Georg Pencz (1500 - 1550) - Foto 1

Georg Pencz

Georg Pencz war ein deutscher Maler und Kupferstecher, der im Jahr 1500 in Nürnberg geboren wurde. Er studierte Kunst bei Albrecht Dürer und ging dann nach Italien, wo er sich der Schule Raffaels anschloss und bei Marcantonio Raimondi Kupferstich studierte. Im Jahr 1528 kehrte er nach Deutschland zurück.

Die meisten der von Georg Penz gemalten Bilder haben allegorischen und genrehaften Inhalt sowie Porträts mit guter Zeichnung und einem warmen, klaren Kolorit. Sein Werk trägt die Handschrift der Raffael-Schule, ist aber keine blinde Nachahmung des Raffaelschen Werks.

Berühmt ist er auch für seine Kupferstiche, von denen er 126 Exemplare schuf, die eher den Einfluss der italienischen Renaissance auf sein Werk zeigen als das malerische Schaffen der Deutschen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Amor und Venus" (Pinakothek München), "Der heilige Hieronymus" (Museum Staatsgalerie Stuttgart) und "Kreuzigung" (Wiener Galerie).

Geboren:1500, Nürnberg, Deutschland
Verstorben:11. Oktober 1550, Leipzig, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Kleinmeister
Genre:Porträt
Kunst Stil:Manierismus, Renaissance
GEORG PENCZ (CIRCA 1500-1550) - Auktionspreise

Auktionspreise Georg Pencz

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Johannes Eckstein (1735 - 1817)
Johannes Eckstein
1735 - 1817
Adolf von Donndorf (1835 - 1916)
Adolf von Donndorf
1835 - 1916
Georg Simon Ohm (1789 - 1854)
Georg Simon Ohm
1789 - 1854
Gottlieb Friedrich Abel (1763 - 1822)
Gottlieb Friedrich Abel
1763 - 1822
Anton Wilhelm Tischbein (1730 - 1804)
Anton Wilhelm Tischbein
1730 - 1804
Otto Eglau (1917 - 1988)
Otto Eglau
1917 - 1988
Alfred Liedtke (1877 - 1914)
Alfred Liedtke
1877 - 1914
Fritz von Wille (1860 - 1941)
Fritz von Wille
1860 - 1941
Reinhard Drenkhan (1926 - 1959)
Reinhard Drenkhan
1926 - 1959
Anton Dominik von Fernkorn (1813 - 1878)
Anton Dominik von Fernkorn
1813 - 1878
Friedrich Martersteig (1814 - 1899)
Friedrich Martersteig
1814 - 1899
Bernd Zimmer (1948)
Bernd Zimmer
1948
Ferdinand von Rezniček (1868 - 1909)
Ferdinand von Rezniček
1868 - 1909
Georg Grimm (1846 - 1887)
Georg Grimm
1846 - 1887
Adolf Mühlhan (1886 - 1956)
Adolf Mühlhan
1886 - 1956
Oswald Pötzelberger (1893 - 1966)
Oswald Pötzelberger
1893 - 1966

Schöpfer Manierismus

Francesco Stelluti (1577 - 1652)
Francesco Stelluti
1577 - 1652
Francesco Guicciardini (1483 - 1540)
Francesco Guicciardini
1483 - 1540
Antonios Papadopoulos (1439 - 1481)
Antonios Papadopoulos
1439 - 1481
Adriaen Thomasz. Key (1544 - 1589)
Adriaen Thomasz. Key
1544 - 1589
Willem Vrelant (XV. Jahrhundert - 1482)
Willem Vrelant
XV. Jahrhundert - 1482
Jacopo Tintoretto (1518 - 1594)
Jacopo Tintoretto
1518 - 1594
Antonio Tempesta (1555 - 1630)
Antonio Tempesta
1555 - 1630
Nicolas Beatrizet (1507 - 1565)
Nicolas Beatrizet
1507 - 1565
Bartolomeo Bimbi (1648 - 1729)
Bartolomeo Bimbi
1648 - 1729
Benedetto Bordone (XV. Jahrhundert - 1531)
Benedetto Bordone
XV. Jahrhundert - 1531
Bartolomeo Cesi (1556 - 1629)
Bartolomeo Cesi
1556 - 1629
 Meister der Dormitio Virginis Massari (XV. Jahrhundert - ?)
Meister der Dormitio Virginis Massari
XV. Jahrhundert - ?
 Sodoma (1477 - 1549)
Sodoma
1477 - 1549
Orlando di Lasso (1532 - 1594)
Orlando di Lasso
1532 - 1594
 Monogrammist I.K. (XVI. Jahrhundert - ?)
Monogrammist I.K.
XVI. Jahrhundert - ?
Vincenzo Maria Coronelli (1650 - 1718)
Vincenzo Maria Coronelli
1650 - 1718
× Ein Suchabonnement erstellen