Leonardo da Pistoia (1502 - 1548)

Leonardo da Pistoia (1502 - 1548) - Foto 1

Leonardo da Pistoia

Leonardo da Pistoia, auch bekannt als Leonardo Grazia, war ein italienischer Maler der Manierismus-Schule. Er wurde in der Stadt Pistoia in der Toskana geboren und verstarb in Neapel. In seinem Frühwerk war da Pistoia in Rom unter Gianfrancesco Penni, genannt "il Fattore", tätig und kopierte die Werke Raphaels. Später zog er nach Neapel um, wo er für Kirchen wie Santa Maria del Parto a Mergellina, San Domenico Maggiore und Monte Oliveto malte.

Zu seinen Schülern in Neapel zählten Girolamo Siciolante da Sermoneta und Francesco Curia. Leonardo da Pistoias Stil zeigt charakteristische Einflüsse von Fra Bartolomeo und insbesondere von Raphael. Seine signierte und datierte "Madonna mit Kind" von 1516 in den Staatlichen Museen Berlin ist eine freie Kopie nach Raphaels "Madonna del Baldacchino", und ein weiteres Werk in Brüssel leitet sich von Raphaels "Bridgewater Madonna" ab.

Besonders inspiriert schien da Pistoia von Raphaels Werken des ersten und zweiten Jahrzehnts des 16. Jahrhunderts zu sein. Dies wird auch in seinem Werk "Präsentation im Tempel" aus dem Jahr 1544 deutlich, das seinen Stil repräsentativ widerspiegelt. Seine Werke sind heute in verschiedenen Sammlungen vertreten, darunter in der Galleria Borghese, wo sein Gemälde "Cleopatra" ausgestellt ist.

Leonardo da Pistoias Beitrag zur Kunstgeschichte liegt insbesondere in seiner Fähigkeit, die Ästhetik und Technik der Hochrenaissance in seine eigene, manieristische Sprache zu übersetzen, die von einer reichen und vielschichtigen Farbpalette und einer ausgeprägten Darstellung menschlicher Emotionen geprägt ist. Sein Werk bietet einen aufschlussreichen Einblick in die Übergangsphase von der Hochrenaissance zum Manierismus und ist für Sammler und Kunstexperten von besonderem Interesse​.

Für weitere Informationen über Leonardo da Pistoia und Updates zu neuen Sammlungen und Auktionsereignissen, die mit ihm in Verbindung stehen, können Sie sich gerne anmelden. Wir halten Sie stets auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Welt dieses bemerkenswerten Künstlers.

Geboren:1502, Pistoia, Italien
Verstorben:26. Juny 1548, Neapel, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neapolitanische Schule
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Manierismus, Renaissance, Alte Meister

Schöpfer Alte Meister

Luca Penni (1500 - 1556)
Luca Penni
1500 - 1556
Willem van Nieulandt II (1584 - 1635)
Willem van Nieulandt II
1584 - 1635
Domenico Campagnola (1500 - 1564)
Domenico Campagnola
1500 - 1564
Quentin Massys (1466 - 1530)
Quentin Massys
1466 - 1530
Domenico Cresti (1559 - 1638)
Domenico Cresti
1559 - 1638
Michiel Jansz. van Mierevelt (1566 - 1641)
Michiel Jansz. van Mierevelt
1566 - 1641
Jan Lievens I (1607 - 1674)
Jan Lievens I
1607 - 1674
Francesco Furini (1600 - 1646)
Francesco Furini
1600 - 1646
Marten Stoop (1618 - 1647)
Marten Stoop
1618 - 1647
Giovanni Francesco Barbieri (1591 - 1666)
Giovanni Francesco Barbieri
1591 - 1666
Paulus Potter (1625 - 1654)
Paulus Potter
1625 - 1654
Jean Baptiste Vanmour (1671 - 1737)
Jean Baptiste Vanmour
1671 - 1737
Giovanni Girolamo Savoldo (1480 - 1540)
Giovanni Girolamo Savoldo
1480 - 1540
Pieter de Neyn (1597 - 1639)
Pieter de Neyn
1597 - 1639
Giovanni da Bologna (1529 - 1608)
Giovanni da Bologna
1529 - 1608
Donato Creti (1671 - 1749)
Donato Creti
1671 - 1749
× Ein Suchabonnement erstellen