Pimjen Nikititsch Orlow (1812 - 1865)

Pimjen Nikititsch Orlow (1812 - 1865) - Foto 1

Pimjen Nikititsch Orlow

Pimjen Nikititsch Orlow (russisch: Пимен Никитич Орлов) war ein russischer Maler des Klassizismus, der für seine Porträts und Genreszenen bekannt ist. Geboren 1812 in der Region Voronezh, Russland, zeigte Orlow bereits in jungen Jahren eine Begabung für das Zeichnen, obwohl sein Vater wollte, dass er im Familienbetrieb bleibt. Trotz finanzieller Herausforderungen gelang es ihm, eine Lehre bei einem Wandermaler zu beginnen und später an der Kaiserlichen Akademie der Künste in Sankt Petersburg zu studieren, wo er unter Karl Bryullov lernte​​.

Nach seinem Studium erhielt Orlow 1841 ein Stipendium, das es ihm ermöglichte, nach Italien zu ziehen. Dort etablierte er sich als gefragter Porträtmaler und blieb bis zu seinem Tod im Jahr 1865 in Rom. Seine Werke, die für ihre feine Farbgebung und Lichtführung geschätzt werden, umfassen sowohl Porträts lokaler Adeliger als auch Szenen aus dem italienischen Alltagsleben​.

Orlows Gemälde befinden sich heute in vielen Museen in Russland und der GUS, darunter die Tretjakow-Galerie und das Transkarpaten-Kunstmuseum in der Ukraine. Besonders bekannt sind seine Werke „Junge Römerin am Brunnen“ und „Italienischer Morgen“, die von Zar Nikolaus I. angekauft wurden​.

Bleiben Sie über neue Verkäufe und Auktionsereignisse von Pimen Nikititsch Orlows Werken informiert. Melden Sie sich jetzt an, um spezielle Angebote und Updates direkt zu erhalten.

Geboren:1812, Ostrogoschsk, Russisches Kaiserreich
Verstorben:6. Oktober 1865, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Architekturlandschaft, Kammerporträt, Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Romantik

Autoren und Künstler Italien

Giuseppe Vasi (1710 - 1782)
Giuseppe Vasi
1710 - 1782
Massimo Campigli (1895 - 1971)
Massimo Campigli
1895 - 1971
Pietro di Domenico Da Siena (1457 - 1506)
Pietro di Domenico Da Siena
1457 - 1506
Antonio Catalano (1560 - 1630)
Antonio Catalano
1560 - 1630
Jan Styka (1858 - 1925)
Jan Styka
1858 - 1925
Marco Bravura (1949)
Marco Bravura
1949
Polidoro da Caravaggio (1499 - 1543)
Polidoro da Caravaggio
1499 - 1543
Roberto Matta (1911 - 2002)
Roberto Matta
1911 - 2002
Chiara Varotari (1584 - 1663)
Chiara Varotari
1584 - 1663
Vito D'Ancona (1825 - 1884)
Vito D'Ancona
1825 - 1884
Andrea Brustolon (1662 - 1732)
Andrea Brustolon
1662 - 1732
Maria Maddalena Baldacci Gozzi (1718 - 1782)
Maria Maddalena Baldacci Gozzi
1718 - 1782
Antonio Bellucci (1654 - 1726)
Antonio Bellucci
1654 - 1726
Ernesta Bisi (1788 - 1859)
Ernesta Bisi
1788 - 1859
Bonaventura Francesco Cavalieri (1598 - 1647)
Bonaventura Francesco Cavalieri
1598 - 1647
Fulchran-Jean Harriet (1776 - 1805)
Fulchran-Jean Harriet
1776 - 1805

Schöpfer Akademismus

Eugen Dücker (1841 - 1916)
Eugen Dücker
1841 - 1916
Jean-Baptiste Lallemand (1716 - 1803)
Jean-Baptiste Lallemand
1716 - 1803
Christian Sell I (1831 - 1883)
Christian Sell I
1831 - 1883
Carlo Achille Cavalieri (1898 - 1963)
Carlo Achille Cavalieri
1898 - 1963
Oreste Cortazzo (1836 - 1910)
Oreste Cortazzo
1836 - 1910
George Hemming Mason (1818 - 1872)
George Hemming Mason
1818 - 1872
William Callow (1812 - 1908)
William Callow
1812 - 1908
John Singleton Copley (1738 - 1815)
John Singleton Copley
1738 - 1815
Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Otto Grashof (1812 - 1876)
Otto Grashof
1812 - 1876
Francois-Edouard Zier (1856 - 1924)
Francois-Edouard Zier
1856 - 1924
Ferdinand Feldhütter (1842 - 1898)
Ferdinand Feldhütter
1842 - 1898
Leopold Fissette (1814 - 1899)
Leopold Fissette
1814 - 1899
Jean-Joseph Perraud (1819 - 1876)
Jean-Joseph Perraud
1819 - 1876
Friedrich August von Kaulbach (1850 - 1920)
Friedrich August von Kaulbach
1850 - 1920
Francesco Didioni (1839 - 1895)
Francesco Didioni
1839 - 1895
× Ein Suchabonnement erstellen