Jean Leclerc (1587 - 1633) - Foto 1

Jean Leclerc

Jean Leclerc war ein französischer Maler aus dem Herzogtum Lothringen, dessen Kunst dem Barock zugeordnet wird. Besonders hervorzuheben ist Leclercs Zugehörigkeit zur Gruppe der "Tenebristen", einer Stilrichtung, die durch intensive Licht- und Schatteneffekte charakterisiert ist.

Jean Leclercs Werke sind rar; es sind nur sechs authentifizierte Gemälde bekannt, jedoch haben zahlreiche Radierungen und Stiche überlebt, die seine Fertigkeiten und seinen künstlerischen Einfluss belegen. Seine Studienzeit bei dem venezianischen Meister Carlo Saraceni prägte seine Kunst maßgeblich, insbesondere im Hinblick auf nächtliche Lichteffekte und die Leuchtkraft seiner Szenen.

Trotz der begrenzten Anzahl seiner Gemälde zeigt Jean Leclercs Kunst eine meisterhafte Beherrschung des nächtlichen Lichts, was seine Werke in der Barockkunst besonders hervorhebt. Seine Radierungen und Stiche stellen einen wertvollen Beitrag zur Kunstgeschichte dar und geben Aufschluss über seine technischen Fähigkeiten und seine künstlerische Vision.

Für Kunstsammler und Experten sind Jean Leclercs Werke ein faszinierendes Studienobjekt, das Einblicke in die Tenebrismus-Bewegung und die französische Barockkunst bietet. Wenn Sie über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Jean Leclerc informiert werden möchten, abonnieren Sie bitte unsere Updates.

Geboren:August 1587, Nancy, Frankreich
Verstorben:20. Oktober 1633, Nancy, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister, Tenebrismus
Technik:Gouache, Gravur, Radierung, Feder, Hand Grafik, Tusche, Öl, Öl auf Leinwand
Leclerc, Jean - Auktionspreise

Auktionspreise Jean Leclerc

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Frankreich

Louis-Constant Sévin (1821 - 1888)
Louis-Constant Sévin
1821 - 1888
Alfred Henry Maurer (1868 - 1932)
Alfred Henry Maurer
1868 - 1932
Othon Friesz (1879 - 1949)
Othon Friesz
1879 - 1949
Philippe Magnier (1647 - 1715)
Philippe Magnier
1647 - 1715
Léon Richet (1843 - 1907)
Léon Richet
1843 - 1907
Wassily Wassilyevich Kandinsky (1866 - 1944)
Wassily Wassilyevich Kandinsky
1866 - 1944
Syed Haider Raza (1922 - 2016)
Syed Haider Raza
1922 - 2016
Jean-Jacques Henner (1829 - 1905)
Jean-Jacques Henner
1829 - 1905
Patrick Dupré (1945)
Patrick Dupré
1945
Serge Mouille (1922 - 1988)
Serge Mouille
1922 - 1988
André Vincent Becquerel (1893 - 1981)
André Vincent Becquerel
1893 - 1981
Abraham Rattner (1895 - 1978)
Abraham Rattner
1895 - 1978
Mark Sterling (1895 - 1976)
Mark Sterling
1895 - 1976
Sergej Mixajlovich Prokudin-Gorskij (1863 - 1944)
Sergej Mixajlovich Prokudin-Gorskij
1863 - 1944
Rodolphe Raoul Ubac (1910 - 1985)
Rodolphe Raoul Ubac
1910 - 1985
Henri Laurens (1885 - 1954)
Henri Laurens
1885 - 1954

Schöpfer Alte Meister

Abraham van Beijeren (1620 - 1690)
Abraham van Beijeren
1620 - 1690
Alexander Jan Tricius (1620 - 1692)
Alexander Jan Tricius
1620 - 1692
Arthur Devis (1712 - 1787)
Arthur Devis
1712 - 1787
Thomas Bardwell (1704 - 1767)
Thomas Bardwell
1704 - 1767
Martin van Meytens (1695 - 1770)
Martin van Meytens
1695 - 1770
Pietro Santi Bartoli (1635 - 1700)
Pietro Santi Bartoli
1635 - 1700
Simon Kick (1603 - 1652)
Simon Kick
1603 - 1652
Gerard Valck (1652 - 1726)
Gerard Valck
1652 - 1726
Hendrick Mommers (1623 - 1693)
Hendrick Mommers
1623 - 1693
Simon Pietersz Verelst (1644 - 1721)
Simon Pietersz Verelst
1644 - 1721
Esaias van de Velde (1587 - 1630)
Esaias van de Velde
1587 - 1630
Giovanni Battista Castello (1509 - 1569)
Giovanni Battista Castello
1509 - 1569
Stephen Elmer (1717 - 1796)
Stephen Elmer
1717 - 1796
Alexis Simon Belle (1674 - 1734)
Alexis Simon Belle
1674 - 1734
Bernhard Keil (1624 - 1687)
Bernhard Keil
1624 - 1687
Eglon van der Neer (1635 - 1703)
Eglon van der Neer
1635 - 1703
× Ein Suchabonnement erstellen