Neo-Primitivismus - Foto 1

Neo-Primitivismus

Neo-Primitivismus war eine avantgardistische Kunstbewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Russland aufkam. Sie war geprägt durch eine Verschmelzung moderner künstlerischer Elemente mit traditionellen russischen Themen und Folklore. Die Bewegung, die unter anderem von Mikhail Larionov und Natalia Goncharova ins Leben gerufen wurde, war bekannt für ihren charakteristisch groben Stil und ihre gesellschaftlich sowie politisch umstrittenen Themen.

Die Neo-Primitivistischen Künstler waren bestrebt, eine authentisch russische Schule der Malerei zu schaffen, die sich bewusst von westlichen Einflüssen abwandte und stattdessen Inspiration aus der russischen Volkskunst und Kultur schöpfte. Die Werke umfassten ikonographische und lebendige, stilisierte Holzschnitte, die sich durch grelle Farben, dramatische Verzerrungen und alltägliche Motive auszeichneten. Diese Affinität zu russischen Vorgängern unterschied den russischen Futurismus von anderen vor dem Krieg bestehenden Avantgarde-Bewegungen, die sich auf die „primitive Kunst“ anderer Ethnien konzentrierten.

Ein herausragendes Beispiel für diese Bewegung ist Natalia Goncharovas Gemälde "Gardening" aus dem Jahr 1908, das sowohl moderne europäische Kunstströmungen als auch traditionelle russische Themen und Motive widerspiegelt. Ihre Werke, wie "Peasants Picking Apples" (1911), zeigen eine ähnliche Thematik, jedoch mit flacheren und vereinfachten Formen, die ihre Assimilation der formalen Innovationen des frühen Kubismus widerspiegeln.

Kazimir Malevich, ein weiterer bedeutender Künstler dieser Bewegung, war dafür bekannt, Elemente des Neo-Primitivismus in seine Werke zu integrieren. Er wuchs in der ukrainischen Landschaft auf und wurde hauptsächlich durch die traditionelle Volkskunst beeinflusst, die er in seiner Jugend in den Dörfern um sich herum sah. Einige seiner Werke, wie "Triumph of Heaven" (1907), kombinieren Elemente der Volkskunst mit religiösen Bildern. Malevich entwickelte später seinen eigenen avantgardistischen Kunststil, den Suprematismus, der sich durch begrenzte Farbschemata und geometrische Formen auszeichnete und auf den Gefühlen des Künstlers basierte statt auf Beobachtungen.

Neo-Primitivismus war nicht nur eine Opposition gegen die höfliche und verfeinerte Kultur des Status quo, sondern auch intensiv nationalistisch, und sah sich als Erbe einheimischer künstlerischer Praktiken, die unter den verwestlichenden Reformen von Peter dem Großen ausgelöscht worden waren. Die Bewegung zielte darauf ab, die russische Kunst durch Bezugnahme auf die expressiven Qualitäten der Ikonenmalerei, des Luboks (russischer Holzschnitt), der Bauernstickerei, des bemalten Tabletts und Schildes sowie der antiken russischen Fruchtbarkeitsstatuen, die in der Steppenlandschaft gefunden wurden, wiederzubeleben.

Möchten Sie über die neuesten Entwicklungen und Ereignisse im Bereich des Neo-Primitivismus informiert bleiben? Dann abonnieren Sie unsere Updates! Wir informieren Sie ausschließlich über Neuigkeiten zu Verkaufsaktionen und Auktionsveranstaltungen, die mit dem Neo-Primitivismus in Verbindung stehen. Dieses Abonnement ist die perfekte Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie immer auf dem Laufenden sind, ohne unnötige Informationen zu erhalten. Melden Sie sich jetzt an, um kein wichtiges Ereignis zu verpassen.

Land:Russisches Kaiserreich, Russland
Beginn des Zeitraums:1913