Nicolas Poussin (1594 - 1665) - Foto 1

Nicolas Poussin

Nicolas Poussin, ein französischer Maler und Zeichner, war ein Pionier der französischen klassischen Tradition. Er verbrachte den Großteil seines Berufslebens in Rom und spezialisierte sich auf Historiengemälde mit Szenen aus der Bibel, der antiken Geschichte und der Mythologie, bekannt für ihre narrative Klarheit und dramatische Kraft. Seine Werke sind geprägt von einer Intensität und idealisierten Darstellungsweise, die stark von der Klassik, insbesondere von Künstlern wie Raphael, beeinflusst wurde​​.

Nicolas Poussin entwickelte seinen individuellen Stil in Werken wie "Der Tod des Germanicus" und "Das Massaker der Unschuldigen". Er war bekannt dafür, verschiedene Versionen eines Sujets zu malen, wobei er die Komposition und den Ausdruck des Bildes überarbeitete. In seinen späteren Werken verwendete er dunklere Farben und wirbelnde Wolkenformen, um volatilere Wetterbedingungen darzustellen, die die Beziehung zwischen der natürlichen Umgebung und dem menschlichen Geist illustrieren sollten​​.

In Paris erhielt er seine ersten Aufträge für die Jesuiten und später für die Kathedrale Notre-Dame. Diese Werke brachten ihm erste Anerkennung ein und führten zu weiteren Aufträgen. Im Jahr 1624 zog er nach Rom, wo er seine bedeutendsten Werke schuf. Sein Aufenthalt in Paris als Erster Maler des Königs war kurzlebig, da er mit der Arbeitsbelastung und den Hofintrigen unzufrieden war und nach Rom zurückkehrte, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1665 blieb​​.

Nicolas Poussins Werke sind in bedeutenden Museen weltweit ausgestellt, darunter das Louvre-Museum in Paris und die National Gallery in London, wo Besucher seine Kunst und seinen Einfluss auf die Nachwelt erleben können​​.

Für diejenigen, die sich für die tiefgreifenden Arbeiten von Nicolas Poussin interessieren und über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert werden möchten, die sich auf sein Werk beziehen, ist es empfehlenswert, sich für entsprechende Updates anzumelden.

Geboren:15. Juny 1594, Les Andelys, Frankreich
Verstorben:19. November 1665, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Luigi Valadier (1726 - 1785)
Luigi Valadier
1726 - 1785
Luigi Caccia Dominioni (1913 - 2016)
Luigi Caccia Dominioni
1913 - 2016
Maurizio Nannucci (1939)
Maurizio Nannucci
1939
Pieter van Bloemen (1657 - 1720)
Pieter van Bloemen
1657 - 1720
Kenjirō Azuma (1926 - 2016)
Kenjirō Azuma
1926 - 2016
Mimmo Rotella (1918 - 2006)
Mimmo Rotella
1918 - 2006
Florence Ann Claxton (1838 - 1920)
Florence Ann Claxton
1838 - 1920
Paolo Biancucci (1583 - 1653)
Paolo Biancucci
1583 - 1653
Maestro di Citta Di Castello (XIII. Jahrhundert - ?)
Maestro di Citta Di Castello
XIII. Jahrhundert - ?
Giovanni Battista Foggini (1652 - 1725)
Giovanni Battista Foggini
1652 - 1725
Clemente Ruta (1685 - 1767)
Clemente Ruta
1685 - 1767
Сarl Christian Vogel von Vogelstein (1788 - 1868)
Сarl Christian Vogel von Vogelstein
1788 - 1868
Eugenio Carmi (1920 - 2016)
Eugenio Carmi
1920 - 2016
Marco Gozzi (1759 - 1839)
Marco Gozzi
1759 - 1839
Giuseppe Marchesi (1699 - 1771)
Giuseppe Marchesi
1699 - 1771
Orazio Borgianni (1574 - 1616)
Orazio Borgianni
1574 - 1616

Schöpfer Alte Meister

Osias Beert I (1580 - 1623)
Osias Beert I
1580 - 1623
Ary Huybertsz Verveer (1620 - 1680)
Ary Huybertsz Verveer
1620 - 1680
Pietro Scalvini (1718 - 1792)
Pietro Scalvini
1718 - 1792
Jan Eversen (1906 - 1995)
Jan Eversen
1906 - 1995
Placido Campolo (1693 - 1743)
Placido Campolo
1693 - 1743
Pierre-Louis Cretey (1635 - 1721)
Pierre-Louis Cretey
1635 - 1721
Giovanni David (1743 - 1790)
Giovanni David
1743 - 1790
Giovanni Battista Ferrario (XVII. Jahrhundert - ?)
Giovanni Battista Ferrario
XVII. Jahrhundert - ?
Hippolyte Bellange (1800 - 1866)
Hippolyte Bellange
1800 - 1866
Cornelis de Wael (1592 - 1667)
Cornelis de Wael
1592 - 1667
Denijs Calvaert (1540 - 1619)
Denijs Calvaert
1540 - 1619
Jacques de Claeuw (1623 - 1694)
Jacques de Claeuw
1623 - 1694
Robert Spear Dunning (1829 - 1905)
Robert Spear Dunning
1829 - 1905
Alexander Keyrinks (1600 - 1652)
Alexander Keyrinks
1600 - 1652
Jozef Oleszkiewicz (1777 - 1830)
Jozef Oleszkiewicz
1777 - 1830
Gasparo Lopez (1677 - 1732)
Gasparo Lopez
1677 - 1732