Viviano Codazzi (1604 - 1670) - Foto 1

Viviano Codazzi

Viviano Codazzi war ein italienischer Maler, der für seine architektonischen Gemälde bekannt war. Seine Kunst, die in der Barockzeit florierte, umfasste hauptsächlich architektonische Ansichten, capricci, Kompositionen mit Ruinen und einige Veduten. Er arbeitete sowohl in Neapel als auch in Rom und war besonders für die realistische Darstellung architektonischer Elemente geschätzt.

Viviano Codazzi, der einen wesentlichen Beitrag zur Gattung der Architekturmalerei leistete, beeinflusste zeitgenössische Künstler wie Alessandro Salucci. Seine Werke, oft in Zusammenarbeit mit Figurenmalern wie Domenico Gargiulo, kombinierten architektonische Präzision mit lebendigen Figurenszenen, was seine Bilder besonders ansprechend machte. Zu seinen bekannten Werken gehört unter anderem eine Ansicht des Petersdoms, die eine außergewöhnliche veduta darstellt.

Für Sammler und Kunstexperten repräsentiert Viviano Codazzis Kunstwerk einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der architektonischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Seine Arbeiten sind in renommierten Sammlungen weltweit vertreten, darunter das Museo Nacional del Prado und die National Gallery in London.

Für diejenigen, die sich für die Kunst von Viviano Codazzi interessieren und über neue Entdeckungen und Versteigerungsereignisse auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir, unsere Updates zu abonnieren.

Geboren:1604, Bergamo, Italien
Verstorben:5. November 1670, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Capriccio, Stadtlandschaft, Vedute, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
VIVIANO CODAZZI (BERGAME VERS 1604-1670 ROME) - Auktionspreise

Auktionspreise Viviano Codazzi

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826)
Andrej Jefimowitsch Martynow
1768 - 1826
Pier Maria Pennacchi (1464 - 1514)
Pier Maria Pennacchi
1464 - 1514
Zanobi Strozzi (1412 - 1468)
Zanobi Strozzi
1412 - 1468
Angelo Toselli (1765 - 1827)
Angelo Toselli
1765 - 1827
Antonio Recalcati (1938 - 2022)
Antonio Recalcati
1938 - 2022
Angelo Mangiarotti (1921 - 2012)
Angelo Mangiarotti
1921 - 2012
Vincenzo Migliaro (1858 - 1938)
Vincenzo Migliaro
1858 - 1938
Giuseppe Antonio Pianca (1706 - 1762)
Giuseppe Antonio Pianca
1706 - 1762
Heinrich Dreber (1822 - 1875)
Heinrich Dreber
1822 - 1875
Louis Boulanger (1806 - 1867)
Louis Boulanger
1806 - 1867
Marco Bravura (1949)
Marco Bravura
1949
Camillo Procaccini (1551 - 1629)
Camillo Procaccini
1551 - 1629
Sandro Chia (1946)
Sandro Chia
1946
Michele Marieschi (1710 - 1743)
Michele Marieschi
1710 - 1743
William Congdon (1912 - 1998)
William Congdon
1912 - 1998
José Villalta Saavedra (1862 - 1912)
José Villalta Saavedra
1862 - 1912

Schöpfer Alte Meister

Angelo Paglia (1681 - 1763)
Angelo Paglia
1681 - 1763
Jacobello del Fiore (1370 - 1439)
Jacobello del Fiore
1370 - 1439
Jan Wildens (1586 - 1653)
Jan Wildens
1586 - 1653
Pieter Stevens II (1567 - 1626)
Pieter Stevens II
1567 - 1626
Giovanna Fratellini (1666 - 1731)
Giovanna Fratellini
1666 - 1731
Jan van Orley II (1665 - 1735)
Jan van Orley II
1665 - 1735
Willem van Aelst (1627 - 1683)
Willem van Aelst
1627 - 1683
Paul Bril (1554 - 1626)
Paul Bril
1554 - 1626
Justus Danckerts I (1635 - 1701)
Justus Danckerts I
1635 - 1701
Pietro Liberi (1605 - 1687)
Pietro Liberi
1605 - 1687
Pieter Casteels III (1684 - 1749)
Pieter Casteels III
1684 - 1749
 Peter von Bemmel (1686 - 1753)
Peter von Bemmel
1686 - 1753
Johannes Kip (1653 - 1722)
Johannes Kip
1653 - 1722
Luisa Ignacia Roldán (1652 - 1706)
Luisa Ignacia Roldán
1652 - 1706
Antonio Felice Ferrari (1667 - 1720)
Antonio Felice Ferrari
1667 - 1720
Christian Seybold (1695 - 1768)
Christian Seybold
1695 - 1768
× Ein Suchabonnement erstellen