Johann Liss (1597 - 1631) - Foto 1

Johann Liss

Johann Liss war ein deutscher Maler aus dem ersten Drittel des 17. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler, Zeichner und Grafiker, der einen Großteil seines Lebens in Italien arbeitete, und als Sohn und Namensvetter von Johann Liss, einem Maler am Hof der Herzöge von Holstein.

Johann Liss arbeitete vor allem in der mythologischen Gattung. Er gilt als einer der wichtigsten Künstler des deutschen Barock und als prominenter Vertreter der venezianischen Schule. Zu Beginn seiner Karriere reiste der Künstler in die Niederlande, wo er von einer Reihe niederländischer und flämischer Meister beeinflusst wurde. Italien inspirierte ihn zu einer Synthese aus niederländischer Genremalerei, venezianischem Stil und römischem Realismus.

Seine Gemälde befinden sich in zahlreichen europäischen Sammlungen sowie in Russland und den Vereinigten Staaten.

Geboren:1597, Oldenburg in Holstein, Deutschland
Verstorben:5. November 1631, Venedig, Italien
Nationalität:Deutschland, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk
Johann Liss. Raufende Bauersleute - Auktionspreise

Auktionspreise Johann Liss

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Paul Scheurich (1883 - 1945)
Paul Scheurich
1883 - 1945
Johann Joachim Kändler (1706 - 1775)
Johann Joachim Kändler
1706 - 1775
Eduard Otto Nückel (1888 - 1955)
Eduard Otto Nückel
1888 - 1955
Nick Mauss (1980)
Nick Mauss
1980
Ludwig Mecklenburg (1820 - 1882)
Ludwig Mecklenburg
1820 - 1882
Inge King (1915 - 2016)
Inge King
1915 - 2016
Bartholomäus Bruyn I (1493 - 1555)
Bartholomäus Bruyn I
1493 - 1555
Jean Eduard Dannhäuser (1868 - 1925)
Jean Eduard Dannhäuser
1868 - 1925
Franz Reckert (1914 - 2004)
Franz Reckert
1914 - 2004
Hermann Hultzsch (1837 - 1905)
Hermann Hultzsch
1837 - 1905
Hermann Fötsch (1825 - 1883)
Hermann Fötsch
1825 - 1883
Morten Müller (1828 - 1911)
Morten Müller
1828 - 1911
Chris von Wangenheim (1942 - 1981)
Chris von Wangenheim
1942 - 1981
Daniel Chodowiecki (1726 - 1801)
Daniel Chodowiecki
1726 - 1801
Lothar-Günther Buchheim (1918 - 2007)
Lothar-Günther Buchheim
1918 - 2007
Friedrich Wilhelm Spahr (1900 - 1945)
Friedrich Wilhelm Spahr
1900 - 1945

Schöpfer Baroсk

Ignaz Franz Platzer (1717 - 1787)
Ignaz Franz Platzer
1717 - 1787
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola (1666 - 1721)
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola
1666 - 1721
Girolamo Campagna (1549 - 1625)
Girolamo Campagna
1549 - 1625
Cornelis van Poelenburgh (1594 - 1667)
Cornelis van Poelenburgh
1594 - 1667
Giovanni Pietro Perti (Peretti) (1648 - 1714)
Giovanni Pietro Perti (Peretti)
1648 - 1714
Alessandro Turchi (1578 - 1649)
Alessandro Turchi
1578 - 1649
Antonio Cavallucci (1752 - 1795)
Antonio Cavallucci
1752 - 1795
Filippo Abbiati (1640 - 1715)
Filippo Abbiati
1640 - 1715
Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824 - 1887)
Albert-Ernest Carrier-Belleuse
1824 - 1887
Cornelis Matthieu (XVII. Jahrhundert - XVII. Jahrhundert)
Cornelis Matthieu
XVII. Jahrhundert - XVII. Jahrhundert
Étienne de La Vallée Poussin (1735 - 1802)
Étienne de La Vallée Poussin
1735 - 1802
Vincenzo dalle Destre (? - 1543)
Vincenzo dalle Destre
? - 1543
Giuseppe Piamontini (1663 - 1744)
Giuseppe Piamontini
1663 - 1744
Francesco Robba (1698 - 1757)
Francesco Robba
1698 - 1757
Agostino Verrocchi (1586 - 1659)
Agostino Verrocchi
1586 - 1659
Jacob Ferdinand Voet (1639 - 1689)
Jacob Ferdinand Voet
1639 - 1689
× Ein Suchabonnement erstellen