Vito Acconci (1940 - 2017) - Foto 1

Vito Acconci

Vito Acconci war ein amerikanischer Künstler, Designer und Architekt. Er ist vor allem für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der Performance-Kunst und für seine provokativen Installationen bekannt, die die Beziehung zwischen dem menschlichen Körper und dem Raum erforschen.

Acconci erwarb 1962 einen Bachelor of Arts am Holy Cross College. Später erwarb er einen Master of Fine Arts an der University of Iowa.

In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren wurde Acconci durch seine bahnbrechenden Performance-Arbeiten bekannt, bei denen der Künstler häufig seinen eigenen Körper verschiedenen Formen von physischem und psychischem Stress aussetzte.

In den 1980er und 1990er Jahren verlagerte Acconci seinen Schwerpunkt auf die Installationskunst und schuf immersive Umgebungen, die die Wahrnehmung des Raums und des eigenen Körpers durch den Betrachter in Frage stellten. Er arbeitete auch als Designer und Architekt und schuf öffentliche Skulpturen und Gebäude auf der ganzen Welt.

Acconcis Werke wurden weltweit in bedeutenden Museen und Galerien ausgestellt, darunter im Museum of Modern Art in New York und auf der Biennale von Venedig. Für seine Beiträge zur zeitgenössischen Kunst erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, darunter 1995 die Skowhegan Medal for Sculpture.

Sein Vermächtnis als einflussreicher und provokanter Künstler ist in der zeitgenössischen Kunstwelt bis heute spürbar.

Geboren:24. Januar 1940, Bronx, Vereinigten Staaten
Verstorben:27. April 2017, Manhattan, Vereinigten Staaten
Nationalität:Italien, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Designer
Genre:Performance art
Kunst Stil:Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Italien

Lavinia Fontana (1552 - 1614)
Lavinia Fontana
1552 - 1614
Urban Grünfelder (1967)
Urban Grünfelder
1967
Achille Perilli (1927 - 2021)
Achille Perilli
1927 - 2021
Romano Vio (1913 - 1984)
Romano Vio
1913 - 1984
Brenno Benatti (1948)
Brenno Benatti
1948
Orazio De Ferrari (1606 - 1650)
Orazio De Ferrari
1606 - 1650
Tommaso Aldrovandini (1653 - 1736)
Tommaso Aldrovandini
1653 - 1736
Manuel Ortiz de Zárate Pinto (1887 - 1946)
Manuel Ortiz de Zárate Pinto
1887 - 1946
Michele Comini (1723 - 1753)
Michele Comini
1723 - 1753
Federico Andreotti (1847 - 1930)
Federico Andreotti
1847 - 1930
Emilio Longoni (1859 - 1932)
Emilio Longoni
1859 - 1932
Arturo Martini (1889 - 1947)
Arturo Martini
1889 - 1947
Ignazio Gardella (1905 - 1999)
Ignazio Gardella
1905 - 1999
Meo Da Siena (1310 - 1333)
Meo Da Siena
1310 - 1333
Jan Frans van Bloemen (1662 - 1749)
Jan Frans van Bloemen
1662 - 1749
Vito D'Ancona (1825 - 1884)
Vito D'Ancona
1825 - 1884

Schöpfer Konzeptkunst

William Theophilus Brown (1919 - 2012)
William Theophilus Brown
1919 - 2012
Christoph Freimann (1940)
Christoph Freimann
1940
Horst Lesniewicz (1926 - 2003)
Horst Lesniewicz
1926 - 2003
Fred Sandback (1943 - 2003)
Fred Sandback
1943 - 2003
Anne Sicker-Schröer (1931 - 2023)
Anne Sicker-Schröer
1931 - 2023
 H. Ebert (XX. Jahrhundert)
H. Ebert
XX. Jahrhundert
Norman Alfred William Lindsay (1879 - 1969)
Norman Alfred William Lindsay
1879 - 1969
Otakar Kubín (1883 - 1969)
Otakar Kubín
1883 - 1969
Oliver Chanarin (1971)
Oliver Chanarin
1971
François Arnal (1924 - 2012)
François Arnal
1924 - 2012
Russell Maltz (1952)
Russell Maltz
1952
Wojciech Fangor (1922 - 2015)
Wojciech Fangor
1922 - 2015
Lee Bontecou (1931 - 2022)
Lee Bontecou
1931 - 2022
Bob Ross (1942 - 1995)
Bob Ross
1942 - 1995
Zeng Fanzhi (1964)
Zeng Fanzhi
1964
Harold Cohen (1928 - 2016)
Harold Cohen
1928 - 2016
× Ein Suchabonnement erstellen