Michail Andrejewitsch Sawizki (1922 - 2010)

Michail Andrejewitsch Sawizki (1922 - 2010) - Foto 1

Michail Andrejewitsch Sawizki

Michail Andrejewitsch Sawizki (russisch: Михаил Андреевич Савицкий), geboren am 18. Februar 1922 im Dorf Swinjatschi, Sowjetunion, war ein belarussischer Maler, bekannt für seine tiefgründigen Werke, die oft seine Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs reflektieren. Sawizki diente in der Roten Armee und überlebte die Gefangenschaft in mehreren Konzentrationslagern, darunter Buchenwald und Dachau. Nach dem Krieg widmete er sich der Kunst, studierte an der Surikow-Universität der Künste in Moskau und wurde ein geschätzter Künstler in der UdSSR und Belarus.

Sawizki zeichnete sich durch seine Fähigkeit aus, traumatische Erlebnisse in beeindruckende Kunstwerke zu transformieren. Seine Arbeiten bieten einen einzigartigen Einblick in die Schrecken des Krieges und die Kraft der menschlichen Widerstandsfähigkeit. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und war Mitglied der Akademie der Wissenschaften Weißrusslands. Sein Einfluss auf die Kunstszene in Belarus und darüber hinaus bleibt unvergessen.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für die Werke Michail Andrejewitsch Sawizkis interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen. Abonnieren Sie unsere Updates, um keine Gelegenheit zu verpassen, Teil dieses einzigartigen künstlerischen Erbes zu werden.

Geboren:18. Februar 1922, Звенячи, UdSSR
Verstorben:8. November 2010, Minsk, Weißrussland
Nationalität:Weißrussland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildmaler
Genre:Allegorie, Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Weißrussland

Boris Abramovich Zaborov (1935 - 2021)
Boris Abramovich Zaborov
1935 - 2021
Sergei Konstantinowitsch Sarjanko (1818 - 1871)
Sergei Konstantinowitsch Sarjanko
1818 - 1871
Iwan Osipowitsch Achremtschik (1903 - 1971)
Iwan Osipowitsch Achremtschik
1903 - 1971
Sinaida Antonowna Astapowitsch-Botscharowa (1898 - 1993)
Sinaida Antonowna Astapowitsch-Botscharowa
1898 - 1993
Sawjelij Abramowitsch Sorin (1878 - 1953)
Sawjelij Abramowitsch Sorin
1878 - 1953
Nikolai Iwanowitsch Wolynets (1921 - 2003)
Nikolai Iwanowitsch Wolynets
1921 - 2003
Stanisław Żukowski (1873 - 1944)
Stanisław Żukowski
1873 - 1944
Alexandr Iwanowitsch Rodin (1947 - 2022)
Alexandr Iwanowitsch Rodin
1947 - 2022
Chaim Moiseevich Livshits (1912 - 1994)
Chaim Moiseevich Livshits
1912 - 1994
William Auerbach-Levy (1889 - 1964)
William Auerbach-Levy
1889 - 1964
Alexander Michailowitsch Kischtschenko (1933 - 1997)
Alexander Michailowitsch Kischtschenko
1933 - 1997
Carl Jutz II (1873 - 1915)
Carl Jutz II
1873 - 1915
Jan Damel (1780 - 1840)
Jan Damel
1780 - 1840
Izrail' Mordukhovich Basov (1918 - 1994)
Izrail' Mordukhovich Basov
1918 - 1994
Leon Bakst (1866 - 1924)
Leon Bakst
1866 - 1924
Abram Isaakovich Monoszon (1914 - 2007)
Abram Isaakovich Monoszon
1914 - 2007

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Mimmo Rotella (1918 - 2006)
Mimmo Rotella
1918 - 2006
Spencer Sweeney (1973)
Spencer Sweeney
1973
Julio Galán (1958 - 2006)
Julio Galán
1958 - 2006
Nils Elias Christoffer von Dardel (1888 - 1943)
Nils Elias Christoffer von Dardel
1888 - 1943
Hawkins Bolden (1914 - 2005)
Hawkins Bolden
1914 - 2005
Yanagi Sōri (1915 - 2011)
Yanagi Sōri
1915 - 2011
Patrick Rubinstein (1960)
Patrick Rubinstein
1960
Albert Gebhard (1869 - 1937)
Albert Gebhard
1869 - 1937
Sabina Grzimek (1942)
Sabina Grzimek
1942
Ljuzija Karlowna Klimjenkowa-Krausje (1912 - 1999)
Ljuzija Karlowna Klimjenkowa-Krausje
1912 - 1999
Kim Yusob (1959)
Kim Yusob
1959
Naftali Bezem (1924 - 2018)
Naftali Bezem
1924 - 2018
Mona Kuhn (1969)
Mona Kuhn
1969
Jupp Linssen (1957)
Jupp Linssen
1957
Ximo Lizana (1976)
Ximo Lizana
1976
Luciano Ventrone (1942 - 2021)
Luciano Ventrone
1942 - 2021