Vito Acconci (1940 - 2017) - Foto 1

Vito Acconci

Vito Acconci war ein amerikanischer Künstler, Designer und Architekt. Er ist vor allem für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der Performance-Kunst und für seine provokativen Installationen bekannt, die die Beziehung zwischen dem menschlichen Körper und dem Raum erforschen.

Acconci erwarb 1962 einen Bachelor of Arts am Holy Cross College. Später erwarb er einen Master of Fine Arts an der University of Iowa.

In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren wurde Acconci durch seine bahnbrechenden Performance-Arbeiten bekannt, bei denen der Künstler häufig seinen eigenen Körper verschiedenen Formen von physischem und psychischem Stress aussetzte.

In den 1980er und 1990er Jahren verlagerte Acconci seinen Schwerpunkt auf die Installationskunst und schuf immersive Umgebungen, die die Wahrnehmung des Raums und des eigenen Körpers durch den Betrachter in Frage stellten. Er arbeitete auch als Designer und Architekt und schuf öffentliche Skulpturen und Gebäude auf der ganzen Welt.

Acconcis Werke wurden weltweit in bedeutenden Museen und Galerien ausgestellt, darunter im Museum of Modern Art in New York und auf der Biennale von Venedig. Für seine Beiträge zur zeitgenössischen Kunst erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, darunter 1995 die Skowhegan Medal for Sculpture.

Sein Vermächtnis als einflussreicher und provokanter Künstler ist in der zeitgenössischen Kunstwelt bis heute spürbar.

Geboren:24. Januar 1940, Bronx, Vereinigten Staaten
Verstorben:27. April 2017, Manhattan, Vereinigten Staaten
Nationalität:Italien, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Designer
Genre:Performance art
Kunst Stil:Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Italien

Sebastiano Ricci (1659 - 1734)
Sebastiano Ricci
1659 - 1734
Bengt (Benedict) Erland Fogelberg (1786 - 1854)
Bengt (Benedict) Erland Fogelberg
1786 - 1854
Luigi Mayer (1755 - 1803)
Luigi Mayer
1755 - 1803
Jan van Bijlert (1597 - 1671)
Jan van Bijlert
1597 - 1671
Angelo Accardi (1964)
Angelo Accardi
1964
Abraham Brueghel (1631 - 1690)
Abraham Brueghel
1631 - 1690
Gino Sarfatti (1912 - 1985)
Gino Sarfatti
1912 - 1985
Michelangelo Palloni (1637 - 1712)
Michelangelo Palloni
1637 - 1712
Anton von Maron (1733 - 1808)
Anton von Maron
1733 - 1808
Abele Jacopi (1882 - 1957)
Abele Jacopi
1882 - 1957
Domenico di Giacomo Di Pace Beccafumi (1486 - 1551)
Domenico di Giacomo Di Pace Beccafumi
1486 - 1551
Giuseppe Maria Crespi (1665 - 1747)
Giuseppe Maria Crespi
1665 - 1747
Cagnaccio di San Pietro (1897 - 1946)
Cagnaccio di San Pietro
1897 - 1946
Franco Grignani (1908 - 1999)
Franco Grignani
1908 - 1999
Paolo Anesi (1697 - 1773)
Paolo Anesi
1697 - 1773
Jan Ksawery Kaniewski (1805 - 1867)
Jan Ksawery Kaniewski
1805 - 1867

Schöpfer Konzeptkunst

Mathias Kadolph (1957)
Mathias Kadolph
1957
Baltasar Lobo (1910 - 1993)
Baltasar Lobo
1910 - 1993
Juris Kulikovskis (1955 - 2018)
Juris Kulikovskis
1955 - 2018
Viktor Ivanovich Korovin (1935 - 1991)
Viktor Ivanovich Korovin
1935 - 1991
Manuel John Neri II (1930 - 2021)
Manuel John Neri II
1930 - 2021
John Ford Clymer (1907 - 1989)
John Ford Clymer
1907 - 1989
Fabrizio Plessi (1940)
Fabrizio Plessi
1940
Ralf Kaspers (1957)
Ralf Kaspers
1957
Tracey Moffatt (1960)
Tracey Moffatt
1960
Wladimir Borisowitsch Jankiljewskij (1938 - 2018)
Wladimir Borisowitsch Jankiljewskij
1938 - 2018
Hinnerk Bodendieck (1965)
Hinnerk Bodendieck
1965
Boris Abramovich Zaborov (1935 - 2021)
Boris Abramovich Zaborov
1935 - 2021
Ellen von Unwerth (1954)
Ellen von Unwerth
1954
Simon Periton (1964)
Simon Periton
1964
Aaron Curry (1972)
Aaron Curry
1972
Eric de Kolb (1916 - 2001)
Eric de Kolb
1916 - 2001
× Ein Suchabonnement erstellen