Georg Pencz (1500 - 1550) - Foto 1

Georg Pencz

Georg Pencz war ein deutscher Maler und Kupferstecher, der im Jahr 1500 in Nürnberg geboren wurde. Er studierte Kunst bei Albrecht Dürer und ging dann nach Italien, wo er sich der Schule Raffaels anschloss und bei Marcantonio Raimondi Kupferstich studierte. Im Jahr 1528 kehrte er nach Deutschland zurück.

Die meisten der von Georg Penz gemalten Bilder haben allegorischen und genrehaften Inhalt sowie Porträts mit guter Zeichnung und einem warmen, klaren Kolorit. Sein Werk trägt die Handschrift der Raffael-Schule, ist aber keine blinde Nachahmung des Raffaelschen Werks.

Berühmt ist er auch für seine Kupferstiche, von denen er 126 Exemplare schuf, die eher den Einfluss der italienischen Renaissance auf sein Werk zeigen als das malerische Schaffen der Deutschen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Amor und Venus" (Pinakothek München), "Der heilige Hieronymus" (Museum Staatsgalerie Stuttgart) und "Kreuzigung" (Wiener Galerie).

Geboren:1500, Nürnberg, Deutschland
Verstorben:11. Oktober 1550, Leipzig, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Kleinmeister
Genre:Porträt
Kunst Stil:Manierismus, Renaissance
GEORG PENCZ (CIRCA 1500-1550) - Auktionspreise

Auktionspreise Georg Pencz

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Friedrich Voltz (1817 - 1886)
Johann Friedrich Voltz
1817 - 1886
Julius Hübner (1806 - 1882)
Julius Hübner
1806 - 1882
Walter Einbeck (1890 - 1968)
Walter Einbeck
1890 - 1968
Fritz Ruoff (1906 - 1986)
Fritz Ruoff
1906 - 1986
Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973)
Jewgenija Alexandrowna Lang
1890 - 1973
Horst Skodlerrak (1920 - 2001)
Horst Skodlerrak
1920 - 2001
Gerta Mikhaylovna Nemenova (1905 - 1986)
Gerta Mikhaylovna Nemenova
1905 - 1986
Willy Graba (1894 - 1973)
Willy Graba
1894 - 1973
Gustav Spörri (1902 - 1976)
Gustav Spörri
1902 - 1976
Peter Reichenberger (1945 - 2004)
Peter Reichenberger
1945 - 2004
Sabine Lang (1972)
Sabine Lang
1972
Julius Lange (1817 - 1878)
Julius Lange
1817 - 1878
Fritz Klemm (1902 - 1990)
Fritz Klemm
1902 - 1990
Jost Amman (1539 - 1591)
Jost Amman
1539 - 1591
Alfred Earl Hansen (1927 - 1995)
Alfred Earl Hansen
1927 - 1995
Rolf Müller-Landau (1903 - 1956)
Rolf Müller-Landau
1903 - 1956

Schöpfer Manierismus

Claus Strigel (XV. Jahrhundert - ?)
Claus Strigel
XV. Jahrhundert - ?
Daniel Dumonstier (1574 - 1646)
Daniel Dumonstier
1574 - 1646
Germain Pilon (1525 - 1590)
Germain Pilon
1525 - 1590
Giovanni Battista Paggi (1554 - 1627)
Giovanni Battista Paggi
1554 - 1627
Ercole de Roberti (1450 - 1496)
Ercole de Roberti
1450 - 1496
Otto Tetjus Tügel (1892 - 1973)
Otto Tetjus Tügel
1892 - 1973
Pasquale Ottino (1578 - 1630)
Pasquale Ottino
1578 - 1630
Rueland Frueauf II (1470 - 1547)
Rueland Frueauf II
1470 - 1547
Giovanni di Ser Giovanni Guidi (1406 - 1486)
Giovanni di Ser Giovanni Guidi
1406 - 1486
Jacob Isaacszoon van Swanenburg (1571 - 1638)
Jacob Isaacszoon van Swanenburg
1571 - 1638
Alonso Cano (1601 - 1667)
Alonso Cano
1601 - 1667
Francesco Stelluti (1577 - 1652)
Francesco Stelluti
1577 - 1652
 Master MZ (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Master MZ
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Fiorenzo di Lorenzo (1445 - 1522)
Fiorenzo di Lorenzo
1445 - 1522
Carlo Bononi (1569 - 1632)
Carlo Bononi
1569 - 1632
Parrasio Micheli (1516 - 1578)
Parrasio Micheli
1516 - 1578
× Ein Suchabonnement erstellen