George Wesley Bellows (1882 - 1925)

George Wesley Bellows (1882 - 1925) - Foto 1

George Wesley Bellows

George Wesley Bellows war ein amerikanischer Maler und Lithograph, bekannt für seine lebendigen Darstellungen des städtischen Lebens in New York. Er wurde 1882 in Columbus, Ohio, geboren und starb 1925 in New York City. Bellows wird oft mit der Ashcan School in Verbindung gebracht, einer Bewegung, die für ihre realistischen und oft kritischen Darstellungen des städtischen Lebens bekannt ist.

Ein zentrales Thema in Bellows' Werk waren die Boxkämpfe, die er mit einer dynamischen Intensität darstellte, die den Betrachter direkt ins Geschehen zog. Werke wie „Stag at Sharkey’s“ sind emblematisch für seine Fähigkeit, Bewegung und Emotionen auf der Leinwand einzufangen. Zusätzlich zu seinen berühmten Szenen aus dem Boxring experimentierte Bellows ab 1916 intensiv mit der Lithographie und erweiterte die Möglichkeiten dieser Technik in der amerikanischen Kunst.

Bellows hinterließ ein beeindruckendes Portfolio von Landschaftsbildern und städtischen Szenen, die in führenden amerikanischen Museen wie dem Whitney Museum of American Art und dem Museum of Modern Art ausgestellt sind. Seine Kunstwerke zeichnen sich durch ihre Energie und ihre Fähigkeit aus, kritische soziale Themen anzusprechen.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für die Arbeiten von George Wesley Bellows interessieren, bieten wir regelmäßige Updates über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, die mit seinen Werken in Verbindung stehen. Registrieren Sie sich hier, um auf dem Laufenden zu bleiben und keine Gelegenheit zu verpassen.

Geboren:12. August 1882, Columbus, Vereinigten Staaten
Verstorben:8. Januar 1925, New York City, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Amerikanischer Realismus, Ashcan School, Realismus

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Lester Johnson (1919 - 2010)
Lester Johnson
1919 - 2010
John McLaughlin (1898 - 1976)
John McLaughlin
1898 - 1976
Barnaby Furnas (1973)
Barnaby Furnas
1973
James Turrell (1943)
James Turrell
1943
Frederick Porter Winton (1846 - 1911)
Frederick Porter Winton
1846 - 1911
Bernard (Tony) Rosenthal (1914 - 2009)
Bernard (Tony) Rosenthal
1914 - 2009
Luise Kimme (1939 - 2013)
Luise Kimme
1939 - 2013
Edward Middleton Manigault (1887 - 1922)
Edward Middleton Manigault
1887 - 1922
Tania Bruguera (1968)
Tania Bruguera
1968
Jules Pascin (1885 - 1930)
Jules Pascin
1885 - 1930
Norman Bluhm (1921 - 1999)
Norman Bluhm
1921 - 1999
Nancy Graves (1939 - 1995)
Nancy Graves
1939 - 1995
Sheldon Peck (1797 - 1868)
Sheldon Peck
1797 - 1868
Elaine Kurtz (1928 - 2003)
Elaine Kurtz
1928 - 2003
Alfred Earl Hansen (1927 - 1995)
Alfred Earl Hansen
1927 - 1995
Frank Frazetta (1928 - 2010)
Frank Frazetta
1928 - 2010

Schöpfer Amerikanischer Realismus

Bernard (Ben) Essers (1893 - 1945)
Bernard (Ben) Essers
1893 - 1945
Louis-Charles Verwée (Verwee) (1832 - 1882)
Louis-Charles Verwée (Verwee)
1832 - 1882
Josef Mánes (1820 - 1871)
Josef Mánes
1820 - 1871
André Edmond Alfred Cluysenaar (1872 - 1939)
André Edmond Alfred Cluysenaar
1872 - 1939
Ettore Tito (1859 - 1941)
Ettore Tito
1859 - 1941
Odilon Redon (1840 - 1916)
Odilon Redon
1840 - 1916
Thérèse Schwartze (1851 - 1918)
Thérèse Schwartze
1851 - 1918
James Abbott McNeill Whistler (1834 - 1903)
James Abbott McNeill Whistler
1834 - 1903
Michael Borbély (1923)
Michael Borbély
1923
Nikolai Wassiljewitsch Owetschkin (1929 - 1993)
Nikolai Wassiljewitsch Owetschkin
1929 - 1993
Michail Markianowitsch Germaschew (1867 - 1930)
Michail Markianowitsch Germaschew
1867 - 1930
Madeleine Carpentier (1865 - 1949)
Madeleine Carpentier
1865 - 1949
Josef Eduard Flüggen (1842 - 1906)
Josef Eduard Flüggen
1842 - 1906
Camille de Chantereine (1810 - 1847)
Camille de Chantereine
1810 - 1847
Manfred Oesterle (1928 - 2010)
Manfred Oesterle
1928 - 2010
Darren Almond (1971)
Darren Almond
1971
× Ein Suchabonnement erstellen