Georg Pencz (1500 - 1550) - Foto 1

Georg Pencz

Georg Pencz war ein deutscher Maler und Kupferstecher, der im Jahr 1500 in Nürnberg geboren wurde. Er studierte Kunst bei Albrecht Dürer und ging dann nach Italien, wo er sich der Schule Raffaels anschloss und bei Marcantonio Raimondi Kupferstich studierte. Im Jahr 1528 kehrte er nach Deutschland zurück.

Die meisten der von Georg Penz gemalten Bilder haben allegorischen und genrehaften Inhalt sowie Porträts mit guter Zeichnung und einem warmen, klaren Kolorit. Sein Werk trägt die Handschrift der Raffael-Schule, ist aber keine blinde Nachahmung des Raffaelschen Werks.

Berühmt ist er auch für seine Kupferstiche, von denen er 126 Exemplare schuf, die eher den Einfluss der italienischen Renaissance auf sein Werk zeigen als das malerische Schaffen der Deutschen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Amor und Venus" (Pinakothek München), "Der heilige Hieronymus" (Museum Staatsgalerie Stuttgart) und "Kreuzigung" (Wiener Galerie).

Geboren:1500, Nürnberg, Deutschland
Verstorben:11. Oktober 1550, Leipzig, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Kleinmeister
Genre:Porträt
Kunst Stil:Manierismus, Renaissance
GEORG PENCZ (CIRCA 1500-1550) - Auktionspreise

Auktionspreise Georg Pencz

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Yngve Holen (1982)
Yngve Holen
1982
Jakob Fürchtegott Dielmann (1809 - 1885)
Jakob Fürchtegott Dielmann
1809 - 1885
Boris Becker (1961)
Boris Becker
1961
Adolf Schmidlin (1868 - 1954)
Adolf Schmidlin
1868 - 1954
Hermann Nestel (1858 - 1905)
Hermann Nestel
1858 - 1905
Sigmar Polke (1941 - 2010)
Sigmar Polke
1941 - 2010
Leo (Lior) Roth (1914 - 2002)
Leo (Lior) Roth
1914 - 2002
Theobald von Oer (1807 - 1885)
Theobald von Oer
1807 - 1885
Sebastian Walter-Lilienfein (1959)
Sebastian Walter-Lilienfein
1959
Maximilian Hagstotz ()
Maximilian Hagstotz
Axel Krause (1958)
Axel Krause
1958
Detlef Beer (1963)
Detlef Beer
1963
Joseph Emanuel Michel (1887 - 1973)
Joseph Emanuel Michel
1887 - 1973
Dirk Skreber (1961)
Dirk Skreber
1961
Rinaldo Werner (1842 - 1922)
Rinaldo Werner
1842 - 1922
Karl Kluth (1898 - 1972)
Karl Kluth
1898 - 1972

Schöpfer Manierismus

Girolamo Massei (1530 - 1614)
Girolamo Massei
1530 - 1614
Adriaen Thomasz. Key (1544 - 1589)
Adriaen Thomasz. Key
1544 - 1589
Dosso Dossi (1489 - 1542)
Dosso Dossi
1489 - 1542
Rueland Frueauf II (1470 - 1547)
Rueland Frueauf II
1470 - 1547
Giovanni Battista Castello Il Genovese (1547 - 1637)
Giovanni Battista Castello Il Genovese
1547 - 1637
Albrecht Dürer (1471 - 1528)
Albrecht Dürer
1471 - 1528
Francesco Curradi (1570 - 1661)
Francesco Curradi
1570 - 1661
Juste d'Egmont (1601 - 1674)
Juste d'Egmont
1601 - 1674
 Vecchietta (1412 - 1480)
Vecchietta
1412 - 1480
Antonio Maria Beduzzi (1675 - 1735)
Antonio Maria Beduzzi
1675 - 1735
Joris Hoefnagel (1542 - 1601)
Joris Hoefnagel
1542 - 1601
Donato di Niccolò di Betto Bardi (1386 - 1466)
Donato di Niccolò di Betto Bardi
1386 - 1466
Nicola di Ulisse Da Siena (XV. Jahrhundert - ?)
Nicola di Ulisse Da Siena
XV. Jahrhundert - ?
Jean Perréal (1455 - 1530)
Jean Perréal
1455 - 1530
Filippo Brunelleschi (1377 - 1446)
Filippo Brunelleschi
1377 - 1446
Agostino Carracci (1557 - 1602)
Agostino Carracci
1557 - 1602