Nicolas Poussin (1594 - 1665) - Foto 1

Nicolas Poussin

Nicolas Poussin, ein französischer Maler und Zeichner, war ein Pionier der französischen klassischen Tradition. Er verbrachte den Großteil seines Berufslebens in Rom und spezialisierte sich auf Historiengemälde mit Szenen aus der Bibel, der antiken Geschichte und der Mythologie, bekannt für ihre narrative Klarheit und dramatische Kraft. Seine Werke sind geprägt von einer Intensität und idealisierten Darstellungsweise, die stark von der Klassik, insbesondere von Künstlern wie Raphael, beeinflusst wurde​​.

Nicolas Poussin entwickelte seinen individuellen Stil in Werken wie "Der Tod des Germanicus" und "Das Massaker der Unschuldigen". Er war bekannt dafür, verschiedene Versionen eines Sujets zu malen, wobei er die Komposition und den Ausdruck des Bildes überarbeitete. In seinen späteren Werken verwendete er dunklere Farben und wirbelnde Wolkenformen, um volatilere Wetterbedingungen darzustellen, die die Beziehung zwischen der natürlichen Umgebung und dem menschlichen Geist illustrieren sollten​​.

In Paris erhielt er seine ersten Aufträge für die Jesuiten und später für die Kathedrale Notre-Dame. Diese Werke brachten ihm erste Anerkennung ein und führten zu weiteren Aufträgen. Im Jahr 1624 zog er nach Rom, wo er seine bedeutendsten Werke schuf. Sein Aufenthalt in Paris als Erster Maler des Königs war kurzlebig, da er mit der Arbeitsbelastung und den Hofintrigen unzufrieden war und nach Rom zurückkehrte, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1665 blieb​​.

Nicolas Poussins Werke sind in bedeutenden Museen weltweit ausgestellt, darunter das Louvre-Museum in Paris und die National Gallery in London, wo Besucher seine Kunst und seinen Einfluss auf die Nachwelt erleben können​​.

Für diejenigen, die sich für die tiefgreifenden Arbeiten von Nicolas Poussin interessieren und über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert werden möchten, die sich auf sein Werk beziehen, ist es empfehlenswert, sich für entsprechende Updates anzumelden.

Geboren:15. Juny 1594, Les Andelys, Frankreich
Verstorben:19. November 1665, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Giulio D'Anna (1908 - 1978)
Giulio D'Anna
1908 - 1978
Giovanni Francesco Barbieri (1591 - 1666)
Giovanni Francesco Barbieri
1591 - 1666
Michele Marieschi (1710 - 1743)
Michele Marieschi
1710 - 1743
Ferdinando Codognotto (1940)
Ferdinando Codognotto
1940
Pieter Cornelisz van Rijck (1567 - 1637)
Pieter Cornelisz van Rijck
1567 - 1637
Leo Putz (1869 - 1940)
Leo Putz
1869 - 1940
Paul Troger (1698 - 1762)
Paul Troger
1698 - 1762
Eugène Berman (1899 - 1972)
Eugène Berman
1899 - 1972
Giuseppe Gandolfo (1792 - 1855)
Giuseppe Gandolfo
1792 - 1855
Ivanhoe Gambini (1904 - 1992)
Ivanhoe Gambini
1904 - 1992
Fabrizio Clerici (1913 - 1993)
Fabrizio Clerici
1913 - 1993
Luca Cambiaso (1527 - 1585)
Luca Cambiaso
1527 - 1585
Corrado Giaquinto (1703 - 1766)
Corrado Giaquinto
1703 - 1766
Fedele Fischetti (1732 - 1792)
Fedele Fischetti
1732 - 1792
Vincenzo Bianchini (1903 - 2000)
Vincenzo Bianchini
1903 - 2000
Benedetto Di Bindo (1380 - 1417)
Benedetto Di Bindo
1380 - 1417

Schöpfer Alte Meister

Christian Gottlieb Steinlen (1779 - 1847)
Christian Gottlieb Steinlen
1779 - 1847
Jan Josef Horemans I (1682 - 1759)
Jan Josef Horemans I
1682 - 1759
Dirck Helmbreeker (1633 - 1696)
Dirck Helmbreeker
1633 - 1696
André-Jean Le Brun (Lebrun) (1737 - 1811)
André-Jean Le Brun (Lebrun)
1737 - 1811
Daniel Schultz (1615 - 1683)
Daniel Schultz
1615 - 1683
Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564)
Michelangelo Buonarroti
1475 - 1564
Giovanni Marchiori (1696 - 1778)
Giovanni Marchiori
1696 - 1778
Giovanni Francesco Muccio (1620 - 1665)
Giovanni Francesco Muccio
1620 - 1665
Paolo Antonio Barbieri (1603 - 1649)
Paolo Antonio Barbieri
1603 - 1649
Jan Griffier II (1688 - 1750)
Jan Griffier II
1688 - 1750
Charles Mellin (1597 - 1649)
Charles Mellin
1597 - 1649
Johannes Wierix (1549 - 1620)
Johannes Wierix
1549 - 1620
Karl Daniel Friedrich Bach (1756 - 1829)
Karl Daniel Friedrich Bach
1756 - 1829
Matteo Baccelli (1770 - 1850)
Matteo Baccelli
1770 - 1850
Mello da Gubbio (1285 - 1350)
Mello da Gubbio
1285 - 1350
Gerrit van Vucht (1610 - 1697)
Gerrit van Vucht
1610 - 1697