Magdalena Abakanowicz (1930 - 2017)

Magdalena Abakanowicz (1930 - 2017) - Foto 1

Magdalena Abakanowicz

Magdalena Abakanowicz war eine polnische Bildhauerin und Textilkünstlerin, bekannt für ihre innovativen großformatigen Kunstwerke. Geboren 1930 in Falenty, Polen, entwickelte sie eine besondere Faszination für die organische Beschaffenheit und die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten von Textilmaterialien.

In den 1960er Jahren revolutionierte Abakanowicz die bildende Kunst mit ihren „Abakans“, raumfüllenden Textilskulpturen, die traditionelle Grenzen der Textilkunst sprengten. Diese Werke zeichnen sich durch ihre unkonventionellen, oft biomorphen Formen aus und sind inspiriert von Themen der Freiheit und der menschlichen Existenz. Ihre Skulpturen sind in bedeutenden Sammlungen und Museen weltweit vertreten, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris.

Abakanowicz' Beitrag zur modernen Kunst geht über reine Ästhetik hinaus. Sie hinterfragte konventionelle Kunstformen und brachte Textilien als Medium in den Vordergrund, wodurch sie die Sichtweise auf Material und Form in der Kunst nachhaltig veränderte.

Für Sammler und Kunstexperten bietet die Auseinandersetzung mit den Werken von Abakanowicz eine tiefgreifende Einsicht in die Rolle von Textilien in der modernen Skulptur. Ihre Arbeiten bieten nicht nur visuelle, sondern auch konzeptuelle Tiefe.

Registrieren Sie sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die mit Magdalena Abakanowicz in Verbindung stehen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Gelegenheit, ein Teil dieses faszinierenden künstlerischen Erbes zu werden.

Geboren:20. Juny 1930, Falenty, Polen
Verstorben:20. April 2017, Warschau, Polen
Nationalität:Polen
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Allegorie, Figurative Kunst, Gartenkunst
Kunst Stil:Minimalismus, Post-Minimalismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Polen

Stanislaw Gibinski (1882 - 1971)
Stanislaw Gibinski
1882 - 1971
Eugen Dekkert (1865 - 1956)
Eugen Dekkert
1865 - 1956
Günter Weseler (1930 - 2020)
Günter Weseler
1930 - 2020
Ludwig Rosenfelder (1813 - 1881)
Ludwig Rosenfelder
1813 - 1881
Konstantin Yakovlevich Kryzhitsky (1858 - 1911)
Konstantin Yakovlevich Kryzhitsky
1858 - 1911
Stanislav Pomyan Volsky (1859 - 1894)
Stanislav Pomyan Volsky
1859 - 1894
Franz Xaver Winterhalter (1805 - 1873)
Franz Xaver Winterhalter
1805 - 1873
Matthias Klemm (1941)
Matthias Klemm
1941
Moshe Ziffer (1902 - 1989)
Moshe Ziffer
1902 - 1989
Berthold Genzmer (1858 - 1927)
Berthold Genzmer
1858 - 1927
Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808)
Jean-Baptiste Pillement
1728 - 1808
 Natalia LL (1937 - 2022)
Natalia LL
1937 - 2022
Jan Rustem (1762 - 1835)
Jan Rustem
1762 - 1835
Karlheinz Goedtke (1915 - 1995)
Karlheinz Goedtke
1915 - 1995
Kasimir Stabrowski (1869 - 1929)
Kasimir Stabrowski
1869 - 1929
Juliusz Kossak (1824 - 1899)
Juliusz Kossak
1824 - 1899

Schöpfer Minimalismus

Jim Gary (1939 - 2006)
Jim Gary
1939 - 2006
Idelle Lois Weber (1932 - 2020)
Idelle Lois Weber
1932 - 2020
Boris Asafovich Messerer (1933)
Boris Asafovich Messerer
1933
Villi Bossi (1939)
Villi Bossi
1939
Konstantin Andreou (1917 - 2007)
Konstantin Andreou
1917 - 2007
Jean-François Perroy (1957)
Jean-François Perroy
1957
Bruno Erdmann (1915 - 2003)
Bruno Erdmann
1915 - 2003
Christian Wulffen (1954)
Christian Wulffen
1954
Joseph-André Motte (1925 - 2013)
Joseph-André Motte
1925 - 2013
Manuela Kasemir (1981)
Manuela Kasemir
1981
Rasheed Araeen (1935)
Rasheed Araeen
1935
Winfred Gaul (1928 - 2003)
Winfred Gaul
1928 - 2003
Feng Yiying (1929 - 2021)
Feng Yiying
1929 - 2021
Zvi Goldstein (1947)
Zvi Goldstein
1947
Louis René Moilliet (1880 - 1962)
Louis René Moilliet
1880 - 1962
Ante Dabro (1938)
Ante Dabro
1938
× Ein Suchabonnement erstellen