jean-paul riopelle

Niki de Saint Phalle war eine französisch-amerikanische Malerin und international bekannte Bildhauerin der Moderne.
In Deutschland wurde sie als Künstlerin vor allem durch ihre „Nana“-Figuren bekannt, die 1974 in Hannover am Leibnizufer, heute Teil der Skulpturenmeile, aufgestellt wurden. Ihre Schenkung von Werken ihres Ehemannes Jean Tinguely ermöglichte nach seinem Tod den Bau des Museums Tinguely in Basel.


Joan Mitchell war eine amerikanische Malerin, bekannt für ihre bedeutenden Beiträge zur abstrakten Expressionismus-Bewegung. Ihre Werke zeichnen sich durch lebendige Farbpalette, dynamische Pinselstriche und die emotionale Intensität aus. Mitchell, die in Chicago geboren wurde und später in Frankreich lebte, fand Inspiration in der Landschaftsmalerei, was ihre Kunst tiefgehend beeinflusste. Ihre Gemälde sind nicht nur visuelle Darstellungen, sondern auch Ausdruck ihrer persönlichen Erfahrungen und Emotionen.
Mitchell studierte an der Art Institute of Chicago und war Teil der New Yorker Kunstszene, wo sie mit anderen Künstlern des abstrakten Expressionismus in Verbindung stand. Trotz der männlich dominierten Kunstwelt ihrer Zeit erlangte Mitchell Anerkennung und Erfolg. Ihre Kunstwerke sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris.
Besonders bemerkenswert an Mitchells Arbeit ist ihre Fähigkeit, die Grenzen der Malerei zu erweitern. Sie experimentierte mit Format und Skala und schuf großformatige Leinwandarbeiten, die den Betrachter visuell umfangen. Ihre Gemälde, oft als "Felder" von Farbe beschrieben, laden zur Reflexion über die Natur und menschliche Emotion ein.
Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bietet Joan Mitchells Werk eine einzigartige Perspektive auf die abstrakte Malerei. Ihre Arbeiten sind nicht nur bedeutende Beiträge zur Kunstgeschichte, sondern auch wertvolle Sammlerstücke. Registrieren Sie sich für Updates, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Joan Mitchell informiert zu werden. Entdecken Sie die faszinierende Welt dieser außergewöhnlichen Künstlerin und sichern Sie sich die Möglichkeit, Teil ihres kulturellen Erbes zu werden.


André Breton, ein französischer Dichter, Schriftsteller und der wichtigste Theoretiker des Surrealismus, prägte die Kunst- und Literaturszene des 20. Jahrhunderts maßgeblich. Bretons Schaffen war von Anfang an von seiner Faszination für die Psyche und die Mechanismen des Unterbewusstseins beeinflusst, was ihn zur Entwicklung des Surrealismus führte – einer Bewegung, die darauf abzielte, die Grenzen zwischen Traum und Realität aufzuheben. Seine Arbeiten, darunter das "Manifeste du Surréalisme" von 1924 und Romane wie "Nadja" und "L'Amour fou", veranschaulichen sein Bestreben, die tiefsten Ebenen des menschlichen Geistes zu erkunden.
Bretons Einfluss erstreckte sich auch auf die Organisation wichtiger Ausstellungen, wie die Exposition Internationale du Surréalisme 1938 in Paris, die den Surrealismus einem breiteren Publikum vorstellte. Sein Engagement für die Bewegung blieb auch während seines Exils in den USA während des Zweiten Weltkriegs bestehen, wo er mit anderen Künstlern zusammenarbeitete und weiterhin surrealistische Kunst und Literatur förderte.
Nach dem Krieg setzte Breton seine Arbeit in Frankreich fort und gründete den Verein Compagnie de l'Art Brut, um Außenseiterkunst zu fördern. Trotz politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen gelang es ihm, die surrealistische Bewegung lebendig zu halten und ihre Prinzipien bis zu seinem Tod im Jahr 1966 zu verteidigen.
Sein Vermächtnis umfasst nicht nur seine schriftlichen Werke und die Förderung surrealistischer Kunst, sondern auch eine umfangreiche Sammlung, die teilweise im Centre Pompidou ausgestellt ist. Breton hinterließ eine Welt, in der die Grenzen zwischen Kunst und Realität, zwischen Traum und Wachzustand, bewusst verschwimmen.
Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten bietet André Breton ein faszinierendes Studienobjekt. Sein Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst und Literatur ist unbestreitbar. Wir laden Sie ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert zu werden, die sich auf das Werk und Erbe André Bretons beziehen. Entdecken Sie die Welt des Surrealismus und seine anhaltende Bedeutung in der Kunstgeschichte.


Joan Mitchell war eine amerikanische Malerin, bekannt für ihre bedeutenden Beiträge zur abstrakten Expressionismus-Bewegung. Ihre Werke zeichnen sich durch lebendige Farbpalette, dynamische Pinselstriche und die emotionale Intensität aus. Mitchell, die in Chicago geboren wurde und später in Frankreich lebte, fand Inspiration in der Landschaftsmalerei, was ihre Kunst tiefgehend beeinflusste. Ihre Gemälde sind nicht nur visuelle Darstellungen, sondern auch Ausdruck ihrer persönlichen Erfahrungen und Emotionen.
Mitchell studierte an der Art Institute of Chicago und war Teil der New Yorker Kunstszene, wo sie mit anderen Künstlern des abstrakten Expressionismus in Verbindung stand. Trotz der männlich dominierten Kunstwelt ihrer Zeit erlangte Mitchell Anerkennung und Erfolg. Ihre Kunstwerke sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris.
Besonders bemerkenswert an Mitchells Arbeit ist ihre Fähigkeit, die Grenzen der Malerei zu erweitern. Sie experimentierte mit Format und Skala und schuf großformatige Leinwandarbeiten, die den Betrachter visuell umfangen. Ihre Gemälde, oft als "Felder" von Farbe beschrieben, laden zur Reflexion über die Natur und menschliche Emotion ein.
Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bietet Joan Mitchells Werk eine einzigartige Perspektive auf die abstrakte Malerei. Ihre Arbeiten sind nicht nur bedeutende Beiträge zur Kunstgeschichte, sondern auch wertvolle Sammlerstücke. Registrieren Sie sich für Updates, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Joan Mitchell informiert zu werden. Entdecken Sie die faszinierende Welt dieser außergewöhnlichen Künstlerin und sichern Sie sich die Möglichkeit, Teil ihres kulturellen Erbes zu werden.

Samuel Lewis Francis war ein amerikanischer Maler und Grafiker, der für seine Beiträge zur abstrakten Expressionismus- und Color-Field-Malerei bekannt wurde. Geboren am 25. Juni 1923 in San Mateo, Kalifornien, und gestorben am 4. November 1994 in Santa Monica, Kalifornien, entwickelte Francis ein lebhaftes und farbenfrohes Oeuvre, das ihn international anerkannt machte.
Francis' Kunst zeichnet sich durch leuchtende Farben und großformatige Leinwände aus, die eine intensive emotionale und visuelle Wirkung entfalten. Nach einem schweren Unfall während seines Dienstes im Army Air Corps, der ihn monatelang ans Bett fesselte, wandte er sich von seinem ursprünglichen Medizinstudium ab und der Malerei zu. Sein Werk ist stark von seinen Erfahrungen und seiner lebensbejahenden Einstellung geprägt. Francis studierte unter anderem an der University of California, Berkeley, und an der Académie Fernand Léger in Paris.
Der internationale Ruf von Francis wurde durch seine Ausstellungen und Werke in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien gefestigt. Seine Arbeiten sind in bedeutenden internationalen Sammlungen zu finden, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Museum of Modern Art in New York, das Kunstmuseum Basel und das Centre Pompidou in Paris. Sein Einfluss auf die nachkriegszeitliche amerikanische Malerei und seine Fähigkeit, internationale Anerkennung für diese Kunstform zu sichern, bleiben unbestritten.
Nach seinem Tod wurde die Sam Francis Stiftung gegründet, um sein Erbe zu bewahren und das Bewusstsein und Wissen über seine Kunst zu fördern. Die Stiftung veröffentlichte einen umfassenden Catalogue Raisonné seiner Leinwand- und Paneelgemälde und arbeitet an einem weiteren Band, der seine einzigartigen Papierarbeiten dokumentieren wird.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Sam Francis informiert zu werden. Entdecken Sie die faszinierende Welt seiner Kunst und sichern Sie sich die Chance, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden.

Samuel Lewis Francis war ein amerikanischer Maler und Grafiker, der für seine Beiträge zur abstrakten Expressionismus- und Color-Field-Malerei bekannt wurde. Geboren am 25. Juni 1923 in San Mateo, Kalifornien, und gestorben am 4. November 1994 in Santa Monica, Kalifornien, entwickelte Francis ein lebhaftes und farbenfrohes Oeuvre, das ihn international anerkannt machte.
Francis' Kunst zeichnet sich durch leuchtende Farben und großformatige Leinwände aus, die eine intensive emotionale und visuelle Wirkung entfalten. Nach einem schweren Unfall während seines Dienstes im Army Air Corps, der ihn monatelang ans Bett fesselte, wandte er sich von seinem ursprünglichen Medizinstudium ab und der Malerei zu. Sein Werk ist stark von seinen Erfahrungen und seiner lebensbejahenden Einstellung geprägt. Francis studierte unter anderem an der University of California, Berkeley, und an der Académie Fernand Léger in Paris.
Der internationale Ruf von Francis wurde durch seine Ausstellungen und Werke in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien gefestigt. Seine Arbeiten sind in bedeutenden internationalen Sammlungen zu finden, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Museum of Modern Art in New York, das Kunstmuseum Basel und das Centre Pompidou in Paris. Sein Einfluss auf die nachkriegszeitliche amerikanische Malerei und seine Fähigkeit, internationale Anerkennung für diese Kunstform zu sichern, bleiben unbestritten.
Nach seinem Tod wurde die Sam Francis Stiftung gegründet, um sein Erbe zu bewahren und das Bewusstsein und Wissen über seine Kunst zu fördern. Die Stiftung veröffentlichte einen umfassenden Catalogue Raisonné seiner Leinwand- und Paneelgemälde und arbeitet an einem weiteren Band, der seine einzigartigen Papierarbeiten dokumentieren wird.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Sam Francis informiert zu werden. Entdecken Sie die faszinierende Welt seiner Kunst und sichern Sie sich die Chance, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden.


Maurice Estève war ein autodidaktischer französischer Maler und Designer. Er war Mitglied der Association des Écrivains et Artistes Révolutionnaires.
Seit Mitte des Jahrhunderts gilt er als bedeutender Vertreter der „Nouvelle École de Paris“ und wurde 1970 mit dem „Grand Prix National des Arts“ geehrt.


Maurice Estève war ein autodidaktischer französischer Maler und Designer. Er war Mitglied der Association des Écrivains et Artistes Révolutionnaires.
Seit Mitte des Jahrhunderts gilt er als bedeutender Vertreter der „Nouvelle École de Paris“ und wurde 1970 mit dem „Grand Prix National des Arts“ geehrt.


Walasse Ting (chinesisch: 丁雄泉, pinyin: Ding Xiongquan) war ein chinesisch-amerikanischer bildender Künstler und Dichter. Seine farbenfrohen Gemälde wurden von Kritikern bewundert und fanden eine große Anhängerschaft. Zu seinen häufigsten Motiven gehören nackte Frauen und Katzen, Vögel und andere Tiere.
