Francisco Pacheco (1564 - 1644) - Foto 1

Francisco Pacheco

Francisco Pacheco del Río, getauft am 3. November 1564 in Sanlúcar de Barrameda und verstorben am 27. November 1644 in Sevilla, war ein spanischer Maler, Kunsttheoretiker und Lehrer. Bekannt wurde er vor allem als Lehrer und Schwiegervater von Diego Velázquez und als Autor des Kunstlehrbuchs "Arte de la Pintura", das eine wichtige Quelle für das Studium der Kunstpraxis im 17. Jahrhundert in Spanien darstellt. Pacheco wird oft als der "Vasari von Sevilla" bezeichnet, weil er umfangreich über seine Theorien zur Malerei und zu Künstlern seiner Zeit schrieb, obwohl seine eigenen künstlerischen Werke als konventionell und uninspiriert angesehen werden​​.

Er verbrachte seine frühen Jahre in Sevilla, wo er unter anderem die Werke italienischer Meister studierte. Pacheco gründete eine Kunstschule in Sevilla und legte großen Wert auf die akademisch korrekte Darstellung religiöser Themen, nicht zuletzt, weil er der offizielle Zensor der Inquisition von Sevilla war. Seine Schule war für die Ausbildung vieler bedeutender Maler der Zeit bekannt, darunter Velázquez, der sechs Jahre lang sein Schüler war und Pachecos Tochter Juana heiratete​​.

Pachecos eigene Werke, wie "Das Jüngste Gericht" und "Märtyrer von Granada", sind für ihren monumentalen Maßstab bekannt, gelten aber in der Behandlung als phantasielos. Sein "Arte de la Pintura" ist nicht nur für seine Diskussionen über Ikonographie, Materialien und Techniken wertvoll, sondern enthält auch biografische Informationen über spanische Maler seiner Zeit. Seine Beiträge zur Kunsttheorie, besonders zu den Regeln der Ikonografie religiöser Themen, hatten großen Einfluss auf die Kunst seiner Zeit​​​​.

Einige seiner Werke befinden sich heute in bedeutenden Sammlungen und Museen, wie dem Museo Goya in Castres, Frankreich. Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören unter anderem "Mercedarians Ransoming Christian Captives" (1600), "Last Communion of St. Raymond Nonnatus" (1611) und "Mystic Marriage of Saint Agnes" (1628)​​.

Für Sammler, Experten für Kunst und Antiquitäten, die sich für Francisco Pacheco del Río und sein Erbe interessieren, empfehlen wir, sich für Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen anzumelden, die mit diesem außergewöhnlichen Künstler und seinen Werken verbunden sind.

Geboren:3. November 1564, Sanlúcar de Barrameda, Spanien
Verstorben:27. November 1644, Sevilla, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Grafiker, Historiker, Bildmaler, Dichter
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Naturalismus

Autoren und Künstler Spanien

Francisco Reese (1608 - 1685)
Francisco Reese
1608 - 1685
José Belizón Tocino (1930 - 1997)
José Belizón Tocino
1930 - 1997
Rafael Garcia Espaleto (1832 - 1854)
Rafael Garcia Espaleto
1832 - 1854
Eva Navarro (1967)
Eva Navarro
1967
Juan Antonio de Frias y Escalante (1633 - 1669)
Juan Antonio de Frias y Escalante
1633 - 1669
Juan Antonio Ribera Fernandez (1779 - 1860)
Juan Antonio Ribera Fernandez
1779 - 1860
Antonio Maria Fabrés y Costa (1854 - 1938)
Antonio Maria Fabrés y Costa
1854 - 1938
Jose Antolines (1635 - 1676)
Jose Antolines
1635 - 1676
Antoni Viladomat i Manalt (1678 - 1755)
Antoni Viladomat i Manalt
1678 - 1755
Luisa Ignacia Roldán (1652 - 1706)
Luisa Ignacia Roldán
1652 - 1706
Francisco Iturrino González (1864 - 1924)
Francisco Iturrino González
1864 - 1924
Pablo Palazuelo (1916 - 2007)
Pablo Palazuelo
1916 - 2007
Jose Denis Belgrano (1844 - 1917)
Jose Denis Belgrano
1844 - 1917
Otto D. Douglas-Hill (1897 - 1972)
Otto D. Douglas-Hill
1897 - 1972
Jordi Pagans i Monsalvatje (1932 - 2017)
Jordi Pagans i Monsalvatje
1932 - 2017
El Greco (1541 - 1614)
El Greco
1541 - 1614

Schöpfer Baroсk

 Helene Schjerfbeckin (1862 - 1946)
Helene Schjerfbeckin
1862 - 1946
Pietro Paolo Raggi (1646 - 1724)
Pietro Paolo Raggi
1646 - 1724
Andrea Belvedere (1652 - 1732)
Andrea Belvedere
1652 - 1732
Quiringh van Brekelenkam (1622 - 1668)
Quiringh van Brekelenkam
1622 - 1668
Nicolas Vleughels (1668 - 1737)
Nicolas Vleughels
1668 - 1737
Filippo Carcano (1840 - 1914)
Filippo Carcano
1840 - 1914
Antonio Amorosi (1660 - 1738)
Antonio Amorosi
1660 - 1738
Carlo Cignani (1628 - 1719)
Carlo Cignani
1628 - 1719
Bartolomeo Bimbi (1648 - 1729)
Bartolomeo Bimbi
1648 - 1729
Johann Michael Feuchtmayer (1709 - 1772)
Johann Michael Feuchtmayer
1709 - 1772
Karl Frederic Ogor (1833 - 1895)
Karl Frederic Ogor
1833 - 1895
Simon Vouet (1590 - 1649)
Simon Vouet
1590 - 1649
Alexis Grimou (1678 - 1733)
Alexis Grimou
1678 - 1733
Jules-César-Denis van Loo (1743 - 1821)
Jules-César-Denis van Loo
1743 - 1821
Giovanni Battista Discepoli (1590 - 1660)
Giovanni Battista Discepoli
1590 - 1660
John Baptiste Medina (1659 - 1710)
John Baptiste Medina
1659 - 1710