Yaacov Agam (1928) - Foto 1

Yaacov Agam

Yaakov Agam, geboren am 11. Mai 1928 in Rishon LeẔiyyon, Israel, ist ein israelischer Bildhauer und experimenteller Künstler, der für seine Beiträge zur optischen und kinetischen Kunst bekannt ist. Agam, dessen ursprünglicher Name Jacob Gipstein lautet, revolutionierte die Kunstwelt durch die Einführung von Werken, die sich durch die Betrachtungsperspektive verändern. Er gilt als Pionier der kinetischen Kunst, einer Richtung, die Bewegung und Veränderung in den Mittelpunkt stellt​​.

Ein Höhepunkt seiner Karriere war die Ausstellung seiner Werke im Musée National d'Art Moderne in Paris 1972 und im Guggenheim Museum in New York 1980. Agams Kunst ist in zahlreichen Museumssammlungen vertreten, darunter das Museum of Modern Art und das Mildred Lane Kemper Art Museum. Für seine innovative „Agam-Methode“ zur visuellen Bildung von Kindern erhielt er 1996 die Jan Amos Comenius Medaille von der UNESCO​​.

Das Yaacov Agam Museum of Art (YAMA), das 2018 in seinem Geburtsort Rishon LeZion eröffnet wurde, ist das weltweit einzige Museum, das der Kunst in Bewegung gewidmet ist​​. Agams Werke erzielen die höchsten Preise aller israelischen Künstler auf Auktionen, was seine bedeutende Stellung in der Kunstwelt unterstreicht​​.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Studium von Agams Werk eine einzigartige Perspektive auf die Fusion von Kunst, Bewegung und optischer Illusion. Um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Yaakov Agam informiert zu werden, empfehlen wir, sich für Aktualisierungen anzumelden.

Geboren:11. Mai 1928, Rischon LeZion, Israel
Nationalität:Israel
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Allegorie
Kunst Stil:Kinetische Kunst, Op-Art, Zeitgenössische Kunst
Yaacov Agam (né en 1928) - Auktionspreise

Auktionspreise Yaacov Agam

Alle Lose

Autoren und Künstler Israel

Tamam al Akhal (1935)
Tamam al Akhal
1935
Leonid Fjodorowitsch Balaklaw (1956)
Leonid Fjodorowitsch Balaklaw
1956
Edward Gurk (1801 - 1841)
Edward Gurk
1801 - 1841
Moshe Castel (1909 - 1991)
Moshe Castel
1909 - 1991
David Schneuer (1905 - 1988)
David Schneuer
1905 - 1988
Jussuf Abbo (1890 - 1953)
Jussuf Abbo
1890 - 1953
Anatoly Nisonovich Basin (1936)
Anatoly Nisonovich Basin
1936
Efraim Habermann (1933 - 2023)
Efraim Habermann
1933 - 2023
Ron Arad (1951)
Ron Arad
1951
David Ascalon (1945)
David Ascalon
1945
Yigal Ozeri (1958)
Yigal Ozeri
1958
Osvaldo Romberg (1938 - 2019)
Osvaldo Romberg
1938 - 2019
Marcel Janco (1895 - 1984)
Marcel Janco
1895 - 1984
Moshe Gershuni (1936 - 2017)
Moshe Gershuni
1936 - 2017
 Tal R (1967)
Tal R
1967
Zvi Goldstein (1947)
Zvi Goldstein
1947

Schöpfer Kinetische Kunst

Konstantin Aleksejewitsch Wassiljew (1942 - 1976)
Konstantin Aleksejewitsch Wassiljew
1942 - 1976
Marija Abramowna Subrejewa (1900 - 1991)
Marija Abramowna Subrejewa
1900 - 1991
Franz Anatol Wyss (1940)
Franz Anatol Wyss
1940
Hans-Joachim Billib (1954 - 2013)
Hans-Joachim Billib
1954 - 2013
Jules-Charles Le Bozec (1898 - 1973)
Jules-Charles Le Bozec
1898 - 1973
Andreas Bindl (1928 - 2010)
Andreas Bindl
1928 - 2010
Priska von Martin (1912 - 1982)
Priska von Martin
1912 - 1982
Monika Baer (1964)
Monika Baer
1964
Illarion Nikolaevich Pleschinsky (1892 - 1961)
Illarion Nikolaevich Pleschinsky
1892 - 1961
David LaChapelle (1963)
David LaChapelle
1963
Viktor Aleksandrovich Sinaysky (1893 - 1968)
Viktor Aleksandrovich Sinaysky
1893 - 1968
Giovanni Anselmo (1934 - 2023)
Giovanni Anselmo
1934 - 2023
Margitta Abels (1950)
Margitta Abels
1950
Horst Scheffler (1935)
Horst Scheffler
1935
Michael Armitage (1984)
Michael Armitage
1984
Henry Wessel (1942 - 2018)
Henry Wessel
1942 - 2018
× Ein Suchabonnement erstellen