graphics, prints

Friedensreich Hundertwasser war ein österreichischer Künstler, der vorrangig als Maler, aber auch in den Bereichen Architektur und Umweltschutz tätig war. Künstlernamen Hundertwasser bildete er 1949 aus seinem bürgerlichen Namen durch die scheinbare Eindeutschung der ersten Silbe – sto ist in slawischen Sprachen das Wort für „hundert“. Den künstlerischen Vornamen Friedensreich leitete er aus seinem Taufnamen Friedrich (Fried = Frieden mit dem Fugen-s und von rich = reich) ab.
Er trat zeitlebens als Gegner der „geraden Linie“ und jeglicher Standardisierung auf, was insbesondere bei seinen Arbeiten im Bereich der Baugestaltung bedeutsam ist, die sich durch fantasievolle Lebendigkeit und Individualität, vor allem aber durch die Einbeziehung der Natur in die Architektur auszeichnen.






Georges Braque war ein französischer Maler, bekannt für seine Rolle bei der Entwicklung des Kubismus zusammen mit Pablo Picasso. Braques Kunst zeichnet sich durch ihre robuste Konstruktion, die zurückhaltende Farbharmonie und eine meditative Qualität aus. Sein Werk ist vor allem für seine Stillleben bekannt.
Georges Braque begann seine künstlerische Laufbahn unter dem Einfluss des Impressionismus, wandte sich aber nach 1905 dem Fauvismus zu, bevor er in den Kubismus einstieg. Im Kubismus experimentierte er intensiv mit Perspektive und Licht, wobei er häufig architektonische Formen auf geometrische Formen reduzierte. Zusammen mit Picasso entwickelte er den analytischen Kubismus, der durch monochrome Farbgebung und komplexe Muster facettierter Formen gekennzeichnet ist.
Einige von Georges Braques bekannten Werken umfassen "Häuser in L'Estaque", "Großer Akt" und "Der Mann mit der Gitarre". Diese Werke spiegeln seine verschiedenen künstlerischen Phasen wider, vom frühen Fauvismus bis hin zum entwickelten Kubismus.
Nach dem Ersten Weltkrieg änderte sich Georges Braques Stil erneut. In den 1920er Jahren konzentrierte er sich mehr auf natürliche Darstellungen und Licht, behielt aber Elemente des Kubismus bei. In den 1930er Jahren erweiterte Braque sein Repertoire um Skulpturen und erlangte internationale Anerkennung, wobei seine Werke auch in den USA ausgestellt wurden.
Für Sammler und Kunstexperten bleibt Georges Braques Beitrag zur modernen Kunst von unschätzbarem Wert, da er neue Wege des Sehens und der Darstellung eröffnete, die das künstlerische Verständnis des 20. Jahrhunderts prägten.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse zu Georges Braque informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und sichern Sie sich die Chance, einzigartige Werke zu entdecken und zu erwerben.




Georges Braque war ein französischer Maler, bekannt für seine Rolle bei der Entwicklung des Kubismus zusammen mit Pablo Picasso. Braques Kunst zeichnet sich durch ihre robuste Konstruktion, die zurückhaltende Farbharmonie und eine meditative Qualität aus. Sein Werk ist vor allem für seine Stillleben bekannt.
Georges Braque begann seine künstlerische Laufbahn unter dem Einfluss des Impressionismus, wandte sich aber nach 1905 dem Fauvismus zu, bevor er in den Kubismus einstieg. Im Kubismus experimentierte er intensiv mit Perspektive und Licht, wobei er häufig architektonische Formen auf geometrische Formen reduzierte. Zusammen mit Picasso entwickelte er den analytischen Kubismus, der durch monochrome Farbgebung und komplexe Muster facettierter Formen gekennzeichnet ist.
Einige von Georges Braques bekannten Werken umfassen "Häuser in L'Estaque", "Großer Akt" und "Der Mann mit der Gitarre". Diese Werke spiegeln seine verschiedenen künstlerischen Phasen wider, vom frühen Fauvismus bis hin zum entwickelten Kubismus.
Nach dem Ersten Weltkrieg änderte sich Georges Braques Stil erneut. In den 1920er Jahren konzentrierte er sich mehr auf natürliche Darstellungen und Licht, behielt aber Elemente des Kubismus bei. In den 1930er Jahren erweiterte Braque sein Repertoire um Skulpturen und erlangte internationale Anerkennung, wobei seine Werke auch in den USA ausgestellt wurden.
Für Sammler und Kunstexperten bleibt Georges Braques Beitrag zur modernen Kunst von unschätzbarem Wert, da er neue Wege des Sehens und der Darstellung eröffnete, die das künstlerische Verständnis des 20. Jahrhunderts prägten.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse zu Georges Braque informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und sichern Sie sich die Chance, einzigartige Werke zu entdecken und zu erwerben.


Georges Braque war ein französischer Maler, bekannt für seine Rolle bei der Entwicklung des Kubismus zusammen mit Pablo Picasso. Braques Kunst zeichnet sich durch ihre robuste Konstruktion, die zurückhaltende Farbharmonie und eine meditative Qualität aus. Sein Werk ist vor allem für seine Stillleben bekannt.
Georges Braque begann seine künstlerische Laufbahn unter dem Einfluss des Impressionismus, wandte sich aber nach 1905 dem Fauvismus zu, bevor er in den Kubismus einstieg. Im Kubismus experimentierte er intensiv mit Perspektive und Licht, wobei er häufig architektonische Formen auf geometrische Formen reduzierte. Zusammen mit Picasso entwickelte er den analytischen Kubismus, der durch monochrome Farbgebung und komplexe Muster facettierter Formen gekennzeichnet ist.
Einige von Georges Braques bekannten Werken umfassen "Häuser in L'Estaque", "Großer Akt" und "Der Mann mit der Gitarre". Diese Werke spiegeln seine verschiedenen künstlerischen Phasen wider, vom frühen Fauvismus bis hin zum entwickelten Kubismus.
Nach dem Ersten Weltkrieg änderte sich Georges Braques Stil erneut. In den 1920er Jahren konzentrierte er sich mehr auf natürliche Darstellungen und Licht, behielt aber Elemente des Kubismus bei. In den 1930er Jahren erweiterte Braque sein Repertoire um Skulpturen und erlangte internationale Anerkennung, wobei seine Werke auch in den USA ausgestellt wurden.
Für Sammler und Kunstexperten bleibt Georges Braques Beitrag zur modernen Kunst von unschätzbarem Wert, da er neue Wege des Sehens und der Darstellung eröffnete, die das künstlerische Verständnis des 20. Jahrhunderts prägten.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse zu Georges Braque informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und sichern Sie sich die Chance, einzigartige Werke zu entdecken und zu erwerben.














Salvador Dalí, ein spanischer Künstler, war ein herausragender Vertreter des Surrealismus. Seine Fähigkeiten umfassten nicht nur die Malerei, sondern auch Skulptur, Fotografie und Film. Dalí ist vor allem für seine technische Präzision, akribische Zeichnung und die eindrucksvollen, oft bizarren Bilder in seinen Werken bekannt. Sein bekanntestes Werk, "Die Beständigkeit der Erinnerung", wurde 1931 vollendet und gilt als eines der berühmtesten surrealistischen Gemälde.
Geboren in Figueres, Katalonien, erhielt Dalí seine formelle Ausbildung in den bildenden Künsten in Madrid. Schon früh von Impressionismus und den Meistern der Renaissance beeinflusst, wandte er sich in den späten 1920er Jahren dem Kubismus und den Avantgarde-Bewegungen zu. Dalí schloss sich 1929 der surrealistischen Gruppe an und wurde bald zu einem ihrer führenden Vertreter.
Dalís künstlerisches Repertoire war vielseitig und umfasste auch grafische Künste, Design und Schreiben. Er arbeitete zuweilen mit anderen Künstlern zusammen. Seine Werke behandelten Themen wie Träume, das Unterbewusstsein, Sexualität, Religion und Wissenschaft. Trotz der Hochachtung, die sein Werk genoss, zog Dalís exzentrisches und prahlerisches öffentliches Auftreten oft mehr Aufmerksamkeit auf sich als seine Kunstwerke selbst.
In Spanien und den USA gibt es zwei wichtige Museen, die sich Salvador Dalís Werk widmen: das Dalí-Theatermuseum in Figueres und das Salvador-Dalí-Museum in St. Petersburg, Florida. Kunstliebhaber und Sammler können dort einige seiner bedeutendsten Werke bewundern.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Salvador Dalí informiert zu werden. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mehr über diesen einzigartigen Künstler zu erfahren.



































































