Vito Acconci (1940 - 2017) - Foto 1

Vito Acconci

Vito Acconci war ein amerikanischer Künstler, Designer und Architekt. Er ist vor allem für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der Performance-Kunst und für seine provokativen Installationen bekannt, die die Beziehung zwischen dem menschlichen Körper und dem Raum erforschen.

Acconci erwarb 1962 einen Bachelor of Arts am Holy Cross College. Später erwarb er einen Master of Fine Arts an der University of Iowa.

In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren wurde Acconci durch seine bahnbrechenden Performance-Arbeiten bekannt, bei denen der Künstler häufig seinen eigenen Körper verschiedenen Formen von physischem und psychischem Stress aussetzte.

In den 1980er und 1990er Jahren verlagerte Acconci seinen Schwerpunkt auf die Installationskunst und schuf immersive Umgebungen, die die Wahrnehmung des Raums und des eigenen Körpers durch den Betrachter in Frage stellten. Er arbeitete auch als Designer und Architekt und schuf öffentliche Skulpturen und Gebäude auf der ganzen Welt.

Acconcis Werke wurden weltweit in bedeutenden Museen und Galerien ausgestellt, darunter im Museum of Modern Art in New York und auf der Biennale von Venedig. Für seine Beiträge zur zeitgenössischen Kunst erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, darunter 1995 die Skowhegan Medal for Sculpture.

Sein Vermächtnis als einflussreicher und provokanter Künstler ist in der zeitgenössischen Kunstwelt bis heute spürbar.

Geboren:24. Januar 1940, Bronx, Vereinigten Staaten
Verstorben:27. April 2017, Manhattan, Vereinigten Staaten
Nationalität:Italien, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Designer
Genre:Performance art
Kunst Stil:Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Italien

Astolfo Petrazzi (1583 - 1665)
Astolfo Petrazzi
1583 - 1665
Gregorio de Ferrari (1647 - 1726)
Gregorio de Ferrari
1647 - 1726
Carla Accardi (1924 - 2014)
Carla Accardi
1924 - 2014
Antonio Gherardi (Tatoti) (1638 - 1702)
Antonio Gherardi (Tatoti)
1638 - 1702
Nicola Simbari (1927 - 2012)
Nicola Simbari
1927 - 2012
Piero Fornasetti (1913 - 1988)
Piero Fornasetti
1913 - 1988
Enric Serra i Auqué (1858 - 1918)
Enric Serra i Auqué
1858 - 1918
Francesco D'Arena (1978)
Francesco D'Arena
1978
Francesco Brambilla II (1530 - 1599)
Francesco Brambilla II
1530 - 1599
Pietro Fabris (1740 - 1792)
Pietro Fabris
1740 - 1792
Alessandro Maffei (1790 - 1859)
Alessandro Maffei
1790 - 1859
Tino di Camaino (1280 - 1337)
Tino di Camaino
1280 - 1337
Giovanni Battista Tiepolo (1696 - 1770)
Giovanni Battista Tiepolo
1696 - 1770
Alfonso Iannelli (1888 - 1965)
Alfonso Iannelli
1888 - 1965
Gaetano de Martini (1840 - 1917)
Gaetano de Martini
1840 - 1917
Guglielmo Borremans (1672 - 1744)
Guglielmo Borremans
1672 - 1744

Schöpfer Konzeptkunst

Linda Kohen (1923)
Linda Kohen
1923
Valérie Belin (1964)
Valérie Belin
1964
Robert Stivers (1953)
Robert Stivers
1953
Nathan Oliveira (1928 - 2010)
Nathan Oliveira
1928 - 2010
Irene Zurkinden (1909 - 1987)
Irene Zurkinden
1909 - 1987
Gaetano Pesce (1939 - 2024)
Gaetano Pesce
1939 - 2024
Stojan Batič (1925 - 2015)
Stojan Batič
1925 - 2015
Konrad Winter (1963)
Konrad Winter
1963
John Craxton (1922 - 2009)
John Craxton
1922 - 2009
Rachel Howard (1969)
Rachel Howard
1969
Iraida Ivanovna Fomina (1906 - 1964)
Iraida Ivanovna Fomina
1906 - 1964
Ged Quinn (1963)
Ged Quinn
1963
Theofiel Agnes van de Kerckhove (1911 - 2010)
Theofiel Agnes van de Kerckhove
1911 - 2010
Peter Benjamin Graham (1925 - 1987)
Peter Benjamin Graham
1925 - 1987
Wolfgang Mehl (1948)
Wolfgang Mehl
1948
Dragan Dragic (1944)
Dragan Dragic
1944
× Ein Suchabonnement erstellen