Johann Liss (1597 - 1631) - Foto 1

Johann Liss

Johann Liss war ein deutscher Maler aus dem ersten Drittel des 17. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler, Zeichner und Grafiker, der einen Großteil seines Lebens in Italien arbeitete, und als Sohn und Namensvetter von Johann Liss, einem Maler am Hof der Herzöge von Holstein.

Johann Liss arbeitete vor allem in der mythologischen Gattung. Er gilt als einer der wichtigsten Künstler des deutschen Barock und als prominenter Vertreter der venezianischen Schule. Zu Beginn seiner Karriere reiste der Künstler in die Niederlande, wo er von einer Reihe niederländischer und flämischer Meister beeinflusst wurde. Italien inspirierte ihn zu einer Synthese aus niederländischer Genremalerei, venezianischem Stil und römischem Realismus.

Seine Gemälde befinden sich in zahlreichen europäischen Sammlungen sowie in Russland und den Vereinigten Staaten.

Geboren:1597, Oldenburg in Holstein, Deutschland
Verstorben:5. November 1631, Venedig, Italien
Nationalität:Deutschland, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk
Johann Liss. Raufende Bauersleute - Auktionspreise

Auktionspreise Johann Liss

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Franz Marc (1880 - 1916)
Franz Marc
1880 - 1916
Klaus Hack (1966)
Klaus Hack
1966
Johannes Molzahn (1892 - 1965)
Johannes Molzahn
1892 - 1965
Martin Kippenberger (1953 - 1997)
Martin Kippenberger
1953 - 1997
Hans Laabs (1915 - 2004)
Hans Laabs
1915 - 2004
Paul Helmig (1859 - 1939)
Paul Helmig
1859 - 1939
Karl Dönselmann (1902 - 1984)
Karl Dönselmann
1902 - 1984
Eduard Spörer (1841 - 1898)
Eduard Spörer
1841 - 1898
Claudia Hoffmann (1956)
Claudia Hoffmann
1956
Arthur Thiele (1841 - 1919)
Arthur Thiele
1841 - 1919
Gottfried Brockmann (1903 - 1983)
Gottfried Brockmann
1903 - 1983
Wilhelm Wagenfeld (1900 - 1990)
Wilhelm Wagenfeld
1900 - 1990
Peter Emil Recher (1879 - 1948)
Peter Emil Recher
1879 - 1948
Ludwig Mecklenburg (1820 - 1882)
Ludwig Mecklenburg
1820 - 1882
Hans Christiansen (1866 - 1945)
Hans Christiansen
1866 - 1945
Gustav Bauernfeind (1848 - 1904)
Gustav Bauernfeind
1848 - 1904

Schöpfer Baroсk

Franz Ertinger (1640 - 1710)
Franz Ertinger
1640 - 1710
Giuseppe Nicola Nasini (1657 - 1736)
Giuseppe Nicola Nasini
1657 - 1736
Franz Anton Danne (1700 - 1767)
Franz Anton Danne
1700 - 1767
Pieter Fris (1627 - 1706)
Pieter Fris
1627 - 1706
Corneille Van Clève (1645 - 1732)
Corneille Van Clève
1645 - 1732
Wilhelm von Bemmel (1630 - 1708)
Wilhelm von Bemmel
1630 - 1708
Roelof Koets I (1592 - 1654)
Roelof Koets I
1592 - 1654
Jan Asselijn (1610 - 1652)
Jan Asselijn
1610 - 1652
Adam Pynacker (1622 - 1673)
Adam Pynacker
1622 - 1673
Willem Jacobsz. Delff (1580 - 1638)
Willem Jacobsz. Delff
1580 - 1638
Giulio Bucci (1711 - 1776)
Giulio Bucci
1711 - 1776
Adriaen de Grijef (1657 - 1715)
Adriaen de Grijef
1657 - 1715
Ascanio Luciano (1621 - 1706)
Ascanio Luciano
1621 - 1706
 Brüder Le Nain ()
Brüder Le Nain
Johann Karl Loth (1632 - 1698)
Johann Karl Loth
1632 - 1698
Jacob Biltius (1633 - 1681)
Jacob Biltius
1633 - 1681
× Ein Suchabonnement erstellen