Nicolas Poussin (1594 - 1665) - Foto 1

Nicolas Poussin

Nicolas Poussin, ein französischer Maler und Zeichner, war ein Pionier der französischen klassischen Tradition. Er verbrachte den Großteil seines Berufslebens in Rom und spezialisierte sich auf Historiengemälde mit Szenen aus der Bibel, der antiken Geschichte und der Mythologie, bekannt für ihre narrative Klarheit und dramatische Kraft. Seine Werke sind geprägt von einer Intensität und idealisierten Darstellungsweise, die stark von der Klassik, insbesondere von Künstlern wie Raphael, beeinflusst wurde​​.

Nicolas Poussin entwickelte seinen individuellen Stil in Werken wie "Der Tod des Germanicus" und "Das Massaker der Unschuldigen". Er war bekannt dafür, verschiedene Versionen eines Sujets zu malen, wobei er die Komposition und den Ausdruck des Bildes überarbeitete. In seinen späteren Werken verwendete er dunklere Farben und wirbelnde Wolkenformen, um volatilere Wetterbedingungen darzustellen, die die Beziehung zwischen der natürlichen Umgebung und dem menschlichen Geist illustrieren sollten​​.

In Paris erhielt er seine ersten Aufträge für die Jesuiten und später für die Kathedrale Notre-Dame. Diese Werke brachten ihm erste Anerkennung ein und führten zu weiteren Aufträgen. Im Jahr 1624 zog er nach Rom, wo er seine bedeutendsten Werke schuf. Sein Aufenthalt in Paris als Erster Maler des Königs war kurzlebig, da er mit der Arbeitsbelastung und den Hofintrigen unzufrieden war und nach Rom zurückkehrte, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1665 blieb​​.

Nicolas Poussins Werke sind in bedeutenden Museen weltweit ausgestellt, darunter das Louvre-Museum in Paris und die National Gallery in London, wo Besucher seine Kunst und seinen Einfluss auf die Nachwelt erleben können​​.

Für diejenigen, die sich für die tiefgreifenden Arbeiten von Nicolas Poussin interessieren und über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert werden möchten, die sich auf sein Werk beziehen, ist es empfehlenswert, sich für entsprechende Updates anzumelden.

Geboren:15. Juny 1594, Les Andelys, Frankreich
Verstorben:19. November 1665, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Alexander Antonovich Rizzoni (1836 - 1902)
Alexander Antonovich Rizzoni
1836 - 1902
Bartolomeo Guidobono (1654 - 1709)
Bartolomeo Guidobono
1654 - 1709
Viviano Codazzi (1604 - 1670)
Viviano Codazzi
1604 - 1670
Zanobi Strozzi (1412 - 1468)
Zanobi Strozzi
1412 - 1468
A. Batacchi ()
A. Batacchi
Benvenuto di Giovanni (1436 - 1518)
Benvenuto di Giovanni
1436 - 1518
Antonio Pachera (1749 - 1791)
Antonio Pachera
1749 - 1791
Mariano Riccio (1510 - 1593)
Mariano Riccio
1510 - 1593
Bruno Munari (1907 - 1998)
Bruno Munari
1907 - 1998
Jacopo Bassano (1515 - 1592)
Jacopo Bassano
1515 - 1592
Luigi Mayer (1755 - 1803)
Luigi Mayer
1755 - 1803
Ludwig Bemelmans (1898 - 1962)
Ludwig Bemelmans
1898 - 1962
Andrea dell'Asta (1673 - 1721)
Andrea dell'Asta
1673 - 1721
Aleksandra Mir (1967)
Aleksandra Mir
1967
John Runciman (1744 - 1768)
John Runciman
1744 - 1768
 Giandante X (1899 - 1984)
Giandante X
1899 - 1984

Schöpfer Alte Meister

Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola (1666 - 1721)
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola
1666 - 1721
Tilly Kettle (1735 - 1786)
Tilly Kettle
1735 - 1786
Jakob Bogdani (1658 - 1724)
Jakob Bogdani
1658 - 1724
Johann Konrad Schnell (1646 - 1704)
Johann Konrad Schnell
1646 - 1704
Andrea Brustolon (1662 - 1732)
Andrea Brustolon
1662 - 1732
Francesco Cozza (1605 - 1682)
Francesco Cozza
1605 - 1682
Adriana Varejao (1964)
Adriana Varejao
1964
Domenico Fetti (1588 - 1623)
Domenico Fetti
1588 - 1623
Bernard Molitor (1755 - 1833)
Bernard Molitor
1755 - 1833
Jean-Victor Bertin (1767 - 1842)
Jean-Victor Bertin
1767 - 1842
Gustav Holst (1874 - 1934)
Gustav Holst
1874 - 1934
Alfred Richard (1824 - 1880)
Alfred Richard
1824 - 1880
Bon Boullogne (1649 - 1717)
Bon Boullogne
1649 - 1717
Friedrich Wilhelm Völcker (1799 - 1870)
Friedrich Wilhelm Völcker
1799 - 1870
Eduard Huber-Andorf (1877 - 1966)
Eduard Huber-Andorf
1877 - 1966
Matthias Steinl (1644 - 1727)
Matthias Steinl
1644 - 1727
× Ein Suchabonnement erstellen