Nicolas Poussin (1594 - 1665) - Foto 1

Nicolas Poussin

Nicolas Poussin, ein französischer Maler und Zeichner, war ein Pionier der französischen klassischen Tradition. Er verbrachte den Großteil seines Berufslebens in Rom und spezialisierte sich auf Historiengemälde mit Szenen aus der Bibel, der antiken Geschichte und der Mythologie, bekannt für ihre narrative Klarheit und dramatische Kraft. Seine Werke sind geprägt von einer Intensität und idealisierten Darstellungsweise, die stark von der Klassik, insbesondere von Künstlern wie Raphael, beeinflusst wurde​​.

Nicolas Poussin entwickelte seinen individuellen Stil in Werken wie "Der Tod des Germanicus" und "Das Massaker der Unschuldigen". Er war bekannt dafür, verschiedene Versionen eines Sujets zu malen, wobei er die Komposition und den Ausdruck des Bildes überarbeitete. In seinen späteren Werken verwendete er dunklere Farben und wirbelnde Wolkenformen, um volatilere Wetterbedingungen darzustellen, die die Beziehung zwischen der natürlichen Umgebung und dem menschlichen Geist illustrieren sollten​​.

In Paris erhielt er seine ersten Aufträge für die Jesuiten und später für die Kathedrale Notre-Dame. Diese Werke brachten ihm erste Anerkennung ein und führten zu weiteren Aufträgen. Im Jahr 1624 zog er nach Rom, wo er seine bedeutendsten Werke schuf. Sein Aufenthalt in Paris als Erster Maler des Königs war kurzlebig, da er mit der Arbeitsbelastung und den Hofintrigen unzufrieden war und nach Rom zurückkehrte, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1665 blieb​​.

Nicolas Poussins Werke sind in bedeutenden Museen weltweit ausgestellt, darunter das Louvre-Museum in Paris und die National Gallery in London, wo Besucher seine Kunst und seinen Einfluss auf die Nachwelt erleben können​​.

Für diejenigen, die sich für die tiefgreifenden Arbeiten von Nicolas Poussin interessieren und über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert werden möchten, die sich auf sein Werk beziehen, ist es empfehlenswert, sich für entsprechende Updates anzumelden.

Geboren:15. Juny 1594, Les Andelys, Frankreich
Verstorben:19. November 1665, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Francesco Solimena (1657 - 1747)
Francesco Solimena
1657 - 1747
Athos Faccincani (1951)
Athos Faccincani
1951
Wassili Iwanowitsch Schuchajew (1887 - 1973)
Wassili Iwanowitsch Schuchajew
1887 - 1973
Jacopo del Sellaio (1441 - 1493)
Jacopo del Sellaio
1441 - 1493
Antonio de Bellis (1616 - 1656)
Antonio de Bellis
1616 - 1656
Luigi Marengo (1928 - 2010)
Luigi Marengo
1928 - 2010
Pietro Sorri (1556 - 1622)
Pietro Sorri
1556 - 1622
Carlo Raimondi (1809 - 1883)
Carlo Raimondi
1809 - 1883
Domenico Di Bartolo (1400 - 1445)
Domenico Di Bartolo
1400 - 1445
Camillo Picconi ()
Camillo Picconi
Gerhard Merz (1947)
Gerhard Merz
1947
Davide Antonio Fossati (1708 - 1795)
Davide Antonio Fossati
1708 - 1795
Andrea Branzi (1938 - 2023)
Andrea Branzi
1938 - 2023
Salvatore Tonci (1756 - 1844)
Salvatore Tonci
1756 - 1844
Taddeo Di Bartolo (1362 - 1422)
Taddeo Di Bartolo
1362 - 1422
Dino Martens (1894 - 1970)
Dino Martens
1894 - 1970

Schöpfer Alte Meister

Ambrogio Lorenzetti (1290 - 1348)
Ambrogio Lorenzetti
1290 - 1348
Joshua Shaw (1776 - 1860)
Joshua Shaw
1776 - 1860
Jan de Bray (1627 - 1697)
Jan de Bray
1627 - 1697
Cornelis Gerritsz. Decker (1618 - 1678)
Cornelis Gerritsz. Decker
1618 - 1678
Paul Coecke van Aelst (1530 - 1569)
Paul Coecke van Aelst
1530 - 1569
Antonio da Correggio (1489 - 1534)
Antonio da Correggio
1489 - 1534
Sebastian Vrancx (1573 - 1647)
Sebastian Vrancx
1573 - 1647
Philipp Kilian (1628 - 1693)
Philipp Kilian
1628 - 1693
Friedrich Eibner (1825 - 1877)
Friedrich Eibner
1825 - 1877
Johann Wolfgang Baumgartner (1702 - 1761)
Johann Wolfgang Baumgartner
1702 - 1761
Jan Micker (1598 - 1664)
Jan Micker
1598 - 1664
Jacques Fouquières (1580 - 1659)
Jacques Fouquières
1580 - 1659
Romeyn de Hooghe (1645 - 1708)
Romeyn de Hooghe
1645 - 1708
René Frémin (1672 - 1744)
René Frémin
1672 - 1744
Isaac van Ostade (1621 - 1649)
Isaac van Ostade
1621 - 1649
Willem de Heusch (1625 - 1692)
Willem de Heusch
1625 - 1692
× Ein Suchabonnement erstellen