Jean Leclerc (1587 - 1633) - Foto 1

Jean Leclerc

Jean Leclerc war ein französischer Maler aus dem Herzogtum Lothringen, dessen Kunst dem Barock zugeordnet wird. Besonders hervorzuheben ist Leclercs Zugehörigkeit zur Gruppe der "Tenebristen", einer Stilrichtung, die durch intensive Licht- und Schatteneffekte charakterisiert ist.

Jean Leclercs Werke sind rar; es sind nur sechs authentifizierte Gemälde bekannt, jedoch haben zahlreiche Radierungen und Stiche überlebt, die seine Fertigkeiten und seinen künstlerischen Einfluss belegen. Seine Studienzeit bei dem venezianischen Meister Carlo Saraceni prägte seine Kunst maßgeblich, insbesondere im Hinblick auf nächtliche Lichteffekte und die Leuchtkraft seiner Szenen.

Trotz der begrenzten Anzahl seiner Gemälde zeigt Jean Leclercs Kunst eine meisterhafte Beherrschung des nächtlichen Lichts, was seine Werke in der Barockkunst besonders hervorhebt. Seine Radierungen und Stiche stellen einen wertvollen Beitrag zur Kunstgeschichte dar und geben Aufschluss über seine technischen Fähigkeiten und seine künstlerische Vision.

Für Kunstsammler und Experten sind Jean Leclercs Werke ein faszinierendes Studienobjekt, das Einblicke in die Tenebrismus-Bewegung und die französische Barockkunst bietet. Wenn Sie über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Jean Leclerc informiert werden möchten, abonnieren Sie bitte unsere Updates.

Geboren:August 1587, Nancy, Frankreich
Verstorben:20. Oktober 1633, Nancy, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister, Tenebrismus
Technik:Gouache, Gravur, Radierung, Feder, Hand Grafik, Tusche, Öl, Öl auf Leinwand
Leclerc, Jean - Auktionspreise

Auktionspreise Jean Leclerc

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Frankreich

Sophie Rude (1797 - 1867)
Sophie Rude
1797 - 1867
Pierre-Narcisse Guérin (1774 - 1833)
Pierre-Narcisse Guérin
1774 - 1833
Simon Hantaï (1922 - 2008)
Simon Hantaï
1922 - 2008
Henriette Herminie Gudin (1825 - 1892)
Henriette Herminie Gudin
1825 - 1892
Fernand Lantoine (1876 - 1956)
Fernand Lantoine
1876 - 1956
Albert André (1869 - 1954)
Albert André
1869 - 1954
Michel Jouenne (1933 - 2021)
Michel Jouenne
1933 - 2021
Jean Mayodon (1893 - 1967)
Jean Mayodon
1893 - 1967
Charles Lepeintre (1735 - 1803)
Charles Lepeintre
1735 - 1803
Iba N'Diaye (1928 - 2008)
Iba N'Diaye
1928 - 2008
Jean Cocteau (1889 - 1963)
Jean Cocteau
1889 - 1963
Nicolas de Staël (1914 - 1955)
Nicolas de Staël
1914 - 1955
Carl von Steuben (1788 - 1856)
Carl von Steuben
1788 - 1856
Tadeusz Makowski (1882 - 1932)
Tadeusz Makowski
1882 - 1932
Paul Ranson (1861 - 1909)
Paul Ranson
1861 - 1909
Yves Brayer (1907 - 1990)
Yves Brayer
1907 - 1990

Schöpfer Alte Meister

Gerard de la Vallée (1596 - 1667)
Gerard de la Vallée
1596 - 1667
Antonio Susini (1558 - 1624)
Antonio Susini
1558 - 1624
Antonio de Pereda (1611 - 1678)
Antonio de Pereda
1611 - 1678
Vincent Laurensz van der Vinne (1628 - 1702)
Vincent Laurensz van der Vinne
1628 - 1702
Jean Philippe Guy Le Gentil (1750 - 1824)
Jean Philippe Guy Le Gentil
1750 - 1824
Giacomo Cavedone (1577 - 1660)
Giacomo Cavedone
1577 - 1660
Giovanni Battista Ferrario (XVII. Jahrhundert - ?)
Giovanni Battista Ferrario
XVII. Jahrhundert - ?
Juriaen Pool (1666 - 1745)
Juriaen Pool
1666 - 1745
Francesco Ferrari (1634 - 1708)
Francesco Ferrari
1634 - 1708
Gommaert van der Gracht (1590 - 1639)
Gommaert van der Gracht
1590 - 1639
Charles Mellin (1597 - 1649)
Charles Mellin
1597 - 1649
Pieter de Hooch (1629 - 1684)
Pieter de Hooch
1629 - 1684
Anthonis van Dyck (1599 - 1641)
Anthonis van Dyck
1599 - 1641
Sébastien Le Clerc (1637 - 1714)
Sébastien Le Clerc
1637 - 1714
Barend Graat (1628 - 1709)
Barend Graat
1628 - 1709
Clemente Ruta (1685 - 1767)
Clemente Ruta
1685 - 1767