Johann Liss (1597 - 1631) - Foto 1

Johann Liss

Johann Liss war ein deutscher Maler aus dem ersten Drittel des 17. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler, Zeichner und Grafiker, der einen Großteil seines Lebens in Italien arbeitete, und als Sohn und Namensvetter von Johann Liss, einem Maler am Hof der Herzöge von Holstein.

Johann Liss arbeitete vor allem in der mythologischen Gattung. Er gilt als einer der wichtigsten Künstler des deutschen Barock und als prominenter Vertreter der venezianischen Schule. Zu Beginn seiner Karriere reiste der Künstler in die Niederlande, wo er von einer Reihe niederländischer und flämischer Meister beeinflusst wurde. Italien inspirierte ihn zu einer Synthese aus niederländischer Genremalerei, venezianischem Stil und römischem Realismus.

Seine Gemälde befinden sich in zahlreichen europäischen Sammlungen sowie in Russland und den Vereinigten Staaten.

Geboren:1597, Oldenburg in Holstein, Deutschland
Verstorben:5. November 1631, Venedig, Italien
Nationalität:Deutschland, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk
Johann Liss. Raufende Bauersleute - Auktionspreise

Auktionspreise Johann Liss

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Ascan Lutteroth (1842 - 1923)
Ascan Lutteroth
1842 - 1923
Adolf Stademann (1824 - 1895)
Adolf Stademann
1824 - 1895
Jakob Lehnen (1803 - 1847)
Jakob Lehnen
1803 - 1847
Johann Fischart (1546 - 1591)
Johann Fischart
1546 - 1591
Martin Lersch (1954)
Martin Lersch
1954
Walter Stöhrer (1937 - 2000)
Walter Stöhrer
1937 - 2000
Otto Rodewald (1891 - 1960)
Otto Rodewald
1891 - 1960
Günter Schöllkopf (1935 - 1979)
Günter Schöllkopf
1935 - 1979
Klaus Heider (1936 - 2013)
Klaus Heider
1936 - 2013
Oscar Florianus Bluemner (1867 - 1938)
Oscar Florianus Bluemner
1867 - 1938
Georg Pecham (1568 - 1604)
Georg Pecham
1568 - 1604
Fritz Wolff (1831 - 1895)
Fritz Wolff
1831 - 1895
Benno Kögl (1892 - 1973)
Benno Kögl
1892 - 1973
Hans Licht (1876 - 1935)
Hans Licht
1876 - 1935
Heinrich Ludwig von Gleichen-Russwurm (1836 - 1901)
Heinrich Ludwig von Gleichen-Russwurm
1836 - 1901
Volkmar Bretschneider (1930)
Volkmar Bretschneider
1930

Schöpfer Baroсk

Jan Frans van Bloemen (1662 - 1749)
Jan Frans van Bloemen
1662 - 1749
Jakob Symonsz. Pynas (1592 - 1650)
Jakob Symonsz. Pynas
1592 - 1650
Michiel van der Voort (1667 - 1737)
Michiel van der Voort
1667 - 1737
Pier Francesco Neri (XVI. Jahrhundert - ?)
Pier Francesco Neri
XVI. Jahrhundert - ?
Alexander Jan Tricius (1620 - 1692)
Alexander Jan Tricius
1620 - 1692
Jean Gabriel Scheffer (1979 - 1876)
Jean Gabriel Scheffer
1979 - 1876
Jacob Adriaensz. Bellevois (1621 - 1676)
Jacob Adriaensz. Bellevois
1621 - 1676
Christoph Gluck (1714 - 1787)
Christoph Gluck
1714 - 1787
Bartolomeo Guidobono (1654 - 1709)
Bartolomeo Guidobono
1654 - 1709
Antoni Viladomat i Manalt (1678 - 1755)
Antoni Viladomat i Manalt
1678 - 1755
Pieter Dircksz. van Santvoort (1604 - 1635)
Pieter Dircksz. van Santvoort
1604 - 1635
Jan Brokoff (1652 - 1718)
Jan Brokoff
1652 - 1718
Filippo Parodi (1630 - 1702)
Filippo Parodi
1630 - 1702
Marianne Loir (1705 - 1783)
Marianne Loir
1705 - 1783
Andrea Lanzani (1641 - 1712)
Andrea Lanzani
1641 - 1712
Salvator Rosa (1615 - 1673)
Salvator Rosa
1615 - 1673
× Ein Suchabonnement erstellen