Friedrich Pecht (1814 - 1903) - Foto 1

Friedrich Pecht

August Friedrich Pecht war ein deutscher Maler in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Er ist als Historienmaler und Porträtist, Lithograf sowie als Kunsthistoriker und wissenschaftlicher Schriftsteller bekannt.

In seinen Werken stellte Pecht Szenen aus dem Leben und Werk berühmter deutscher Schriftsteller und historischer Persönlichkeiten dar. Zu seinen bekanntesten Gemälden gehören Szenen mit Goethe, Schiller, Heinrich VIII. und anderen. Pecht illustrierte auch verschiedene Publikationen und schrieb mehr als 1 500 Artikel über Kunst. Auch mit seiner Monumentalmalerei hinterließ er Spuren in der Kunst, vor allem mit den Fresken des Konstanzer Rathauses.

Geboren:2. Oktober 1814, Konstanz, Kaisertum Österreich (1804-1867)
Verstorben:24. April 1903, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Grafiker, Monumentalist, Bildmaler, Porträtist, Schriftsteller
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Deutschland

Christian Brandl (1970)
Christian Brandl
1970
Henrik Nordenberg (1857 - 1928)
Henrik Nordenberg
1857 - 1928
Hermann Bethke (1825 - 1895)
Hermann Bethke
1825 - 1895
Wilhelm Thielmann (1868 - 1924)
Wilhelm Thielmann
1868 - 1924
Konrad Balder Schäuffelen (1929 - 2012)
Konrad Balder Schäuffelen
1929 - 2012
Kurt Günther (1893 - 1955)
Kurt Günther
1893 - 1955
Oskar Schlemmer (1888 - 1943)
Oskar Schlemmer
1888 - 1943
Helmut Pfeuffer (1933)
Helmut Pfeuffer
1933
Thomas Niggl (1939)
Thomas Niggl
1939
Louis Reinhardt (1849 - 1870)
Louis Reinhardt
1849 - 1870
Johann Daniel Holz (1867 - 1945)
Johann Daniel Holz
1867 - 1945
Claudius Schraudolph (1813 - 1891)
Claudius Schraudolph
1813 - 1891
Walter Heinrich (1927 - 2008)
Walter Heinrich
1927 - 2008
Carl Hummel (1821 - 1907)
Carl Hummel
1821 - 1907
Hubert Salentin (1822 - 1910)
Hubert Salentin
1822 - 1910
Bernd und Hilla Becher ()
Bernd und Hilla Becher

Schöpfer Akademismus

Jean-Pierre Rivalz II (1720 - 1785)
Jean-Pierre Rivalz II
1720 - 1785
Karl Ruthart (1630 - 1703)
Karl Ruthart
1630 - 1703
Claudius Schraudolph der Jüngere (1843 - 1902)
Claudius Schraudolph der Jüngere
1843 - 1902
Édouard Lormier (1847 - 1919)
Édouard Lormier
1847 - 1919
Louis-Nicolas de Lespinasse (1734 - 1808)
Louis-Nicolas de Lespinasse
1734 - 1808
Giacomo Guardi (1764 - 1835)
Giacomo Guardi
1764 - 1835
Anton Raphael Mengs (1728 - 1779)
Anton Raphael Mengs
1728 - 1779
Louis Nicolas Philippe Auguste de Forbin (1777 - 1841)
Louis Nicolas Philippe Auguste de Forbin
1777 - 1841
Joseph Kellerhofen (1789 - 1849)
Joseph Kellerhofen
1789 - 1849
Jules-Eugène Lenepveu (1819 - 1898)
Jules-Eugène Lenepveu
1819 - 1898
Johann Philipp Heinel (1800 - 1843)
Johann Philipp Heinel
1800 - 1843
Allan Ramsay (1713 - 1784)
Allan Ramsay
1713 - 1784
Ernst Schweinfurth (1818 - 1877)
Ernst Schweinfurth
1818 - 1877
Anton Romako (1832 - 1889)
Anton Romako
1832 - 1889
José Gil de Castro (1785 - 1841)
José Gil de Castro
1785 - 1841
Dimitar Georgiev Dobrovich (1816 - 1905)
Dimitar Georgiev Dobrovich
1816 - 1905