Michael Willmann (1630 - 1706) - Foto 1

Michael Willmann

Michael Leopold Lukas Willmann war ein deutscher Maler der zweiten Hälfte des 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Er gilt als der herausragende Maler Schlesiens in der Barockzeit und wurde als "schlesischer Rembrandt" oder "schlesischer Raffael" bezeichnet.

Willmann wurde für seine technische Meisterschaft und seine Schnelligkeit bei der Ausführung von Aufträgen bekannt. Im Laufe seines Lebens schuf er etwa 500 Gemälde und Fresken, von denen etwa 300 bis heute erhalten geblieben sind. Er verwendete eine spezielle Technik der Hintergrundmalerei und Detailkorrektur, die auch von seinen Schülern angewandt wurde. Biblische Themen standen im Mittelpunkt von Willmanns Schaffen, und seine Fresken schmücken noch heute Kirchen und Klöster in Schlesien.

Geboren:27. September 1630, Königsberg, Preußen
Verstorben:26. August 1706, Lubiąż, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Polen
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk
Michael Lukas Leopold Willmann - Auktionspreise

Auktionspreise Michael Willmann

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Hans Bellmer (1902 - 1975)
Hans Bellmer
1902 - 1975
Carl Jutz I (1838 - 1916)
Carl Jutz I
1838 - 1916
Nikolaus Störtenbecker (1940)
Nikolaus Störtenbecker
1940
Dirk Skreber (1961)
Dirk Skreber
1961
Bernhard Mertens (1946)
Bernhard Mertens
1946
Moritz von Beckerath (1838 - 1896)
Moritz von Beckerath
1838 - 1896
Heino Naujoks (1937)
Heino Naujoks
1937
Otto Wilhelm Nebel (1892 - 1973)
Otto Wilhelm Nebel
1892 - 1973
Otto Laible (1898 - 1962)
Otto Laible
1898 - 1962
Richard Graef (1879 - 1945)
Richard Graef
1879 - 1945
Joseph Wolf (1820 - 1899)
Joseph Wolf
1820 - 1899
Julius Schoppe (1795 - 1868)
Julius Schoppe
1795 - 1868
Otto Hameln (1866 - 1950)
Otto Hameln
1866 - 1950
Katharina Lichtenscheidt (1963)
Katharina Lichtenscheidt
1963
Klaus Staudt (1932)
Klaus Staudt
1932
Jacob Gensler (1808 - 1845)
Jacob Gensler
1808 - 1845

Schöpfer Baroсk

Andreas Ehmann (XVIII. Jahrhundert - ?)
Andreas Ehmann
XVIII. Jahrhundert - ?
Placido Campolo (1693 - 1743)
Placido Campolo
1693 - 1743
Johannes Dünz (1645 - 1736)
Johannes Dünz
1645 - 1736
Pierre Duflos II (1742 - 1816)
Pierre Duflos II
1742 - 1816
Aubertin Gaudron (1670 - 1713)
Aubertin Gaudron
1670 - 1713
Giuseppe Vermiglio (1585 - 1635)
Giuseppe Vermiglio
1585 - 1635
 Aleijadinho (1738 - 1814)
Aleijadinho
1738 - 1814
Martin Dichtl (1639 - 1710)
Martin Dichtl
1639 - 1710
Maso da Finiguerra (1426 - 1464)
Maso da Finiguerra
1426 - 1464
Lodewijk Toeput (1550 - 1605)
Lodewijk Toeput
1550 - 1605
Isidoro Bianchi (1581 - 1662)
Isidoro Bianchi
1581 - 1662
Andrea Brustolon (1662 - 1732)
Andrea Brustolon
1662 - 1732
Jan Miel (1599 - 1663)
Jan Miel
1599 - 1663
Orazio Cambiasi (Cambiaso) (1589)
Orazio Cambiasi (Cambiaso)
1589
Francis Lepipre (1640 - 1695)
Francis Lepipre
1640 - 1695
Michel François Damame Demartrais (1763 - 1827)
Michel François Damame Demartrais
1763 - 1827