Jan van de Cappelle (1626 - 1679)

Jan van de Cappelle (1626 - 1679) - Foto 1

Jan van de Cappelle

Jan (Joannes) van de Cappelle war ein niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters, bekannt für seine maritimen Gemälde und Winterlandschaften. Als Sohn eines wohlhabenden Färbers in Amsterdam geboren, war er größtenteils Autodidakt und von Simon de Vlieger beeinflusst. Van de Cappelle zeichnete sich durch seine Darstellungen von ruhigen Gewässern, Flussmündungen und der stillen Schönheit niederländischer Küstenlandschaften aus. Seine Werke, die oft eine friedliche Stimmung in einem Land nach dem Westfälischen Frieden von 1648 vermitteln, zeigen sein tiefes Verständnis für Licht und Atmosphäre​​​​.

Neben seiner Malerei war van de Cappelle auch als Kunstsammler aktiv und besaß eine der größten Sammlungen seiner Zeit, darunter Werke von Rembrandt, Simon de Vlieger und anderen bedeutenden niederländischen Künstlern. Seine Sammlung umfasste nicht nur Gemälde, sondern auch über 7.000 Zeichnungen, was seine Leidenschaft für die Kunst und sein umfassendes Verständnis der künstlerischen Landschaft des 17. Jahrhunderts unterstreicht​​.

Van de Cappelle erwarb 1653 die Amsterdamer Staatsbürgerschaft und kaufte 1661 ein Haus in der Stadt. Trotz seiner kommerziellen Erfolge in der Färberei widmete er einen großen Teil seiner Zeit der Kunst und hinterließ ein bedeutendes Erbe als einer der führenden Marinemaler Hollands. Seine Werke finden sich heute in bedeutenden Sammlungen und Museen weltweit, darunter die National Gallery in London und die National Galleries of Scotland​​​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Jan van de Cappelles Werk tiefe Einblicke in die maritime Malerei des Goldenen Zeitalters. Seine Fähigkeit, die ruhige Schönheit der niederländischen Landschaft und Seefahrt einzufangen, macht seine Werke zu einem wertvollen Bestandteil jeder Sammlung.

Um aktuelle Informationen und Updates über Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Jan van de Cappelle zu erhalten, melden Sie sich für unsere Updates an. So bleiben Sie stets über die neuesten Entwicklungen und Angebote in der Welt der Kunst und Antiquitäten informiert.

Geboren:25. Januar 1626, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:22. Dezember 1679, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Niederländische Schule
Genre:Marinemalerei
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

Joris Laarman (1979)
Joris Laarman
1979
George Poggenbeek (1853 - 1903)
George Poggenbeek
1853 - 1903
Richard Nicolaüs Roland Holst (1868 - 1938)
Richard Nicolaüs Roland Holst
1868 - 1938
Toos van Holstein (1949)
Toos van Holstein
1949
Jacob Isaacszoon van Swanenburg (1571 - 1638)
Jacob Isaacszoon van Swanenburg
1571 - 1638
Jacobus Storck (1641 - 1692)
Jacobus Storck
1641 - 1692
Cornelis Janssens van Ceulen (1593 - 1661)
Cornelis Janssens van Ceulen
1593 - 1661
Jan Adriensz van Staveren (1613 - 1669)
Jan Adriensz van Staveren
1613 - 1669
Peter Schuyff (1958)
Peter Schuyff
1958
William Gowe Ferguson (1632 - 1695)
William Gowe Ferguson
1632 - 1695
James de Rijk (1806 - 1882)
James de Rijk
1806 - 1882
Vincent Laurensz van der Vinne (1628 - 1702)
Vincent Laurensz van der Vinne
1628 - 1702
Sjord Busman (1948)
Sjord Busman
1948
Frans Francken II (1581 - 1642)
Frans Francken II
1581 - 1642
Auke de Vries (1937)
Auke de Vries
1937
Hieronymus van der Mij (1687 - 1761)
Hieronymus van der Mij
1687 - 1761

Schöpfer Alte Meister

John Bennett (1746 - 1787)
John Bennett
1746 - 1787
Pietro Uberti (1671 - 1762)
Pietro Uberti
1671 - 1762
John Pitman (1814 - 1841)
John Pitman
1814 - 1841
Nicolaus Heideloff (1761 - 1837)
Nicolaus Heideloff
1761 - 1837
Izaak Vogelsang (1688 - 1753)
Izaak Vogelsang
1688 - 1753
Harmen Steenwijck (1612 - 1656)
Harmen Steenwijck
1612 - 1656
Ventura Salimbèni (1568 - 1613)
Ventura Salimbèni
1568 - 1613
Giacinto Calandrucci (1646 - 1707)
Giacinto Calandrucci
1646 - 1707
Alonso Cano (1601 - 1667)
Alonso Cano
1601 - 1667
Francis Swaine (1725 - 1782)
Francis Swaine
1725 - 1782
Johann Georg Schwanthaler (1740 - 1810)
Johann Georg Schwanthaler
1740 - 1810
Antoine Rivalz (1667 - 1735)
Antoine Rivalz
1667 - 1735
Giovanni Bilivert (1585 - 1644)
Giovanni Bilivert
1585 - 1644
Jacques Linard (1597 - 1645)
Jacques Linard
1597 - 1645
Jean Ranc (1674 - 1735)
Jean Ranc
1674 - 1735
Giacomo Cavedone (1577 - 1660)
Giacomo Cavedone
1577 - 1660