Pimjen Nikititsch Orlow (1812 - 1865)

Pimjen Nikititsch Orlow (1812 - 1865) - Foto 1

Pimjen Nikititsch Orlow

Pimjen Nikititsch Orlow (russisch: Пимен Никитич Орлов) war ein russischer Maler des Klassizismus, der für seine Porträts und Genreszenen bekannt ist. Geboren 1812 in der Region Voronezh, Russland, zeigte Orlow bereits in jungen Jahren eine Begabung für das Zeichnen, obwohl sein Vater wollte, dass er im Familienbetrieb bleibt. Trotz finanzieller Herausforderungen gelang es ihm, eine Lehre bei einem Wandermaler zu beginnen und später an der Kaiserlichen Akademie der Künste in Sankt Petersburg zu studieren, wo er unter Karl Bryullov lernte​​.

Nach seinem Studium erhielt Orlow 1841 ein Stipendium, das es ihm ermöglichte, nach Italien zu ziehen. Dort etablierte er sich als gefragter Porträtmaler und blieb bis zu seinem Tod im Jahr 1865 in Rom. Seine Werke, die für ihre feine Farbgebung und Lichtführung geschätzt werden, umfassen sowohl Porträts lokaler Adeliger als auch Szenen aus dem italienischen Alltagsleben​.

Orlows Gemälde befinden sich heute in vielen Museen in Russland und der GUS, darunter die Tretjakow-Galerie und das Transkarpaten-Kunstmuseum in der Ukraine. Besonders bekannt sind seine Werke „Junge Römerin am Brunnen“ und „Italienischer Morgen“, die von Zar Nikolaus I. angekauft wurden​.

Bleiben Sie über neue Verkäufe und Auktionsereignisse von Pimen Nikititsch Orlows Werken informiert. Melden Sie sich jetzt an, um spezielle Angebote und Updates direkt zu erhalten.

Geboren:1812, Ostrogoschsk, Russisches Kaiserreich
Verstorben:6. Oktober 1865, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Architekturlandschaft, Kammerporträt, Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Romantik

Autoren und Künstler Italien

Alfredo Volpi (1896 - 1988)
Alfredo Volpi
1896 - 1988
Giuseppe Santomaso (1907 - 1990)
Giuseppe Santomaso
1907 - 1990
Marco Zanuso (1916 - 2001)
Marco Zanuso
1916 - 2001
Giangiacomo Spadari (1938 - 1997)
Giangiacomo Spadari
1938 - 1997
Mario Mafai (1902 - 1965)
Mario Mafai
1902 - 1965
Jacopo Tumicelli (1784 - 1825)
Jacopo Tumicelli
1784 - 1825
Marco Antonio Bassetti (1586 - 1630)
Marco Antonio Bassetti
1586 - 1630
Cesare Pronti (1626 - 1708)
Cesare Pronti
1626 - 1708
Johann Kupetzky (1667 - 1740)
Johann Kupetzky
1667 - 1740
Edoardo Alfieri (1913 - 1998)
Edoardo Alfieri
1913 - 1998
Giuseppe (fra Felice) Cignaroli (1726 - 1796)
Giuseppe (fra Felice) Cignaroli
1726 - 1796
Simone Cantarini (1612 - 1648)
Simone Cantarini
1612 - 1648
Johann Heinrich Carl Reinhold (1788 - 1825)
Johann Heinrich Carl Reinhold
1788 - 1825
William Watts (1752 - 1851)
William Watts
1752 - 1851
Enzo Mari (1932 - 2020)
Enzo Mari
1932 - 2020
 Domenico di Zanobi ()
Domenico di Zanobi

Schöpfer Akademismus

Iwan Kusmitsch Makarow (1822 - 1897)
Iwan Kusmitsch Makarow
1822 - 1897
Cristóbal Rojas (1858 - 1890)
Cristóbal Rojas
1858 - 1890
Hinrich Wrage (1843 - 1912)
Hinrich Wrage
1843 - 1912
Francois-Joseph Navez (1787 - 1869)
Francois-Joseph Navez
1787 - 1869
Camille de Chantereine (1810 - 1847)
Camille de Chantereine
1810 - 1847
Lam Qua (1801 - 1860)
Lam Qua
1801 - 1860
Albert Pierre Roberti (1811 - 1864)
Albert Pierre Roberti
1811 - 1864
Horace van Ruith (1839 - 1923)
Horace van Ruith
1839 - 1923
Alfred Du Mont (1828 - 1894)
Alfred Du Mont
1828 - 1894
Louis Apol (1850 - 1936)
Louis Apol
1850 - 1936
Elisabeth Fort-Simeon (1805 - 1871)
Elisabeth Fort-Simeon
1805 - 1871
Thomas Bardwell (1704 - 1767)
Thomas Bardwell
1704 - 1767
Christian Griepenkerl (1839 - 1916)
Christian Griepenkerl
1839 - 1916
Carl Wilhelm Hübner (1814 - 1879)
Carl Wilhelm Hübner
1814 - 1879
Otto Didrik Ottesen (1816 - 1891)
Otto Didrik Ottesen
1816 - 1891
Johann Michael Schnitzler (1782 - 1861)
Johann Michael Schnitzler
1782 - 1861
× Ein Suchabonnement erstellen