Fred Thieler (1916 - 1999) - Foto 1

Fred Thieler

Fred Thieler war ein deutscher abstrakter Künstler, der für seine farbenfrohen, gestischen Gemälde bekannt ist. Er wurde in Königsberg, Deutschland, geboren und studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Königsberg, bevor er 1945 nach Berlin zog.

Thielers frühes Werk wurde von den Bewegungen des Expressionismus und des Surrealismus beeinflusst, doch schon bald entwickelte er seinen eigenen Stil, der sich durch kräftige Farben und dynamische Pinselstriche auszeichnet. Oft trug er die Farbe mit einem Spachtel auf die Leinwand auf, wodurch dicke, pastose Schichten entstanden, die seinen Werken Tiefe und Textur verliehen.

Im Laufe seiner Karriere nahm Thieler an zahlreichen Ausstellungen in Deutschland und international teil, darunter die Biennale in Venedig und die Documenta in Kassel. Er war auch Mitglied der einflussreichen deutschen Künstlergruppe "Quadriga", zu der Künstler wie Bernard Schultze, Karl Otto Götz und Otto Greis gehörten.

Neben der Malerei war Thieler auch als Grafiker und Lehrer tätig. Von 1965 bis 1981 war er Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, wo er die nächste Generation deutscher Künstler maßgeblich prägte.

Thielers Werke befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen und Museen, darunter das Museum of Modern Art in New York, das Stedelijk Museum in Amsterdam und das Museum Ludwig in Köln.

Geboren:17. März 1916, Königsberg, Deutschland
Verstorben:6. Juny 1999, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Nachkriegskunst, Informelle Kunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Peter Götting (1795 - 1865)
Johann Peter Götting
1795 - 1865
Stefan Wewerka (1928 - 2013)
Stefan Wewerka
1928 - 2013
Else Weber (1893 - 1994)
Else Weber
1893 - 1994
Ewerdt Hilgemann (1938)
Ewerdt Hilgemann
1938
Johann Jakob Dorner I (1741 - 1813)
Johann Jakob Dorner I
1741 - 1813
Robert Ockelmann (1849 - 1915)
Robert Ockelmann
1849 - 1915
Eduard Kaempffer (1859 - 1926)
Eduard Kaempffer
1859 - 1926
Georg Wilhelm Issel (1785 - 1870)
Georg Wilhelm Issel
1785 - 1870
Hans Mendler (1950)
Hans Mendler
1950
Johann Joachim Faber (1778 - 1846)
Johann Joachim Faber
1778 - 1846
Peter Heber (1956)
Peter Heber
1956
Alfred Liedtke (1877 - 1914)
Alfred Liedtke
1877 - 1914
Günter Ullmann (1946 - 2009)
Günter Ullmann
1946 - 2009
Sabine Liebchen (1960)
Sabine Liebchen
1960
Werner Schuch (1843 - 1918)
Werner Schuch
1843 - 1918
Helmut Pfeuffer (1933)
Helmut Pfeuffer
1933

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Friedemann Hahn (1949)
Friedemann Hahn
1949
Luciano Bartolini (1948 - 1994)
Luciano Bartolini
1948 - 1994
Wassili Pawlowitsch Borisenkow (1924 - 2020)
Wassili Pawlowitsch Borisenkow
1924 - 2020
Teruko Yokoi (1924 - 2020)
Teruko Yokoi
1924 - 2020
Miriam Vlaming (1971)
Miriam Vlaming
1971
John Altoon (1925 - 1969)
John Altoon
1925 - 1969
Karl Hölzl (1921 - 2001)
Karl Hölzl
1921 - 2001
Hanni Bay (1885 - 1978)
Hanni Bay
1885 - 1978
 Yves Marchand and Romain Meffre (XX. Jahrhundert)
Yves Marchand and Romain Meffre
XX. Jahrhundert
Cy Twombly (1928 - 2011)
Cy Twombly
1928 - 2011
Andrei Roiter (1960)
Andrei Roiter
1960
Sjer Jacobs (1963)
Sjer Jacobs
1963
Tomoko Nagai (1982)
Tomoko Nagai
1982
Wladimir Klimjentjewitsch Jasnjezow (1926 - 2005)
Wladimir Klimjentjewitsch Jasnjezow
1926 - 2005
Aaron Garber-Maikovska (1978)
Aaron Garber-Maikovska
1978
Afanassi Nikolajewitsch Ossipow (1928 - 2017)
Afanassi Nikolajewitsch Ossipow
1928 - 2017