Viviano Codazzi (1604 - 1670) - Foto 1

Viviano Codazzi

Viviano Codazzi war ein italienischer Maler, der für seine architektonischen Gemälde bekannt war. Seine Kunst, die in der Barockzeit florierte, umfasste hauptsächlich architektonische Ansichten, capricci, Kompositionen mit Ruinen und einige Veduten. Er arbeitete sowohl in Neapel als auch in Rom und war besonders für die realistische Darstellung architektonischer Elemente geschätzt.

Viviano Codazzi, der einen wesentlichen Beitrag zur Gattung der Architekturmalerei leistete, beeinflusste zeitgenössische Künstler wie Alessandro Salucci. Seine Werke, oft in Zusammenarbeit mit Figurenmalern wie Domenico Gargiulo, kombinierten architektonische Präzision mit lebendigen Figurenszenen, was seine Bilder besonders ansprechend machte. Zu seinen bekannten Werken gehört unter anderem eine Ansicht des Petersdoms, die eine außergewöhnliche veduta darstellt.

Für Sammler und Kunstexperten repräsentiert Viviano Codazzis Kunstwerk einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der architektonischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Seine Arbeiten sind in renommierten Sammlungen weltweit vertreten, darunter das Museo Nacional del Prado und die National Gallery in London.

Für diejenigen, die sich für die Kunst von Viviano Codazzi interessieren und über neue Entdeckungen und Versteigerungsereignisse auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir, unsere Updates zu abonnieren.

Geboren:1604, Bergamo, Italien
Verstorben:5. November 1670, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Capriccio, Stadtlandschaft, Vedute, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
VIVIANO CODAZZI (BERGAME VERS 1604-1670 ROME) - Auktionspreise

Auktionspreise Viviano Codazzi

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Bruno Munari (1907 - 1998)
Bruno Munari
1907 - 1998
Louis Gauffier (1762 - 1801)
Louis Gauffier
1762 - 1801
Umberto Bellotto (1882 - 1940)
Umberto Bellotto
1882 - 1940
Alessio Issupoff (1889 - 1957)
Alessio Issupoff
1889 - 1957
Giacomo Guardi (1764 - 1835)
Giacomo Guardi
1764 - 1835
Vincenzo Petrocelli (1823 - 1896)
Vincenzo Petrocelli
1823 - 1896
Andrea Soldi (1703 - 1771)
Andrea Soldi
1703 - 1771
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski (1895 - 1959)
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski
1895 - 1959
Joseph-Benoît Suvée (1743 - 1807)
Joseph-Benoît Suvée
1743 - 1807
Ugo Attardi (1923 - 2006)
Ugo Attardi
1923 - 2006
Paolo Veneziano (1290 - 1362)
Paolo Veneziano
1290 - 1362
Paolo Toschi (1788 - 1854)
Paolo Toschi
1788 - 1854
Giuseppe Vicenzino (1662 - 1700)
Giuseppe Vicenzino
1662 - 1700
Piero Manzoni (1933 - 1963)
Piero Manzoni
1933 - 1963
Gaspard Dughet (1615 - 1675)
Gaspard Dughet
1615 - 1675
Franco Gentilini (1909 - 1981)
Franco Gentilini
1909 - 1981

Schöpfer Alte Meister

Elias Baeck (1679 - 1747)
Elias Baeck
1679 - 1747
Giovanni Battista Beinaschi (1636 - 1688)
Giovanni Battista Beinaschi
1636 - 1688
Gerard de la Vallée (1596 - 1667)
Gerard de la Vallée
1596 - 1667
Jacob Cats (1741 - 1799)
Jacob Cats
1741 - 1799
Antonio Palomino (1655 - 1726)
Antonio Palomino
1655 - 1726
Dominicus van Tol (1635 - 1676)
Dominicus van Tol
1635 - 1676
Jean-Louis Lemoyne (1665 - 1755)
Jean-Louis Lemoyne
1665 - 1755
Karl Stumpf (1784 - 1830)
Karl Stumpf
1784 - 1830
Johannes Leemans (1633 - 1688)
Johannes Leemans
1633 - 1688
Niccolò Roselli (XVI. Jahrhundert - 1580)
Niccolò Roselli
XVI. Jahrhundert - 1580
Pieter van der Werff (1665 - 1722)
Pieter van der Werff
1665 - 1722
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Peter Paul Rubens
1577 - 1640
Lelio Orsi (1511 - 1587)
Lelio Orsi
1511 - 1587
Lodewijk Toeput (1550 - 1605)
Lodewijk Toeput
1550 - 1605
Giulio Cesare Procaccini (1574 - 1625)
Giulio Cesare Procaccini
1574 - 1625
Paul Bril (1554 - 1626)
Paul Bril
1554 - 1626
× Ein Suchabonnement erstellen