Viviano Codazzi (1604 - 1670) - Foto 1

Viviano Codazzi

Viviano Codazzi war ein italienischer Maler, der für seine architektonischen Gemälde bekannt war. Seine Kunst, die in der Barockzeit florierte, umfasste hauptsächlich architektonische Ansichten, capricci, Kompositionen mit Ruinen und einige Veduten. Er arbeitete sowohl in Neapel als auch in Rom und war besonders für die realistische Darstellung architektonischer Elemente geschätzt.

Viviano Codazzi, der einen wesentlichen Beitrag zur Gattung der Architekturmalerei leistete, beeinflusste zeitgenössische Künstler wie Alessandro Salucci. Seine Werke, oft in Zusammenarbeit mit Figurenmalern wie Domenico Gargiulo, kombinierten architektonische Präzision mit lebendigen Figurenszenen, was seine Bilder besonders ansprechend machte. Zu seinen bekannten Werken gehört unter anderem eine Ansicht des Petersdoms, die eine außergewöhnliche veduta darstellt.

Für Sammler und Kunstexperten repräsentiert Viviano Codazzis Kunstwerk einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der architektonischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Seine Arbeiten sind in renommierten Sammlungen weltweit vertreten, darunter das Museo Nacional del Prado und die National Gallery in London.

Für diejenigen, die sich für die Kunst von Viviano Codazzi interessieren und über neue Entdeckungen und Versteigerungsereignisse auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir, unsere Updates zu abonnieren.

Geboren:1604, Bergamo, Italien
Verstorben:5. November 1670, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Capriccio, Stadtlandschaft, Vedute, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
VIVIANO CODAZZI (BERGAME VERS 1604-1670 ROME) - Auktionspreise

Auktionspreise Viviano Codazzi

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Giuseppe Giardiello (1877 - 1920)
Giuseppe Giardiello
1877 - 1920
Caspar van Wittel (1653 - 1736)
Caspar van Wittel
1653 - 1736
Francesco Xanto Avelli (1487 - 1542)
Francesco Xanto Avelli
1487 - 1542
Sebastiano Folli (1568 - 1621)
Sebastiano Folli
1568 - 1621
Ugolino Di Nerio (1280 - 1349)
Ugolino Di Nerio
1280 - 1349
Piero Pizzi Cannella (1955)
Piero Pizzi Cannella
1955
Wera Wladimirowna Chlebnikowа (1891 - 1941)
Wera Wladimirowna Chlebnikowа
1891 - 1941
Claudio Salocchi (1934 - 2012)
Claudio Salocchi
1934 - 2012
Shipione Vannutelli (1834 - 1894)
Shipione Vannutelli
1834 - 1894
Giovanni Giuliani (1664 - 1744)
Giovanni Giuliani
1664 - 1744
Franco Assetto (1911 - 1991)
Franco Assetto
1911 - 1991
Jean-Jacques Henner (1829 - 1905)
Jean-Jacques Henner
1829 - 1905
 Masaccio (1401 - 1428)
Masaccio
1401 - 1428
Alessandro Galli da Bibbiena (1686 - 1738)
Alessandro Galli da Bibbiena
1686 - 1738
Umberto Boccioni (1882 - 1916)
Umberto Boccioni
1882 - 1916
Cristoforo Cortese (1399 - 1445)
Cristoforo Cortese
1399 - 1445

Schöpfer Alte Meister

Isaak Soreau (1604 - 1645)
Isaak Soreau
1604 - 1645
Giovanni Battista dalla Torre (1585 - 1641)
Giovanni Battista dalla Torre
1585 - 1641
Antonius Leser (XVII. Jahrhundert - ?)
Antonius Leser
XVII. Jahrhundert - ?
Johannes Dünz (1645 - 1736)
Johannes Dünz
1645 - 1736
Christoffel Lubenetsky (1659 - 1729)
Christoffel Lubenetsky
1659 - 1729
Barnaba da Modena (1328 - 1386)
Barnaba da Modena
1328 - 1386
Francisco Bayeu y Subias (1734 - 1795)
Francisco Bayeu y Subias
1734 - 1795
Antonio Bellucci (1654 - 1726)
Antonio Bellucci
1654 - 1726
Ludwig Seitz (1844 - 1908)
Ludwig Seitz
1844 - 1908
Ignatius Josephus van Regemorter (1785 - 1873)
Ignatius Josephus van Regemorter
1785 - 1873
Marin le Bourgeoys (1550 - 1634)
Marin le Bourgeoys
1550 - 1634
Bernard Picart (1673 - 1733)
Bernard Picart
1673 - 1733
Ignaz Stern (1679 - 1748)
Ignaz Stern
1679 - 1748
Pierre-Louis De la Rive (1753 - 1817)
Pierre-Louis De la Rive
1753 - 1817
Wenceslaus Hollar (1607 - 1677)
Wenceslaus Hollar
1607 - 1677
François Rémond (1747 - 1812)
François Rémond
1747 - 1812
× Ein Suchabonnement erstellen