Jean Leclerc (1587 - 1633) - Foto 1

Jean Leclerc

Jean Leclerc war ein französischer Maler aus dem Herzogtum Lothringen, dessen Kunst dem Barock zugeordnet wird. Besonders hervorzuheben ist Leclercs Zugehörigkeit zur Gruppe der "Tenebristen", einer Stilrichtung, die durch intensive Licht- und Schatteneffekte charakterisiert ist.

Jean Leclercs Werke sind rar; es sind nur sechs authentifizierte Gemälde bekannt, jedoch haben zahlreiche Radierungen und Stiche überlebt, die seine Fertigkeiten und seinen künstlerischen Einfluss belegen. Seine Studienzeit bei dem venezianischen Meister Carlo Saraceni prägte seine Kunst maßgeblich, insbesondere im Hinblick auf nächtliche Lichteffekte und die Leuchtkraft seiner Szenen.

Trotz der begrenzten Anzahl seiner Gemälde zeigt Jean Leclercs Kunst eine meisterhafte Beherrschung des nächtlichen Lichts, was seine Werke in der Barockkunst besonders hervorhebt. Seine Radierungen und Stiche stellen einen wertvollen Beitrag zur Kunstgeschichte dar und geben Aufschluss über seine technischen Fähigkeiten und seine künstlerische Vision.

Für Kunstsammler und Experten sind Jean Leclercs Werke ein faszinierendes Studienobjekt, das Einblicke in die Tenebrismus-Bewegung und die französische Barockkunst bietet. Wenn Sie über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Jean Leclerc informiert werden möchten, abonnieren Sie bitte unsere Updates.

Geboren:August 1587, Nancy, Frankreich
Verstorben:20. Oktober 1633, Nancy, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister, Tenebrismus
Technik:Gouache, Gravur, Radierung, Feder, Hand Grafik, Tusche, Öl, Öl auf Leinwand
Leclerc, Jean - Auktionspreise

Auktionspreise Jean Leclerc

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Frankreich

Jean Ranc (1674 - 1735)
Jean Ranc
1674 - 1735
Wilhelm Koller (1829 - 1884)
Wilhelm Koller
1829 - 1884
André Lambert (1884 - 1967)
André Lambert
1884 - 1967
Charles-Joseph Natoire (1700 - 1777)
Charles-Joseph Natoire
1700 - 1777
Eugène Delacroix (1798 - 1863)
Eugène Delacroix
1798 - 1863
Robert Laurent (1890 - 1970)
Robert Laurent
1890 - 1970
Étienne Maurice Falconet (1716 - 1791)
Étienne Maurice Falconet
1716 - 1791
Adolf von Hildebrand (1847 - 1921)
Adolf von Hildebrand
1847 - 1921
Alphonse de Neuville (1836 - 1885)
Alphonse de Neuville
1836 - 1885
Lambert-Sigisbert Adam (1700 - 1759)
Lambert-Sigisbert Adam
1700 - 1759
Reginald Gray (1930 - 2013)
Reginald Gray
1930 - 2013
Philippe Parrot (1831 - 1894)
Philippe Parrot
1831 - 1894
Avigdor Arikha (1929 - 2010)
Avigdor Arikha
1929 - 2010
Claude Lepape (1913 - 1994)
Claude Lepape
1913 - 1994
Gaston La Touche (1854 - 1913)
Gaston La Touche
1854 - 1913
Gérard Ernest Schneider (1896 - 1986)
Gérard Ernest Schneider
1896 - 1986

Schöpfer Alte Meister

Jacob Willemsz. de Wet (1610 - 1671)
Jacob Willemsz. de Wet
1610 - 1671
Thomas van Apshoven (1622 - 1664)
Thomas van Apshoven
1622 - 1664
Giovanni Capassini (1510 - 1579)
Giovanni Capassini
1510 - 1579
Adam Pynacker (1622 - 1673)
Adam Pynacker
1622 - 1673
Benigno Bossi (1727 - 1792)
Benigno Bossi
1727 - 1792
Philippe de Momper I (1598 - 1634)
Philippe de Momper I
1598 - 1634
Carlo Cignani (1628 - 1719)
Carlo Cignani
1628 - 1719
Giacinto Gimignani (1606 - 1681)
Giacinto Gimignani
1606 - 1681
Hendrik van Balen I (1575 - 1632)
Hendrik van Balen I
1575 - 1632
Franz Werner von Tamm (1658 - 1724)
Franz Werner von Tamm
1658 - 1724
Peter van Dievoet (1661 - 1729)
Peter van Dievoet
1661 - 1729
Claudine Bouzonnet-Stella (1636 - 1697)
Claudine Bouzonnet-Stella
1636 - 1697
Michiel van Musscher (1645 - 1705)
Michiel van Musscher
1645 - 1705
Jan Daemen Cool (1589 - 1660)
Jan Daemen Cool
1589 - 1660
Giovanni Battista Paggi (1554 - 1627)
Giovanni Battista Paggi
1554 - 1627
Pieter van Laer (1599 - 1642)
Pieter van Laer
1599 - 1642
× Ein Suchabonnement erstellen