Georg Pencz (1500 - 1550) - Foto 1

Georg Pencz

Georg Pencz war ein deutscher Maler und Kupferstecher, der im Jahr 1500 in Nürnberg geboren wurde. Er studierte Kunst bei Albrecht Dürer und ging dann nach Italien, wo er sich der Schule Raffaels anschloss und bei Marcantonio Raimondi Kupferstich studierte. Im Jahr 1528 kehrte er nach Deutschland zurück.

Die meisten der von Georg Penz gemalten Bilder haben allegorischen und genrehaften Inhalt sowie Porträts mit guter Zeichnung und einem warmen, klaren Kolorit. Sein Werk trägt die Handschrift der Raffael-Schule, ist aber keine blinde Nachahmung des Raffaelschen Werks.

Berühmt ist er auch für seine Kupferstiche, von denen er 126 Exemplare schuf, die eher den Einfluss der italienischen Renaissance auf sein Werk zeigen als das malerische Schaffen der Deutschen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Amor und Venus" (Pinakothek München), "Der heilige Hieronymus" (Museum Staatsgalerie Stuttgart) und "Kreuzigung" (Wiener Galerie).

Geboren:1500, Nürnberg, Deutschland
Verstorben:11. Oktober 1550, Leipzig, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Kleinmeister
Genre:Porträt
Kunst Stil:Manierismus, Renaissance
GEORG PENCZ (CIRCA 1500-1550) - Auktionspreise

Auktionspreise Georg Pencz

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Gotthard von Müller (1747 - 1830)
Johann Gotthard von Müller
1747 - 1830
Franz Gertsch (1930 - 2022)
Franz Gertsch
1930 - 2022
Karl Otto Götz (1914 - 2017)
Karl Otto Götz
1914 - 2017
Carl Bössenroth (1863 - 1935)
Carl Bössenroth
1863 - 1935
Fritz Behn (1878 - 1970)
Fritz Behn
1878 - 1970
Hardin Plischki (1937)
Hardin Plischki
1937
Ludwig Wilhelm Heupel-Siegen (1864 - 1945)
Ludwig Wilhelm Heupel-Siegen
1864 - 1945
Caspar Ritter (1861 - 1923)
Caspar Ritter
1861 - 1923
Ludwig Hohlwein (1874 - 1949)
Ludwig Hohlwein
1874 - 1949
Heinrich Wildemann (1904 - 1964)
Heinrich Wildemann
1904 - 1964
Friedel Dzubas (1915 - 1994)
Friedel Dzubas
1915 - 1994
Erich Wessel (1906 - 1985)
Erich Wessel
1906 - 1985
Julius Kaesdorf (1914 - 1993)
Julius Kaesdorf
1914 - 1993
Hans Richter (1888 - 1976)
Hans Richter
1888 - 1976
Max Ernst (1891 - 1976)
Max Ernst
1891 - 1976
Markus Prachensky (1932 - 2011)
Markus Prachensky
1932 - 2011

Schöpfer Manierismus

Giovanni Battista Beinaschi (1636 - 1688)
Giovanni Battista Beinaschi
1636 - 1688
Francesco Morandini (1544 - 1597)
Francesco Morandini
1544 - 1597
Wenzel Jamnitzer (1508 - 1585)
Wenzel Jamnitzer
1508 - 1585
Dieric Bouts (1410 - 1475)
Dieric Bouts
1410 - 1475
Gregorio di Cecco (1390 - 1424)
Gregorio di Cecco
1390 - 1424
Lodovico Cardi (Cigoli) (1559 - 1613)
Lodovico Cardi (Cigoli)
1559 - 1613
Hans Rottenhammer (1564 - 1624)
Hans Rottenhammer
1564 - 1624
Pedro de Raxis (1555 - 1626)
Pedro de Raxis
1555 - 1626
Pieter Aertsen (1508 - 1575)
Pieter Aertsen
1508 - 1575
Joos de Momper II (1564 - 1635)
Joos de Momper II
1564 - 1635
 Vecchietta (1412 - 1480)
Vecchietta
1412 - 1480
Marcello Venusti (1512 - 1579)
Marcello Venusti
1512 - 1579
Maerten de Vos (1532 - 1603)
Maerten de Vos
1532 - 1603
Ludger tom Ring der Jüngere (1522 - 1584)
Ludger tom Ring der Jüngere
1522 - 1584
Nicola Pisano (1470 - 1538)
Nicola Pisano
1470 - 1538
Jan Harmensz. Muller (1571 - 1628)
Jan Harmensz. Muller
1571 - 1628
× Ein Suchabonnement erstellen