Viviano Codazzi (1604 - 1670) - Foto 1

Viviano Codazzi

Viviano Codazzi war ein italienischer Maler, der für seine architektonischen Gemälde bekannt war. Seine Kunst, die in der Barockzeit florierte, umfasste hauptsächlich architektonische Ansichten, capricci, Kompositionen mit Ruinen und einige Veduten. Er arbeitete sowohl in Neapel als auch in Rom und war besonders für die realistische Darstellung architektonischer Elemente geschätzt.

Viviano Codazzi, der einen wesentlichen Beitrag zur Gattung der Architekturmalerei leistete, beeinflusste zeitgenössische Künstler wie Alessandro Salucci. Seine Werke, oft in Zusammenarbeit mit Figurenmalern wie Domenico Gargiulo, kombinierten architektonische Präzision mit lebendigen Figurenszenen, was seine Bilder besonders ansprechend machte. Zu seinen bekannten Werken gehört unter anderem eine Ansicht des Petersdoms, die eine außergewöhnliche veduta darstellt.

Für Sammler und Kunstexperten repräsentiert Viviano Codazzis Kunstwerk einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der architektonischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Seine Arbeiten sind in renommierten Sammlungen weltweit vertreten, darunter das Museo Nacional del Prado und die National Gallery in London.

Für diejenigen, die sich für die Kunst von Viviano Codazzi interessieren und über neue Entdeckungen und Versteigerungsereignisse auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir, unsere Updates zu abonnieren.

Geboren:1604, Bergamo, Italien
Verstorben:5. November 1670, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Capriccio, Stadtlandschaft, Vedute, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
VIVIANO CODAZZI (BERGAME VERS 1604-1670 ROME) - Auktionspreise

Auktionspreise Viviano Codazzi

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Giovanni Francesco Barbieri (1591 - 1666)
Giovanni Francesco Barbieri
1591 - 1666
Francesco Tironi (1745 - 1797)
Francesco Tironi
1745 - 1797
Filippo Bartolini (1861 - 1908)
Filippo Bartolini
1861 - 1908
Giuseppe Chiacigh (1895 - 1968)
Giuseppe Chiacigh
1895 - 1968
Anna Bacherini Piattoli (1720 - 1788)
Anna Bacherini Piattoli
1720 - 1788
Anna Justine Mahler (1904 - 1988)
Anna Justine Mahler
1904 - 1988
Giulio Rosati (1858 - 1917)
Giulio Rosati
1858 - 1917
Christian Berentz (1658 - 1722)
Christian Berentz
1658 - 1722
Giovanni Battista Piazzetta (1682 - 1754)
Giovanni Battista Piazzetta
1682 - 1754
Macrino d'Alba (1460 - 1520)
Macrino d'Alba
1460 - 1520
Francesco Hayez (1791 - 1882)
Francesco Hayez
1791 - 1882
Girolamo Scaglia (1620 - 1686)
Girolamo Scaglia
1620 - 1686
Cesare Lucchini (1941)
Cesare Lucchini
1941
Andrea Mantegna (1431 - 1506)
Andrea Mantegna
1431 - 1506
 Giandante X (1899 - 1984)
Giandante X
1899 - 1984
Carlo Cesare Malvasia (1616 - 1693)
Carlo Cesare Malvasia
1616 - 1693

Schöpfer Alte Meister

Francesco Vanni (1563 - 1610)
Francesco Vanni
1563 - 1610
Claes Moeyaert (1591 - 1655)
Claes Moeyaert
1591 - 1655
Nicolas Coustou (1658 - 1733)
Nicolas Coustou
1658 - 1733
Pompeo Ghitti (1631 - 1703)
Pompeo Ghitti
1631 - 1703
Juan Andres Risi de Guevara (1600 - 1681)
Juan Andres Risi de Guevara
1600 - 1681
Joachim Govertsz Camphuysen (1601 - 1659)
Joachim Govertsz Camphuysen
1601 - 1659
Leonard Bramer (1596 - 1674)
Leonard Bramer
1596 - 1674
Luca Cambiaso (1527 - 1585)
Luca Cambiaso
1527 - 1585
Johann Wilhelm Baur (1607 - 1640)
Johann Wilhelm Baur
1607 - 1640
Harmen Loeding (1627 - 1673)
Harmen Loeding
1627 - 1673
Bartolomeo Castelli II (1696 - 1738)
Bartolomeo Castelli II
1696 - 1738
Jacob Campo Weyerman (1677 - 1747)
Jacob Campo Weyerman
1677 - 1747
Jan Collaert I (1525 - 1580)
Jan Collaert I
1525 - 1580
Johann Liss (1597 - 1631)
Johann Liss
1597 - 1631
Hendrick Verschuring (1627 - 1690)
Hendrick Verschuring
1627 - 1690
Pieter Casteels III (1684 - 1749)
Pieter Casteels III
1684 - 1749