Waljerij Koschljakow (1962) - Foto 1

Waljerij Koschljakow

Waljerij Nikolajewitsch Koschljakow (russisch Валерий Николаевич Кошляков) ist ein russischer Maler, Grafiker und Autor von Installationen, der in Deutschland, Frankreich und Moskau lebt und arbeitet.

Er studierte an der M. Grekov Kunstschule in Rostow. Koschljakow arbeitet hauptsächlich mit Bildern von Architektur, die in seinem Werk als Erinnerung an ihre frühere Größe erscheint. Der Künstler verwendet Leinwand, Papier, Kraftpapier, vor allem aber Pappe, deren Stücke riesige Leinwände und ganze Installationen bilden. Auf diesem Medium schafft er mit verdünnten Farben sehr leichte und doch monumentale Gemälde, die das Material mit einem Netz von Strömen durchdringen und die unverwechselbare Vision des Künstlers widerspiegeln.

Das Werk dieses erfolgreichen Künstlers ist in den Sammlungen bedeutender internationaler Museen vertreten, darunter die Tretjakow-Galerie, das Guggenheim-Museum in New York und Bilbao.

Geboren:21. Juny 1962, Сальск, Russland
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Architekturlandschaft, Stadtlandschaft, Industrielandschaft
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Russland

Pjotr ​​Dmitrievich Pokarzhevsky (1889 - 1968)
Pjotr ​​Dmitrievich Pokarzhevsky
1889 - 1968
August Frederik Hollming (1854 - 1915)
August Frederik Hollming
1854 - 1915
Jelena Petrowna Skuin (1908 - 1986)
Jelena Petrowna Skuin
1908 - 1986
Marat Ruvimovich Babin (1929 - 2010)
Marat Ruvimovich Babin
1929 - 2010
Michail Iwanowitsch Avilow (1882 - 1954)
Michail Iwanowitsch Avilow
1882 - 1954
Wassili Andrejewitsch Tropinin (1776 - 1857)
Wassili Andrejewitsch Tropinin
1776 - 1857
Vladimir Vladimirovich Dmitriev (1900 - 1948)
Vladimir Vladimirovich Dmitriev
1900 - 1948
Karl Pawlowitsch Brjullow (1799 - 1852)
Karl Pawlowitsch Brjullow
1799 - 1852
Nikita Pjetrowitsch Fjedosow (1939 - 1992)
Nikita Pjetrowitsch Fjedosow
1939 - 1992
Alexander Wassiljewitsch Schewtschenko (1883 - 1948)
Alexander Wassiljewitsch Schewtschenko
1883 - 1948
Luidzhi (Lyudvig Osipovich) Prematstsi (1814 - 1891)
Luidzhi (Lyudvig Osipovich) Prematstsi
1814 - 1891
Pavel Georgievich Gromushkin (1913 - 2008)
Pavel Georgievich Gromushkin
1913 - 2008
Nikolay Georgievich Kotov (1889 - 1968)
Nikolay Georgievich Kotov
1889 - 1968
Mikhail Nikitich Panin (1877 - 1963)
Mikhail Nikitich Panin
1877 - 1963
Nikolaj Fjodorowitsch Smolin (1888 - 1962)
Nikolaj Fjodorowitsch Smolin
1888 - 1962
Dmitri Konstantinowitsch Motschalskij (1908 - 1988)
Dmitri Konstantinowitsch Motschalskij
1908 - 1988

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Maik und Dirk Löbbert ()
Maik und Dirk Löbbert
 Margrethe II (1940)
Margrethe II
1940
Gary Bunt (1957)
Gary Bunt
1957
Hiroyuki Masuyama (1968)
Hiroyuki Masuyama
1968
Georg Klusemann (1942 - 1981)
Georg Klusemann
1942 - 1981
Samuel Granovsky (1882 - 1942)
Samuel Granovsky
1882 - 1942
Wolfgang Peuker (1945 - 2001)
Wolfgang Peuker
1945 - 2001
Wu Shanming (1941)
Wu Shanming
1941
Umberto Riva (1928 - 2021)
Umberto Riva
1928 - 2021
Phillippe Starck (1949)
Phillippe Starck
1949
Leiko Ikemura (1951)
Leiko Ikemura
1951
Betty (Elizabeth) Woodman (Abrahams) (1930 - 2018)
Betty (Elizabeth) Woodman (Abrahams)
1930 - 2018
Tom Sachs (1966)
Tom Sachs
1966
Aleksander Boba (1899 - 1944)
Aleksander Boba
1899 - 1944
Seydou Keïta (1921 - 2001)
Seydou Keïta
1921 - 2001
Nathanaëlle Herbelin (1989)
Nathanaëlle Herbelin
1989
× Ein Suchabonnement erstellen