Michail Andrejewitsch Sawizki (1922 - 2010)

Michail Andrejewitsch Sawizki (1922 - 2010) - Foto 1

Michail Andrejewitsch Sawizki

Michail Andrejewitsch Sawizki (russisch: Михаил Андреевич Савицкий), geboren am 18. Februar 1922 im Dorf Swinjatschi, Sowjetunion, war ein belarussischer Maler, bekannt für seine tiefgründigen Werke, die oft seine Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs reflektieren. Sawizki diente in der Roten Armee und überlebte die Gefangenschaft in mehreren Konzentrationslagern, darunter Buchenwald und Dachau. Nach dem Krieg widmete er sich der Kunst, studierte an der Surikow-Universität der Künste in Moskau und wurde ein geschätzter Künstler in der UdSSR und Belarus.

Sawizki zeichnete sich durch seine Fähigkeit aus, traumatische Erlebnisse in beeindruckende Kunstwerke zu transformieren. Seine Arbeiten bieten einen einzigartigen Einblick in die Schrecken des Krieges und die Kraft der menschlichen Widerstandsfähigkeit. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und war Mitglied der Akademie der Wissenschaften Weißrusslands. Sein Einfluss auf die Kunstszene in Belarus und darüber hinaus bleibt unvergessen.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für die Werke Michail Andrejewitsch Sawizkis interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen. Abonnieren Sie unsere Updates, um keine Gelegenheit zu verpassen, Teil dieses einzigartigen künstlerischen Erbes zu werden.

Geboren:18. Februar 1922, Звенячи, UdSSR
Verstorben:8. November 2010, Minsk, Weißrussland
Nationalität:Weißrussland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildmaler
Genre:Allegorie, Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Weißrussland

Leonid Pavlovich Zusman (1906 - 1984)
Leonid Pavlovich Zusman
1906 - 1984
Apollinari Hilarjewitsch Horawski (1833 - 1900)
Apollinari Hilarjewitsch Horawski
1833 - 1900
Sair Isaakowitsch Asgur (1908 - 1995)
Sair Isaakowitsch Asgur
1908 - 1995
Jan Damel (1780 - 1840)
Jan Damel
1780 - 1840
Illarion Nikolaevich Pleschinsky (1892 - 1961)
Illarion Nikolaevich Pleschinsky
1892 - 1961
Anton Pevzner (1884 - 1962)
Anton Pevzner
1884 - 1962
Osip Markovich Lubitch (1896 - 1990)
Osip Markovich Lubitch
1896 - 1990
Sinaida Antonowna Astapowitsch-Botscharowa (1898 - 1993)
Sinaida Antonowna Astapowitsch-Botscharowa
1898 - 1993
Zygmunt Vogel (1764 - 1826)
Zygmunt Vogel
1764 - 1826
Boris Wladimirowitsch Araktschejew (1926 - 2013)
Boris Wladimirowitsch Araktschejew
1926 - 2013
Kasimir Stabrowski (1869 - 1929)
Kasimir Stabrowski
1869 - 1929
Jan Rustem (1762 - 1835)
Jan Rustem
1762 - 1835
Valerian Dmitrievich Dvorakovsky (1904 - 1979)
Valerian Dmitrievich Dvorakovsky
1904 - 1979
Anatoli Lwowitsch Kaplan (1903 - 1980)
Anatoli Lwowitsch Kaplan
1903 - 1980
Alexey Zhdanov (1948 - 1993)
Alexey Zhdanov
1948 - 1993
Alexander Michailowitsch Kischtschenko (1933 - 1997)
Alexander Michailowitsch Kischtschenko
1933 - 1997

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Henry Munyaradzi (1931 - 1998)
Henry Munyaradzi
1931 - 1998
Robert Lucander (1962)
Robert Lucander
1962
Pjotr Pjetrowitsch Bjelousow (1912 - 1989)
Pjotr Pjetrowitsch Bjelousow
1912 - 1989
Richard Schur (1971)
Richard Schur
1971
Olga Michajlowna Bogdanowa (1921 - 2006)
Olga Michajlowna Bogdanowa
1921 - 2006
Chrysanthos Mentis Bostantzoglou (1918 - 1995)
Chrysanthos Mentis Bostantzoglou
1918 - 1995
Aloyzas Stasiulevičius (1931)
Aloyzas Stasiulevičius
1931
Peter Steckroth (1973)
Peter Steckroth
1973
Margo Weber-Junod (1908 - 1997)
Margo Weber-Junod
1908 - 1997
David Rodriguez Caballero (1970)
David Rodriguez Caballero
1970
Konstantin Latyshev (1966)
Konstantin Latyshev
1966
Hervé van der Straeten (1965)
Hervé van der Straeten
1965
Rob Pruitt (1964)
Rob Pruitt
1964
Joan Cornellà (1981)
Joan Cornellà
1981
Nikolay Nikanorovich Motovilov (1921 - 2002)
Nikolay Nikanorovich Motovilov
1921 - 2002
Serge Spitzer (1951 - 2012)
Serge Spitzer
1951 - 2012
× Ein Suchabonnement erstellen