Grand Siècle - Foto 1

Grand Siècle

Grand Siècle (wörtliche Übersetzung "Große Zeitalter") ist ein Abschnitt der französischen Geschichte, der durch die Herrschaft von Ludwig XIII. und Ludwig XIV. gekennzeichnet ist. Dieser Zeitraum war die Blütezeit der politischen, kulturellen und künstlerischen Entwicklung Frankreichs und machte es zur führenden Macht in Europa.

Unter Ludwig XIII. und seinem Minister Richelieu und später unter Ludwig XIV. erlangte Frankreich nicht nur politische Macht, sondern auch kulturelle Bedeutung. Das von Ludwig XIV. errichtete Versailles wurde zu einem Symbol der königlichen Macht und zu einem Zentrum der Künste. Berühmte Persönlichkeiten wie der Gärtner André Le Nôtre, die Maler Nicolas Poussin und Charles Le Brun sowie die Schriftsteller Molière und Jean Racine prägen diese Zeit.

Das Große Zeitalter war auch eine Zeit des wissenschaftlichen und philosophischen Fortschritts. Denker wie René Descartes und Blaise Pascal leisteten bedeutende Beiträge zur Entwicklung des rationalen Denkens. Die Französische Akademie und die Königliche Akademie für Malerei und Bildhauerei wurden ebenfalls in dieser Zeit gegründet und trugen zur Entwicklung der französischen Sprache und Kunst bei.

Für Sammler und Experten für Kunst und Antiquitäten ist das Große Zeitalter eine Epoche, deren künstlerische und kulturelle Bedeutung bis zum heutigen Tag anhält. Wenn Sie sich für diese faszinierende Epoche interessieren und über neue Funde sowie Verkäufe und Auktionen informiert werden möchten, abonnieren Sie unsere Updates zum Großen Zyklus.

Land:Europa, Frankreich
Beginn des Zeitraums:XVI. Jahrhundert
Ende des Zeitraums:XVIII. Jahrhundert
× Ein Suchabonnement erstellen