welt gemacht, und seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art (New York), des Museum of Contemporary Art (Denver), des Art Institute of Chicago und anderen.

Geboren:1961, Enger, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Neoexpressionismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Friedrich Fleischmann (1791 - 1834)
Friedrich Fleischmann
1791 - 1834
Paul Emil Rumpf (1860 - 1948)
Paul Emil Rumpf
1860 - 1948
Roelof Paul Citroen (1896 - 1983)
Roelof Paul Citroen
1896 - 1983
Otis Kaye (1885 - 1974)
Otis Kaye
1885 - 1974
Jürgen Leippert (1944)
Jürgen Leippert
1944
Josef Madlener (1881 - 1967)
Josef Madlener
1881 - 1967
Fritz Kochendörfer (1871 - 1942)
Fritz Kochendörfer
1871 - 1942
Karl Kröner (1887 - 1972)
Karl Kröner
1887 - 1972
Wilfried Reckewitz (1925 - 1991)
Wilfried Reckewitz
1925 - 1991
Max Lingner (1888 - 1959)
Max Lingner
1888 - 1959
Karl Wilhelm Kolbe der Jüngere (1781 - 1853)
Karl Wilhelm Kolbe der Jüngere
1781 - 1853
Stephan Geisler (1968)
Stephan Geisler
1968
Wolfgang Tillmans (1968)
Wolfgang Tillmans
1968
Bernd Kastenholz (1949)
Bernd Kastenholz
1949
Hermann Krone (1827 - 1916)
Hermann Krone
1827 - 1916
Hartmann Schedel (1440 - 1514)
Hartmann Schedel
1440 - 1514

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Jean Jansem (1920 - 2013)
Jean Jansem
1920 - 2013
Robert Storm Petersen (Storm P.) (1882 - 1949)
Robert Storm Petersen (Storm P.)
1882 - 1949
Walerij Arutjunowitsch Gegamjan (1925 - 2000)
Walerij Arutjunowitsch Gegamjan
1925 - 2000
Max Weber (1881 - 1961)
Max Weber
1881 - 1961
Charles Munka (1981)
Charles Munka
1981
Bill Jacklin (1943)
Bill Jacklin
1943
Robert Longo (1953)
Robert Longo
1953
Huang Mingchun (1971)
Huang Mingchun
1971
Azat Khaizowitsch Galimow (1958)
Azat Khaizowitsch Galimow
1958
Frank Johnston (1888 - 1949)
Frank Johnston
1888 - 1949
Louis Lozowick (1892 - 1973)
Louis Lozowick
1892 - 1973
Joel Mesler (1974)
Joel Mesler
1974
Friedrich Kurt Fiedler (1894 - 1950)
Friedrich Kurt Fiedler
1894 - 1950
Martha Boto (1925 - 2004)
Martha Boto
1925 - 2004
 Maria Pirwitz (1926 - 1984)
Maria Pirwitz
1926 - 1984
Claude Viallat (1936)
Claude Viallat
1936
× Ein Suchabonnement erstellen