Carl Gustav Carus (1789 - 1869) - Foto 1

Carl Gustav Carus

Carl Gustav Carus war ein deutscher Maler der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er ist nicht nur als Landschaftsmaler bekannt, sondern auch als Wissenschaftler, Arzt (Gynäkologe, Anatom, Pathologe, Psychologe) und bedeutender Theoretiker der Romantik in der Kunst.

Carus schuf idyllische Landschaften, in denen er Mondnächte, Berge, Wälder, gotische Architektur und Ruinen darstellte. In seinem Werk verband er nach Ansicht von Kritikern eine romantische Sicht der Natur mit dem klassischen Schönheitsideal und verstand das Schöne als Dreiklang von Gott, Natur und Mensch. Seine kleinformatigen, spontan entstandenen Landschaftsskizzen mit Wolkenbildern verdienen Beachtung. Der Meister ist der Autor der Neun Briefe über die Landschaftsmalerei, eines der wichtigsten theoretischen Werke, die die Grundlagen der deutschen romantischen Malschule legten.

Geboren:3. Januar 1789, Leipzig, Heiliges Römisches Reich
Verstorben:28. July 1869, Dresden, Königreich Sachsen (1806-1918)
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Arzt, Landschaftsmaler, Naturforscher, Bildmaler, Forscher, Wissenschaftler
Genre:Architekturlandschaft, Stadtlandschaft, Berglandschaft, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Romantik

Autoren und Künstler Deutschland

Hans Porwoll (1898 - 1984)
Hans Porwoll
1898 - 1984
Ludvig Munthe (1841 - 1896)
Ludvig Munthe
1841 - 1896
Domenico Quaglio (1787 - 1837)
Domenico Quaglio
1787 - 1837
Marianne Brandt (1893 - 1983)
Marianne Brandt
1893 - 1983
Albert Weisgerber (1878 - 1915)
Albert Weisgerber
1878 - 1915
Wolfgang von Websky (1895 - 1992)
Wolfgang von Websky
1895 - 1992
Paul Emil Gabel (1875 - 1938)
Paul Emil Gabel
1875 - 1938
Clemens Kaletsch (1957)
Clemens Kaletsch
1957
Johann Wilhelm Baur (1607 - 1640)
Johann Wilhelm Baur
1607 - 1640
Peter Philippen (1904 - 2006)
Peter Philippen
1904 - 2006
Franz Anton Bustelli (1723 - 1763)
Franz Anton Bustelli
1723 - 1763
Ernst Mollenhauer (1892 - 1963)
Ernst Mollenhauer
1892 - 1963
Ludwig Willroider (1845 - 1910)
Ludwig Willroider
1845 - 1910
Arnold Schatz (1929 - 1999)
Arnold Schatz
1929 - 1999
Hans Richard von Volkmann (1860 - 1927)
Hans Richard von Volkmann
1860 - 1927
L. Küttner ()
L. Küttner

Schöpfer Romantik

Wilhelm von Breitschwert (1828 - 1875)
Wilhelm von Breitschwert
1828 - 1875
Heinrich Bürkel (1802 - 1869)
Heinrich Bürkel
1802 - 1869
Jakob Samuel Weibel (1771 - 1846)
Jakob Samuel Weibel
1771 - 1846
Charles Lutwidge Dodgson (1832 - 1898)
Charles Lutwidge Dodgson
1832 - 1898
Themistokles von Eckenbrecher (1842 - 1921)
Themistokles von Eckenbrecher
1842 - 1921
Johannes Franciscus Spöhler (1853 - 1923)
Johannes Franciscus Spöhler
1853 - 1923
Adam Eberle (1804 - 1832)
Adam Eberle
1804 - 1832
Friedrich Preller I (1804 - 1878)
Friedrich Preller I
1804 - 1878
Adrian Ludwig Richter (1803 - 1884)
Adrian Ludwig Richter
1803 - 1884
Emanuel Leutze (1816 - 1868)
Emanuel Leutze
1816 - 1868
Charles de Groux (Degroux) (1825 - 1870)
Charles de Groux (Degroux)
1825 - 1870
Antoine-Laurent Castellan (1772 - 1838)
Antoine-Laurent Castellan
1772 - 1838
Julie Delance-Feurgard (1859 - 1892)
Julie Delance-Feurgard
1859 - 1892
André Léon Larue (1785 - 1834)
André Léon Larue
1785 - 1834
Wijnand Jan Josephus Nuijen (1813 - 1839)
Wijnand Jan Josephus Nuijen
1813 - 1839
Camille Magnus (1853 - 1894)
Camille Magnus
1853 - 1894