Udo Nöger (1961) - Foto 1

Udo Nöger

Udo Nöger ist ein deutscher und amerikanischer Künstler, der zwischen San Diego, Miami und Genf arbeitet.

Nöger, der in Enger, Deutschland, aufgewachsen ist, wanderte Anfang der 1990er Jahre in die Vereinigten Staaten aus. Zu Beginn seiner Karriere war er für seine expressiven, figurativen Gemälde bekannt. Diese Mischtechniken zeigen oft rätselhafte archaische Figuren und symbolisch aufgeladene Bilder, die von seinen Reisen inspiriert sind. Auf einer solchen Reise in den Südpazifik entdeckte Nöger alte Schriften mit Abbildungen von Tieren, Figuren und Symbolen, die von den Bewohnern der Osterinseln vor Jahrhunderten verwendet wurden. Im Laufe der Zeit begann er, diese alte Ikonografie in sein Werk einzubeziehen und schuf schließlich seine eigene Bildsprache, die nach und nach immer abstrakter wurde.

Mitte der neunziger Jahre beginnt Nöger, sich ausschließlich auf das Zusammenspiel von Licht, Raum und Farbe zu konzentrieren. Der Künstler schafft leuchtende monochrome Gemälde, die Licht, Bewegung und Energie einfangen und in extrem minimalistischen Kompositionen zum Ausdruck bringen. Nöger verwendet einen fast architektonischen Ansatz, um Werke zu schaffen, die von innen heraus Licht auszustrahlen scheinen. Die Gemälde bestehen aus drei Lagen Leinwand, die auf Keilrahmen montiert sind und in einem gewissen Abstand zueinander stehen.

Udo Nöger hat viele Ausstellungen in der ganzen Welt gemacht, und seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art (New York), des Museum of Contemporary Art (Denver), des Art Institute of Chicago und anderen.

Geboren:1961, Enger, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Neoexpressionismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Karl August Friedrich (Fritz) Neuhaus (1852 - 1922)
Karl August Friedrich (Fritz) Neuhaus
1852 - 1922
Michael van Ofen (1956)
Michael van Ofen
1956
Michal Gorstkin-Vyvyursky (1861 - 1926)
Michal Gorstkin-Vyvyursky
1861 - 1926
Adrian Ludwig Richter (1803 - 1884)
Adrian Ludwig Richter
1803 - 1884
Gottfried Albert Maria Bachem (1866 - 1942)
Gottfried Albert Maria Bachem
1866 - 1942
Emil Preetorius (1883 - 1973)
Emil Preetorius
1883 - 1973
Klaus Bendixen (1924 - 2003)
Klaus Bendixen
1924 - 2003
Heinrich Petersen (1881 - 1955)
Heinrich Petersen
1881 - 1955
Wilhelm Feldmann (1859 - 1932)
Wilhelm Feldmann
1859 - 1932
Ernst Meisel (1838 - 1895)
Ernst Meisel
1838 - 1895
Andrea Zaumseil (1957)
Andrea Zaumseil
1957
Edgar Hofschen (1941 - 2016)
Edgar Hofschen
1941 - 2016
Reinhold Köhler (1919 - 1970)
Reinhold Köhler
1919 - 1970
Else Müller-Kaempff (1869 - 1940)
Else Müller-Kaempff
1869 - 1940
Wilhelm August Ferdinand von Stademann (1791 - 1873)
Wilhelm August Ferdinand von Stademann
1791 - 1873
Karl Dittert (1915 - 2013)
Karl Dittert
1915 - 2013

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Bjørn Wiinblad (1918 - 2006)
Bjørn Wiinblad
1918 - 2006
Willem Heytman (1950)
Willem Heytman
1950
Herb Ritts (1952 - 2002)
Herb Ritts
1952 - 2002
Zhang Yong (1971)
Zhang Yong
1971
Thomas Hartmann (1950)
Thomas Hartmann
1950
Jürgen Schadeberg (1931 - 2020)
Jürgen Schadeberg
1931 - 2020
Kiliii Yuyan ()
Kiliii Yuyan
Robert Moskowitz (1935 - 2024)
Robert Moskowitz
1935 - 2024
Robert Lebeck (1929 - 2014)
Robert Lebeck
1929 - 2014
Jupp Linssen (1957)
Jupp Linssen
1957
Dana Awartani (1987)
Dana Awartani
1987
Mercedes Matter (Carles) (1913 - 2001)
Mercedes Matter (Carles)
1913 - 2001
Margo Weber-Junod (1908 - 1997)
Margo Weber-Junod
1908 - 1997
Stanley Boxer (1926 - 2000)
Stanley Boxer
1926 - 2000
Elizabeth Murray (1940 - 2007)
Elizabeth Murray
1940 - 2007
Gabi Hamm (1956)
Gabi Hamm
1956