Georg Pencz (1500 - 1550) - Foto 1

Georg Pencz

Georg Pencz war ein deutscher Maler und Kupferstecher, der im Jahr 1500 in Nürnberg geboren wurde. Er studierte Kunst bei Albrecht Dürer und ging dann nach Italien, wo er sich der Schule Raffaels anschloss und bei Marcantonio Raimondi Kupferstich studierte. Im Jahr 1528 kehrte er nach Deutschland zurück.

Die meisten der von Georg Penz gemalten Bilder haben allegorischen und genrehaften Inhalt sowie Porträts mit guter Zeichnung und einem warmen, klaren Kolorit. Sein Werk trägt die Handschrift der Raffael-Schule, ist aber keine blinde Nachahmung des Raffaelschen Werks.

Berühmt ist er auch für seine Kupferstiche, von denen er 126 Exemplare schuf, die eher den Einfluss der italienischen Renaissance auf sein Werk zeigen als das malerische Schaffen der Deutschen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Amor und Venus" (Pinakothek München), "Der heilige Hieronymus" (Museum Staatsgalerie Stuttgart) und "Kreuzigung" (Wiener Galerie).

Geboren:1500, Nürnberg, Deutschland
Verstorben:11. Oktober 1550, Leipzig, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Kleinmeister
Genre:Porträt
Kunst Stil:Manierismus, Renaissance
GEORG PENCZ (CIRCA 1500-1550) - Auktionspreise

Auktionspreise Georg Pencz

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Thomas Helbig (1967)
Thomas Helbig
1967
Nicolae Roșu (1943)
Nicolae Roșu
1943
Rainer Wittenborn (1941)
Rainer Wittenborn
1941
Eugen Krüger (1832 - 1876)
Eugen Krüger
1832 - 1876
Anders Monsen Askevold (1834 - 1900)
Anders Monsen Askevold
1834 - 1900
Eckart Hahn (1971)
Eckart Hahn
1971
Jonas Gerhard (1980)
Jonas Gerhard
1980
Julius Noerr (1827 - 1897)
Julius Noerr
1827 - 1897
Edgar Hofschen (1941 - 2016)
Edgar Hofschen
1941 - 2016
Grete Rikko (1908 - 1998)
Grete Rikko
1908 - 1998
Christian Rohlfs (1849 - 1938)
Christian Rohlfs
1849 - 1938
Joseph Anton Fischer (1814 - 1859)
Joseph Anton Fischer
1814 - 1859
Heinrich Kuch (1896 - 1973)
Heinrich Kuch
1896 - 1973
Xenia Leonidowna Boguslawskaja (1892 - 1972)
Xenia Leonidowna Boguslawskaja
1892 - 1972
Junior Toscanelli (1971)
Junior Toscanelli
1971
Albert Müller-Lingke (1844 - 1930)
Albert Müller-Lingke
1844 - 1930

Schöpfer Manierismus

 Master of the Vitae Imperatorum (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Master of the Vitae Imperatorum
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Vincenzo Campi (1536 - 1591)
Vincenzo Campi
1536 - 1591
Jan Cornelisz Vermeyen (1500 - 1559)
Jan Cornelisz Vermeyen
1500 - 1559
Willem Vrelant (XV. Jahrhundert - 1482)
Willem Vrelant
XV. Jahrhundert - 1482
Giulio Campagnola (1482 - 1516)
Giulio Campagnola
1482 - 1516
Giovanni Capassini (1510 - 1579)
Giovanni Capassini
1510 - 1579
Camillo Procaccini (1551 - 1629)
Camillo Procaccini
1551 - 1629
 Master of the Augsburg Portraits of Painters (XV. Jahrhundert - ?)
Master of the Augsburg Portraits of Painters
XV. Jahrhundert - ?
Rutilio di Lorenzo Manetti (1571 - 1639)
Rutilio di Lorenzo Manetti
1571 - 1639
Jacob Grimmer (1525 - 1590)
Jacob Grimmer
1525 - 1590
Francesco del Cossa (1436 - 1478)
Francesco del Cossa
1436 - 1478
Orazio Samacchini (1532 - 1577)
Orazio Samacchini
1532 - 1577
Bartolomeo Cesi (1556 - 1629)
Bartolomeo Cesi
1556 - 1629
Adriaen Brouwer (1605 - 1638)
Adriaen Brouwer
1605 - 1638
Giovanni Battista Moroni (1521 - 1579)
Giovanni Battista Moroni
1521 - 1579
Giovanni di Paolo di Grazia (1403 - 1482)
Giovanni di Paolo di Grazia
1403 - 1482
× Ein Suchabonnement erstellen