Philipp Veit (1793 - 1877) - Foto 1

Philipp Veit

Philipp Veit war ein deutscher Maler des 19. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler und Zeichner, Vertreter der Romantik, Mitglied der Gruppe der Nazarener und gilt als einer der besten Koloristen unter den Vertretern dieser Bewegung. Ihm wird das Verdienst zugeschrieben, die fast vergessene Technik der Freskomalerei wiederbelebt zu haben.

In seinen Werken versuchte Veit, die ethischen und künstlerischen Ideale der deutschen und italienischen Renaissance widerzuspiegeln. Er verwendete aktiv die mittelalterliche Symbolsprache und setzte sich für die Wiederbelebung der religiösen Kunst ein. Seine Werke zeichnen sich durch ihre kunstvolle Komposition, monumentale Bilder, elegante Zeichnung und kontrastreiche Farbkombinationen aus. In seinen späteren Werken ging der Künstler, beeinflusst von der französischen Malerei, zu einer zurückhaltenderen Farbpalette über.

Geboren:13. Februar 1793, Berlin, Königreich Preußen
Verstorben:18. Dezember 1877, Mainz, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Monumentalist, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nazarener
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Romantik, Renaissance

Autoren und Künstler Deutschland

Robert Henze (1827 - 1906)
Robert Henze
1827 - 1906
Emil Christian Rosenstand (1859 - 1932)
Emil Christian Rosenstand
1859 - 1932
Walter Schott (1861 - 1938)
Walter Schott
1861 - 1938
Wolfram Beck (1930 - 2004)
Wolfram Beck
1930 - 2004
Adalbert Begas (1836 - 1888)
Adalbert Begas
1836 - 1888
Marc Lüders (1963)
Marc Lüders
1963
Hans Otto Schönleber (1889 - 1930)
Hans Otto Schönleber
1889 - 1930
Jakob Diezler (1789 - 1855)
Jakob Diezler
1789 - 1855
Hermann Gradl (1883 - 1964)
Hermann Gradl
1883 - 1964
Edgar Freyberg (1927 - 2017)
Edgar Freyberg
1927 - 2017
Christian Wulffen (1954)
Christian Wulffen
1954
Hans von Marees (1837 - 1887)
Hans von Marees
1837 - 1887
Tom Hartwig (1947)
Tom Hartwig
1947
Bruno Paul (1874 - 1969)
Bruno Paul
1874 - 1969
Rudolf Jonas (1822 - 1888)
Rudolf Jonas
1822 - 1888
Bernhard Rode (1725 - 1797)
Bernhard Rode
1725 - 1797

Schöpfer Renaissance

Charles Lamb (1775 - 1834)
Charles Lamb
1775 - 1834
Johannes Flinto (1787 - 1870)
Johannes Flinto
1787 - 1870
Bonifacio Veronese (1487 - 1553)
Bonifacio Veronese
1487 - 1553
Georges Meyer (XIX. Jahrhundert - 1912)
Georges Meyer
XIX. Jahrhundert - 1912
Jean Leon Palliere (1823 - 1887)
Jean Leon Palliere
1823 - 1887
Jean-Charles Langlois (1789 - 1870)
Jean-Charles Langlois
1789 - 1870
Viktor Weißhaupt (1848 - 1905)
Viktor Weißhaupt
1848 - 1905
Francesco Segala (1535 - 1592)
Francesco Segala
1535 - 1592
Wassili Alexejewitsch Serebrjakow (1810 - 1886)
Wassili Alexejewitsch Serebrjakow
1810 - 1886
Susanna Rowson (1762 - 1824)
Susanna Rowson
1762 - 1824
Hans Lützelburger (1495 - 1526)
Hans Lützelburger
1495 - 1526
Daniel David Burgdorfer (1800 - 1861)
Daniel David Burgdorfer
1800 - 1861
Gustave Wappers (1803 - 1874)
Gustave Wappers
1803 - 1874
Ernst Meisel (1838 - 1895)
Ernst Meisel
1838 - 1895
Camille Roqueplan (1803 - 1855)
Camille Roqueplan
1803 - 1855
Dominique Vivant Denon (1747 - 1825)
Dominique Vivant Denon
1747 - 1825