Vito Acconci (1940 - 2017) - Foto 1

Vito Acconci

Vito Acconci war ein amerikanischer Künstler, Designer und Architekt. Er ist vor allem für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der Performance-Kunst und für seine provokativen Installationen bekannt, die die Beziehung zwischen dem menschlichen Körper und dem Raum erforschen.

Acconci erwarb 1962 einen Bachelor of Arts am Holy Cross College. Später erwarb er einen Master of Fine Arts an der University of Iowa.

In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren wurde Acconci durch seine bahnbrechenden Performance-Arbeiten bekannt, bei denen der Künstler häufig seinen eigenen Körper verschiedenen Formen von physischem und psychischem Stress aussetzte.

In den 1980er und 1990er Jahren verlagerte Acconci seinen Schwerpunkt auf die Installationskunst und schuf immersive Umgebungen, die die Wahrnehmung des Raums und des eigenen Körpers durch den Betrachter in Frage stellten. Er arbeitete auch als Designer und Architekt und schuf öffentliche Skulpturen und Gebäude auf der ganzen Welt.

Acconcis Werke wurden weltweit in bedeutenden Museen und Galerien ausgestellt, darunter im Museum of Modern Art in New York und auf der Biennale von Venedig. Für seine Beiträge zur zeitgenössischen Kunst erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, darunter 1995 die Skowhegan Medal for Sculpture.

Sein Vermächtnis als einflussreicher und provokanter Künstler ist in der zeitgenössischen Kunstwelt bis heute spürbar.

Geboren:24. Januar 1940, Bronx, Vereinigten Staaten
Verstorben:27. April 2017, Manhattan, Vereinigten Staaten
Nationalität:Italien, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Designer
Genre:Performance art
Kunst Stil:Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Italien

Johann Martin von Rohden (1778 - 1868)
Johann Martin von Rohden
1778 - 1868
Francesco Monti (il Brescianino) (1646 - 1712)
Francesco Monti (il Brescianino)
1646 - 1712
Bartolomeo Pinelli (1781 - 1835)
Bartolomeo Pinelli
1781 - 1835
Nicolо dell'Abate (1512 - 1571)
Nicolо dell'Abate
1512 - 1571
Giovanni Battista Lombardi (1822 - 1880)
Giovanni Battista Lombardi
1822 - 1880
Orsola Maddalena Caccia (1596 - 1676)
Orsola Maddalena Caccia
1596 - 1676
Andrea Mantegna (1431 - 1506)
Andrea Mantegna
1431 - 1506
Ippolito Caffi (1809 - 1866)
Ippolito Caffi
1809 - 1866
Domenico Paladino (1948)
Domenico Paladino
1948
Bartolomeo Castelli II (1696 - 1738)
Bartolomeo Castelli II
1696 - 1738
Angelo Accardi (1964)
Angelo Accardi
1964
Jacopo Amigoni (1682 - 1752)
Jacopo Amigoni
1682 - 1752
Donato di Niccolò di Betto Bardi (1386 - 1466)
Donato di Niccolò di Betto Bardi
1386 - 1466
Romano Romanelli (1882 - 1969)
Romano Romanelli
1882 - 1969
Bernardino Poccetti (Barbatelli) (1548 - 1612)
Bernardino Poccetti (Barbatelli)
1548 - 1612
Roman Opalka (1931 - 2011)
Roman Opalka
1931 - 2011

Schöpfer Konzeptkunst

Martin Wong (1946 - 1999)
Martin Wong
1946 - 1999
Max Wimmer (1935 - 2015)
Max Wimmer
1935 - 2015
Thomas Lenk (1933 - 2014)
Thomas Lenk
1933 - 2014
Jan Frederik Johannes Nagtegaal (1920 - 2000)
Jan Frederik Johannes Nagtegaal
1920 - 2000
Joe Overstreet (1933 - 2019)
Joe Overstreet
1933 - 2019
Loretta Lux (1969)
Loretta Lux
1969
Heinrich Salzmann (1959)
Heinrich Salzmann
1959
Yoshitomo Nara (1959)
Yoshitomo Nara
1959
Robert Lebeck (1929 - 2014)
Robert Lebeck
1929 - 2014
Jonathan Borofsky (1942)
Jonathan Borofsky
1942
Mersad Berber (1940 - 2012)
Mersad Berber
1940 - 2012
Joseph Egan (1952)
Joseph Egan
1952
Wolfgang Kolks (1935)
Wolfgang Kolks
1935
René Gruau (1909 - 2004)
René Gruau
1909 - 2004
Oleg Yuryevich Yakhnin (1945)
Oleg Yuryevich Yakhnin
1945
Michael Andrews (1928 - 1995)
Michael Andrews
1928 - 1995
× Ein Suchabonnement erstellen