Alois Bergmann-Franken war ein akademisch gebildeter deutscher Kunstmaler. In den 1930er Jahren begann er im fränkischen Raum durch seine künstlerisches Wirken in den Kirchen bekannt zu werden. Er beherrschte die Freskotechnik, die Enkaustikmalerei, Temperamalerei und Ölmalerei. Bis 1965 entstanden über 40 Kreuzwegdarstellungen in Malerei und Mosaik, viele Fresken und Mosaiken in Kirchen in Unterfranken, Ölbilder, Aquarelle, Betonglasfenster, Holzschnitte und Madonnenskulpturen.
Die Webseite verfügt über 5 Benutzertypen mit unterschiedlichen Funktionen. Wählen Sie aus der Liste einen geeigneten aus. Verwenden Sie die Hilfetipps zu jedem Benutzertyp.
Käufer
Künstler und Designer
Bitte, geben Sie Ihre E-Mail Adresse an, mit der Sie sich registriert haben. Sie erhalten an diese Adresse einen Link für die Änderung des Passworts.