Magdalena Abakanowicz (1930 - 2017)

Magdalena Abakanowicz (1930 - 2017) - Foto 1

Magdalena Abakanowicz

Magdalena Abakanowicz war eine polnische Bildhauerin und Textilkünstlerin, bekannt für ihre innovativen großformatigen Kunstwerke. Geboren 1930 in Falenty, Polen, entwickelte sie eine besondere Faszination für die organische Beschaffenheit und die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten von Textilmaterialien.

In den 1960er Jahren revolutionierte Abakanowicz die bildende Kunst mit ihren „Abakans“, raumfüllenden Textilskulpturen, die traditionelle Grenzen der Textilkunst sprengten. Diese Werke zeichnen sich durch ihre unkonventionellen, oft biomorphen Formen aus und sind inspiriert von Themen der Freiheit und der menschlichen Existenz. Ihre Skulpturen sind in bedeutenden Sammlungen und Museen weltweit vertreten, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris.

Abakanowicz' Beitrag zur modernen Kunst geht über reine Ästhetik hinaus. Sie hinterfragte konventionelle Kunstformen und brachte Textilien als Medium in den Vordergrund, wodurch sie die Sichtweise auf Material und Form in der Kunst nachhaltig veränderte.

Für Sammler und Kunstexperten bietet die Auseinandersetzung mit den Werken von Abakanowicz eine tiefgreifende Einsicht in die Rolle von Textilien in der modernen Skulptur. Ihre Arbeiten bieten nicht nur visuelle, sondern auch konzeptuelle Tiefe.

Registrieren Sie sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die mit Magdalena Abakanowicz in Verbindung stehen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Gelegenheit, ein Teil dieses faszinierenden künstlerischen Erbes zu werden.

Geboren:20. Juny 1930, Falenty, Polen
Verstorben:20. April 2017, Warschau, Polen
Nationalität:Polen
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Allegorie, Figurative Kunst, Gartenkunst
Kunst Stil:Minimalismus, Post-Minimalismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Polen

Carl Friedrich Seiffert (1809 - 1891)
Carl Friedrich Seiffert
1809 - 1891
Rafal Bujnowski (1974)
Rafal Bujnowski
1974
Paweł Althamer (1967)
Paweł Althamer
1967
Richard Seewald (1889 - 1976)
Richard Seewald
1889 - 1976
Nikifor Krynicki (1895 - 1968)
Nikifor Krynicki
1895 - 1968
Tadeusz Gorecki (1825 - 1868)
Tadeusz Gorecki
1825 - 1868
Matthias Klemm (1941)
Matthias Klemm
1941
Blalla W. Hallmann (1941 - 1997)
Blalla W. Hallmann
1941 - 1997
Appolinarius Kotovich (1859 - 1917)
Appolinarius Kotovich
1859 - 1917
Kurt Fleckenstein (1949)
Kurt Fleckenstein
1949
Daniel Chodowiecki (1726 - 1801)
Daniel Chodowiecki
1726 - 1801
Marcel Mashkovsky (1837 - 1862)
Marcel Mashkovsky
1837 - 1862
Elisabeth Jerichau-Baumann (1819 - 1881)
Elisabeth Jerichau-Baumann
1819 - 1881
Czeslaw Wasilewski (1875 - 1947)
Czeslaw Wasilewski
1875 - 1947
Andrzej Dłużniewski (1939 - 2012)
Andrzej Dłużniewski
1939 - 2012
Peter Robert Keil (1942)
Peter Robert Keil
1942

Schöpfer Minimalismus

Donald Stanley Vogel (1917 - 2004)
Donald Stanley Vogel
1917 - 2004
Donald De Lue (1897 - 1988)
Donald De Lue
1897 - 1988
Barbara Hepworth (1903 - 1975)
Barbara Hepworth
1903 - 1975
Jürgen Jansen (1960)
Jürgen Jansen
1960
Nicola Samorì (1977)
Nicola Samorì
1977
David Hardy (1967)
David Hardy
1967
Alexey Petrovich Pochtennyj (1895 - 1942)
Alexey Petrovich Pochtennyj
1895 - 1942
Judith Scott (1943 - 2005)
Judith Scott
1943 - 2005
Rosmery Mamani Ventura (1985)
Rosmery Mamani Ventura
1985
Pawel Matwejewitsch Gorobjez (1905 - 1974)
Pawel Matwejewitsch Gorobjez
1905 - 1974
Markus Lüpertz (1941)
Markus Lüpertz
1941
Attilio Castiglioni (1928 - 1990)
Attilio Castiglioni
1928 - 1990
Karl Hubbuch (1891 - 1979)
Karl Hubbuch
1891 - 1979
Tian Shiguang (1916 - 1999)
Tian Shiguang
1916 - 1999
Sally Tsang (1964)
Sally Tsang
1964
Hong Hao (1965)
Hong Hao
1965
× Ein Suchabonnement erstellen