George Wesley Bellows (1882 - 1925)

George Wesley Bellows (1882 - 1925) - Foto 1

George Wesley Bellows

George Wesley Bellows war ein amerikanischer Maler und Lithograph, bekannt für seine lebendigen Darstellungen des städtischen Lebens in New York. Er wurde 1882 in Columbus, Ohio, geboren und starb 1925 in New York City. Bellows wird oft mit der Ashcan School in Verbindung gebracht, einer Bewegung, die für ihre realistischen und oft kritischen Darstellungen des städtischen Lebens bekannt ist.

Ein zentrales Thema in Bellows' Werk waren die Boxkämpfe, die er mit einer dynamischen Intensität darstellte, die den Betrachter direkt ins Geschehen zog. Werke wie „Stag at Sharkey’s“ sind emblematisch für seine Fähigkeit, Bewegung und Emotionen auf der Leinwand einzufangen. Zusätzlich zu seinen berühmten Szenen aus dem Boxring experimentierte Bellows ab 1916 intensiv mit der Lithographie und erweiterte die Möglichkeiten dieser Technik in der amerikanischen Kunst.

Bellows hinterließ ein beeindruckendes Portfolio von Landschaftsbildern und städtischen Szenen, die in führenden amerikanischen Museen wie dem Whitney Museum of American Art und dem Museum of Modern Art ausgestellt sind. Seine Kunstwerke zeichnen sich durch ihre Energie und ihre Fähigkeit aus, kritische soziale Themen anzusprechen.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für die Arbeiten von George Wesley Bellows interessieren, bieten wir regelmäßige Updates über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, die mit seinen Werken in Verbindung stehen. Registrieren Sie sich hier, um auf dem Laufenden zu bleiben und keine Gelegenheit zu verpassen.

Geboren:12. August 1882, Columbus, Vereinigten Staaten
Verstorben:8. Januar 1925, New York City, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Amerikanischer Realismus, Ashcan School, Realismus

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Henry Golden Dearth (1864 - 1919)
Henry Golden Dearth
1864 - 1919
Ford Beckman (1952 - 2014)
Ford Beckman
1952 - 2014
Hollis Frampton (1936 - 1984)
Hollis Frampton
1936 - 1984
George Catlin (1796 - 1872)
George Catlin
1796 - 1872
Mike Starn (1961)
Mike Starn
1961
Alden Mason (1919 - 2013)
Alden Mason
1919 - 2013
Ron Rocco (1953)
Ron Rocco
1953
Thomas Birch (1779 - 1851)
Thomas Birch
1779 - 1851
Jules Maidoff (1933)
Jules Maidoff
1933
David LaChapelle (1963)
David LaChapelle
1963
Irving Ramsay Wiles (1861 - 1948)
Irving Ramsay Wiles
1861 - 1948
Samuel Colman (1832 - 1920)
Samuel Colman
1832 - 1920
Kaya Theiss (1959)
Kaya Theiss
1959
John Balossi (1931 - 2007)
John Balossi
1931 - 2007
Perle Fine (1905 - 1988)
Perle Fine
1905 - 1988
Reynolds Beale (1866 - 1951)
Reynolds Beale
1866 - 1951

Schöpfer Amerikanischer Realismus

Iwan Osipowitsch Achremtschik (1903 - 1971)
Iwan Osipowitsch Achremtschik
1903 - 1971
Alexander Nisonovich (Sasha) Okun (1949)
Alexander Nisonovich (Sasha) Okun
1949
Max Flashar (1855 - 1915)
Max Flashar
1855 - 1915
Thomas Bamford (1861 - 1941)
Thomas Bamford
1861 - 1941
Wassili Dmitrijewitsch Polenow (1844 - 1927)
Wassili Dmitrijewitsch Polenow
1844 - 1927
John Richards (1831 - 1889)
John Richards
1831 - 1889
Catherine Murphy (1946)
Catherine Murphy
1946
Jawad Saleem (1919 - 1961)
Jawad Saleem
1919 - 1961
Else Weber (1893 - 1994)
Else Weber
1893 - 1994
Alessandro Milesi (1856 - 1945)
Alessandro Milesi
1856 - 1945
Friedrich Wachenhusen (1859 - 1925)
Friedrich Wachenhusen
1859 - 1925
Jean-Joseph Delvin (1853 - 1922)
Jean-Joseph Delvin
1853 - 1922
Carroll James Cloar (1913 - 1993)
Carroll James Cloar
1913 - 1993
Shimon Holloshi (1857 - 1918)
Shimon Holloshi
1857 - 1918
Hugo Köcke (1874 - 1956)
Hugo Köcke
1874 - 1956
Louis Auguste Georges Loustaunau (1846 - 1898)
Louis Auguste Georges Loustaunau
1846 - 1898
× Ein Suchabonnement erstellen