Pimjen Nikititsch Orlow (1812 - 1865)

Pimjen Nikititsch Orlow (1812 - 1865) - Foto 1

Pimjen Nikititsch Orlow

Pimjen Nikititsch Orlow (russisch: Пимен Никитич Орлов) war ein russischer Maler des Klassizismus, der für seine Porträts und Genreszenen bekannt ist. Geboren 1812 in der Region Voronezh, Russland, zeigte Orlow bereits in jungen Jahren eine Begabung für das Zeichnen, obwohl sein Vater wollte, dass er im Familienbetrieb bleibt. Trotz finanzieller Herausforderungen gelang es ihm, eine Lehre bei einem Wandermaler zu beginnen und später an der Kaiserlichen Akademie der Künste in Sankt Petersburg zu studieren, wo er unter Karl Bryullov lernte​​.

Nach seinem Studium erhielt Orlow 1841 ein Stipendium, das es ihm ermöglichte, nach Italien zu ziehen. Dort etablierte er sich als gefragter Porträtmaler und blieb bis zu seinem Tod im Jahr 1865 in Rom. Seine Werke, die für ihre feine Farbgebung und Lichtführung geschätzt werden, umfassen sowohl Porträts lokaler Adeliger als auch Szenen aus dem italienischen Alltagsleben​.

Orlows Gemälde befinden sich heute in vielen Museen in Russland und der GUS, darunter die Tretjakow-Galerie und das Transkarpaten-Kunstmuseum in der Ukraine. Besonders bekannt sind seine Werke „Junge Römerin am Brunnen“ und „Italienischer Morgen“, die von Zar Nikolaus I. angekauft wurden​.

Bleiben Sie über neue Verkäufe und Auktionsereignisse von Pimen Nikititsch Orlows Werken informiert. Melden Sie sich jetzt an, um spezielle Angebote und Updates direkt zu erhalten.

Geboren:1812, Ostrogoschsk, Russisches Kaiserreich
Verstorben:6. Oktober 1865, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Architekturlandschaft, Kammerporträt, Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Romantik

Autoren und Künstler Italien

Gino Sarfatti (1912 - 1985)
Gino Sarfatti
1912 - 1985
Johann Baptist von Lampi I (1751 - 1830)
Johann Baptist von Lampi I
1751 - 1830
Roberto Miniati (1952)
Roberto Miniati
1952
Salvatore Tonci (1756 - 1844)
Salvatore Tonci
1756 - 1844
Francesco Maria Schiaffino (1688 - 1763)
Francesco Maria Schiaffino
1688 - 1763
Giulio Campagnola (1482 - 1516)
Giulio Campagnola
1482 - 1516
Giuseppe Antonio Caccioli (1672 - 1740)
Giuseppe Antonio Caccioli
1672 - 1740
Giuseppe Vicenzino (1662 - 1700)
Giuseppe Vicenzino
1662 - 1700
Antonio Catalano (1560 - 1630)
Antonio Catalano
1560 - 1630
Antonio Ambrogio Alciati (1878 - 1929)
Antonio Ambrogio Alciati
1878 - 1929
Charles Mellin (1597 - 1649)
Charles Mellin
1597 - 1649
Mino Ceretti (1930)
Mino Ceretti
1930
Giulio Turcato (1912 - 1995)
Giulio Turcato
1912 - 1995
Marcello Fantoni (1915 - 2011)
Marcello Fantoni
1915 - 2011
William Stanley Haseltine (1835 - 1900)
William Stanley Haseltine
1835 - 1900
Giuseppe Ajmone (1923 - 2005)
Giuseppe Ajmone
1923 - 2005

Schöpfer Akademismus

Edward Pritchett (1807 - 1876)
Edward Pritchett
1807 - 1876
Il'ya Yakovlevich Gintsburg (1859 - 1939)
Il'ya Yakovlevich Gintsburg
1859 - 1939
 Canaletto (1697 - 1768)
Canaletto
1697 - 1768
Jean-François Millet (1814 - 1875)
Jean-François Millet
1814 - 1875
Karl Wilhelm von Heideck (1788 - 1861)
Karl Wilhelm von Heideck
1788 - 1861
Franz Edmund Weirotter (1733 - 1771)
Franz Edmund Weirotter
1733 - 1771
Aleksander Makovski (1869 - 1924)
Aleksander Makovski
1869 - 1924
Frans-Balthasar Solvyns (1760 - 1824)
Frans-Balthasar Solvyns
1760 - 1824
Henry Collen (1797 - 1879)
Henry Collen
1797 - 1879
Manuel de Araújo Porto-Alegre (1806 - 1879)
Manuel de Araújo Porto-Alegre
1806 - 1879
Carl Heinrich Adolph Grimm (1799 - 1843)
Carl Heinrich Adolph Grimm
1799 - 1843
Julie Delance-Feurgard (1859 - 1892)
Julie Delance-Feurgard
1859 - 1892
Vicente Palmaroli (1834 - 1896)
Vicente Palmaroli
1834 - 1896
Karl Lehmann (1794 - 1876)
Karl Lehmann
1794 - 1876
Johann Georg Volmar (1770 - 1831)
Johann Georg Volmar
1770 - 1831
James Tissot (1836 - 1902)
James Tissot
1836 - 1902
× Ein Suchabonnement erstellen