Solomon Jakowlewitsch Kischinjowskij (1862 - 1941)

Solomon Jakowlewitsch Kischinjowskij (1862 - 1941) - Foto 1

Solomon Jakowlewitsch Kischinjowskij

Solomon Jakowlewitsch Kischinjowskij (russisch: Соломон Яковлевич Кишинёвский) war ein russischer und sowjetischer Künstler jüdischer Herkunft im späten 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.  Er ist bekannt als Maler, Grafiker und Lehrer, ein prominenter Vertreter der südrussischen Malerschule.

Solomon Kischinjowskij arbeitete in den Genres der Lebens-, Porträt- und Landschaftsmalerei. Zu Beginn seiner Karriere fühlte er sich zum deutschen und italienischen Klassizismus und später zum französischen Impressionismus hingezogen, doch seine ersten ernsthaften Werke wurden stark von den Itineranten beeinflusst. Seine Skizzen des Alltagslebens, Szenen aus dem Leben der städtischen Armen waren ausgesprochen sozial, der Künstler hat ein besonderes Augenmerk auf die alltägliche Existenz des "kleinen Mannes".

Kischinjowskij wurde vermutlich während der Besetzung Odessas durch die Nazis im Jahr 1941 getötet.

Geboren:1862, Odessa, Russisches Kaiserreich
Verstorben:1941, Odessa, UdSSR
Nationalität:Russland, Ukraine, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Genremaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Peredwischniki, Société des artistes indépendants
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Sozialer Realismus

Autoren und Künstler Russland

Wladimir Aljeksandrowitsch Igoschjew (1921 - 2007)
Wladimir Aljeksandrowitsch Igoschjew
1921 - 2007
Pavel Georgievich Gromushkin (1913 - 2008)
Pavel Georgievich Gromushkin
1913 - 2008
Suren Asaturovich Arutyunyan (1950)
Suren Asaturovich Arutyunyan
1950
Sergey Wasilyewitsch Wolkov (1956)
Sergey Wasilyewitsch Wolkov
1956
Eduard Wiiralt (Viiralt) (1898 - 1954)
Eduard Wiiralt (Viiralt)
1898 - 1954
Aleksandr Savvich Brodsky (1955)
Aleksandr Savvich Brodsky
1955
Robert Lwowitsch Genin (1884 - 1941)
Robert Lwowitsch Genin
1884 - 1941
Nikolay Andrjejewitsch Tyrsa (1887 - 1942)
Nikolay Andrjejewitsch Tyrsa
1887 - 1942
Wladimir Wassiljewitsch Lebedew (1891 - 1967)
Wladimir Wassiljewitsch Lebedew
1891 - 1967
Genia Minache (1906 - 1972)
Genia Minache
1906 - 1972
Boris Aleksandrovich Golopolosov (1900 - 1983)
Boris Aleksandrovich Golopolosov
1900 - 1983
Andrei Wiktorowitsch Monastyrski (1949)
Andrei Wiktorowitsch Monastyrski
1949
Andrey Nikolaevich Koval'chuk (1959)
Andrey Nikolaevich Koval'chuk
1959
Alexander Dumchenko (1954)
Alexander Dumchenko
1954
Konstantin Aleksandrovich Batynkov (1959)
Konstantin Aleksandrovich Batynkov
1959
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski (1895 - 1959)
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski
1895 - 1959

Schöpfer Impressionismus

Aleksandra Briede (1901 - 1992)
Aleksandra Briede
1901 - 1992
Witalij Konstantinowitsch Zwirko (1913 - 1993)
Witalij Konstantinowitsch Zwirko
1913 - 1993
Léon Augustin Lhermitte (1844 - 1925)
Léon Augustin Lhermitte
1844 - 1925
Wassili Wassiljewitsch Beljaschin (1874 - 1929)
Wassili Wassiljewitsch Beljaschin
1874 - 1929
Ludwig Gustav Voltz (1825 - 1911)
Ludwig Gustav Voltz
1825 - 1911
Stanislas Victor Edouard Lépine (1835 - 1892)
Stanislas Victor Edouard Lépine
1835 - 1892
Fritz Beinke (1842 - 1907)
Fritz Beinke
1842 - 1907
Georg Burmester (1864 - 1936)
Georg Burmester
1864 - 1936
Bruno Hesse (1905 - 1999)
Bruno Hesse
1905 - 1999
Samuel Finley Breese Morse (1791 - 1872)
Samuel Finley Breese Morse
1791 - 1872
Charles Haslewood Shannon (1863 - 1937)
Charles Haslewood Shannon
1863 - 1937
Vladislav Bakalovich (1831 - 1904)
Vladislav Bakalovich
1831 - 1904
Philipp Röth (1841 - 1921)
Philipp Röth
1841 - 1921
Gustave Caillebotte (1848 - 1894)
Gustave Caillebotte
1848 - 1894
Marcel Jefferys (1872 - 1924)
Marcel Jefferys
1872 - 1924
Otto Fischer-Trachau (1878 - 1958)
Otto Fischer-Trachau
1878 - 1958
× Ein Suchabonnement erstellen