Georg Pencz (1500 - 1550) - Foto 1

Georg Pencz

Georg Pencz war ein deutscher Maler und Kupferstecher, der im Jahr 1500 in Nürnberg geboren wurde. Er studierte Kunst bei Albrecht Dürer und ging dann nach Italien, wo er sich der Schule Raffaels anschloss und bei Marcantonio Raimondi Kupferstich studierte. Im Jahr 1528 kehrte er nach Deutschland zurück.

Die meisten der von Georg Penz gemalten Bilder haben allegorischen und genrehaften Inhalt sowie Porträts mit guter Zeichnung und einem warmen, klaren Kolorit. Sein Werk trägt die Handschrift der Raffael-Schule, ist aber keine blinde Nachahmung des Raffaelschen Werks.

Berühmt ist er auch für seine Kupferstiche, von denen er 126 Exemplare schuf, die eher den Einfluss der italienischen Renaissance auf sein Werk zeigen als das malerische Schaffen der Deutschen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Amor und Venus" (Pinakothek München), "Der heilige Hieronymus" (Museum Staatsgalerie Stuttgart) und "Kreuzigung" (Wiener Galerie).

Geboren:1500, Nürnberg, Deutschland
Verstorben:11. Oktober 1550, Leipzig, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Kleinmeister
Genre:Porträt
Kunst Stil:Manierismus, Renaissance
Pencz, Georg - Auktionspreise

Auktionspreise Georg Pencz

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Richard Seewald (1889 - 1976)
Richard Seewald
1889 - 1976
Yehudit Sasportas (1969)
Yehudit Sasportas
1969
Nathaniel Sichel (1843 - 1907)
Nathaniel Sichel
1843 - 1907
Joseph Christian Leyendecker (1874 - 1951)
Joseph Christian Leyendecker
1874 - 1951
Claudia Bormann (1956)
Claudia Bormann
1956
Bernhard Rode (1725 - 1797)
Bernhard Rode
1725 - 1797
Jörn Kempfer (1958)
Jörn Kempfer
1958
Reimer Jochims (1935)
Reimer Jochims
1935
Karl May (1884 - 1961)
Karl May
1884 - 1961
August Macke (1887 - 1914)
August Macke
1887 - 1914
Frank Breidenbruch (1963)
Frank Breidenbruch
1963
Caspar Wolf (1735 - 1783)
Caspar Wolf
1735 - 1783
Oskar Schlemmer (1888 - 1943)
Oskar Schlemmer
1888 - 1943
Johannes Christian Deiker (1822 - 1895)
Johannes Christian Deiker
1822 - 1895
David Blaesing (1660 - 1719)
David Blaesing
1660 - 1719
Remigius Netzer (1916 - 1985)
Remigius Netzer
1916 - 1985

Schöpfer Manierismus

Cesare Franchi (1555 - 1595)
Cesare Franchi
1555 - 1595
Peeter Sion (1624 - 1695)
Peeter Sion
1624 - 1695
François Clouet (1515 - 1572)
François Clouet
1515 - 1572
Michele Lucchese (XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Michele Lucchese
XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Bartolomeo Bimbi (1648 - 1729)
Bartolomeo Bimbi
1648 - 1729
Michele Tosini (1503 - 1577)
Michele Tosini
1503 - 1577
Alexander Keirincx (1600 - 1652)
Alexander Keirincx
1600 - 1652
Giovanni Battista Bassano (1553 - 1613)
Giovanni Battista Bassano
1553 - 1613
Altobello Melone (1491 - 1543)
Altobello Melone
1491 - 1543
Pieter Aertsen (1508 - 1575)
Pieter Aertsen
1508 - 1575
Bernard van Orley (1488 - 1541)
Bernard van Orley
1488 - 1541
Pieter Bruegel I (1525 - 1569)
Pieter Bruegel I
1525 - 1569
Fiorenzo di Lorenzo (1445 - 1522)
Fiorenzo di Lorenzo
1445 - 1522
Daniel Dumonstier (1574 - 1646)
Daniel Dumonstier
1574 - 1646
Reinhold Vasters (1827 - 1909)
Reinhold Vasters
1827 - 1909
Giulio Campi (1502 - 1572)
Giulio Campi
1502 - 1572