Waljerij Koschljakow (1962) - Foto 1

Waljerij Koschljakow

Waljerij Nikolajewitsch Koschljakow (russisch Валерий Николаевич Кошляков) ist ein russischer Maler, Grafiker und Autor von Installationen, der in Deutschland, Frankreich und Moskau lebt und arbeitet.

Er studierte an der M. Grekov Kunstschule in Rostow. Koschljakow arbeitet hauptsächlich mit Bildern von Architektur, die in seinem Werk als Erinnerung an ihre frühere Größe erscheint. Der Künstler verwendet Leinwand, Papier, Kraftpapier, vor allem aber Pappe, deren Stücke riesige Leinwände und ganze Installationen bilden. Auf diesem Medium schafft er mit verdünnten Farben sehr leichte und doch monumentale Gemälde, die das Material mit einem Netz von Strömen durchdringen und die unverwechselbare Vision des Künstlers widerspiegeln.

Das Werk dieses erfolgreichen Künstlers ist in den Sammlungen bedeutender internationaler Museen vertreten, darunter die Tretjakow-Galerie, das Guggenheim-Museum in New York und Bilbao.

Geboren:21. Juny 1962, Сальск, Russland
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Architekturlandschaft, Stadtlandschaft, Industrielandschaft
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Russland

Gustavs Klucis (1895 - 1938)
Gustavs Klucis
1895 - 1938
Shuichiro Kinoshita (1896 - 1991)
Shuichiro Kinoshita
1896 - 1991
Daniil Borisowitsch Daran (1894 - 1964)
Daniil Borisowitsch Daran
1894 - 1964
Jewgraf Semjonowitsch Sorokin (1821 - 1892)
Jewgraf Semjonowitsch Sorokin
1821 - 1892
Wladimir Lukitsch Borowikowski (1757 - 1825)
Wladimir Lukitsch Borowikowski
1757 - 1825
Vladimir Alexandrovich Kuzmin (1935 - 2021)
Vladimir Alexandrovich Kuzmin
1935 - 2021
Alexander Wassiljewitsch Gine (1830 - 1880)
Alexander Wassiljewitsch Gine
1830 - 1880
Romuald Chojnacki (1818 - 1885)
Romuald Chojnacki
1818 - 1885
Andrey Nikolaevich Krasulin (1934)
Andrey Nikolaevich Krasulin
1934
Teodors Zaļkalns (1876 - 1972)
Teodors Zaļkalns
1876 - 1972
Georgij Nikolajewitsch Popandopulo (1916 - 1992)
Georgij Nikolajewitsch Popandopulo
1916 - 1992
Iwan Petrowitsch Martos (1754 - 1835)
Iwan Petrowitsch Martos
1754 - 1835
Andrjej Pjetrowitsch Rjabuschkin (1861 - 1904)
Andrjej Pjetrowitsch Rjabuschkin
1861 - 1904
Grigori Iwanowitsch Ugrjumow (1764 - 1823)
Grigori Iwanowitsch Ugrjumow
1764 - 1823
Dmitri Konstantinowitsch Motschalskij (1908 - 1988)
Dmitri Konstantinowitsch Motschalskij
1908 - 1988
Ariadna Aleksandrovna Arendt (1906 - 1997)
Ariadna Aleksandrovna Arendt
1906 - 1997

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Irving Penn (1917 - 2009)
Irving Penn
1917 - 2009
Theodorus Gerardus L'Herminez (1921 - 1997)
Theodorus Gerardus L'Herminez
1921 - 1997
Francisco Toledo (1940 - 2019)
Francisco Toledo
1940 - 2019
Raimund Girke (1930 - 2002)
Raimund Girke
1930 - 2002
Sandy Skoglund (1946)
Sandy Skoglund
1946
Tamara Aljeksandrowna Maluschina (1927 - 2016)
Tamara Aljeksandrowna Maluschina
1927 - 2016
Kalev Mark Kostabi (1960)
Kalev Mark Kostabi
1960
HA (Hans Jurgen) Schult (1939)
HA (Hans Jurgen) Schult
1939
Imre Bak (1939 - 2022)
Imre Bak
1939 - 2022
Konstantin Evtikhievich Kostenko (1879 - 1956)
Konstantin Evtikhievich Kostenko
1879 - 1956
Max Lacher (1905 - 1988)
Max Lacher
1905 - 1988
Elger Esser (1967)
Elger Esser
1967
Ulrike Crespo (1950 - 2019)
Ulrike Crespo
1950 - 2019
Hayv Kahraman (1981)
Hayv Kahraman
1981
Nikolaj Matwejewitsch Pozdnejew (1930 - 1978)
Nikolaj Matwejewitsch Pozdnejew
1930 - 1978
Sheng Pu (1984)
Sheng Pu
1984
× Ein Suchabonnement erstellen