Yaacov Agam (1928) - Foto 1

Yaacov Agam

Yaakov Agam, geboren am 11. Mai 1928 in Rishon LeẔiyyon, Israel, ist ein israelischer Bildhauer und experimenteller Künstler, der für seine Beiträge zur optischen und kinetischen Kunst bekannt ist. Agam, dessen ursprünglicher Name Jacob Gipstein lautet, revolutionierte die Kunstwelt durch die Einführung von Werken, die sich durch die Betrachtungsperspektive verändern. Er gilt als Pionier der kinetischen Kunst, einer Richtung, die Bewegung und Veränderung in den Mittelpunkt stellt​​.

Ein Höhepunkt seiner Karriere war die Ausstellung seiner Werke im Musée National d'Art Moderne in Paris 1972 und im Guggenheim Museum in New York 1980. Agams Kunst ist in zahlreichen Museumssammlungen vertreten, darunter das Museum of Modern Art und das Mildred Lane Kemper Art Museum. Für seine innovative „Agam-Methode“ zur visuellen Bildung von Kindern erhielt er 1996 die Jan Amos Comenius Medaille von der UNESCO​​.

Das Yaacov Agam Museum of Art (YAMA), das 2018 in seinem Geburtsort Rishon LeZion eröffnet wurde, ist das weltweit einzige Museum, das der Kunst in Bewegung gewidmet ist​​. Agams Werke erzielen die höchsten Preise aller israelischen Künstler auf Auktionen, was seine bedeutende Stellung in der Kunstwelt unterstreicht​​.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Studium von Agams Werk eine einzigartige Perspektive auf die Fusion von Kunst, Bewegung und optischer Illusion. Um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Yaakov Agam informiert zu werden, empfehlen wir, sich für Aktualisierungen anzumelden.

Geboren:11. Mai 1928, Rischon LeZion, Israel
Nationalität:Israel
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Allegorie
Kunst Stil:Kinetische Kunst, Op-Art, Zeitgenössische Kunst
Agam, Yaacov - Auktionspreise

Auktionspreise Yaacov Agam

Alle Lose

Autoren und Künstler Israel

Avigdor Arikha (1929 - 2010)
Avigdor Arikha
1929 - 2010
 Tal R (1967)
Tal R
1967
Elad Lassry (1977)
Elad Lassry
1977
Frank Meisler (1929 - 2018)
Frank Meisler
1929 - 2018
Moshe Kupferman (1926 - 2003)
Moshe Kupferman
1926 - 2003
Reuven Rubin (1893 - 1974)
Reuven Rubin
1893 - 1974
Jakob Steinhardt (1887 - 1968)
Jakob Steinhardt
1887 - 1968
Shimshon Holzman (1907 - 1986)
Shimshon Holzman
1907 - 1986
Yigal Ozeri (1958)
Yigal Ozeri
1958
Zeev Ben-Zvi (1904 - 1952)
Zeev Ben-Zvi
1904 - 1952
Israel Paldi (1892 - 1979)
Israel Paldi
1892 - 1979
Yosl Bergner (1920 - 2017)
Yosl Bergner
1920 - 2017
Joseph Budko (1888 - 1940)
Joseph Budko
1888 - 1940
Nahum Gutman (1898 - 1980)
Nahum Gutman
1898 - 1980
David Avidan (1934 - 1995)
David Avidan
1934 - 1995
Ari Harpaz (1941 - 2008)
Ari Harpaz
1941 - 2008

Schöpfer Kinetische Kunst

Robert Haussmann (1931 - 2021)
Robert Haussmann
1931 - 2021
Nancy Graves (1939 - 1995)
Nancy Graves
1939 - 1995
Hubertus Brouwer (1919 - 1980)
Hubertus Brouwer
1919 - 1980
Dag Seemann (1959)
Dag Seemann
1959
Dani Karavan (1930 - 2021)
Dani Karavan
1930 - 2021
Tatejana Wasilejewna Afanasejewa (1946)
Tatejana Wasilejewna Afanasejewa
1946
Werner Buser (1928 - 1994)
Werner Buser
1928 - 1994
Peter Halley (1953)
Peter Halley
1953
Peter K. Koch (1967)
Peter K. Koch
1967
Gernot Bubenik (1942)
Gernot Bubenik
1942
Edward John Hughes (1913 - 2007)
Edward John Hughes
1913 - 2007
Micha Bar-Am (1930)
Micha Bar-Am
1930
Song Ying (1968)
Song Ying
1968
Peter Strang (1936 - 2022)
Peter Strang
1936 - 2022
Zhou Tiehai (1966)
Zhou Tiehai
1966
Ludwig Kasper (1893 - 1945)
Ludwig Kasper
1893 - 1945