Waljerij Koschljakow (1962) - Foto 1

Waljerij Koschljakow

Waljerij Nikolajewitsch Koschljakow (russisch Валерий Николаевич Кошляков) ist ein russischer Maler, Grafiker und Autor von Installationen, der in Deutschland, Frankreich und Moskau lebt und arbeitet.

Er studierte an der M. Grekov Kunstschule in Rostow. Koschljakow arbeitet hauptsächlich mit Bildern von Architektur, die in seinem Werk als Erinnerung an ihre frühere Größe erscheint. Der Künstler verwendet Leinwand, Papier, Kraftpapier, vor allem aber Pappe, deren Stücke riesige Leinwände und ganze Installationen bilden. Auf diesem Medium schafft er mit verdünnten Farben sehr leichte und doch monumentale Gemälde, die das Material mit einem Netz von Strömen durchdringen und die unverwechselbare Vision des Künstlers widerspiegeln.

Das Werk dieses erfolgreichen Künstlers ist in den Sammlungen bedeutender internationaler Museen vertreten, darunter die Tretjakow-Galerie, das Guggenheim-Museum in New York und Bilbao.

Geboren:21. Juny 1962, Сальск, Russland
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Architekturlandschaft, Stadtlandschaft, Industrielandschaft
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Russland

Vladimir Elpidiforovich Kaidalov (1907 - 1985)
Vladimir Elpidiforovich Kaidalov
1907 - 1985
Nikita Nikanorovich Chebakov (1916 - 1968)
Nikita Nikanorovich Chebakov
1916 - 1968
Isaak Israilewitsch Brodski (1884 - 1939)
Isaak Israilewitsch Brodski
1884 - 1939
Pyotr Andreyevich Pavlensky (1984)
Pyotr Andreyevich Pavlensky
1984
Pjotr Iwanowitsch Sokolow (1753 - 1791)
Pjotr Iwanowitsch Sokolow
1753 - 1791
Grigorij Jefimowitsch Gluckmann (1898 - 1973)
Grigorij Jefimowitsch Gluckmann
1898 - 1973
Louis Caravaque (1684 - 1754)
Louis Caravaque
1684 - 1754
Marceli Gawrilowitsch Suchorowsky (1840 - 1908)
Marceli Gawrilowitsch Suchorowsky
1840 - 1908
Johann Baptist von Lampi I (1751 - 1830)
Johann Baptist von Lampi I
1751 - 1830
Konstantin Konstantinowitsch Perwuchin (1863 - 1915)
Konstantin Konstantinowitsch Perwuchin
1863 - 1915
Vilhelms Purvītis (1872 - 1945)
Vilhelms Purvītis
1872 - 1945
Maksim Karlovich Kantor (1957)
Maksim Karlovich Kantor
1957
Toivo Vasilievich Ryannel (1921 - 2012)
Toivo Vasilievich Ryannel
1921 - 2012
Andrei Andrejewitsch Mylnikow (1919 - 2012)
Andrei Andrejewitsch Mylnikow
1919 - 2012
Serafima Wassiljewna Schachraj (1905 - 1981)
Serafima Wassiljewna Schachraj
1905 - 1981
Michail Wassiljewitsch Kuprijanow (1903 - 1991)
Michail Wassiljewitsch Kuprijanow
1903 - 1991

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Gernot Schauer (1940)
Gernot Schauer
1940
Marc Newson (1963)
Marc Newson
1963
Neil Welliver (1929 - 2005)
Neil Welliver
1929 - 2005
Peter Witt (1966)
Peter Witt
1966
Tina Juretzek (1952)
Tina Juretzek
1952
Walerij Arutjunowitsch Gegamjan (1925 - 2000)
Walerij Arutjunowitsch Gegamjan
1925 - 2000
Michel Boyer (1935 - 2011)
Michel Boyer
1935 - 2011
Jo Jastram (1928 - 2011)
Jo Jastram
1928 - 2011
Marina Wladimirowna Djenisjenko (1923 - 2016)
Marina Wladimirowna Djenisjenko
1923 - 2016
Jean Dewasne (1921 - 1999)
Jean Dewasne
1921 - 1999
Rosa Loy (1958)
Rosa Loy
1958
Edmond Casarella (1920 - 1996)
Edmond Casarella
1920 - 1996
Tom Christopher (1952)
Tom Christopher
1952
Rainer Wittenborn (1941)
Rainer Wittenborn
1941
Sol LeWitt (1928 - 2007)
Sol LeWitt
1928 - 2007
Bram van Velde (1895 - 1981)
Bram van Velde
1895 - 1981
× Ein Suchabonnement erstellen