Pedro de Mena (1628 - 1688) - Foto 1

Pedro de Mena

Pedro de Mena, geboren im August 1628 in Granada, Spanien, und gestorben am 13. Oktober 1688 in Málaga, war ein spanischer Bildhauer des Barock, bekannt für seine religiösen Skulpturen. Als Schüler seines Vaters Alonso de Mena und des berühmten Alonzo Cano, spezialisierte er sich auf die Darstellung religiöser Motive, eine Tradition, die er von seinem Vater übernahm​​​​. Mena führte in Málaga eine äußerst erfolgreiche Werkstatt und hatte die vollständige Kontrolle über seine Werke, da er sowohl das Schnitzen als auch das Bemalen selbst übernahm. Diese Techniken erlaubten ihm, ein hohes Maß an Realismus zu erreichen, indem er Materialien wie Glas für die Augen und echtes Haar für die Wimpern verwendete​​.

Seine Werke, darunter die bekannten Skulpturen "Ecce Homo" und "Mater Dolorosa", die heute im Metropolitan Museum of Art und im Real Monasterio de las Descalzas Reales in Madrid zu finden sind, zeugen von seiner Fähigkeit, tiefe Emotionen und religiöse Hingabe auszudrücken​​. Mena wird oft als künstlerischer Nachkomme von Juan Martínez Montañés und Alonzo Cano betrachtet, wobei er in der technischen Fertigkeit und im Ausdruck religiöser Motive als unübertroffen in der spanischen Bildhauerkunst gilt​​.

Für Kunstsammler und Experten in Kunst und Antiquitäten ist das Werk von Pedro de Mena von besonderem Interesse wegen seiner technischen Meisterschaft und der emotionalen Tiefe, die seine Skulpturen vermitteln. Seine Fähigkeit, nackte Figuren darzustellen und die kontemplative Natur religiöser Szenen einzufangen, hat ihm einen bleibenden Platz in der Geschichte der Kunst eingebracht​​​​.

Um mehr über Pedro de Mena und seine Werke zu erfahren, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden. So bleiben Sie über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, die mit Pedro de Mena in Verbindung stehen, auf dem Laufenden.

Geboren:August 1628, Granada, Spanien
Verstorben:13. Oktober 1688, Málaga, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildhauer
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Spanien

Jusepe de Ribera (1591 - 1652)
Jusepe de Ribera
1591 - 1652
Antonio Saura (1930 - 1998)
Antonio Saura
1930 - 1998
Miguel Rio Branco (1946)
Miguel Rio Branco
1946
Secundino Hernandez (1975)
Secundino Hernandez
1975
Francisco Bores (1898 - 1972)
Francisco Bores
1898 - 1972
François Batet (1921 - 2015)
François Batet
1921 - 2015
Juan Gris (1887 - 1927)
Juan Gris
1887 - 1927
Andreu Alfaro (1929 - 2012)
Andreu Alfaro
1929 - 2012
Giovanni Battista Castello (1509 - 1569)
Giovanni Battista Castello
1509 - 1569
Juan de Pareja (1606 - 1670)
Juan de Pareja
1606 - 1670
Pedro Roldán (1624 - 1699)
Pedro Roldán
1624 - 1699
Juan Uslé (1954)
Juan Uslé
1954
Ignacio Pinazo Camarlench (1849 - 1916)
Ignacio Pinazo Camarlench
1849 - 1916
Emilio Sánchez Perrier (1855 - 1907)
Emilio Sánchez Perrier
1855 - 1907
Manuel Barron und Carrillo (1814 - 1884)
Manuel Barron und Carrillo
1814 - 1884
Isidor Gil Gabilondo (1843 - 1917)
Isidor Gil Gabilondo
1843 - 1917

Schöpfer Baroсk

David von Krafft (1655 - 1724)
David von Krafft
1655 - 1724
Jan Weenix (1640 - 1719)
Jan Weenix
1640 - 1719
Jacob Jordaens (1593 - 1678)
Jacob Jordaens
1593 - 1678
Giacinto Gimignani (1606 - 1681)
Giacinto Gimignani
1606 - 1681
Jacques Agar (1640 - 1715)
Jacques Agar
1640 - 1715
Joseph Anton Feuchtmayer (1696 - 1770)
Joseph Anton Feuchtmayer
1696 - 1770
Pier Dandini (1646 - 1712)
Pier Dandini
1646 - 1712
Adrien Vachette (1753 - 1839)
Adrien Vachette
1753 - 1839
Johannes Eckstein (1735 - 1817)
Johannes Eckstein
1735 - 1817
Alessandro Tiarini (1577 - 1668)
Alessandro Tiarini
1577 - 1668
Louis de Girardin (1767 - 1848)
Louis de Girardin
1767 - 1848
Lorenzo de Caro (1719 - 1777)
Lorenzo de Caro
1719 - 1777
Christoph Gluck (1714 - 1787)
Christoph Gluck
1714 - 1787
Miguel Mateo Maldonado y Cabrera (1695 - 1768)
Miguel Mateo Maldonado y Cabrera
1695 - 1768
Jean-Pierre Rivalz I (1625 - 1706)
Jean-Pierre Rivalz I
1625 - 1706
Simondio Salimbeni (1597 - 1643)
Simondio Salimbeni
1597 - 1643
× Ein Suchabonnement erstellen