Yaacov Agam (1928) - Foto 1

Yaacov Agam

Yaakov Agam, geboren am 11. Mai 1928 in Rishon LeẔiyyon, Israel, ist ein israelischer Bildhauer und experimenteller Künstler, der für seine Beiträge zur optischen und kinetischen Kunst bekannt ist. Agam, dessen ursprünglicher Name Jacob Gipstein lautet, revolutionierte die Kunstwelt durch die Einführung von Werken, die sich durch die Betrachtungsperspektive verändern. Er gilt als Pionier der kinetischen Kunst, einer Richtung, die Bewegung und Veränderung in den Mittelpunkt stellt​​.

Ein Höhepunkt seiner Karriere war die Ausstellung seiner Werke im Musée National d'Art Moderne in Paris 1972 und im Guggenheim Museum in New York 1980. Agams Kunst ist in zahlreichen Museumssammlungen vertreten, darunter das Museum of Modern Art und das Mildred Lane Kemper Art Museum. Für seine innovative „Agam-Methode“ zur visuellen Bildung von Kindern erhielt er 1996 die Jan Amos Comenius Medaille von der UNESCO​​.

Das Yaacov Agam Museum of Art (YAMA), das 2018 in seinem Geburtsort Rishon LeZion eröffnet wurde, ist das weltweit einzige Museum, das der Kunst in Bewegung gewidmet ist​​. Agams Werke erzielen die höchsten Preise aller israelischen Künstler auf Auktionen, was seine bedeutende Stellung in der Kunstwelt unterstreicht​​.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Studium von Agams Werk eine einzigartige Perspektive auf die Fusion von Kunst, Bewegung und optischer Illusion. Um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Yaakov Agam informiert zu werden, empfehlen wir, sich für Aktualisierungen anzumelden.

Geboren:11. Mai 1928, Rischon LeZion, Israel
Nationalität:Israel
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Allegorie
Kunst Stil:Kinetische Kunst, Op-Art, Zeitgenössische Kunst
Yaacov Agam (né en 1928) - Auktionspreise

Auktionspreise Yaacov Agam

Alle Lose

Autoren und Künstler Israel

Edward Gurk (1801 - 1841)
Edward Gurk
1801 - 1841
David Schneuer (1905 - 1988)
David Schneuer
1905 - 1988
Reuven Rubin (1893 - 1974)
Reuven Rubin
1893 - 1974
Frank Meisler (1929 - 2018)
Frank Meisler
1929 - 2018
Osvaldo Romberg (1938 - 2019)
Osvaldo Romberg
1938 - 2019
Menashe Kadishman (1932 - 2015)
Menashe Kadishman
1932 - 2015
Yehudit Sasportas (1969)
Yehudit Sasportas
1969
Hanna Ben Dov (1919 - 2009)
Hanna Ben Dov
1919 - 2009
Zwy Milshtein (1934 - 2020)
Zwy Milshtein
1934 - 2020
Emmanuel Mané-Katz (1894 - 1962)
Emmanuel Mané-Katz
1894 - 1962
Michael Gross (1920 - 2004)
Michael Gross
1920 - 2004
Yigal Ozeri (1958)
Yigal Ozeri
1958
Ori Gersht (1967)
Ori Gersht
1967
Naftali Bezem (1924 - 2018)
Naftali Bezem
1924 - 2018
Moshe Ziffer (1902 - 1989)
Moshe Ziffer
1902 - 1989
Joseph Budko (1888 - 1940)
Joseph Budko
1888 - 1940

Schöpfer Kinetische Kunst

Thomas Duttenhoefer (1950)
Thomas Duttenhoefer
1950
Émilie Charmy (1878 - 1974)
Émilie Charmy
1878 - 1974
Karin Sander (1957)
Karin Sander
1957
Alberto Gironella (1929 - 1999)
Alberto Gironella
1929 - 1999
Angelo Mangiarotti (1921 - 2012)
Angelo Mangiarotti
1921 - 2012
Avish Khebrehzadeh (1969)
Avish Khebrehzadeh
1969
Richard John Haas (1936)
Richard John Haas
1936
Siegfried Neuenhausen (1931)
Siegfried Neuenhausen
1931
Zeev Ben-Zvi (1904 - 1952)
Zeev Ben-Zvi
1904 - 1952
Tadeusz Pruszkowski (1888 - 1942)
Tadeusz Pruszkowski
1888 - 1942
Peter Angermann (1945)
Peter Angermann
1945
Louise Bourgeois (1911 - 2010)
Louise Bourgeois
1911 - 2010
David Hardy (1967)
David Hardy
1967
Hannah Wilke (1940 - 1993)
Hannah Wilke
1940 - 1993
Jesús Rafael Soto (1923 - 2005)
Jesús Rafael Soto
1923 - 2005
Dan Walsh (1960)
Dan Walsh
1960
× Ein Suchabonnement erstellen