Udo Nöger (1961) - Foto 1

Udo Nöger

Udo Nöger ist ein deutscher und amerikanischer Künstler, der zwischen San Diego, Miami und Genf arbeitet.

Nöger, der in Enger, Deutschland, aufgewachsen ist, wanderte Anfang der 1990er Jahre in die Vereinigten Staaten aus. Zu Beginn seiner Karriere war er für seine expressiven, figurativen Gemälde bekannt. Diese Mischtechniken zeigen oft rätselhafte archaische Figuren und symbolisch aufgeladene Bilder, die von seinen Reisen inspiriert sind. Auf einer solchen Reise in den Südpazifik entdeckte Nöger alte Schriften mit Abbildungen von Tieren, Figuren und Symbolen, die von den Bewohnern der Osterinseln vor Jahrhunderten verwendet wurden. Im Laufe der Zeit begann er, diese alte Ikonografie in sein Werk einzubeziehen und schuf schließlich seine eigene Bildsprache, die nach und nach immer abstrakter wurde.

Mitte der neunziger Jahre beginnt Nöger, sich ausschließlich auf das Zusammenspiel von Licht, Raum und Farbe zu konzentrieren. Der Künstler schafft leuchtende monochrome Gemälde, die Licht, Bewegung und Energie einfangen und in extrem minimalistischen Kompositionen zum Ausdruck bringen. Nöger verwendet einen fast architektonischen Ansatz, um Werke zu schaffen, die von innen heraus Licht auszustrahlen scheinen. Die Gemälde bestehen aus drei Lagen Leinwand, die auf Keilrahmen montiert sind und in einem gewissen Abstand zueinander stehen.

Udo Nöger hat viele Ausstellungen in der ganzen Welt gemacht, und seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art (New York), des Museum of Contemporary Art (Denver), des Art Institute of Chicago und anderen.

Geboren:1961, Enger, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Neoexpressionismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Rudolf Karl Gottfried Geißler (1834 - 1906)
Rudolf Karl Gottfried Geißler
1834 - 1906
Ludwig von Siegen (1609 - 1680)
Ludwig von Siegen
1609 - 1680
Rolf Diener (1906 - 1988)
Rolf Diener
1906 - 1988
Stefanie Hoellering (1955 - 2000)
Stefanie Hoellering
1955 - 2000
Shonah Trescott (1982)
Shonah Trescott
1982
Willi Ulfig (1910 - 1983)
Willi Ulfig
1910 - 1983
Johann Joachim Faber (1778 - 1846)
Johann Joachim Faber
1778 - 1846
Karl Köpping (1848 - 1914)
Karl Köpping
1848 - 1914
William Barnes Wollen (1857 - 1936)
William Barnes Wollen
1857 - 1936
Maria Nordman (1943)
Maria Nordman
1943
Johann Joseph Christian (1706 - 1777)
Johann Joseph Christian
1706 - 1777
Moritz Gustav Müller (der Ältere) (1841 - 1899)
Moritz Gustav Müller (der Ältere)
1841 - 1899
Franz Roubaud (1856 - 1928)
Franz Roubaud
1856 - 1928
Sebastian Mögelin (1981)
Sebastian Mögelin
1981
Carl Ebert (1821 - 1885)
Carl Ebert
1821 - 1885
Adolf Schreyer (1828 - 1899)
Adolf Schreyer
1828 - 1899

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Toshiko Takaezu (1922 - 2011)
Toshiko Takaezu
1922 - 2011
Xenia Hausner (1951)
Xenia Hausner
1951
Peter Booth (1940)
Peter Booth
1940
Vibha Galhotra (1978)
Vibha Galhotra
1978
John Bourne (1943)
John Bourne
1943
Lascăr Vorel (1879 - 1918)
Lascăr Vorel
1879 - 1918
Daniel Buren (1938)
Daniel Buren
1938
Witold Antonowitsch Manastyrskij (1915 - 1992)
Witold Antonowitsch Manastyrskij
1915 - 1992
Karl Gustaf Hjalmar Armfeldt (1873 - 1959)
Karl Gustaf Hjalmar Armfeldt
1873 - 1959
Katharina Fritsch (1956)
Katharina Fritsch
1956
Tschabalala Self (1990)
Tschabalala Self
1990
Mark Lombardi (1951 - 2000)
Mark Lombardi
1951 - 2000
Steve McCurry (1950)
Steve McCurry
1950
Eugen Batz (1905 - 1986)
Eugen Batz
1905 - 1986
Helmut Schweizer (1946)
Helmut Schweizer
1946
Antonio Gattorno (1904 - 1980)
Antonio Gattorno
1904 - 1980
× Ein Suchabonnement erstellen