Bernhard Rode (1725 - 1797) - Foto 1

Bernhard Rode

Christian Bernhard Rode war ein deutscher Maler der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts. Er ist als Historienmaler und Grafiker bekannt, der eng mit der Berliner Aufklärungsbewegung verbunden ist.

Bernhard Rode wurde berühmt für seine Werke, in denen er historische Ereignisse und allegorische Werke darstellte. In seinen Werken kombinierte er eine Vielzahl von Techniken, darunter Gemälde, Stiche, Buchillustrationen und Reliefs. Er verkörperte Motive aus dem Alten Testament, der antiken Mythologie, der Geschichte und der zeitgenössischen Literatur.

Rode war von 1783 bis 1797 Direktor der Berliner Akademie der Künste.

Geboren:25. July 1725, Berlin, Königreich Preußen
Verstorben:28. Juny 1797, Berlin, Königreich Preußen
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus
Technik:Fresko

Autoren und Künstler Deutschland

Franz Wenzel Schwarz (1842 - 1919)
Franz Wenzel Schwarz
1842 - 1919
Johann Emil Hünten (1827 - 1902)
Johann Emil Hünten
1827 - 1902
Ewald Platte (1894 - 1985)
Ewald Platte
1894 - 1985
Eduard Semenovich Gorokhovsky (1929 - 2004)
Eduard Semenovich Gorokhovsky
1929 - 2004
Julius Wentscher (1842 - 1918)
Julius Wentscher
1842 - 1918
August Tischbein (1750 - 1812)
August Tischbein
1750 - 1812
Carl Murdfield (1868 - 1944)
Carl Murdfield
1868 - 1944
Ulrich Hachulla (1943)
Ulrich Hachulla
1943
Werner Berges (1941 - 2017)
Werner Berges
1941 - 2017
Christian Röckenschuss (1929 - 2011)
Christian Röckenschuss
1929 - 2011
Gerhard West (1922 - 2006)
Gerhard West
1922 - 2006
Johannes Louis Wensel (1825 - 1899)
Johannes Louis Wensel
1825 - 1899
Franz Skarbina (1849 - 1910)
Franz Skarbina
1849 - 1910
Egon von Vietinghoff (1903 - 1994)
Egon von Vietinghoff
1903 - 1994
John Bock (1965)
John Bock
1965
 Claudia Schneider-Esleben (1948)
Claudia Schneider-Esleben
1948

Schöpfer Akademismus

Gustav Graef (1821 - 1895)
Gustav Graef
1821 - 1895
Vladislav Bakalovich (1831 - 1904)
Vladislav Bakalovich
1831 - 1904
Ivan Tišov (1870 - 1928)
Ivan Tišov
1870 - 1928
Gustave Brion (1824 - 1877)
Gustave Brion
1824 - 1877
Isidore-Alexandre-Augustin Pils (1815 - 1875)
Isidore-Alexandre-Augustin Pils
1815 - 1875
 Canaletto (1697 - 1768)
Canaletto
1697 - 1768
Helmuth Andreas Volkwein (1920 - 2004)
Helmuth Andreas Volkwein
1920 - 2004
Claudius Schraudolph der Jüngere (1843 - 1902)
Claudius Schraudolph der Jüngere
1843 - 1902
Carl Friedrich Wilhelm Geist (1870 - 1931)
Carl Friedrich Wilhelm Geist
1870 - 1931
Karl Fedorovich Gun (1831 - 1877)
Karl Fedorovich Gun
1831 - 1877
Thomas Bewick (1753 - 1828)
Thomas Bewick
1753 - 1828
János Mihály Hesz (1768 - 1836)
János Mihály Hesz
1768 - 1836
James Collinson (1825 - 1881)
James Collinson
1825 - 1881
Frantisek Tkadlik (1786 - 1840)
Frantisek Tkadlik
1786 - 1840
Antonio Canova (1757 - 1822)
Antonio Canova
1757 - 1822
Friedrich Eduard Meyerheim (1808 - 1879)
Friedrich Eduard Meyerheim
1808 - 1879