Vilhelms Purvītis (1872 - 1945) - Foto 1

Vilhelms Purvītis

Vilhelms Kārlis Purvītis war ein lettischer Landschaftsmaler und Pädagoge, bekannt für seine Gründung der Lettischen Akademie der Künste, deren Rektor er von 1919 bis 1934 war. Geboren am 3. März 1872 in Zaube, Lettland, und gestorben am 14. Januar 1945 in Bad Nauheim, Deutschland, etablierte er sich als einer der bedeutendsten lettischen Maler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts​​​​.

Sein Werk ist geprägt von Impressionismus und Realismus, wobei er sich im Laufe seiner Karriere von der realistischen Darstellung hin zu impressionistischen Techniken und später Einflüssen von Cézanne und Munch entwickelte. Purvītis' Landschaften sind voller lokaler Motive, und die lettische Natur wird in einer neo-romantischen Atmosphäre porträtiert​​.

Während seiner Jahre in Arkhip Kuindzhis Werkstatt entwickelte Purvītis einen Stil, den er als neue, neo-romantische "Stimmungslandschaft" bezeichnete, die sich durch ihre Farbigkeit und Bildhaftigkeit auszeichnet. Trotz gelegentlicher Verwendung traditioneller Landschafts- und Staffageelemente des sozial sensiblen Realismus, verlagerte Purvītis sein Interesse auf die Ästhetik des Alltäglichen und wählte einfache Motive für seine Landschaften. Sein Stil kombinierte die Tradition des sozialen Realismus mit Licht- und Farbeffekten, die er von Kuindzhi ableitete​​.

Purvītis war nicht nur ein herausragender Künstler, sondern auch ein bedeutender Lehrer und Förderer der lettischen Kunst. Als erster Rektor der Kunstakademie Lettlands und Direktor des Rigaer Stadtkunstmuseums trug er maßgeblich zur Entwicklung der lettischen Kunstszene bei. Seine Werke, darunter mehr als tausend Gemälde und Zeichnungen, sind in wichtigen Sammlungen und Museen vertreten, darunter das Lettische Nationalmuseum der Künste​​​​.

Für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen, die sich auf Vilhelms Kārlis Purvītis beziehen, melden Sie sich bitte an. Diese Abonnements halten Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und bieten Einblicke in das Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Künstlers.

Geboren:3. März 1872, Zaube, Russisches Kaiserreich
Verstorben:14. Januar 1945, Bad Nauheim, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Lettland, Russland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Bildmaler, Persönlichkeit des öffentlichen Lebens
Kunstschule / Gruppe:Mir Iskusstwa
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Expressionismus, Impressionismus

Autoren und Künstler Deutschland

Guillaume Bruère (1976)
Guillaume Bruère
1976
Josua Reichert (1937 - 2020)
Josua Reichert
1937 - 2020
 Armando (1929 - 2018)
Armando
1929 - 2018
August Tischbein (1750 - 1812)
August Tischbein
1750 - 1812
Adolf Gremlich (1915 - 1971)
Adolf Gremlich
1915 - 1971
Hans Guradze (1861 - 1922)
Hans Guradze
1861 - 1922
Julius Bretz (1870 - 1953)
Julius Bretz
1870 - 1953
Armin Boehm (1972)
Armin Boehm
1972
Michael Mathias Prechtl (1926 - 2003)
Michael Mathias Prechtl
1926 - 2003
Hans Reichel (1892 - 1958)
Hans Reichel
1892 - 1958
Heinz Glüsing (1920 - 2013)
Heinz Glüsing
1920 - 2013
Heinrich Böhmer (1852 - 1930)
Heinrich Böhmer
1852 - 1930
Johann Konrad Schnell (1646 - 1704)
Johann Konrad Schnell
1646 - 1704
Peter Wagensonner (1956)
Peter Wagensonner
1956
Rudolf Schoofs (1932 - 2009)
Rudolf Schoofs
1932 - 2009
Roger Loewig (1930 - 1997)
Roger Loewig
1930 - 1997

Schöpfer Expressionismus

Walter Wörn (1901 - 1963)
Walter Wörn
1901 - 1963
Ambrose McCarthy Patterson (1877 - 1966)
Ambrose McCarthy Patterson
1877 - 1966
Andrés de Santa Maria (1860 - 1945)
Andrés de Santa Maria
1860 - 1945
Moriz Melzer (1877 - 1966)
Moriz Melzer
1877 - 1966
Émile Noirot (1853 - 1924)
Émile Noirot
1853 - 1924
Robert von Haug (1857 - 1922)
Robert von Haug
1857 - 1922
Emma Ciardi (1879 - 1933)
Emma Ciardi
1879 - 1933
Paul Jean Clays (1819 - 1900)
Paul Jean Clays
1819 - 1900
Meijer Isaac de Haan (1852 - 1895)
Meijer Isaac de Haan
1852 - 1895
Ferdinand Bernhard Höppe (1841 - 1922)
Ferdinand Bernhard Höppe
1841 - 1922
Yacai Qiu (1949)
Yacai Qiu
1949
Julius Hüther (1881 - 1954)
Julius Hüther
1881 - 1954
Lidija Iwanowna Arionescu-Baillayre (1880 - 1923)
Lidija Iwanowna Arionescu-Baillayre
1880 - 1923
Theo Meier (1908 - 1982)
Theo Meier
1908 - 1982
Edmund Daniel Kinzinger (1888 - 1963)
Edmund Daniel Kinzinger
1888 - 1963
Fritz Bleyl (1880 - 1966)
Fritz Bleyl
1880 - 1966