Wladimir Grigorjewitsch Weisberg (1924 - 1985)

Wladimir Grigorjewitsch Weisberg (1924 - 1985) - Foto 1

Wladimir Grigorjewitsch Weisberg

Wladimir Grigorjewitsch Weisberg (russisch: Владимир Григорьевич Вейсберг) war ein sowjetischer Künstler jüdischer Herkunft aus der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist als Maler, Lehrer und Kunsttheoretiker bekannt und gilt als Vertreter der "inoffiziellen Kunst".

Wladimir Weisberg begann seine Karriere in den 1940er Jahren und entwickelte schnell einen einzigartigen Stil, indem er Stillleben und psychologische Porträts schuf. In den 1960er Jahren ging er dazu über, mit geometrischen Figuren aus Gips zu arbeiten und eine Vielzahl von Kompositionen zu schaffen. Später malte er Porträts, wobei er die Vision des Modells mit subjektiven Erfahrungen verband. Er entwickelte auch ein großes Interesse an Philosophie, Literatur, Kunst und Musik, was seine eigene Theorie der Malerei beeinflusste, die als "Weiß auf Weiß" und "unsichtbare Malerei" bekannt ist.

Geboren:7. Juny 1924, Moskau, UdSSR
Verstorben:1. Januar 1985, Moskau, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildmaler, Forscher
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Postimpressionismus, Realismus, Strenger Stil, Zeitgenössische Kunst
Still Life with Bowl and Shell - Auktionspreise

Auktionspreise Wladimir Grigorjewitsch Weisberg

Alle Lose

Autoren und Künstler Russland

Graf Wladimir Murawiow (1861 - 1940)
Graf Wladimir Murawiow
1861 - 1940
Igor Oljejnikow (1968)
Igor Oljejnikow
1968
Viktor Sergeevich Bart (1887 - 1954)
Viktor Sergeevich Bart
1887 - 1954
Michail Wassiljewitsch Le-Dentu (1891 - 1917)
Michail Wassiljewitsch Le-Dentu
1891 - 1917
Boris Iwanowitsch Schamanow (1931 - 2008)
Boris Iwanowitsch Schamanow
1931 - 2008
Nikolaj Michajlowitsch Romadin (1903 - 1987)
Nikolaj Michajlowitsch Romadin
1903 - 1987
Mikhail Matveevich Shvartsman (1926 - 1997)
Mikhail Matveevich Shvartsman
1926 - 1997
Yakov Aleksandrovich Tugendkhold (Tugendhold) (1882 - 1928)
Yakov Aleksandrovich Tugendkhold (Tugendhold)
1882 - 1928
Anatoly Rafailovich Brusilovsky (1932)
Anatoly Rafailovich Brusilovsky
1932
Matvey Afanas'evich Chizhov (1838 - 1916)
Matvey Afanas'evich Chizhov
1838 - 1916
Stepan Filippovich Galaktionov (1779 - 1854)
Stepan Filippovich Galaktionov
1779 - 1854
Georges Pogedaieff (1894 - 1971)
Georges Pogedaieff
1894 - 1971
Yevgeny Grigoryevich Monin (1931 - 2002)
Yevgeny Grigoryevich Monin
1931 - 2002
Eduard Wiiralt (Viiralt) (1898 - 1954)
Eduard Wiiralt (Viiralt)
1898 - 1954
Dmitri Plavinsky (1937 - 2012)
Dmitri Plavinsky
1937 - 2012
Wiktor Grigorjewitsch Pusyrkow (1918 - 1999)
Wiktor Grigorjewitsch Pusyrkow
1918 - 1999

Schöpfer Postimpressionismus

Rupprecht Matthies (1959)
Rupprecht Matthies
1959
Elin Danielson-Gambogi (1861 - 1919)
Elin Danielson-Gambogi
1861 - 1919
Armin Boehm (1972)
Armin Boehm
1972
Vittore Bocchetta (1918 - 2021)
Vittore Bocchetta
1918 - 2021
Čestmír Hlavinka (1931 - 2012)
Čestmír Hlavinka
1931 - 2012
Jean-Philippe Rossinelli (1949 - 1994)
Jean-Philippe Rossinelli
1949 - 1994
Deborah Brown (1955)
Deborah Brown
1955
Ilya Trofimovich Bogdesko (1923 - 2010)
Ilya Trofimovich Bogdesko
1923 - 2010
Rüdiger Barharn (1955)
Rüdiger Barharn
1955
Guido Cinotti (1870 - 1932)
Guido Cinotti
1870 - 1932
Tadeusz Lucjan Gronowski (1894 - 1990)
Tadeusz Lucjan Gronowski
1894 - 1990
Eugenio Chiostri (1885 - 1973)
Eugenio Chiostri
1885 - 1973
Hermann Bartels (1928 - 1989)
Hermann Bartels
1928 - 1989
Alberts Tibro (1950)
Alberts Tibro
1950
Lee Bontecou (1931 - 2022)
Lee Bontecou
1931 - 2022
Rudolf Hoflehner (1916 - 1995)
Rudolf Hoflehner
1916 - 1995