Johann Liss (1597 - 1631) - Foto 1

Johann Liss

Johann Liss war ein deutscher Maler aus dem ersten Drittel des 17. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler, Zeichner und Grafiker, der einen Großteil seines Lebens in Italien arbeitete, und als Sohn und Namensvetter von Johann Liss, einem Maler am Hof der Herzöge von Holstein.

Johann Liss arbeitete vor allem in der mythologischen Gattung. Er gilt als einer der wichtigsten Künstler des deutschen Barock und als prominenter Vertreter der venezianischen Schule. Zu Beginn seiner Karriere reiste der Künstler in die Niederlande, wo er von einer Reihe niederländischer und flämischer Meister beeinflusst wurde. Italien inspirierte ihn zu einer Synthese aus niederländischer Genremalerei, venezianischem Stil und römischem Realismus.

Seine Gemälde befinden sich in zahlreichen europäischen Sammlungen sowie in Russland und den Vereinigten Staaten.

Geboren:1597, Oldenburg in Holstein, Deutschland
Verstorben:5. November 1631, Venedig, Italien
Nationalität:Deutschland, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk
Johann Liss. Raufende Bauersleute - Auktionspreise

Auktionspreise Johann Liss

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Dirck de Bray (1635 - 1694)
Dirck de Bray
1635 - 1694
Johann Friedrich Sichelbein (1648 - 1719)
Johann Friedrich Sichelbein
1648 - 1719
Olaf Jordan (1902 - 1968)
Olaf Jordan
1902 - 1968
Elger Esser (1967)
Elger Esser
1967
Gustav Friedrich Papperitz (1813 - 1861)
Gustav Friedrich Papperitz
1813 - 1861
Winfred Gaul (1928 - 2003)
Winfred Gaul
1928 - 2003
Heinrich Hoerle (1895 - 1936)
Heinrich Hoerle
1895 - 1936
Ludvig Skramstad (1855 - 1912)
Ludvig Skramstad
1855 - 1912
Erich Hartmann (1886 - 1974)
Erich Hartmann
1886 - 1974
August Weber (1817 - 1873)
August Weber
1817 - 1873
Carl Jutz II (1873 - 1915)
Carl Jutz II
1873 - 1915
Doris Waschk-Balz (1942)
Doris Waschk-Balz
1942
Konrad Fischer (1939 - 1996)
Konrad Fischer
1939 - 1996
Werner Heldt (1904 - 1954)
Werner Heldt
1904 - 1954
Walter Dexel (1890 - 1973)
Walter Dexel
1890 - 1973
Ludwig Dill (1848 - 1940)
Ludwig Dill
1848 - 1940

Schöpfer Baroсk

Johann Cimbal (1722 - 1795)
Johann Cimbal
1722 - 1795
Giovanni Felice Ramelli (1666 - 1740)
Giovanni Felice Ramelli
1666 - 1740
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Johann Sebastian Bach
1685 - 1750
Andrea Vaccaro (1604 - 1670)
Andrea Vaccaro
1604 - 1670
Flaminio Torri (1620 - 1661)
Flaminio Torri
1620 - 1661
Bartolomeo Castelli II (1696 - 1738)
Bartolomeo Castelli II
1696 - 1738
Juriaen Pool (1666 - 1745)
Juriaen Pool
1666 - 1745
Jacob van Hulsdonck (1582 - 1647)
Jacob van Hulsdonck
1582 - 1647
Gijsbrecht Leytens (1586 - 1656)
Gijsbrecht Leytens
1586 - 1656
Dirck Hals (1591 - 1656)
Dirck Hals
1591 - 1656
Michel Corneille II (1642 - 1708)
Michel Corneille II
1642 - 1708
Daniel Mijtens (1590 - 1647)
Daniel Mijtens
1590 - 1647
Clemente Ruta (1685 - 1767)
Clemente Ruta
1685 - 1767
Clemente Spera (1662 - 1742)
Clemente Spera
1662 - 1742
Dirck de Horn (1626 - 1681)
Dirck de Horn
1626 - 1681
Joseph Schmutzer (1683 - 1740)
Joseph Schmutzer
1683 - 1740