Viviano Codazzi (1604 - 1670) - Foto 1

Viviano Codazzi

Viviano Codazzi war ein italienischer Maler, der für seine architektonischen Gemälde bekannt war. Seine Kunst, die in der Barockzeit florierte, umfasste hauptsächlich architektonische Ansichten, capricci, Kompositionen mit Ruinen und einige Veduten. Er arbeitete sowohl in Neapel als auch in Rom und war besonders für die realistische Darstellung architektonischer Elemente geschätzt.

Viviano Codazzi, der einen wesentlichen Beitrag zur Gattung der Architekturmalerei leistete, beeinflusste zeitgenössische Künstler wie Alessandro Salucci. Seine Werke, oft in Zusammenarbeit mit Figurenmalern wie Domenico Gargiulo, kombinierten architektonische Präzision mit lebendigen Figurenszenen, was seine Bilder besonders ansprechend machte. Zu seinen bekannten Werken gehört unter anderem eine Ansicht des Petersdoms, die eine außergewöhnliche veduta darstellt.

Für Sammler und Kunstexperten repräsentiert Viviano Codazzis Kunstwerk einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der architektonischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Seine Arbeiten sind in renommierten Sammlungen weltweit vertreten, darunter das Museo Nacional del Prado und die National Gallery in London.

Für diejenigen, die sich für die Kunst von Viviano Codazzi interessieren und über neue Entdeckungen und Versteigerungsereignisse auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir, unsere Updates zu abonnieren.

Geboren:1604, Bergamo, Italien
Verstorben:5. November 1670, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Capriccio, Stadtlandschaft, Vedute, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
VIVIANO CODAZZI (BERGAME VERS 1604-1670 ROME) - Auktionspreise

Auktionspreise Viviano Codazzi

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Alberto Martini (1876 - 1954)
Alberto Martini
1876 - 1954
Giuseppe Zais (1709 - 1784)
Giuseppe Zais
1709 - 1784
Giovanni Anselmo (1934 - 2023)
Giovanni Anselmo
1934 - 2023
Pietro Paolo Raggi (1646 - 1724)
Pietro Paolo Raggi
1646 - 1724
Nicolò Grassi (1682 - 1748)
Nicolò Grassi
1682 - 1748
Michele Rocca (da Parma) (1671 - 1751)
Michele Rocca (da Parma)
1671 - 1751
Antonio de Bellis (1616 - 1656)
Antonio de Bellis
1616 - 1656
Girolamo Macchietti (1535 - 1592)
Girolamo Macchietti
1535 - 1592
Prince Paolo Troubetzkoy (1866 - 1938)
Prince Paolo Troubetzkoy
1866 - 1938
Crescenzio Onofri (1634 - 1698)
Crescenzio Onofri
1634 - 1698
Giacinto Calandrucci (1646 - 1707)
Giacinto Calandrucci
1646 - 1707
Guidoccio Cozzarelli (1450 - 1517)
Guidoccio Cozzarelli
1450 - 1517
Antonello da Messina (1430 - 1479)
Antonello da Messina
1430 - 1479
Andrea Lanzani (1641 - 1712)
Andrea Lanzani
1641 - 1712
Salvator Rosa (1615 - 1673)
Salvator Rosa
1615 - 1673
Bartolomeo Manfredi (1582 - 1622)
Bartolomeo Manfredi
1582 - 1622

Schöpfer Alte Meister

Gaetano Sabatini (il Mutorolo, Il Mutolo) (1703 - 1734)
Gaetano Sabatini (il Mutorolo, Il Mutolo)
1703 - 1734
Thomas Schwanthaler (1634 - 1707)
Thomas Schwanthaler
1634 - 1707
Hendrick Martensz Sorg (1610 - 1670)
Hendrick Martensz Sorg
1610 - 1670
Jan van Kessel (1620 - 1661)
Jan van Kessel
1620 - 1661
Daniel Seghers (1590 - 1661)
Daniel Seghers
1590 - 1661
Salvator Rosa (1615 - 1673)
Salvator Rosa
1615 - 1673
Giuseppe Avanzi (1645 - 1718)
Giuseppe Avanzi
1645 - 1718
Bernardo Strozzi (1581 - 1644)
Bernardo Strozzi
1581 - 1644
Francesco Penso (Cabianca) (1666 - 1737)
Francesco Penso (Cabianca)
1666 - 1737
Marc Duval (1530 - 1581)
Marc Duval
1530 - 1581
Gaspare Serenario (1694 - 1759)
Gaspare Serenario
1694 - 1759
José de Sarabia (1608 - 1699)
José de Sarabia
1608 - 1699
Johannes Leemans (1633 - 1688)
Johannes Leemans
1633 - 1688
Jacob de Wit (1695 - 1754)
Jacob de Wit
1695 - 1754
Jacopo Bellini (1400 - 1470)
Jacopo Bellini
1400 - 1470
Michele Tosini (1503 - 1577)
Michele Tosini
1503 - 1577
× Ein Suchabonnement erstellen