Édouard Vuillard (1868 - 1940) - Foto 1

Édouard Vuillard

Édouard Vuillard, ein französischer Maler, Druckgrafiker und Dekorateur, war bekannt für seine intimen Innenraumszenen. Mitglied der Künstlergruppe Les Nabis in den 1890er Jahren, zeichnete sich Vuillard durch seinen einzigartigen Stil aus, der sowohl vom Japanismus als auch vom Symbolismus beeinflusst war​​​​.

Vuillard studierte an der Académie Julian und der École des Beaux-Arts in Paris. In seiner frühen Schaffensphase beeinflussten japanische Holzschnitte und das Konzept des Synthetismus, angeregt durch Paul Gauguin, stark sein künstlerisches Werk​​​​.

Vuillards Werke umfassen neben Gemälden auch Bühnenbilder und Innendekorationen. Besonders seine Darstellungen des häuslichen Lebens, oft inspiriert durch das Umfeld seiner Mutter, einer Schneiderin, sind für ihre feinen Farbabstufungen und subtilen Muster bekannt​​​​.

Später wandte sich Vuillard verstärkt der Porträtmalerei zu, wobei er weiterhin seine charakteristische Verschmelzung von Figur und Umgebung beibehielt. Seine Werke sind in bedeutenden Sammlungen weltweit vertreten und beeinflussen die moderne Kunst bis heute​​​​.

Abonnieren Sie Updates zu Édouard Vuillard und bleiben Sie informiert über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse.

Geboren:11. November 1868, Cuiseaux, Frankreich
Verstorben:21. Juny 1940, La Baule-Escoublac, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Nabis, Salon d’Automne
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Moderne Kunst, Postimpressionismus, Symbolismus
Vuillard, Édouard - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Édouard Vuillard

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Frankreich

Jules-Clemente Chaplain (1839 - 1909)
Jules-Clemente Chaplain
1839 - 1909
Jean Pichore (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Jean Pichore
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Thodoros Papadimitriou (1931 - 2018)
Thodoros Papadimitriou
1931 - 2018
Jean Colombe (1430 - 1493)
Jean Colombe
1430 - 1493
Maxime Pierre Dethomas (1867 - 1929)
Maxime Pierre Dethomas
1867 - 1929
Hippolyte-Jules Lefèbvre (1863 - 1935)
Hippolyte-Jules Lefèbvre
1863 - 1935
Markus Prachensky (1932 - 2011)
Markus Prachensky
1932 - 2011
Daniel Drouin (1937)
Daniel Drouin
1937
Jean-François Leleu (1729 - 1807)
Jean-François Leleu
1729 - 1807
Guillaume Fillastre (1348 - 1428)
Guillaume Fillastre
1348 - 1428
Michel-François Dandré-Bardon (1700 - 1785)
Michel-François Dandré-Bardon
1700 - 1785
Étienne Doirat (1675 - 1732)
Étienne Doirat
1675 - 1732
Louis Auguste Georges Loustaunau (1846 - 1898)
Louis Auguste Georges Loustaunau
1846 - 1898
Pierre-Auguste Renoir (1841 - 1919)
Pierre-Auguste Renoir
1841 - 1919
Claude (Claudius) Jacquand (1803 - 1878)
Claude (Claudius) Jacquand
1803 - 1878
John Christoforou (1921 - 2014)
John Christoforou
1921 - 2014

Schöpfer Moderne Kunst

Georg Fath (1901 - 1960)
Georg Fath
1901 - 1960
Lee Oscar Lawrie (1877 - 1963)
Lee Oscar Lawrie
1877 - 1963
Emil Orlik (1870 - 1932)
Emil Orlik
1870 - 1932
Harold Ancart (1980)
Harold Ancart
1980
Arthur Segal (1875 - 1944)
Arthur Segal
1875 - 1944
Herbert Breiter (1927 - 1999)
Herbert Breiter
1927 - 1999
Pierre Langlade (1907 - 1972)
Pierre Langlade
1907 - 1972
Judy Cassab (1920 - 2015)
Judy Cassab
1920 - 2015
Gheorghe Petrashku (1872 - 1949)
Gheorghe Petrashku
1872 - 1949
Heinz Detlef Wüpper (1911 - 1995)
Heinz Detlef Wüpper
1911 - 1995
Kate Greenaway (1846 - 1901)
Kate Greenaway
1846 - 1901
Albert Paris Gütersloh (1887 - 1973)
Albert Paris Gütersloh
1887 - 1973
Martiros Sarjan (1880 - 1972)
Martiros Sarjan
1880 - 1972
Fernand Herbo (1905 - 1995)
Fernand Herbo
1905 - 1995
Adelbert Niemeyer (1867 - 1932)
Adelbert Niemeyer
1867 - 1932
Jean Luce (1895 - 1964)
Jean Luce
1895 - 1964