Michail Andrejewitsch Sawizki (1922 - 2010)

Michail Andrejewitsch Sawizki (1922 - 2010) - Foto 1

Michail Andrejewitsch Sawizki

Michail Andrejewitsch Sawizki (russisch: Михаил Андреевич Савицкий), geboren am 18. Februar 1922 im Dorf Swinjatschi, Sowjetunion, war ein belarussischer Maler, bekannt für seine tiefgründigen Werke, die oft seine Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs reflektieren. Sawizki diente in der Roten Armee und überlebte die Gefangenschaft in mehreren Konzentrationslagern, darunter Buchenwald und Dachau. Nach dem Krieg widmete er sich der Kunst, studierte an der Surikow-Universität der Künste in Moskau und wurde ein geschätzter Künstler in der UdSSR und Belarus.

Sawizki zeichnete sich durch seine Fähigkeit aus, traumatische Erlebnisse in beeindruckende Kunstwerke zu transformieren. Seine Arbeiten bieten einen einzigartigen Einblick in die Schrecken des Krieges und die Kraft der menschlichen Widerstandsfähigkeit. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und war Mitglied der Akademie der Wissenschaften Weißrusslands. Sein Einfluss auf die Kunstszene in Belarus und darüber hinaus bleibt unvergessen.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für die Werke Michail Andrejewitsch Sawizkis interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen. Abonnieren Sie unsere Updates, um keine Gelegenheit zu verpassen, Teil dieses einzigartigen künstlerischen Erbes zu werden.

Geboren:18. Februar 1922, Звенячи, UdSSR
Verstorben:8. November 2010, Minsk, Weißrussland
Nationalität:Weißrussland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildmaler
Genre:Allegorie, Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Weißrussland

Nikolay Tsikovsky (1894 - 1987)
Nikolay Tsikovsky
1894 - 1987
Mikhail Davidovich Natarevich (1907 - 1979)
Mikhail Davidovich Natarevich
1907 - 1979
Helena Skirmunt (1827 - 1874)
Helena Skirmunt
1827 - 1874
Anatoly Akimovich Nenartovich (1915 - 1988)
Anatoly Akimovich Nenartovich
1915 - 1988
Illarion Nikolaevich Pleschinsky (1892 - 1961)
Illarion Nikolaevich Pleschinsky
1892 - 1961
Mikola Buschtschik (1948)
Mikola Buschtschik
1948
Sair Isaakowitsch Asgur (1908 - 1995)
Sair Isaakowitsch Asgur
1908 - 1995
Ruvim Moisejewitsch Masel (1890 - 1967)
Ruvim Moisejewitsch Masel
1890 - 1967
Samuil Yakovlevich Adlivankin (1897 - 1966)
Samuil Yakovlevich Adlivankin
1897 - 1966
Il'ya Yakovlevich Gintsburg (1859 - 1939)
Il'ya Yakovlevich Gintsburg
1859 - 1939
Sawjelij Abramowitsch Sorin (1878 - 1953)
Sawjelij Abramowitsch Sorin
1878 - 1953
Aleksandr Emmanuilovich Belenson (1890 - 1949)
Aleksandr Emmanuilovich Belenson
1890 - 1949
Alexey Zhdanov (1948 - 1993)
Alexey Zhdanov
1948 - 1993
Kasimir Stabrowski (1869 - 1929)
Kasimir Stabrowski
1869 - 1929
Michał Kulesza (1799 - 1863)
Michał Kulesza
1799 - 1863
Rostislaw Iwanowitsch Wowkuschewskij (1917 - 2000)
Rostislaw Iwanowitsch Wowkuschewskij
1917 - 2000

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Scott Kahn (1946)
Scott Kahn
1946
Richard Prince (1949)
Richard Prince
1949
Jannis Kounellis (1936 - 2017)
Jannis Kounellis
1936 - 2017
Roy Lichtenstein (1923 - 1997)
Roy Lichtenstein
1923 - 1997
Morgan Russell (1886 - 1953)
Morgan Russell
1886 - 1953
Irina Nikolajewna Nikonowa (1910 - 1997)
Irina Nikolajewna Nikonowa
1910 - 1997
Eberhard Schlotter (1921 - 2014)
Eberhard Schlotter
1921 - 2014
Auguste Trémont (1892 - 1980)
Auguste Trémont
1892 - 1980
Pawel Matwejewitsch Gorobjez (1905 - 1974)
Pawel Matwejewitsch Gorobjez
1905 - 1974
Carlos Matter (1951)
Carlos Matter
1951
David Goldblatt (1930 - 2018)
David Goldblatt
1930 - 2018
Trakia Wendisch (1958)
Trakia Wendisch
1958
Michail Wassiljewitsch Matjuschin (1861 - 1934)
Michail Wassiljewitsch Matjuschin
1861 - 1934
Albert Ennemoser (1948)
Albert Ennemoser
1948
Steve Galloway (1952)
Steve Galloway
1952
Manlio Trucco (1884 - 1974)
Manlio Trucco
1884 - 1974
× Ein Suchabonnement erstellen