Pimjen Nikititsch Orlow (1812 - 1865)

Pimjen Nikititsch Orlow (1812 - 1865) - Foto 1

Pimjen Nikititsch Orlow

Pimjen Nikititsch Orlow (russisch: Пимен Никитич Орлов) war ein russischer Maler des Klassizismus, der für seine Porträts und Genreszenen bekannt ist. Geboren 1812 in der Region Voronezh, Russland, zeigte Orlow bereits in jungen Jahren eine Begabung für das Zeichnen, obwohl sein Vater wollte, dass er im Familienbetrieb bleibt. Trotz finanzieller Herausforderungen gelang es ihm, eine Lehre bei einem Wandermaler zu beginnen und später an der Kaiserlichen Akademie der Künste in Sankt Petersburg zu studieren, wo er unter Karl Bryullov lernte​​.

Nach seinem Studium erhielt Orlow 1841 ein Stipendium, das es ihm ermöglichte, nach Italien zu ziehen. Dort etablierte er sich als gefragter Porträtmaler und blieb bis zu seinem Tod im Jahr 1865 in Rom. Seine Werke, die für ihre feine Farbgebung und Lichtführung geschätzt werden, umfassen sowohl Porträts lokaler Adeliger als auch Szenen aus dem italienischen Alltagsleben​.

Orlows Gemälde befinden sich heute in vielen Museen in Russland und der GUS, darunter die Tretjakow-Galerie und das Transkarpaten-Kunstmuseum in der Ukraine. Besonders bekannt sind seine Werke „Junge Römerin am Brunnen“ und „Italienischer Morgen“, die von Zar Nikolaus I. angekauft wurden​.

Bleiben Sie über neue Verkäufe und Auktionsereignisse von Pimen Nikititsch Orlows Werken informiert. Melden Sie sich jetzt an, um spezielle Angebote und Updates direkt zu erhalten.

Geboren:1812, Ostrogoschsk, Russisches Kaiserreich
Verstorben:6. Oktober 1865, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Architekturlandschaft, Kammerporträt, Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Romantik

Autoren und Künstler Italien

Benvenuto Tisi (1481 - 1559)
Benvenuto Tisi
1481 - 1559
Domenico Piola (1627 - 1703)
Domenico Piola
1627 - 1703
Francesco Solimena (1657 - 1747)
Francesco Solimena
1657 - 1747
Adolf von Hildebrand (1847 - 1921)
Adolf von Hildebrand
1847 - 1921
Marcello Venusti (1512 - 1579)
Marcello Venusti
1512 - 1579
Luigi Caccia Dominioni (1913 - 2016)
Luigi Caccia Dominioni
1913 - 2016
Johann Liss (1597 - 1631)
Johann Liss
1597 - 1631
Giorgio Ghisi (1520 - 1582)
Giorgio Ghisi
1520 - 1582
Luigi Rocca (1952)
Luigi Rocca
1952
Francesco Conti (1681 - 1760)
Francesco Conti
1681 - 1760
Ottorino Garosio (1904 - 1980)
Ottorino Garosio
1904 - 1980
Rosalba Carriera (1673 - 1757)
Rosalba Carriera
1673 - 1757
Francesco Guardi (1712 - 1793)
Francesco Guardi
1712 - 1793
Carel de Vogelaer (1653 - 1695)
Carel de Vogelaer
1653 - 1695
Domenico Guidi (1625 - 1701)
Domenico Guidi
1625 - 1701
Joseph-Benoît Suvée (1743 - 1807)
Joseph-Benoît Suvée
1743 - 1807

Schöpfer Akademismus

Louis Apol (1850 - 1936)
Louis Apol
1850 - 1936
Charles Gleyre (1806 - 1874)
Charles Gleyre
1806 - 1874
Sanford Robinson Gifford (1823 - 1880)
Sanford Robinson Gifford
1823 - 1880
Francis Swaine (1725 - 1782)
Francis Swaine
1725 - 1782
Fjodor Andrjejewitsch Bronnikow (1827 - 1902)
Fjodor Andrjejewitsch Bronnikow
1827 - 1902
Johann Rudolf Dikenmann (1793 - 1883)
Johann Rudolf Dikenmann
1793 - 1883
John Frederick Kensett (1816 - 1872)
John Frederick Kensett
1816 - 1872
Julius Lange (1817 - 1878)
Julius Lange
1817 - 1878
Hans Schuler (1874 - 1951)
Hans Schuler
1874 - 1951
Marie Joseph Alphonse Pellion (1796 - 1868)
Marie Joseph Alphonse Pellion
1796 - 1868
Carl Rottmann (1797 - 1850)
Carl Rottmann
1797 - 1850
Gustav Jäger (1808 - 1871)
Gustav Jäger
1808 - 1871
Edmund Darch Lewis (1835 - 1910)
Edmund Darch Lewis
1835 - 1910
Charles D'Oyly (1781 - 1845)
Charles D'Oyly
1781 - 1845
Willibald Winck (1867 - 1932)
Willibald Winck
1867 - 1932
Edouard de Bief (1808 - 1882)
Edouard de Bief
1808 - 1882
× Ein Suchabonnement erstellen