Viviano Codazzi (1604 - 1670) - Foto 1

Viviano Codazzi

Viviano Codazzi war ein italienischer Maler, der für seine architektonischen Gemälde bekannt war. Seine Kunst, die in der Barockzeit florierte, umfasste hauptsächlich architektonische Ansichten, capricci, Kompositionen mit Ruinen und einige Veduten. Er arbeitete sowohl in Neapel als auch in Rom und war besonders für die realistische Darstellung architektonischer Elemente geschätzt.

Viviano Codazzi, der einen wesentlichen Beitrag zur Gattung der Architekturmalerei leistete, beeinflusste zeitgenössische Künstler wie Alessandro Salucci. Seine Werke, oft in Zusammenarbeit mit Figurenmalern wie Domenico Gargiulo, kombinierten architektonische Präzision mit lebendigen Figurenszenen, was seine Bilder besonders ansprechend machte. Zu seinen bekannten Werken gehört unter anderem eine Ansicht des Petersdoms, die eine außergewöhnliche veduta darstellt.

Für Sammler und Kunstexperten repräsentiert Viviano Codazzis Kunstwerk einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der architektonischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Seine Arbeiten sind in renommierten Sammlungen weltweit vertreten, darunter das Museo Nacional del Prado und die National Gallery in London.

Für diejenigen, die sich für die Kunst von Viviano Codazzi interessieren und über neue Entdeckungen und Versteigerungsereignisse auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir, unsere Updates zu abonnieren.

Geboren:1604, Bergamo, Italien
Verstorben:5. November 1670, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Capriccio, Stadtlandschaft, Vedute, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
VIVIANO CODAZZI (BERGAME VERS 1604-1670 ROME) - Auktionspreise

Auktionspreise Viviano Codazzi

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Giovanni Battista Discepoli (1590 - 1660)
Giovanni Battista Discepoli
1590 - 1660
Lazzaro Tavarone (1556 - 1641)
Lazzaro Tavarone
1556 - 1641
Carlo Nason (1935)
Carlo Nason
1935
Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Antonio Chiseri (1821 - 1891)
Antonio Chiseri
1821 - 1891
Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)
Elisabeth Vigee-Lebrun
1755 - 1842
Fabio Berardi (1728 - 1782)
Fabio Berardi
1728 - 1782
Gonzalo Fonseca (1922 - 1997)
Gonzalo Fonseca
1922 - 1997
Simone Dei Crocifissi (1330 - 1399)
Simone Dei Crocifissi
1330 - 1399
Vittorio Matteo Corcos (1859 - 1933)
Vittorio Matteo Corcos
1859 - 1933
Mauro Reggiani (1897 - 1980)
Mauro Reggiani
1897 - 1980
John Francis Rigaud (1742 - 1810)
John Francis Rigaud
1742 - 1810
Rafaello Gambogi (1874 - 1943)
Rafaello Gambogi
1874 - 1943
Sebastiano del Piombo (1485 - 1547)
Sebastiano del Piombo
1485 - 1547
Giò Pomodoro (1930 - 2002)
Giò Pomodoro
1930 - 2002
Andrea dell'Asta (1673 - 1721)
Andrea dell'Asta
1673 - 1721

Schöpfer Alte Meister

Pieter van Bredael (1629 - 1719)
Pieter van Bredael
1629 - 1719
Teresa Del Pò (1649 - 1716)
Teresa Del Pò
1649 - 1716
Jan van Eyck (1390 - 1441)
Jan van Eyck
1390 - 1441
Paolo Fiammingo (1540 - 1596)
Paolo Fiammingo
1540 - 1596
Jean-Claude Richard de Saint-Non (1727 - 1791)
Jean-Claude Richard de Saint-Non
1727 - 1791
Hendrik van Minderhout (1632 - 1696)
Hendrik van Minderhout
1632 - 1696
Jacques Blanchard (1600 - 1638)
Jacques Blanchard
1600 - 1638
 Vecchietta (1412 - 1480)
Vecchietta
1412 - 1480
Daniel Seiter (1649 - 1705)
Daniel Seiter
1649 - 1705
Nicolaes van Verendael (1640 - 1691)
Nicolaes van Verendael
1640 - 1691
Jacob van Schuppen (1670 - 1751)
Jacob van Schuppen
1670 - 1751
Giovan Montini (1613 - 1673)
Giovan Montini
1613 - 1673
Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737)
Johann Gottfried Tannauer
1680 - 1737
Jan Berka (1759 - 1838)
Jan Berka
1759 - 1838
Giuseppe Tortelli (1662 - 1738)
Giuseppe Tortelli
1662 - 1738
Hendrik Schoock (1630 - 1707)
Hendrik Schoock
1630 - 1707
× Ein Suchabonnement erstellen