Vito Acconci (1940 - 2017) - Foto 1

Vito Acconci

Vito Acconci war ein amerikanischer Künstler, Designer und Architekt. Er ist vor allem für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der Performance-Kunst und für seine provokativen Installationen bekannt, die die Beziehung zwischen dem menschlichen Körper und dem Raum erforschen.

Acconci erwarb 1962 einen Bachelor of Arts am Holy Cross College. Später erwarb er einen Master of Fine Arts an der University of Iowa.

In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren wurde Acconci durch seine bahnbrechenden Performance-Arbeiten bekannt, bei denen der Künstler häufig seinen eigenen Körper verschiedenen Formen von physischem und psychischem Stress aussetzte.

In den 1980er und 1990er Jahren verlagerte Acconci seinen Schwerpunkt auf die Installationskunst und schuf immersive Umgebungen, die die Wahrnehmung des Raums und des eigenen Körpers durch den Betrachter in Frage stellten. Er arbeitete auch als Designer und Architekt und schuf öffentliche Skulpturen und Gebäude auf der ganzen Welt.

Acconcis Werke wurden weltweit in bedeutenden Museen und Galerien ausgestellt, darunter im Museum of Modern Art in New York und auf der Biennale von Venedig. Für seine Beiträge zur zeitgenössischen Kunst erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, darunter 1995 die Skowhegan Medal for Sculpture.

Sein Vermächtnis als einflussreicher und provokanter Künstler ist in der zeitgenössischen Kunstwelt bis heute spürbar.

Geboren:24. Januar 1940, Bronx, Vereinigten Staaten
Verstorben:27. April 2017, Manhattan, Vereinigten Staaten
Nationalität:Italien, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Designer
Genre:Performance art
Kunst Stil:Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Italien

Luigi Mussini (1813 - 1888)
Luigi Mussini
1813 - 1888
Giovanni Migliara (1785 - 1837)
Giovanni Migliara
1785 - 1837
Angelo Accardi (1964)
Angelo Accardi
1964
Alberto Sughi (1928 - 2012)
Alberto Sughi
1928 - 2012
Pimjen Nikititsch Orlow (1812 - 1865)
Pimjen Nikititsch Orlow
1812 - 1865
Carlo Ceresa (1609 - 1679)
Carlo Ceresa
1609 - 1679
Ludovico Dorigny (1654 - 1742)
Ludovico Dorigny
1654 - 1742
Marco Antonio Bassetti (1586 - 1630)
Marco Antonio Bassetti
1586 - 1630
Ubertino da Casale (1259 - 1330)
Ubertino da Casale
1259 - 1330
Bartolomeo Cesi (1556 - 1629)
Bartolomeo Cesi
1556 - 1629
Bernardino Capitelli (1589 - 1639)
Bernardino Capitelli
1589 - 1639
Spinello Aretino (1350 - 1410)
Spinello Aretino
1350 - 1410
Manuel Ortiz de Zárate Pinto (1887 - 1946)
Manuel Ortiz de Zárate Pinto
1887 - 1946
Carlo Francesco Nuvolone (1609 - 1662)
Carlo Francesco Nuvolone
1609 - 1662
Mercedes Jelinek (1985)
Mercedes Jelinek
1985
Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973)
Jewgenija Alexandrowna Lang
1890 - 1973

Schöpfer Konzeptkunst

Pauline Boty (1938 - 1966)
Pauline Boty
1938 - 1966
David Jones (1895 - 1974)
David Jones
1895 - 1974
Elguja Davidovich Amashukeli (1928 - 2002)
Elguja Davidovich Amashukeli
1928 - 2002
Jewgenij Iwanowitsch Gudin (1921 - 1991)
Jewgenij Iwanowitsch Gudin
1921 - 1991
Otakar Švec (1892 - 1955)
Otakar Švec
1892 - 1955
Joe Overstreet (1933 - 2019)
Joe Overstreet
1933 - 2019
Maria Nordman (1943)
Maria Nordman
1943
John Hejduk (1929 - 2000)
John Hejduk
1929 - 2000
Frederick Sommer (1905 - 1999)
Frederick Sommer
1905 - 1999
Gianfilippo Usellini (1903 - 1971)
Gianfilippo Usellini
1903 - 1971
Otari Zakharovich Kandaurov (1937)
Otari Zakharovich Kandaurov
1937
Fuad Hasan oglu Abdurakhmanov (1915 - 1971)
Fuad Hasan oglu Abdurakhmanov
1915 - 1971
Noel Dolla (1945)
Noel Dolla
1945
Moritz Baumgartl (1934 - 2024)
Moritz Baumgartl
1934 - 2024
Ryan McNamara (1979)
Ryan McNamara
1979
David Hare (1917 - 1992)
David Hare
1917 - 1992
× Ein Suchabonnement erstellen