Viviano Codazzi (1604 - 1670) - Foto 1

Viviano Codazzi

Viviano Codazzi war ein italienischer Maler, der für seine architektonischen Gemälde bekannt war. Seine Kunst, die in der Barockzeit florierte, umfasste hauptsächlich architektonische Ansichten, capricci, Kompositionen mit Ruinen und einige Veduten. Er arbeitete sowohl in Neapel als auch in Rom und war besonders für die realistische Darstellung architektonischer Elemente geschätzt.

Viviano Codazzi, der einen wesentlichen Beitrag zur Gattung der Architekturmalerei leistete, beeinflusste zeitgenössische Künstler wie Alessandro Salucci. Seine Werke, oft in Zusammenarbeit mit Figurenmalern wie Domenico Gargiulo, kombinierten architektonische Präzision mit lebendigen Figurenszenen, was seine Bilder besonders ansprechend machte. Zu seinen bekannten Werken gehört unter anderem eine Ansicht des Petersdoms, die eine außergewöhnliche veduta darstellt.

Für Sammler und Kunstexperten repräsentiert Viviano Codazzis Kunstwerk einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der architektonischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Seine Arbeiten sind in renommierten Sammlungen weltweit vertreten, darunter das Museo Nacional del Prado und die National Gallery in London.

Für diejenigen, die sich für die Kunst von Viviano Codazzi interessieren und über neue Entdeckungen und Versteigerungsereignisse auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir, unsere Updates zu abonnieren.

Geboren:1604, Bergamo, Italien
Verstorben:5. November 1670, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Capriccio, Stadtlandschaft, Vedute, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
VIVIANO CODAZZI (BERGAME VERS 1604-1670 ROME) - Auktionspreise

Auktionspreise Viviano Codazzi

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Tomas Maldonado (1922 - 2018)
Tomas Maldonado
1922 - 2018
William Henry Rinehart (1825 - 1874)
William Henry Rinehart
1825 - 1874
Artemisia Gentileschi (1593 - 1653)
Artemisia Gentileschi
1593 - 1653
Vittore Carpaccio (1465 - 1526)
Vittore Carpaccio
1465 - 1526
Orazio De Ferrari (1606 - 1650)
Orazio De Ferrari
1606 - 1650
Ernst Moritz Geyger (1861 - 1941)
Ernst Moritz Geyger
1861 - 1941
Alessandro Gherardini (1655 - 1723)
Alessandro Gherardini
1655 - 1723
Giulio Rosati (1858 - 1917)
Giulio Rosati
1858 - 1917
Jonathan Guaitamacchi (1961)
Jonathan Guaitamacchi
1961
Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
Giovanni Battista Piranesi
1720 - 1778
Giovanni Dupré (1817 - 1882)
Giovanni Dupré
1817 - 1882
Carlo Marattа (1625 - 1713)
Carlo Marattа
1625 - 1713
Sebastiano Bombelli (1635 - 1719)
Sebastiano Bombelli
1635 - 1719
Ottorino Garosio (1904 - 1980)
Ottorino Garosio
1904 - 1980
Gіuseppe Valeriani (1708 - 1762)
Gіuseppe Valeriani
1708 - 1762
Jan van Bijlert (1597 - 1671)
Jan van Bijlert
1597 - 1671

Schöpfer Alte Meister

Cesare Dandini (1596 - 1657)
Cesare Dandini
1596 - 1657
Claes Jansz. van der Willigen (1630 - 1676)
Claes Jansz. van der Willigen
1630 - 1676
John Heaviside Clark (1771 - 1863)
John Heaviside Clark
1771 - 1863
Samson Wertheimer (1811 - 1892)
Samson Wertheimer
1811 - 1892
Johann Friedrich Eberlein (1695 - 1749)
Johann Friedrich Eberlein
1695 - 1749
Frans Floris I (1516 - 1570)
Frans Floris I
1516 - 1570
François Couperin (1668 - 1733)
François Couperin
1668 - 1733
Juan van der Hamen y León (1596 - 1631)
Juan van der Hamen y León
1596 - 1631
Jacobello del Fiore (1370 - 1439)
Jacobello del Fiore
1370 - 1439
Johann Franz Schwanthaler (1683 - 1762)
Johann Franz Schwanthaler
1683 - 1762
Antonio Fantuzzi (1510 - 1550)
Antonio Fantuzzi
1510 - 1550
Pietro Bracci (1700 - 1773)
Pietro Bracci
1700 - 1773
Dominicus van Tol (1635 - 1676)
Dominicus van Tol
1635 - 1676
Gottfried Locher (1735 - 1795)
Gottfried Locher
1735 - 1795
Juan Antonio de Frias y Escalante (1633 - 1669)
Juan Antonio de Frias y Escalante
1633 - 1669
Giovanni Francesco Guerrieri (1589 - 1657)
Giovanni Francesco Guerrieri
1589 - 1657
× Ein Suchabonnement erstellen