Michail Andrejewitsch Sawizki (1922 - 2010)

Michail Andrejewitsch Sawizki (1922 - 2010) - Foto 1

Michail Andrejewitsch Sawizki

Michail Andrejewitsch Sawizki (russisch: Михаил Андреевич Савицкий), geboren am 18. Februar 1922 im Dorf Swinjatschi, Sowjetunion, war ein belarussischer Maler, bekannt für seine tiefgründigen Werke, die oft seine Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs reflektieren. Sawizki diente in der Roten Armee und überlebte die Gefangenschaft in mehreren Konzentrationslagern, darunter Buchenwald und Dachau. Nach dem Krieg widmete er sich der Kunst, studierte an der Surikow-Universität der Künste in Moskau und wurde ein geschätzter Künstler in der UdSSR und Belarus.

Sawizki zeichnete sich durch seine Fähigkeit aus, traumatische Erlebnisse in beeindruckende Kunstwerke zu transformieren. Seine Arbeiten bieten einen einzigartigen Einblick in die Schrecken des Krieges und die Kraft der menschlichen Widerstandsfähigkeit. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und war Mitglied der Akademie der Wissenschaften Weißrusslands. Sein Einfluss auf die Kunstszene in Belarus und darüber hinaus bleibt unvergessen.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für die Werke Michail Andrejewitsch Sawizkis interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen. Abonnieren Sie unsere Updates, um keine Gelegenheit zu verpassen, Teil dieses einzigartigen künstlerischen Erbes zu werden.

Geboren:18. Februar 1922, Звенячи, UdSSR
Verstorben:8. November 2010, Minsk, Weißrussland
Nationalität:Weißrussland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildmaler
Genre:Allegorie, Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Weißrussland

Abram Isaakovich Monoszon (1914 - 2007)
Abram Isaakovich Monoszon
1914 - 2007
Jean-Baptiste Roby (1821 - 1910)
Jean-Baptiste Roby
1821 - 1910
Jewsei Jewsejewitsch Moissejenko (1916 - 1988)
Jewsei Jewsejewitsch Moissejenko
1916 - 1988
Jasep Michajlowitsch Gorid (1896 - 1939)
Jasep Michajlowitsch Gorid
1896 - 1939
Nikolay Tsikovsky (1894 - 1987)
Nikolay Tsikovsky
1894 - 1987
Izrail' Mordukhovich Basov (1918 - 1994)
Izrail' Mordukhovich Basov
1918 - 1994
Mikhail Davidovich Natarevich (1907 - 1979)
Mikhail Davidovich Natarevich
1907 - 1979
Aleksandr Emmanuilovich Belenson (1890 - 1949)
Aleksandr Emmanuilovich Belenson
1890 - 1949
Edward Pawłowicz (1825 - 1909)
Edward Pawłowicz
1825 - 1909
Sinaida Antonowna Astapowitsch-Botscharowa (1898 - 1993)
Sinaida Antonowna Astapowitsch-Botscharowa
1898 - 1993
Apollinari Hilarjewitsch Horawski (1833 - 1900)
Apollinari Hilarjewitsch Horawski
1833 - 1900
Kasimir Stabrowski (1869 - 1929)
Kasimir Stabrowski
1869 - 1929
Jakow Andrejewitsch Golubew (1913 - 1973)
Jakow Andrejewitsch Golubew
1913 - 1973
Osip Markovich Lubitch (1896 - 1990)
Osip Markovich Lubitch
1896 - 1990
Sawjelij Abramowitsch Sorin (1878 - 1953)
Sawjelij Abramowitsch Sorin
1878 - 1953
Grigorij Jefimowitsch Gluckmann (1898 - 1973)
Grigorij Jefimowitsch Gluckmann
1898 - 1973

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Yinka Shonibare (1962)
Yinka Shonibare
1962
Edmund de Waal (1964)
Edmund de Waal
1964
Michael Evlampievich Perkhin (1860 - 1903)
Michael Evlampievich Perkhin
1860 - 1903
Frank Herzog (1949 - 2022)
Frank Herzog
1949 - 2022
Karl Gerhard van Ackeren (1906 - 1978)
Karl Gerhard van Ackeren
1906 - 1978
Manfred Schling (1951)
Manfred Schling
1951
Bikash Bhatacharjee (1940 - 2006)
Bikash Bhatacharjee
1940 - 2006
Zhang Linglin (1933)
Zhang Linglin
1933
Lari Pittman (1952)
Lari Pittman
1952
Allan Kaprow (1927 - 2006)
Allan Kaprow
1927 - 2006
Heinrich Campendonk (1889 - 1957)
Heinrich Campendonk
1889 - 1957
Gunter Böhmer (1911 - 1986)
Gunter Böhmer
1911 - 1986
Feliks Vasil'evich Volosenkov (1944)
Feliks Vasil'evich Volosenkov
1944
Sedje Hémon (1923 - 2011)
Sedje Hémon
1923 - 2011
Nabil Nahas (1949)
Nabil Nahas
1949
Harry Brodsky (1908 - 1997)
Harry Brodsky
1908 - 1997
× Ein Suchabonnement erstellen