Johann Liss (1597 - 1631) - Foto 1

Johann Liss

Johann Liss war ein deutscher Maler aus dem ersten Drittel des 17. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler, Zeichner und Grafiker, der einen Großteil seines Lebens in Italien arbeitete, und als Sohn und Namensvetter von Johann Liss, einem Maler am Hof der Herzöge von Holstein.

Johann Liss arbeitete vor allem in der mythologischen Gattung. Er gilt als einer der wichtigsten Künstler des deutschen Barock und als prominenter Vertreter der venezianischen Schule. Zu Beginn seiner Karriere reiste der Künstler in die Niederlande, wo er von einer Reihe niederländischer und flämischer Meister beeinflusst wurde. Italien inspirierte ihn zu einer Synthese aus niederländischer Genremalerei, venezianischem Stil und römischem Realismus.

Seine Gemälde befinden sich in zahlreichen europäischen Sammlungen sowie in Russland und den Vereinigten Staaten.

Geboren:1597, Oldenburg in Holstein, Deutschland
Verstorben:5. November 1631, Venedig, Italien
Nationalität:Deutschland, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk
Johann Liss. Raufende Bauersleute - Auktionspreise

Auktionspreise Johann Liss

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Eduard Daelen (1848 - 1923)
Eduard Daelen
1848 - 1923
Lukas Stipperger (1755 - 1806)
Lukas Stipperger
1755 - 1806
Johann Adam Klein (1792 - 1875)
Johann Adam Klein
1792 - 1875
Ludwig Willroider (1845 - 1910)
Ludwig Willroider
1845 - 1910
Ekkeland Götze (1948)
Ekkeland Götze
1948
August von Siegen (1850 - 1910)
August von Siegen
1850 - 1910
Hugo Spieler (1854 - 1922)
Hugo Spieler
1854 - 1922
Thomas Schliesser (1955)
Thomas Schliesser
1955
Richard Graef (1879 - 1945)
Richard Graef
1879 - 1945
Adolf de Haer (1892 - 1945)
Adolf de Haer
1892 - 1945
Carl Friedrich Mylius (1827 - 1916)
Carl Friedrich Mylius
1827 - 1916
August Macke (1887 - 1914)
August Macke
1887 - 1914
Hans Geipel (1927 - 2007)
Hans Geipel
1927 - 2007
Hans Breinlinger (1888 - 1963)
Hans Breinlinger
1888 - 1963
Erwin Carl Wilhelm Günther (1864 - 1927)
Erwin Carl Wilhelm Günther
1864 - 1927
Thomas Müller (1959)
Thomas Müller
1959

Schöpfer Baroсk

Isidoro Bianchi (1581 - 1662)
Isidoro Bianchi
1581 - 1662
Niccolò Roccatagliata (1560 - 1636)
Niccolò Roccatagliata
1560 - 1636
Joseph Schmutzer (1683 - 1740)
Joseph Schmutzer
1683 - 1740
Domenico Guidi (1625 - 1701)
Domenico Guidi
1625 - 1701
Georges de La Tour (1593 - 1652)
Georges de La Tour
1593 - 1652
Arcangelo Resani (1670 - 1740)
Arcangelo Resani
1670 - 1740
Barend Graat (1628 - 1709)
Barend Graat
1628 - 1709
Valerio Castello (1624 - 1659)
Valerio Castello
1624 - 1659
Viviano Codazzi (1604 - 1670)
Viviano Codazzi
1604 - 1670
Gaspare Serenario (1694 - 1759)
Gaspare Serenario
1694 - 1759
Adam Friedrich Oeser (1717 - 1799)
Adam Friedrich Oeser
1717 - 1799
Louis de Caullery (1580 - 1621)
Louis de Caullery
1580 - 1621
Jan van de Cappelle (1626 - 1679)
Jan van de Cappelle
1626 - 1679
Johann Kupetzky (1667 - 1740)
Johann Kupetzky
1667 - 1740
 Pseudo-Roestraten (1675 - 1724)
Pseudo-Roestraten
1675 - 1724
Klaes Molenaer (1626 - 1676)
Klaes Molenaer
1626 - 1676
× Ein Suchabonnement erstellen