George Wesley Bellows (1882 - 1925)

George Wesley Bellows (1882 - 1925) - Foto 1

George Wesley Bellows

George Wesley Bellows war ein amerikanischer Maler und Lithograph, bekannt für seine lebendigen Darstellungen des städtischen Lebens in New York. Er wurde 1882 in Columbus, Ohio, geboren und starb 1925 in New York City. Bellows wird oft mit der Ashcan School in Verbindung gebracht, einer Bewegung, die für ihre realistischen und oft kritischen Darstellungen des städtischen Lebens bekannt ist.

Ein zentrales Thema in Bellows' Werk waren die Boxkämpfe, die er mit einer dynamischen Intensität darstellte, die den Betrachter direkt ins Geschehen zog. Werke wie „Stag at Sharkey’s“ sind emblematisch für seine Fähigkeit, Bewegung und Emotionen auf der Leinwand einzufangen. Zusätzlich zu seinen berühmten Szenen aus dem Boxring experimentierte Bellows ab 1916 intensiv mit der Lithographie und erweiterte die Möglichkeiten dieser Technik in der amerikanischen Kunst.

Bellows hinterließ ein beeindruckendes Portfolio von Landschaftsbildern und städtischen Szenen, die in führenden amerikanischen Museen wie dem Whitney Museum of American Art und dem Museum of Modern Art ausgestellt sind. Seine Kunstwerke zeichnen sich durch ihre Energie und ihre Fähigkeit aus, kritische soziale Themen anzusprechen.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für die Arbeiten von George Wesley Bellows interessieren, bieten wir regelmäßige Updates über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, die mit seinen Werken in Verbindung stehen. Registrieren Sie sich hier, um auf dem Laufenden zu bleiben und keine Gelegenheit zu verpassen.

Geboren:12. August 1882, Columbus, Vereinigten Staaten
Verstorben:8. Januar 1925, New York City, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Amerikanischer Realismus, Ashcan School, Realismus

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Luc Leestemaker (1957 - 2012)
Luc Leestemaker
1957 - 2012
Raphael Peel (1774 - 1825)
Raphael Peel
1774 - 1825
Irving Ramsay Wiles (1861 - 1948)
Irving Ramsay Wiles
1861 - 1948
Marcia Hafif (1929 - 2015)
Marcia Hafif
1929 - 2015
Paul Howard Manship (1885 - 1966)
Paul Howard Manship
1885 - 1966
Lee Godie (1908 - 1994)
Lee Godie
1908 - 1994
Alfred Earl Hansen (1927 - 1995)
Alfred Earl Hansen
1927 - 1995
Jedd Novatt (1958)
Jedd Novatt
1958
Dale William Nichols (1904 - 1995)
Dale William Nichols
1904 - 1995
Paul Revere (1735 - 1818)
Paul Revere
1735 - 1818
Joseph Haines Moore (1878 - 1949)
Joseph Haines Moore
1878 - 1949
Edmund Lewandowski (1914 - 1998)
Edmund Lewandowski
1914 - 1998
Andrei Roiter (1960)
Andrei Roiter
1960
Dennis Bunker (1861 - 1890)
Dennis Bunker
1861 - 1890
Justus DaLee (1793 - 1878)
Justus DaLee
1793 - 1878
David Hammons (1943)
David Hammons
1943

Schöpfer Amerikanischer Realismus

Karl Lorenz Rettich (1841 - 1904)
Karl Lorenz Rettich
1841 - 1904
Marcel Rieder (1862 - 1942)
Marcel Rieder
1862 - 1942
Liselotte Moser (1906 - 1983)
Liselotte Moser
1906 - 1983
Jan Jacob Spohler (1811 - 1866)
Jan Jacob Spohler
1811 - 1866
Károly Lotz (1833 - 1904)
Károly Lotz
1833 - 1904
Wilmosch-Joshjef Ischtwanowitsch Berjez (1915 - 1999)
Wilmosch-Joshjef Ischtwanowitsch Berjez
1915 - 1999
Alessandro Zezzos (1848 - 1914)
Alessandro Zezzos
1848 - 1914
 Dullah (1919 - 1996)
Dullah
1919 - 1996
Johann Baptist Maier (1881 - 1957)
Johann Baptist Maier
1881 - 1957
Dody Weston Thompson (1923 - 2012)
Dody Weston Thompson
1923 - 2012
U San Win (1905 - 1981)
U San Win
1905 - 1981
Carl Johann Lasch (1822 - 1888)
Carl Johann Lasch
1822 - 1888
Jean-Baptiste Roby (1821 - 1910)
Jean-Baptiste Roby
1821 - 1910
Amelie Ruths (1871 - 1956)
Amelie Ruths
1871 - 1956
Charles Lapostolet (1824 - 1890)
Charles Lapostolet
1824 - 1890
Jean Coune (1900 - 1963)
Jean Coune
1900 - 1963
× Ein Suchabonnement erstellen