Jan van der Straet (1523 - 1605) - Foto 1

Jan van der Straet

Jan van der Straet (italienisch: Giovanni Stradano, lateinisch: Stradanus) war ein flämischer und italienischer Maler des Manierismus.

Van der Straet ist vor allem für seine großformatigen Fresken bekannt, die mehrere bedeutende Gebäude in Florenz und Rom schmücken. Außerdem schuf er zahlreiche Drucke und Gemälde zu verschiedenen Themen, darunter Mythologie, biblische Szenen und historische Ereignisse.

Eines seiner berühmtesten Werke ist eine Serie von Drucken mit dem Titel Nova Reperta (Neue Entdeckungen), die einige der wichtigsten technischen Errungenschaften des 16. Die Serie war sehr einflussreich und trug dazu bei, das Wissen und das Bewusstsein über diese neuen Technologien in ganz Europa zu verbreiten.

Van der Straet war ein hochqualifizierter Künstler, und seine Werke sind für ihre Detailtreue und ihren Realismus bekannt. Er war auch ein geschickter Zeichner, und viele seiner Zeichnungen und Skizzen sind bis heute erhalten geblieben. Sein Einfluss ist in den Werken vieler späterer Künstler zu erkennen, darunter Rubens und Rembrandt.

Geboren:1523, Brugge, Belgien
Verstorben:2. November 1605, Florenz, Italien
Nationalität:Belgien, Italien, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Bildmaler
Genre:Allegorie, Genrekunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Manierismus

Autoren und Künstler Belgien

Alexander Adriaenssen (1587 - 1661)
Alexander Adriaenssen
1587 - 1661
Gustave Vanaise (1854 - 1902)
Gustave Vanaise
1854 - 1902
Henri van Herwegen (1940 - 2019)
Henri van Herwegen
1940 - 2019
Ferdinand von Braekeleer (1792 - 1883)
Ferdinand von Braekeleer
1792 - 1883
Karel Breydel (1678 - 1744)
Karel Breydel
1678 - 1744
Luc Peire (1916 - 1994)
Luc Peire
1916 - 1994
Hans Jordaens I (1555 - 1630)
Hans Jordaens I
1555 - 1630
Pierre-Joseph Redoute (1759 - 1840)
Pierre-Joseph Redoute
1759 - 1840
Anthonis van Dyck (1599 - 1641)
Anthonis van Dyck
1599 - 1641
Lucas van Valckenborch (1535 - 1597)
Lucas van Valckenborch
1535 - 1597
Jean Pierre François Lamorinière (1828 - 1911)
Jean Pierre François Lamorinière
1828 - 1911
Frits Van den Berghe (1883 - 1939)
Frits Van den Berghe
1883 - 1939
Dieric Bouts (1410 - 1475)
Dieric Bouts
1410 - 1475
Marguérite Dielman (1865 - 1942)
Marguérite Dielman
1865 - 1942
Frans Masereel (1889 - 1972)
Frans Masereel
1889 - 1972
Edward Woutermaertens (1819 - 1897)
Edward Woutermaertens
1819 - 1897

Schöpfer Manierismus

Agostino Carracci (1557 - 1602)
Agostino Carracci
1557 - 1602
Giovanni Battista Brazzè (1584 - 1650)
Giovanni Battista Brazzè
1584 - 1650
Christian Richter (1587 - 1667)
Christian Richter
1587 - 1667
Orazio Gentileschi (1563 - 1639)
Orazio Gentileschi
1563 - 1639
Paolo Fiammingo (1540 - 1596)
Paolo Fiammingo
1540 - 1596
Alessandro Casolani (1552 - 1606)
Alessandro Casolani
1552 - 1606
Andrea del Sarto (1486 - 1530)
Andrea del Sarto
1486 - 1530
Federico Barocci (1535 - 1612)
Federico Barocci
1535 - 1612
Peeter Sion (1624 - 1695)
Peeter Sion
1624 - 1695
Lorenzo Costa II (1537 - 1583)
Lorenzo Costa II
1537 - 1583
Benedetto da Rovezzano (1474 - 1554)
Benedetto da Rovezzano
1474 - 1554
Gregorio Pagani (1558 - 1605)
Gregorio Pagani
1558 - 1605
Antonio da Correggio (1489 - 1534)
Antonio da Correggio
1489 - 1534
Jan de Bray (1627 - 1697)
Jan de Bray
1627 - 1697
Peter Candid (1548 - 1628)
Peter Candid
1548 - 1628
Giovanni Paolo Lomazzo (1538 - 1592)
Giovanni Paolo Lomazzo
1538 - 1592