Vito Acconci (1940 - 2017) - Foto 1

Vito Acconci

Vito Acconci war ein amerikanischer Künstler, Designer und Architekt. Er ist vor allem für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der Performance-Kunst und für seine provokativen Installationen bekannt, die die Beziehung zwischen dem menschlichen Körper und dem Raum erforschen.

Acconci erwarb 1962 einen Bachelor of Arts am Holy Cross College. Später erwarb er einen Master of Fine Arts an der University of Iowa.

In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren wurde Acconci durch seine bahnbrechenden Performance-Arbeiten bekannt, bei denen der Künstler häufig seinen eigenen Körper verschiedenen Formen von physischem und psychischem Stress aussetzte.

In den 1980er und 1990er Jahren verlagerte Acconci seinen Schwerpunkt auf die Installationskunst und schuf immersive Umgebungen, die die Wahrnehmung des Raums und des eigenen Körpers durch den Betrachter in Frage stellten. Er arbeitete auch als Designer und Architekt und schuf öffentliche Skulpturen und Gebäude auf der ganzen Welt.

Acconcis Werke wurden weltweit in bedeutenden Museen und Galerien ausgestellt, darunter im Museum of Modern Art in New York und auf der Biennale von Venedig. Für seine Beiträge zur zeitgenössischen Kunst erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, darunter 1995 die Skowhegan Medal for Sculpture.

Sein Vermächtnis als einflussreicher und provokanter Künstler ist in der zeitgenössischen Kunstwelt bis heute spürbar.

Geboren:24. Januar 1940, Bronx, Vereinigten Staaten
Verstorben:27. April 2017, Manhattan, Vereinigten Staaten
Nationalität:Italien, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Designer
Genre:Performance art
Kunst Stil:Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Italien

Federico Madrazo y Ochoa (1875 - 1935)
Federico Madrazo y Ochoa
1875 - 1935
Giulio Parigi (1571 - 1635)
Giulio Parigi
1571 - 1635
Camillo De Vito (1790 - 1835)
Camillo De Vito
1790 - 1835
Cesare Leonardi (1935 - 2021)
Cesare Leonardi
1935 - 2021
Sebastiano De Albertis (1828 - 1897)
Sebastiano De Albertis
1828 - 1897
Sabato (Simon) Rodia (1879 - 1965)
Sabato (Simon) Rodia
1879 - 1965
Pietro Benvenuti (1769 - 1844)
Pietro Benvenuti
1769 - 1844
Giovanni Battista Castello (1509 - 1569)
Giovanni Battista Castello
1509 - 1569
Lorenzo Burchiellaro (1933 - 2017)
Lorenzo Burchiellaro
1933 - 2017
Guillaume Courtois (1628 - 1679)
Guillaume Courtois
1628 - 1679
Luidzhi (Lyudvig Osipovich) Prematstsi (1814 - 1891)
Luidzhi (Lyudvig Osipovich) Prematstsi
1814 - 1891
William Watts (1752 - 1851)
William Watts
1752 - 1851
Pellegrino Di Mariano Rossini (1425 - 1492)
Pellegrino Di Mariano Rossini
1425 - 1492
Silvestro Chiesa (1623 - 1657)
Silvestro Chiesa
1623 - 1657
Benedetto Castelli (1577 - 1643)
Benedetto Castelli
1577 - 1643
Sexto Canegallo (1892 - 1966)
Sexto Canegallo
1892 - 1966

Schöpfer Konzeptkunst

Janos Orosz (1932 - 2019)
Janos Orosz
1932 - 2019
Clemens Wolf (1981)
Clemens Wolf
1981
Anatoly Leonidovich Nasedkin (1924 - 1994)
Anatoly Leonidovich Nasedkin
1924 - 1994
Wassili Andrejewitsch Ponikarow (1929 - 2014)
Wassili Andrejewitsch Ponikarow
1929 - 2014
Preston Singletary (1963)
Preston Singletary
1963
Emilio Nanni (1955)
Emilio Nanni
1955
Fernando Campana (1961 - 2022)
Fernando Campana
1961 - 2022
Boris Vsevolodovich Ignatovich (1899 - 1976)
Boris Vsevolodovich Ignatovich
1899 - 1976
Trevor Yeung (1988)
Trevor Yeung
1988
Barbara Kruger (1945)
Barbara Kruger
1945
André Cadere (1934 - 1978)
André Cadere
1934 - 1978
Axel Hütte (1951)
Axel Hütte
1951
Henri van Herwegen (1940 - 2019)
Henri van Herwegen
1940 - 2019
Ado Chale (1928)
Ado Chale
1928
Rolf Urban (1958)
Rolf Urban
1958
Hans Fronius (1903 - 1988)
Hans Fronius
1903 - 1988
× Ein Suchabonnement erstellen