Nicolas Poussin (1594 - 1665) - Foto 1

Nicolas Poussin

Nicolas Poussin, ein französischer Maler und Zeichner, war ein Pionier der französischen klassischen Tradition. Er verbrachte den Großteil seines Berufslebens in Rom und spezialisierte sich auf Historiengemälde mit Szenen aus der Bibel, der antiken Geschichte und der Mythologie, bekannt für ihre narrative Klarheit und dramatische Kraft. Seine Werke sind geprägt von einer Intensität und idealisierten Darstellungsweise, die stark von der Klassik, insbesondere von Künstlern wie Raphael, beeinflusst wurde​​.

Nicolas Poussin entwickelte seinen individuellen Stil in Werken wie "Der Tod des Germanicus" und "Das Massaker der Unschuldigen". Er war bekannt dafür, verschiedene Versionen eines Sujets zu malen, wobei er die Komposition und den Ausdruck des Bildes überarbeitete. In seinen späteren Werken verwendete er dunklere Farben und wirbelnde Wolkenformen, um volatilere Wetterbedingungen darzustellen, die die Beziehung zwischen der natürlichen Umgebung und dem menschlichen Geist illustrieren sollten​​.

In Paris erhielt er seine ersten Aufträge für die Jesuiten und später für die Kathedrale Notre-Dame. Diese Werke brachten ihm erste Anerkennung ein und führten zu weiteren Aufträgen. Im Jahr 1624 zog er nach Rom, wo er seine bedeutendsten Werke schuf. Sein Aufenthalt in Paris als Erster Maler des Königs war kurzlebig, da er mit der Arbeitsbelastung und den Hofintrigen unzufrieden war und nach Rom zurückkehrte, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1665 blieb​​.

Nicolas Poussins Werke sind in bedeutenden Museen weltweit ausgestellt, darunter das Louvre-Museum in Paris und die National Gallery in London, wo Besucher seine Kunst und seinen Einfluss auf die Nachwelt erleben können​​.

Für diejenigen, die sich für die tiefgreifenden Arbeiten von Nicolas Poussin interessieren und über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert werden möchten, die sich auf sein Werk beziehen, ist es empfehlenswert, sich für entsprechende Updates anzumelden.

Geboren:15. Juny 1594, Les Andelys, Frankreich
Verstorben:19. November 1665, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Piero Gilardi (1942 - 2023)
Piero Gilardi
1942 - 2023
Giorgio Ghisi (1520 - 1582)
Giorgio Ghisi
1520 - 1582
Pietro Lorenzetti (1280 - 1348)
Pietro Lorenzetti
1280 - 1348
Renato Pengo (1943)
Renato Pengo
1943
Pieter Angellis (1685 - 1734)
Pieter Angellis
1685 - 1734
Bernardo Bellotto (1721 - 1780)
Bernardo Bellotto
1721 - 1780
Carlo Bonavia (1730 - 1788)
Carlo Bonavia
1730 - 1788
Gae Aulenti (1927 - 2012)
Gae Aulenti
1927 - 2012
Emilio Greco (1913 - 1995)
Emilio Greco
1913 - 1995
Giò Pomodoro (1930 - 2002)
Giò Pomodoro
1930 - 2002
Sabato (Simon) Rodia (1879 - 1965)
Sabato (Simon) Rodia
1879 - 1965
Clemente Ruta (1685 - 1767)
Clemente Ruta
1685 - 1767
Eliseo Mattiacci (1940 - 2019)
Eliseo Mattiacci
1940 - 2019
Jean Daprai (1929 - 2019)
Jean Daprai
1929 - 2019
Segna Di Buonaventura (1280 - 1331)
Segna Di Buonaventura
1280 - 1331
Tadeusz Brzozowski (1918 - 1987)
Tadeusz Brzozowski
1918 - 1987

Schöpfer Alte Meister

Leonard Bramer (1596 - 1674)
Leonard Bramer
1596 - 1674
Johann Baptist von Lampi I (1751 - 1830)
Johann Baptist von Lampi I
1751 - 1830
Antonio Gianlisi II (1677 - 1727)
Antonio Gianlisi II
1677 - 1727
János Mihály Hesz (1768 - 1836)
János Mihály Hesz
1768 - 1836
Filippo Lippi (1406 - 1469)
Filippo Lippi
1406 - 1469
Bernard Picart (1673 - 1733)
Bernard Picart
1673 - 1733
Giovanni Piancastelli (1845 - 1926)
Giovanni Piancastelli
1845 - 1926
Franz Anton Danne (1700 - 1767)
Franz Anton Danne
1700 - 1767
Abraham Brueghel (1631 - 1690)
Abraham Brueghel
1631 - 1690
Emmanuel Héré de Corny (1705 - 1763)
Emmanuel Héré de Corny
1705 - 1763
Daniel Mijtens (1590 - 1647)
Daniel Mijtens
1590 - 1647
Benjamin Gerritsz. Cuyp (1612 - 1652)
Benjamin Gerritsz. Cuyp
1612 - 1652
Eustache-Hyacinthe Langlois (1777 - 1837)
Eustache-Hyacinthe Langlois
1777 - 1837
Gottfried Locher (1735 - 1795)
Gottfried Locher
1735 - 1795
Antonio Amorosi (1660 - 1738)
Antonio Amorosi
1660 - 1738
Alessandro Grevenbroeck (1695 - 1748)
Alessandro Grevenbroeck
1695 - 1748
× Ein Suchabonnement erstellen