Magdalena Abakanowicz (1930 - 2017)

Magdalena Abakanowicz (1930 - 2017) - Foto 1

Magdalena Abakanowicz

Magdalena Abakanowicz war eine polnische Bildhauerin und Textilkünstlerin, bekannt für ihre innovativen großformatigen Kunstwerke. Geboren 1930 in Falenty, Polen, entwickelte sie eine besondere Faszination für die organische Beschaffenheit und die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten von Textilmaterialien.

In den 1960er Jahren revolutionierte Abakanowicz die bildende Kunst mit ihren „Abakans“, raumfüllenden Textilskulpturen, die traditionelle Grenzen der Textilkunst sprengten. Diese Werke zeichnen sich durch ihre unkonventionellen, oft biomorphen Formen aus und sind inspiriert von Themen der Freiheit und der menschlichen Existenz. Ihre Skulpturen sind in bedeutenden Sammlungen und Museen weltweit vertreten, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris.

Abakanowicz' Beitrag zur modernen Kunst geht über reine Ästhetik hinaus. Sie hinterfragte konventionelle Kunstformen und brachte Textilien als Medium in den Vordergrund, wodurch sie die Sichtweise auf Material und Form in der Kunst nachhaltig veränderte.

Für Sammler und Kunstexperten bietet die Auseinandersetzung mit den Werken von Abakanowicz eine tiefgreifende Einsicht in die Rolle von Textilien in der modernen Skulptur. Ihre Arbeiten bieten nicht nur visuelle, sondern auch konzeptuelle Tiefe.

Registrieren Sie sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die mit Magdalena Abakanowicz in Verbindung stehen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Gelegenheit, ein Teil dieses faszinierenden künstlerischen Erbes zu werden.

Geboren:20. Juny 1930, Falenty, Polen
Verstorben:20. April 2017, Warschau, Polen
Nationalität:Polen
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Allegorie, Figurative Kunst, Gartenkunst
Kunst Stil:Minimalismus, Post-Minimalismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Polen

Ferdinand Eduardovich Ruschits (1870 - 1936)
Ferdinand Eduardovich Ruschits
1870 - 1936
Michal Bylina (1904 - 1992)
Michal Bylina
1904 - 1992
August Kopisch (1799 - 1853)
August Kopisch
1799 - 1853
Renèe Sintenis (1888 - 1965)
Renèe Sintenis
1888 - 1965
Wincenty Sleńdziński (1838 - 1909)
Wincenty Sleńdziński
1838 - 1909
Theodore Roszak (1907 - 1981)
Theodore Roszak
1907 - 1981
Vladislav Pokhvalsky (1860 - 1924)
Vladislav Pokhvalsky
1860 - 1924
Aleksander Kokular (1793 - 1846)
Aleksander Kokular
1793 - 1846
Alfred Scherres (1864 - 1924)
Alfred Scherres
1864 - 1924
Leopold Gottlieb (1883 - 1934)
Leopold Gottlieb
1883 - 1934
Aloysius Reikhan (1807 - 1860)
Aloysius Reikhan
1807 - 1860
Tadeusz Pruszkowski (1888 - 1942)
Tadeusz Pruszkowski
1888 - 1942
Narzisse Olizar (1794 - 1862)
Narzisse Olizar
1794 - 1862
Leonard Winterovsky (1868 - 1927)
Leonard Winterovsky
1868 - 1927
 Hermann Hermanovich Henckel (1865 - 1940)
Hermann Hermanovich Henckel
1865 - 1940
Eduard von Grützner (1846 - 1925)
Eduard von Grützner
1846 - 1925

Schöpfer Minimalismus

Lucia Balzukevich (1887 - 1976)
Lucia Balzukevich
1887 - 1976
Jewgjenija Ilinitschna Gatilowa (1921 - 2021)
Jewgjenija Ilinitschna Gatilowa
1921 - 2021
Percy Bryant Baker (1881 - 1970)
Percy Bryant Baker
1881 - 1970
Francien Krieg (1973)
Francien Krieg
1973
John Angus Chamberlain (1927 - 2011)
John Angus Chamberlain
1927 - 2011
Huang Hongtao (1983)
Huang Hongtao
1983
Emanuel Otto Hahn (1881 - 1957)
Emanuel Otto Hahn
1881 - 1957
Kathryn Andrews (1973)
Kathryn Andrews
1973
Nahum Gutman (1898 - 1980)
Nahum Gutman
1898 - 1980
Jan Skramlik (1860 - 1936)
Jan Skramlik
1860 - 1936
Peter Angermann (1945)
Peter Angermann
1945
Georges Vantongerloo (1886 - 1965)
Georges Vantongerloo
1886 - 1965
Robert Storm Petersen (Storm P.) (1882 - 1949)
Robert Storm Petersen (Storm P.)
1882 - 1949
Tina Tahir (1973)
Tina Tahir
1973
Hans Jörg Limbach (1928 - 1990)
Hans Jörg Limbach
1928 - 1990
Galina Aljeksandrowna Korsina (1944)
Galina Aljeksandrowna Korsina
1944
× Ein Suchabonnement erstellen